support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Entdecken Sie 14 Künstler aus Ungarn

Ungarische Maler bannen weite Ebenen und temperamentvolle Städte in leuchtende Farben und poetische Stimmungen.


Jetzt Künstler entdecken!
Österreichische Kunstmanufaktur

Entdecken Sie 14 Künstler aus Ungarn

Ungarische Maler bannen weite Ebenen und temperamentvolle Städte in leuchtende Farben und poetische Stimmungen.

Jetzt Künstler entdecken!
Künstler aus aller Welt – Übersicht nach Ländern
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit




Ein einziger Pinselstrich, satt und leuchtend, zieht sich wie ein Fluss durch die ungarische Kunstgeschichte: Er trägt das Licht der Puszta, das Glühen der Paprika, das Flirren der Donau und die Melancholie der endlosen Ebenen. Wer ungarische Malerei betrachtet, spürt sofort diese besondere Mischung aus Weite und Intimität, aus Volksnähe und feiner Melancholie – als würde man durch ein Fenster blicken, das in eine Welt aus Farben, Geschichten und Sehnsüchten führt.



Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einer Budapester Galerie, das Licht fällt auf ein Gemälde von Mihály Munkácsy: Die Szene ist von dramatischer Dichte, die Figuren wirken wie aus dem Leben gegriffen, und doch schwingt in jedem Schatten, in jedem Faltenwurf eine tiefe, fast musikalische Traurigkeit. Munkácsy, der mit seinen monumentalen Ölbildern das ungarische Volksleben auf die Leinwand bannte, war ein Meister darin, das Alltägliche ins Erhabene zu heben. Seine Werke sind keine bloßen Abbilder, sondern emotionale Landschaften, in denen sich das Schicksal eines ganzen Volkes spiegelt. Und doch ist er nur einer von vielen, die die ungarische Malerei geprägt haben.



Die Kunstszene Ungarns war immer ein Schmelztiegel der Einflüsse: Paris, Wien, München – die großen Metropolen Europas sandten ihre Impulse bis an die Ufer der Donau. Doch die ungarischen Künstler machten daraus etwas Eigenes. Die Maler des Nagybánya-Kreises etwa, angeführt von Simon Hollósy, suchten das Licht der Natur, das sie in leuchtenden Aquarellen und Skizzen einfingen. Ihre Pleinair-Malerei, voller Frische und Spontaneität, brachte das ungarische Licht zum Leuchten wie kaum zuvor. Später, als die Moderne Einzug hielt, explodierten die Farben: Lajos Tihanyi und Béla Czóbel, beide Mitglieder der legendären Künstlergruppe „Die Acht“, wagten sich an expressive Farbflächen und kühne Kompositionen, die den Geist der Avantgarde atmeten. Ihre Werke sind wie Jazz auf Leinwand – frei, rhythmisch, voller Überraschungen.



Doch nicht nur die Malerei, auch die ungarische Fotografie hat Weltruhm erlangt. Wer kennt nicht die Arbeiten von Brassaï, der das nächtliche Paris in geheimnisvolle Schatten tauchte, oder André Kertész, dessen poetische Schwarzweißaufnahmen das Flüchtige und das Alltägliche in magische Bilder verwandelten? Beide wurden in Ungarn geboren, beide trugen das ungarische Gespür für das Unsichtbare, das Zwischen-den-Zeilen-Liegende, hinaus in die Welt. Ihre Fotografien sind stille Gedichte, in denen sich Licht und Schatten umarmen.



Ein überraschendes Detail: In den 1960er Jahren entwickelte sich in Budapest eine lebendige Szene für experimentelle Druckgrafik. Künstler wie Vera Molnár, die später zu einer Pionierin der Computerkunst wurde, begannen, mit geometrischen Formen und seriellen Strukturen zu spielen – lange bevor diese Ansätze in Westeuropa populär wurden. Die ungarische Grafikszene war ein Labor für neue Ideen, ein Ort, an dem Tradition und Innovation sich begegneten.



So ist die ungarische Kunstgeschichte ein Kaleidoskop aus Farben, Formen und Stimmungen. Sie erzählt von Sehnsucht und Aufbruch, von Heimat und Fremde, von Licht und Schatten. Wer sich auf diese Bilder einlässt, entdeckt nicht nur die Seele eines Landes, sondern auch die Kraft der Kunst, das Unsichtbare sichtbar zu machen – auf Leinwand, Papier oder Fotopapier, immer mit einem Hauch von Magie.

Ein einziger Pinselstrich, satt und leuchtend, zieht sich wie ein Fluss durch die ungarische Kunstgeschichte: Er trägt das Licht der Puszta, das Glühen der Paprika, das Flirren der Donau und die Melancholie der endlosen Ebenen. Wer ungarische Malerei betrachtet, spürt sofort diese besondere Mischung aus Weite und Intimität, aus Volksnähe und feiner Melancholie – als würde man durch ein Fenster blicken, das in eine Welt aus Farben, Geschichten und Sehnsüchten führt.



Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einer Budapester Galerie, das Licht fällt auf ein Gemälde von Mihály Munkácsy: Die Szene ist von dramatischer Dichte, die Figuren wirken wie aus dem Leben gegriffen, und doch schwingt in jedem Schatten, in jedem Faltenwurf eine tiefe, fast musikalische Traurigkeit. Munkácsy, der mit seinen monumentalen Ölbildern das ungarische Volksleben auf die Leinwand bannte, war ein Meister darin, das Alltägliche ins Erhabene zu heben. Seine Werke sind keine bloßen Abbilder, sondern emotionale Landschaften, in denen sich das Schicksal eines ganzen Volkes spiegelt. Und doch ist er nur einer von vielen, die die ungarische Malerei geprägt haben.



Die Kunstszene Ungarns war immer ein Schmelztiegel der Einflüsse: Paris, Wien, München – die großen Metropolen Europas sandten ihre Impulse bis an die Ufer der Donau. Doch die ungarischen Künstler machten daraus etwas Eigenes. Die Maler des Nagybánya-Kreises etwa, angeführt von Simon Hollósy, suchten das Licht der Natur, das sie in leuchtenden Aquarellen und Skizzen einfingen. Ihre Pleinair-Malerei, voller Frische und Spontaneität, brachte das ungarische Licht zum Leuchten wie kaum zuvor. Später, als die Moderne Einzug hielt, explodierten die Farben: Lajos Tihanyi und Béla Czóbel, beide Mitglieder der legendären Künstlergruppe „Die Acht“, wagten sich an expressive Farbflächen und kühne Kompositionen, die den Geist der Avantgarde atmeten. Ihre Werke sind wie Jazz auf Leinwand – frei, rhythmisch, voller Überraschungen.



Doch nicht nur die Malerei, auch die ungarische Fotografie hat Weltruhm erlangt. Wer kennt nicht die Arbeiten von Brassaï, der das nächtliche Paris in geheimnisvolle Schatten tauchte, oder André Kertész, dessen poetische Schwarzweißaufnahmen das Flüchtige und das Alltägliche in magische Bilder verwandelten? Beide wurden in Ungarn geboren, beide trugen das ungarische Gespür für das Unsichtbare, das Zwischen-den-Zeilen-Liegende, hinaus in die Welt. Ihre Fotografien sind stille Gedichte, in denen sich Licht und Schatten umarmen.



Ein überraschendes Detail: In den 1960er Jahren entwickelte sich in Budapest eine lebendige Szene für experimentelle Druckgrafik. Künstler wie Vera Molnár, die später zu einer Pionierin der Computerkunst wurde, begannen, mit geometrischen Formen und seriellen Strukturen zu spielen – lange bevor diese Ansätze in Westeuropa populär wurden. Die ungarische Grafikszene war ein Labor für neue Ideen, ein Ort, an dem Tradition und Innovation sich begegneten.



So ist die ungarische Kunstgeschichte ein Kaleidoskop aus Farben, Formen und Stimmungen. Sie erzählt von Sehnsucht und Aufbruch, von Heimat und Fremde, von Licht und Schatten. Wer sich auf diese Bilder einlässt, entdeckt nicht nur die Seele eines Landes, sondern auch die Kraft der Kunst, das Unsichtbare sichtbar zu machen – auf Leinwand, Papier oder Fotopapier, immer mit einem Hauch von Magie.


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com