support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Fahne des 200. von after Louis Charles Bombled

Die Fahne des 200.

(Le drapeau du 200e )


after Louis Charles Bombled

€ 128.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 402336

Nicht klassifizierte Künstler

Die Fahne des 200. von after Louis Charles Bombled. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
krieg · madagaskar · frankreich · französisch · franco-hova-kriege · kampagne · kampagnen · kolonie · kolonialismus · expedition · expeditionen · flagge · banner · standard · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die letzte Parade von Friedrich III., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1831-1888), im Jahr 1888 Übergabe der Fahne des China-Regiments durch General Faure-Biguet an General Arnoux, Gouverneur der Invalides in Paris, in „Le Petit Parisien“ 1901 (Gravur) Französische Kriegsveteranen tragen Fahnen der Madagaskar- und China-Kampagnen, 1901 Oberst Bouguie erhält das Kommandeurskreuz Die Fahnen des aufgelösten 2. Regiments der Artillerie-Pontonniers werden in Les Invalides übergeben Die Rehabilitierung von Dreyfus, in Anwesenheit der Truppen wird er mit der Ehrenlegion ausgezeichnet Degradierung von Alfred Dreyfus - Dreyfus-Affäre: Die Degradierung von Alfred Dreyfus im Hof der Militärschule Paris, 5. Januar 1895. Gravur in „Le monde illustré“ von 1895 - Zeichnung von Bombled Verleihung der Kommandeurskreuze der Ehrenlegion an vier Generäle (Gosse Dubois, General Colonna, General Toulza, General Dalstein) durch General Brugère. Gravur von Lalauze für „Le Soleil-du-Dimanche“ im Februar 1900. Eh! was macht das, wenn es uns gefiel, ihm Kredit zu geben Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Kommandant Perrin auf dem Place de Raon-l Nikolaus II. besucht Paris im Oktober 1896 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Schlacht von Nuits Saint Georges Die Präsentation der Fahnen Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Jäger zu Pferd; Parade 1886 Napoleons Abschied von seiner Garde in Fontainebleau Ehre der Polytechnique und Saint-Cyr, Titelillustration von Le Petit Journal, 26. April 1914 Die großen Manöver der Armee von 1899. General Giovaninelli, Direktor der Manöver, kritisiert militärische Operationen. Gravur in „Le soleil-du-dimanche“, 3. September 1899 Vittorio Emanuele III. di Savoia - König Viktor Emanuel III. von Italien und sein Generalstab. Der König von Italien und sein Stab. Illustration für Le Petit Journal. Die Flagge der Zollbeamten, Bordeaux, Frankreich, 1897 Die Delegation von Saint Cyr in Russland: Empfang an der russischen Militärschule. Gravur in „Le sun-du-dimanche“, 29. Januar. Prinz Ferdinand von Bulgarien im Elysee-Palast, Illustration aus Le Petit Journal Die Verleihung der Silbermedaille an einen alpinen Soldaten in Mailand für eine große Heldentat Sie haben die Ehre gerettet! Der 15. August von früher: Die Medaillen von St. Helena, aus Das Hundertjährige Jubiläum der École Polytechnique, Titelseite des illustrierten Beilagenhefts von Die östliche Armee: Die Truppen von Ricciotti während der Schlacht von Châtillon-sur-Seine im November 1870 Hotel des Invalides - Paris - 26. Juni 1898: Eine Delegation übergab General Arnoux, dem Gouverneur der Invalides, die Fahne des Regiments von Algerien, die am 30. September 1895 auf dem Palast der Königin von Tananarive wehte. Illustration in „Le Pelerin“ Hundertjahrfeier der Polytechnischen Schule, Paris, 1894 Seine Kaiserliche Majestät Mutsuhito, Kaiser von Japan, übergibt die Fahnen an seine Truppen, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die letzte Parade von Friedrich III., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1831-1888), im Jahr 1888 Übergabe der Fahne des China-Regiments durch General Faure-Biguet an General Arnoux, Gouverneur der Invalides in Paris, in „Le Petit Parisien“ 1901 (Gravur) Französische Kriegsveteranen tragen Fahnen der Madagaskar- und China-Kampagnen, 1901 Oberst Bouguie erhält das Kommandeurskreuz Die Fahnen des aufgelösten 2. Regiments der Artillerie-Pontonniers werden in Les Invalides übergeben Die Rehabilitierung von Dreyfus, in Anwesenheit der Truppen wird er mit der Ehrenlegion ausgezeichnet Degradierung von Alfred Dreyfus - Dreyfus-Affäre: Die Degradierung von Alfred Dreyfus im Hof der Militärschule Paris, 5. Januar 1895. Gravur in „Le monde illustré“ von 1895 - Zeichnung von Bombled Verleihung der Kommandeurskreuze der Ehrenlegion an vier Generäle (Gosse Dubois, General Colonna, General Toulza, General Dalstein) durch General Brugère. Gravur von Lalauze für „Le Soleil-du-Dimanche“ im Februar 1900. Eh! was macht das, wenn es uns gefiel, ihm Kredit zu geben Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Kommandant Perrin auf dem Place de Raon-l Nikolaus II. besucht Paris im Oktober 1896 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Schlacht von Nuits Saint Georges Die Präsentation der Fahnen Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Jäger zu Pferd; Parade 1886 Napoleons Abschied von seiner Garde in Fontainebleau Ehre der Polytechnique und Saint-Cyr, Titelillustration von Le Petit Journal, 26. April 1914 Die großen Manöver der Armee von 1899. General Giovaninelli, Direktor der Manöver, kritisiert militärische Operationen. Gravur in „Le soleil-du-dimanche“, 3. September 1899 Vittorio Emanuele III. di Savoia - König Viktor Emanuel III. von Italien und sein Generalstab. Der König von Italien und sein Stab. Illustration für Le Petit Journal. Die Flagge der Zollbeamten, Bordeaux, Frankreich, 1897 Die Delegation von Saint Cyr in Russland: Empfang an der russischen Militärschule. Gravur in „Le sun-du-dimanche“, 29. Januar. Prinz Ferdinand von Bulgarien im Elysee-Palast, Illustration aus Le Petit Journal Die Verleihung der Silbermedaille an einen alpinen Soldaten in Mailand für eine große Heldentat Sie haben die Ehre gerettet! Der 15. August von früher: Die Medaillen von St. Helena, aus Das Hundertjährige Jubiläum der École Polytechnique, Titelseite des illustrierten Beilagenhefts von Die östliche Armee: Die Truppen von Ricciotti während der Schlacht von Châtillon-sur-Seine im November 1870 Hotel des Invalides - Paris - 26. Juni 1898: Eine Delegation übergab General Arnoux, dem Gouverneur der Invalides, die Fahne des Regiments von Algerien, die am 30. September 1895 auf dem Palast der Königin von Tananarive wehte. Illustration in „Le Pelerin“ Hundertjahrfeier der Polytechnischen Schule, Paris, 1894 Seine Kaiserliche Majestät Mutsuhito, Kaiser von Japan, übergibt die Fahnen an seine Truppen, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von after Louis Charles Bombled

Die Wache des Adlers Junge Garde, 1806, Rekrut-Grenadier, Scharfschützen-Grenadier, Flankeur-Jäger Der Knut Englische Armee, Schottische Dragoner, Scotch-Greys Napoleon schläft während der Schlacht Französische Armee in Spanien, Lanzengendarm, 1811 Sergeant Pitou entscheidet durch seinen mutigen Aufstieg auf die Barrikade von Courceboeufs die Einnahme des Dorfes Bajonettangriff der 22. Mobilen (Dordogne) in der Schlacht von Saint-Jean-sur-Erve Charette ist der wahre Held des Vendée-Krieges Marschall Perignon Linieninfanterie, Füsilier, Grenadier, Voltigeur Vertreter des Volkes bei den Armeen Porträt des Grafen von Montholon, Testamentsvollstrecker Napoleons Eroberung einer Kanone durch die malagassischen Schützen Wagram wurde als blutige Schlacht zitiert
Mehr Werke von after Louis Charles Bombled anzeigen

Weitere Kunstdrucke von after Louis Charles Bombled

Die Wache des Adlers Junge Garde, 1806, Rekrut-Grenadier, Scharfschützen-Grenadier, Flankeur-Jäger Der Knut Englische Armee, Schottische Dragoner, Scotch-Greys Napoleon schläft während der Schlacht Französische Armee in Spanien, Lanzengendarm, 1811 Sergeant Pitou entscheidet durch seinen mutigen Aufstieg auf die Barrikade von Courceboeufs die Einnahme des Dorfes Bajonettangriff der 22. Mobilen (Dordogne) in der Schlacht von Saint-Jean-sur-Erve Charette ist der wahre Held des Vendée-Krieges Marschall Perignon Linieninfanterie, Füsilier, Grenadier, Voltigeur Vertreter des Volkes bei den Armeen Porträt des Grafen von Montholon, Testamentsvollstrecker Napoleons Eroberung einer Kanone durch die malagassischen Schützen Wagram wurde als blutige Schlacht zitiert
Mehr Werke von after Louis Charles Bombled anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Häuser in München, 1908 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Der Schmetterlingsjäger Blaues Bild Engel bringt das Gewünschte Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Kinderspiele Münchner Biergarten Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Neptuns Pferde, 1892 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Antibes, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Häuser in München, 1908 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Der Schmetterlingsjäger Blaues Bild Engel bringt das Gewünschte Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Kinderspiele Münchner Biergarten Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Neptuns Pferde, 1892 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Antibes, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com