Suprematismus: Die Überlegenheit reiner Form und Farbe
Suprematismus feiert die reinen geometrischen Formen und Farben als höchsten Ausdruck der Malerei, dabei steht die emotionale Wirkung über der Darstellung realer Objekte.
Suprematismus: Die Überlegenheit reiner Form und Farbe
Suprematismus feiert die reinen geometrischen Formen und Farben als höchsten Ausdruck der Malerei, dabei steht die emotionale Wirkung über der Darstellung realer Objekte.
Der Suprematismus ist eine avantgardistische russische Kunstrichtung, deren Name 1913 von Kasimir Malewitsch geprägt wurde. Die Bezeichnung beruht auf dem Verständnis, abstrakte Kunst spiegele das überlegene artistische Empfinden. Die nichtgegenständliche Kunst beruht auf wenigen geometrischen Grundelementen, die in einem begrenzten Spektrum klaren Farben dargestellt und kombiniert werden. Einige Werke folgen dem Konzept der Nicht-Euklidischen Geometrie und visualisieren Formen in Bewegung oder in zeitlichem Ablauf. Weder der Mensch noch das Objekt stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Der Künstler ist der Schöpfer und Vermittler der einzig wahren Realität, der unbedingten Nicht-Objektivität.
Erstmals ausgestellt wurden Werke dieser Kunstrichtung 1915 in Sankt Petersburg. Die Hauptwerke entstanden im Laufe der folgenden drei Jahre; jedoch wurde bis zu Beginn der 1930-er Jahre in diesem Stil gearbeitet. In der Kernzeit traf sich auch die Supremus-Gruppe, zu der neben Malewitsch auch Künstler wie Exter, Kliun, Suetin, Genke-Meller und Senkin gehörten. Im Suprematismus vertreten waren neben der Malerei zudem Theater, Musik, Architektur, dekorative Kunst und Literatur. Bis heute werden Künstler von dieser Stilrichtung beeinflusst, eine bedeutende zeitgenössische Vertreterin war die Architektin Zaha Hadid.
Die Kunstrichtung entstand im Spannungsfeld von Blauem Reiter, kubistisch-futuristischen Strömungen und traditioneller russischer Volkskunst. Verbunden mit der Bauhaus-Bewegung, definierte Malewitsch sein Programm in deren Publikation. Der Suprematismus grenzt sich deutlich vom Konstruktivismus ab, indem er sich einer (ideologischen) Instrumentalisierung verweigert, er will weder Staat noch Kirche dienen, noch die Geschichte illustrieren, sondern kann, losgelöst vom Objekt, ganz in und für sich existieren. Obwohl dieser Gegensatz unüberwindlich scheint, haben Künstler wie El Lissitzky und Rodshenko im Laufe ihrer Karriere den Schritt vom Suprematismus zum Konstruktivismus vollzogen. Wie die gesamte moderne Kunst wurde auch der Suprematismus im Stalinismus unterdrückt und durch die Doktrin eines „sozialistischen Realismus“ an seiner Entwicklung gehindert.
Suprematismus
Der Suprematismus ist eine avantgardistische russische Kunstrichtung, deren Name 1913 von Kasimir Malewitsch geprägt wurde. Die Bezeichnung beruht auf dem Verständnis, abstrakte Kunst spiegele das überlegene artistische Empfinden. Die nichtgegenständliche Kunst beruht auf wenigen geometrischen Grundelementen, die in einem begrenzten Spektrum klaren Farben dargestellt und kombiniert werden. Einige Werke folgen dem Konzept der Nicht-Euklidischen Geometrie und visualisieren Formen in Bewegung oder in zeitlichem Ablauf. Weder der Mensch noch das Objekt stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Der Künstler ist der Schöpfer und Vermittler der einzig wahren Realität, der unbedingten Nicht-Objektivität.
Erstmals ausgestellt wurden Werke dieser Kunstrichtung 1915 in Sankt Petersburg. Die Hauptwerke entstanden im Laufe der folgenden drei Jahre; jedoch wurde bis zu Beginn der 1930-er Jahre in diesem Stil gearbeitet. In der Kernzeit traf sich auch die Supremus-Gruppe, zu der neben Malewitsch auch Künstler wie Exter, Kliun, Suetin, Genke-Meller und Senkin gehörten. Im Suprematismus vertreten waren neben der Malerei zudem Theater, Musik, Architektur, dekorative Kunst und Literatur. Bis heute werden Künstler von dieser Stilrichtung beeinflusst, eine bedeutende zeitgenössische Vertreterin war die Architektin Zaha Hadid.
Die Kunstrichtung entstand im Spannungsfeld von Blauem Reiter, kubistisch-futuristischen Strömungen und traditioneller russischer Volkskunst. Verbunden mit der Bauhaus-Bewegung, definierte Malewitsch sein Programm in deren Publikation. Der Suprematismus grenzt sich deutlich vom Konstruktivismus ab, indem er sich einer (ideologischen) Instrumentalisierung verweigert, er will weder Staat noch Kirche dienen, noch die Geschichte illustrieren, sondern kann, losgelöst vom Objekt, ganz in und für sich existieren. Obwohl dieser Gegensatz unüberwindlich scheint, haben Künstler wie El Lissitzky und Rodshenko im Laufe ihrer Karriere den Schritt vom Suprematismus zum Konstruktivismus vollzogen. Wie die gesamte moderne Kunst wurde auch der Suprematismus im Stalinismus unterdrückt und durch die Doktrin eines „sozialistischen Realismus“ an seiner Entwicklung gehindert.
Was unsere Kunden über uns denken
5 / 5
Service was provided in connection with artwork which was not available on the website. The people at Meisterdrucke managed to trace the artwork and make a high quality reproduction as promised.
Toller Konfigurator online, so dass man eine gute Vorstellung vom gewünschten Bild mit gewünschtem Rahmen erhält. Bild hat eine tolle Qualität und wurde sehr gut verpackt und ist entsprechend unbeschadet angekommen!
Bin voll zufrieden. Ich konnte ohne viele Komplikationen noch ein weiteres Bild nachordern, es wurde dann der ersten Bestellung zugerechnet, so hatte ich die zweiten Portokosten gespart. Die Qualität ist top und die Beratung auch.
Perfekte Reproduktion zweier impressionistischer Gemälde einschließlich Rahmung, Alles äußerst hochwertig und insgesamt sehr professionell abgewickelt. Uneingeschränkt empfehlenswert!
super soddisfatto del mio quadro, ottimo lavoro fatto da professionisti, apprezzo molto la cura dei dettagli, consiglio assolutamente Meisterdrucke per l'acquisto di opere d'arte, tornerò sicuramente a fare acquisti qui
Bei meiner Erstbestellung eines Drucks verliefen Bestellannahme, Bazahlung und Versand problemlos. Der Druck war sorgfältig und eben (nicht gerollt) verpackt. Die Qualität der Ausführung der Kopie (nicht im Originalformat) hat mich überzeugt. Ich werde sie weiter empfehlen. LH
ich habe schon mehrer Drucke bestellte und meist auch rahmen lassen. Das Ergebnis war immer seht gut und die Bildqualität sah meist um einiges besser als in der Vorschau aus (da irritiert die Vorschau bei manchen Gemälden). Auch die Rahmen und die Qualität der Arbeit war bis jetzt immer top! Ein einziges mal geb es einen Mangel, der ab...
Leider habe ich bei der Bestellung zwei Fehler gemacht: erstens hatte ich icht auf die TGiefe des Rahmens geachtet und zweitens habe ich nicht bedacht, das mein Motiv „Die Toteninsel“ von Böcklin in einem relativ großem Format viel zu dunkel wird. Am COmputerbildschrim kann man das schlecht einschätzen. Das ist nur als Ratschlag für an...
Die Drucke waren super, genau wie abgebildet und die Lieferung war zügig und auch gut und sicher verpackt . Wir waren durchweg zufrieden. Besser geht's nicht....
Première expérience, je suis très satisfaite du résultat d'impression sur papier photos, finition mat, grande précision et fidélité de la reproduction. Je reviendrai !
Qualité absolument irréprochable. Extraordinaire diversité des thèmes abordés et personnalisation des demandes (recadrage, réajustement des couleurs). Relation clientèle parfaite. Transport, réception sans aucun problème. Merci à toute l'équipe ! Hervé
Ich hatte nach einem jap. Farbholzschnitt von einem bestimmten Künstler gesucht. Die Auswahl auf der Web-Seite war riesig. Nachdem ich meine Wahl getroffen hatte, konnte ich noch vor dem Druck Einfluss auf die Farbgebung nehmen und bekam jedesmal eine Vorabversion zur Freigabe zugeschickt. So habe ich das (für mich) perfekte Bild (als ...
Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.
Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.
Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.
Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.
Sie haben noch offene Fragen?
Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?
Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?