support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Entdecken Sie 87 Künstler aus Russland

Russische Malerei entfacht Sehnsucht, Mystik und dramatische Geschichten – von goldenen Ikonen bis zu leuchtenden Visionen voller Leidenschaft.


Jetzt Künstler entdecken!
Österreichische Kunstmanufaktur

Entdecken Sie 87 Künstler aus Russland

Russische Malerei entfacht Sehnsucht, Mystik und dramatische Geschichten – von goldenen Ikonen bis zu leuchtenden Visionen voller Leidenschaft.

Jetzt Künstler entdecken!
Künstler aus aller Welt – Übersicht nach Ländern
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit


Künstler aus Russland – Von klassischen Meistern bis zur Moderne

Künstler aus Russland – Von klassischen Meistern bis zur Moderne

Von Ikonenmalern zu Visionären der Moderne

Seite 1 / 1



Ein leiser Nebel liegt über den endlosen Weiten, als ich – ein junger Maler, getrieben von Sehnsucht und Neugier – zum ersten Mal die russische Landschaft betrachte. Die Luft ist durchdrungen von einer eigentümlichen Melancholie, die sich wie ein Schleier über Dörfer, Wälder und Flüsse legt. In Russland, so scheint es mir, ist Kunst nie bloß Abbild, sondern immer auch Spiegel der Seele, ein Echo der gewaltigen Natur und der bewegten Geschichte. Die Farben, die ich auf meiner Palette mische, sind schwer und satt, als wollten sie die Tiefe der russischen Erde einfangen – Ocker, tiefes Blau, das Rot der untergehenden Sonne. Hier, wo die Winter lang und die Sommer von flirrendem Licht durchzogen sind, entstehen Bilder, die mehr erzählen als Worte je könnten.



Die russische Malerei ist ein Kaleidoskop aus Sehnsucht, Aufbruch und Widerstand. Wer etwa vor einem Gemälde von Isaak Lewitan steht, spürt die stille Kraft der russischen Landschaft – nicht als romantische Idylle, sondern als existenziellen Raum, in dem sich Mensch und Natur begegnen. Lewitans „Über der ewigen Ruhe“ ist kein bloßes Landschaftsbild, sondern ein stilles Drama, in dem Himmel und Erde miteinander ringen. Und dann sind da die Porträts von Ilja Repin, die mit einer fast fotografischen Präzision nicht nur Gesichter, sondern ganze Lebensgeschichten einfangen. Repins „Wolgatreidler“ etwa lässt die Erschöpfung, aber auch die Würde der einfachen Menschen spürbar werden – ein Bild, das wie ein stiller Protest gegen soziale Ungerechtigkeit wirkt.



Doch die russische Kunst ist weit mehr als Realismus. Sie ist Experimentierfeld und Bühne für Visionäre. In den Ateliers Moskaus und St. Petersburgs brodelte es zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Künstler wie Kasimir Malewitsch wagten den radikalen Bruch mit der Gegenständlichkeit. Sein „Schwarzes Quadrat“ – ein scheinbar simples, aber revolutionäres Werk – wurde zum Symbol für einen Neuanfang, für die Suche nach einer neuen, universellen Bildsprache. Die russische Avantgarde, mit Namen wie Natalia Gontscharowa oder Ljubow Popowa, sprengte die Grenzen des Gewohnten, ließ Farben tanzen und Formen explodieren. Selbst in der Fotografie, etwa bei Alexander Rodtschenko, wurde das Bild zum Experimentierfeld für neue Perspektiven und Ausdrucksformen.



Was die russische Kunst so einzigartig macht, ist ihr ständiges Pendeln zwischen Tradition und Revolution, zwischen tiefer Verwurzelung und kühner Vision. Sie ist geprägt von einer Sehnsucht nach dem Absoluten, nach Wahrheit und Schönheit – und von einer unerschütterlichen Kraft, selbst unter widrigsten Bedingungen Neues zu schaffen. Wer sich auf russische Kunst einlässt, taucht ein in eine Welt voller Gegensätze: Hier treffen Licht und Schatten, Hoffnung und Verzweiflung, Stille und Aufbruch aufeinander. Jedes Bild, jede Zeichnung, jede Fotografie ist ein Fenster in eine Seele, die so weit und tief ist wie das Land selbst.

Ein leiser Nebel liegt über den endlosen Weiten, als ich – ein junger Maler, getrieben von Sehnsucht und Neugier – zum ersten Mal die russische Landschaft betrachte. Die Luft ist durchdrungen von einer eigentümlichen Melancholie, die sich wie ein Schleier über Dörfer, Wälder und Flüsse legt. In Russland, so scheint es mir, ist Kunst nie bloß Abbild, sondern immer auch Spiegel der Seele, ein Echo der gewaltigen Natur und der bewegten Geschichte. Die Farben, die ich auf meiner Palette mische, sind schwer und satt, als wollten sie die Tiefe der russischen Erde einfangen – Ocker, tiefes Blau, das Rot der untergehenden Sonne. Hier, wo die Winter lang und die Sommer von flirrendem Licht durchzogen sind, entstehen Bilder, die mehr erzählen als Worte je könnten.



Die russische Malerei ist ein Kaleidoskop aus Sehnsucht, Aufbruch und Widerstand. Wer etwa vor einem Gemälde von Isaak Lewitan steht, spürt die stille Kraft der russischen Landschaft – nicht als romantische Idylle, sondern als existenziellen Raum, in dem sich Mensch und Natur begegnen. Lewitans „Über der ewigen Ruhe“ ist kein bloßes Landschaftsbild, sondern ein stilles Drama, in dem Himmel und Erde miteinander ringen. Und dann sind da die Porträts von Ilja Repin, die mit einer fast fotografischen Präzision nicht nur Gesichter, sondern ganze Lebensgeschichten einfangen. Repins „Wolgatreidler“ etwa lässt die Erschöpfung, aber auch die Würde der einfachen Menschen spürbar werden – ein Bild, das wie ein stiller Protest gegen soziale Ungerechtigkeit wirkt.



Doch die russische Kunst ist weit mehr als Realismus. Sie ist Experimentierfeld und Bühne für Visionäre. In den Ateliers Moskaus und St. Petersburgs brodelte es zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Künstler wie Kasimir Malewitsch wagten den radikalen Bruch mit der Gegenständlichkeit. Sein „Schwarzes Quadrat“ – ein scheinbar simples, aber revolutionäres Werk – wurde zum Symbol für einen Neuanfang, für die Suche nach einer neuen, universellen Bildsprache. Die russische Avantgarde, mit Namen wie Natalia Gontscharowa oder Ljubow Popowa, sprengte die Grenzen des Gewohnten, ließ Farben tanzen und Formen explodieren. Selbst in der Fotografie, etwa bei Alexander Rodtschenko, wurde das Bild zum Experimentierfeld für neue Perspektiven und Ausdrucksformen.



Was die russische Kunst so einzigartig macht, ist ihr ständiges Pendeln zwischen Tradition und Revolution, zwischen tiefer Verwurzelung und kühner Vision. Sie ist geprägt von einer Sehnsucht nach dem Absoluten, nach Wahrheit und Schönheit – und von einer unerschütterlichen Kraft, selbst unter widrigsten Bedingungen Neues zu schaffen. Wer sich auf russische Kunst einlässt, taucht ein in eine Welt voller Gegensätze: Hier treffen Licht und Schatten, Hoffnung und Verzweiflung, Stille und Aufbruch aufeinander. Jedes Bild, jede Zeichnung, jede Fotografie ist ein Fenster in eine Seele, die so weit und tief ist wie das Land selbst.


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com