support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Der Wal im Naturkundemuseum in Paris, ca. 1840 von Victor Adam

Der Wal im Naturkundemuseum in Paris, ca. 1840

(The whale at the Museum of Natural History in Paris, c.1840 )


Victor Adam

€ 131.52
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 209119

Nicht klassifizierte Künstler

Der Wal im Naturkundemuseum in Paris, ca. 1840 von Victor Adam. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
besucher · besucher · besucher · betrachter · männlich · weiblich · familie · mutter · kind · paar · skelett · säugetier · garten der pflanzen · jardin des plantes · zoologisch · pariser · pariser · innenraum · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.52
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Naturkundekabinett der Akademie der Wissenschaften in Petersburg 114 Fuß langes Skelett des gefälschten Seeungeheuers Ein Walskelett am Royal College of Surgeons in London. Gravur des 19. Jahrhunderts Diplodocus-Fossil im Naturhistorischen Museum von Paris. Gravur aus der Zeitung Royal Naval Museum, Somerset House, ca. 1841 Installation eines Brachiosaurierskeletts, das von einem Wissenschaftler in Afrika entdeckt wurde, in einem Museum in Berlin, Deutschland. Illustration von Achille Beltrame in Der Säugetiersalon, Illustration aus Das Skelett des größten jemals existierenden Landtieres, des Brachiosaurus Dr. Albert C. Kochs gefälschte Seeschlange. Das Skelett wurde aus Knochen verschiedener Tiere zusammengesetzt. Die Schlange wurde „Hydrarcus Silimanni“ genannt. Sie wurde 1845 mit großem Erfolg in New York ausgestellt. Als der Betrug entdeckt wurde, floh K Hunterian Museum, Royal College of Surgeons, London Royal Naval Museum, Somerset House, aus Naturkundemuseum in Paris Wal im Thames gefangen, Grays, Essex, 19. Jahrhundert Die Pariser Medizinische Fakultät - die Galerie der vergleichenden Anatomie - Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier 1852. Die zoologische Ausstellung im Naturkundemuseum in Paris, Sammlungen, die während der wissenschaftlichen Expeditionen der Schiffe Worker und Talisman gesammelt wurden Die Nationale Veterinärschule von Alfort - Die großen Schulen Frankreichs - Veterinärschule von Maison Alfort im Jahr 1866 - der Operationssaal - Gravur in „Le monde illustre“ von 1866 Das Hunterian Museum am Royal College of Surgeons, aus Hunterian Museum, Royal College of Surgeons, aus British Museum, Zoologische Galerie, aus Die Nova Scotia Sektion der Pariser Weltausstellung, 1867 Das Hunterian Museum, Illustration zu Krieg von 1870 - Belagerung von Paris: Ballonbauwerkstätten im Bahnhof Orléans (heute Gare d Königliches Marinemuseum Missionsmuseum Naturforscher speisen in einem Dinosauriermodell, Crystal Palace, Sydenham, Silvester, 1853 Das Hunterian Museum am Royal College of Surgeons Ein Raum des Conservatoire de Arts et Metiers im 19. Jahrhundert (Stich in „Wissenschaften für alle - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc) Der Fossilienraum im Naturkundemuseum in Paris, ca. 1880 Fang eines Hais in den Tropen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Naturkundekabinett der Akademie der Wissenschaften in Petersburg 114 Fuß langes Skelett des gefälschten Seeungeheuers Ein Walskelett am Royal College of Surgeons in London. Gravur des 19. Jahrhunderts Diplodocus-Fossil im Naturhistorischen Museum von Paris. Gravur aus der Zeitung Royal Naval Museum, Somerset House, ca. 1841 Installation eines Brachiosaurierskeletts, das von einem Wissenschaftler in Afrika entdeckt wurde, in einem Museum in Berlin, Deutschland. Illustration von Achille Beltrame in Der Säugetiersalon, Illustration aus Das Skelett des größten jemals existierenden Landtieres, des Brachiosaurus Dr. Albert C. Kochs gefälschte Seeschlange. Das Skelett wurde aus Knochen verschiedener Tiere zusammengesetzt. Die Schlange wurde „Hydrarcus Silimanni“ genannt. Sie wurde 1845 mit großem Erfolg in New York ausgestellt. Als der Betrug entdeckt wurde, floh K Hunterian Museum, Royal College of Surgeons, London Royal Naval Museum, Somerset House, aus Naturkundemuseum in Paris Wal im Thames gefangen, Grays, Essex, 19. Jahrhundert Die Pariser Medizinische Fakultät - die Galerie der vergleichenden Anatomie - Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier 1852. Die zoologische Ausstellung im Naturkundemuseum in Paris, Sammlungen, die während der wissenschaftlichen Expeditionen der Schiffe Worker und Talisman gesammelt wurden Die Nationale Veterinärschule von Alfort - Die großen Schulen Frankreichs - Veterinärschule von Maison Alfort im Jahr 1866 - der Operationssaal - Gravur in „Le monde illustre“ von 1866 Das Hunterian Museum am Royal College of Surgeons, aus Hunterian Museum, Royal College of Surgeons, aus British Museum, Zoologische Galerie, aus Die Nova Scotia Sektion der Pariser Weltausstellung, 1867 Das Hunterian Museum, Illustration zu Krieg von 1870 - Belagerung von Paris: Ballonbauwerkstätten im Bahnhof Orléans (heute Gare d Königliches Marinemuseum Missionsmuseum Naturforscher speisen in einem Dinosauriermodell, Crystal Palace, Sydenham, Silvester, 1853 Das Hunterian Museum am Royal College of Surgeons Ein Raum des Conservatoire de Arts et Metiers im 19. Jahrhundert (Stich in „Wissenschaften für alle - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc) Der Fossilienraum im Naturkundemuseum in Paris, ca. 1880 Fang eines Hais in den Tropen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Victor Adam

Öffnung des Sarges von Napoleon auf der Insel St. Helena, 16. Oktober Fünf Pferde ziehen eine Kutsche mit Passagieren, Mitte des 19. Jahrhunderts Die Öffnung des Sarges von Napoleon Bonaparte auf der Insel St. Helena am 16. Oktober 1840 Alexander II. (1818-81) Zar von Russland Buchstabe D aus einem Alphabet-Lehrbuch, 1832 Eroberung und Zivilisation, Allegorie der französischen Invasion Algeriens am 5. Juli 1830 Krönung von Hugues Capet (941-996) in Noyon im Jahr 987. Diese Krönung markierte den Beginn der Kapetinger-Dynastie, Könige von Frankreich, die in direkter oder indirekter Nachfolge für 8 Jahre regierten. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch Mann, der in einer Tür steht, Mitte des 19. Jahrhunderts Tod des Jacques de Molay (1243-1314), letzter Großmeister des Templerordens. Philippe le Bel ließ ihn verhaften, foltern und einsperren, bevor er ihn lebendig verbrannte, zusammen mit dem Kommandanten der Normandie, Geoffroy de Charnay Die Postkutsche, Mitte des 19. Jahrhunderts Barrikade an der Rue Dauphine, 29. Juli 1830, graviert von H. Delaporte Artillerie der Linie Historischer Umzug zum zweihundertjährigen Jubiläum der Universität Utrecht, 1836 (Tafel 4) Die Ankunft Napoleons (1769-1821) in den Tuilerien am 20. März 1815
Mehr Werke von Victor Adam anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Victor Adam

Öffnung des Sarges von Napoleon auf der Insel St. Helena, 16. Oktober Fünf Pferde ziehen eine Kutsche mit Passagieren, Mitte des 19. Jahrhunderts Die Öffnung des Sarges von Napoleon Bonaparte auf der Insel St. Helena am 16. Oktober 1840 Alexander II. (1818-81) Zar von Russland Buchstabe D aus einem Alphabet-Lehrbuch, 1832 Eroberung und Zivilisation, Allegorie der französischen Invasion Algeriens am 5. Juli 1830 Krönung von Hugues Capet (941-996) in Noyon im Jahr 987. Diese Krönung markierte den Beginn der Kapetinger-Dynastie, Könige von Frankreich, die in direkter oder indirekter Nachfolge für 8 Jahre regierten. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch Mann, der in einer Tür steht, Mitte des 19. Jahrhunderts Tod des Jacques de Molay (1243-1314), letzter Großmeister des Templerordens. Philippe le Bel ließ ihn verhaften, foltern und einsperren, bevor er ihn lebendig verbrannte, zusammen mit dem Kommandanten der Normandie, Geoffroy de Charnay Die Postkutsche, Mitte des 19. Jahrhunderts Barrikade an der Rue Dauphine, 29. Juli 1830, graviert von H. Delaporte Artillerie der Linie Historischer Umzug zum zweihundertjährigen Jubiläum der Universität Utrecht, 1836 (Tafel 4) Die Ankunft Napoleons (1769-1821) in den Tuilerien am 20. März 1815
Mehr Werke von Victor Adam anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wandernde Schatten Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Die Elster Seerosen („Gelbes Nirwana“) Blumenvase, 1887 Napoleon überquert die Alpen Der Schildkrötentrainer, 1906 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Nach dem Bad Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wandernde Schatten Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Die Elster Seerosen („Gelbes Nirwana“) Blumenvase, 1887 Napoleon überquert die Alpen Der Schildkrötentrainer, 1906 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Nach dem Bad Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com