Die Geburt der Venus(Birth of Venus) |
Alexandre Cabanel |
Realismus
naissance · engel · korb · schönheit · haube · brust · haare · nackt · putten · traurigkeit · muschel · titillat · weiblich · ikonisch |
Die Geburt der Venus von Alexandre Cabanel 1863 · Öl auf Leinwande · Bild ID: 43126 · Musee d'Orsay, Paris, France / bridgemanimages.com |
Bild zu Favoriten hinzufügen
5/5 · Bewertungen anzeigen (4)
25.01.2018
Wolf-Dieter K.
Kunstdruck auf Photopapier Matt/Satin, 85cm x 49cm.
12.12.2017
Anna H.
Die Bestellung kam nach wenigen Tagen an. Fantastische Farben und eine wirklich hochwertige Verarbeitung.
(Maschinelle Übersetzung) Originaltext: De bestelling arriveerde al na een paar dagen. Fantastische kleuren en een echt hoogwaardige afwerking.
Kunstdruck auf Photopapier Matt/Satin, 61cm x 35cm. Mit Gemälderahmen und Verglasung (Kein Glas)
12.12.2017
Karsten N.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 119cm x 69cm, gespannt auf Keilrahmen. Mit Gemälderahmen .
13.11.2018
Maike R.
Eine wirklich wunderschöne Reproduktion eines der größten Meisterwerke der Menschheitsgeschichte. Ich bin beeindruckt!
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 40cm x 23cm.
|
Obwohl Alexandre Cabanel sein Motiv, das er in mehreren Gemälden verarbeitete, der römischen Sagenwelt entsprechend mit Die Geburt der Venus betitelte, bildet sie den griechischen Geburtsmythos der Liebesgöttin ab. Nach diesem Mythos, von dem sich auch Venus griechischer Namen Aphrodite (Die Schaumgeborene) herleitet, entstieg die Liebesgöttin dem Schaum, der entstand, nachdem das abgetrennte Glied des ältesten Gottes Uranus von dessen Sohn Kronos ins Meer geworfen worden war. Das Gemälde bildet diesen Akt sinnlich ab. Venus liegt ausgestreckt auf dem Wasser in einer Pose, die ihre Brüste hervorhebt. Sie wirkt ruhig, fast schlafend. Das Wasser liegt unter ihr wie ein Teppich, der sie trägt und keine Spuren an ihrem makellosen Körper hinterlässt. Über Venus schweben fünf Putten, die seit der Antike mit Liebe assoziiert werden. Zwei von ihnen blasen in Muscheln, als würden sie die Geburt der Liebesgöttin verkünden. © Meisterdrucke |
Die Geburt der Venus(Birth of Venus) |
Alexandre Cabanel |
Realismus
naissance · engel · korb · schönheit · haube · brust · haare · nackt · putten · traurigkeit · muschel · titillat · weiblich · ikonisch |
Die Geburt der Venus von Alexandre Cabanel 1863 · Öl auf Leinwande · Bild ID: 43126 · Musee d'Orsay, Paris, France / bridgemanimages.com |
Bild zu Favoriten hinzufügen
5/5 · Bewertungen anzeigen (4)
25.01.2018
Wolf-Dieter K.
Kunstdruck auf Photopapier Matt/Satin, 85cm x 49cm.
12.12.2017
Anna H.
Die Bestellung kam nach wenigen Tagen an. Fantastische Farben und eine wirklich hochwertige Verarbeitung.
(Maschinelle Übersetzung) Originaltext: De bestelling arriveerde al na een paar dagen. Fantastische kleuren en een echt hoogwaardige afwerking.
Kunstdruck auf Photopapier Matt/Satin, 61cm x 35cm. Mit Gemälderahmen und Verglasung (Kein Glas)
12.12.2017
Karsten N.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 119cm x 69cm, gespannt auf Keilrahmen. Mit Gemälderahmen .
13.11.2018
Maike R.
Eine wirklich wunderschöne Reproduktion eines der größten Meisterwerke der Menschheitsgeschichte. Ich bin beeindruckt!
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 40cm x 23cm.
|
Obwohl Alexandre Cabanel sein Motiv, das er in mehreren Gemälden verarbeitete, der römischen Sagenwelt entsprechend mit Die Geburt der Venus betitelte, bildet sie den griechischen Geburtsmythos der Liebesgöttin ab. Nach diesem Mythos, von dem sich auch Venus griechischer Namen Aphrodite (Die Schaumgeborene) herleitet, entstieg die Liebesgöttin dem Schaum, der entstand, nachdem das abgetrennte Glied des ältesten Gottes Uranus von dessen Sohn Kronos ins Meer geworfen worden war. Das Gemälde bildet diesen Akt sinnlich ab. Venus liegt ausgestreckt auf dem Wasser in einer Pose, die ihre Brüste hervorhebt. Sie wirkt ruhig, fast schlafend. Das Wasser liegt unter ihr wie ein Teppich, der sie trägt und keine Spuren an ihrem makellosen Körper hinterlässt. Über Venus schweben fünf Putten, die seit der Antike mit Liebe assoziiert werden. Zwei von ihnen blasen in Muscheln, als würden sie die Geburt der Liebesgöttin verkünden. © Meisterdrucke |