support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Koran Juz XXVII, Mamluk von Arabic School

Koran Juz XXVII, Mamluk

(Quran Juz XXVII, Mamluk (ink and gilt on paper and brown Morocco leather))


Arabic School

€ 133.28
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ink and gilt on paper and brown Morocco leather  ·  Bild ID: 417103

Kulturkreise  ·  Textseiten und Kalligraphie

Koran Juz XXVII, Mamluk von Arabic School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
arabisch · kalligraphie · koran · gebunden · verbindlich · islamisch · muslimisch · muslimisch · manuskript · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Seiten aus einem Koran-Manuskript, illuminiert von Mohammad ebn Aibak mit Kalligraphie von Ahmad ebn Sohrevardi, Il-Khanid-Periode, frühes 14. Jahrhundert Abschnitt eines Korans, Iran, Il-Khanid-Periode Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran Koran, 1876-78 Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran Folio aus einem Koran Koran Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran (Gold, Tinte & farbige Pigmente auf chinesischem Papier) Delailü’l-Hayrat Koran, wahrscheinlich Tabriz, ca. 1540-50 Bifolium aus einem Koran-Manuskript Fol 311 recto, Timuriden-Koran, 1441 Illuminierte Seite des Korans, 17.-18. Jahrhundert Koran Koran, wahrscheinlich Mesopotamien, datiert 17. Ramadan AH 599 / 6. Juni 1203 Zwei zusammengebundene Manuskripte, Ägypten, Mamlukenzeit, 1453-61 Seldschukischer Koran mit Verzierungen. 13. Jahrhundert Zwei Seiten aus einem Koranmanuskript Anthologie persischer Poesie, 17. Jahrhundert Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran Seite aus einem Safawiden-Koran, geschrieben in Herat, Afghanistan, in Thuluth- und Naskhi-Schrift, datiert 970 AH/AD 1563, Or. 13087, f. 258r (Tinte auf Papier) Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran Munajat Vertrauliche Gespräche von Koran im Seldschuken-Stil mit illuminierten Sonnenstrahlen und kleinen Bäumen in den Rändern zur Unterstützung beim Zählen und zur Markierung der Punkte für die Niederwerfung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Seiten aus einem Koran-Manuskript, illuminiert von Mohammad ebn Aibak mit Kalligraphie von Ahmad ebn Sohrevardi, Il-Khanid-Periode, frühes 14. Jahrhundert Abschnitt eines Korans, Iran, Il-Khanid-Periode Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran Koran, 1876-78 Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran Folio aus einem Koran Koran Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran (Gold, Tinte & farbige Pigmente auf chinesischem Papier) Delailü’l-Hayrat Koran, wahrscheinlich Tabriz, ca. 1540-50 Bifolium aus einem Koran-Manuskript Fol 311 recto, Timuriden-Koran, 1441 Illuminierte Seite des Korans, 17.-18. Jahrhundert Koran Koran, wahrscheinlich Mesopotamien, datiert 17. Ramadan AH 599 / 6. Juni 1203 Zwei zusammengebundene Manuskripte, Ägypten, Mamlukenzeit, 1453-61 Seldschukischer Koran mit Verzierungen. 13. Jahrhundert Zwei Seiten aus einem Koranmanuskript Anthologie persischer Poesie, 17. Jahrhundert Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran Seite aus einem Safawiden-Koran, geschrieben in Herat, Afghanistan, in Thuluth- und Naskhi-Schrift, datiert 970 AH/AD 1563, Or. 13087, f. 258r (Tinte auf Papier) Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran Munajat Vertrauliche Gespräche von Koran im Seldschuken-Stil mit illuminierten Sonnenstrahlen und kleinen Bäumen in den Rändern zur Unterstützung beim Zählen und zur Markierung der Punkte für die Niederwerfung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Arabic School

Der Arztbesuch bei seinem Patienten, Szene aus The Maqamat von Al-Hariri (Gouache auf Pergament) Porträt von Saladin (1138-93) (Detail) Arabisches Gewand, Arabische Halbinsel, 1916 Brief, der angeblich vom Propheten Mohammed an den König von Persien, Chosroes II (590-628) geschrieben wurde, um ihn zur Konversion zum Islam einzuladen Zeitgenössisches Porträt von Saladin, ca. 1180, reproduziert in The Outline of History: being a plain history of life and mankind von H.G. Wells, London Koran Juz XXVII, Mamluk Kauterisation einer Wunde. Miniatur aus einer arabischen Medizinmilchung. 15. Jahrhundert Paris, B.N. Seiten aus einem Manuskript, kopiert im Jahr 799 AH/AD 1397, von Ahmad bin Yusuf Al-Tifashis Kitab al-Ahjar, oder Buch über Edelsteine. Or. 1198 Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Arabisches Spinnrad Aristoteles (384-322 v. Chr.) und Alexander der Große (356-323 v. Chr.) aus Fliese mit Darstellung von Mekka, 16.-17. Jahrhundert Kopf eines semitischen Häuptlings mit ägyptischem Einfluss, aus Amman Seite aus einem Koran-Manuskript Pferd, aus
Mehr Werke von Arabic School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Arabic School

Der Arztbesuch bei seinem Patienten, Szene aus The Maqamat von Al-Hariri (Gouache auf Pergament) Porträt von Saladin (1138-93) (Detail) Arabisches Gewand, Arabische Halbinsel, 1916 Brief, der angeblich vom Propheten Mohammed an den König von Persien, Chosroes II (590-628) geschrieben wurde, um ihn zur Konversion zum Islam einzuladen Zeitgenössisches Porträt von Saladin, ca. 1180, reproduziert in The Outline of History: being a plain history of life and mankind von H.G. Wells, London Koran Juz XXVII, Mamluk Kauterisation einer Wunde. Miniatur aus einer arabischen Medizinmilchung. 15. Jahrhundert Paris, B.N. Seiten aus einem Manuskript, kopiert im Jahr 799 AH/AD 1397, von Ahmad bin Yusuf Al-Tifashis Kitab al-Ahjar, oder Buch über Edelsteine. Or. 1198 Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Arabisches Spinnrad Aristoteles (384-322 v. Chr.) und Alexander der Große (356-323 v. Chr.) aus Fliese mit Darstellung von Mekka, 16.-17. Jahrhundert Kopf eines semitischen Häuptlings mit ägyptischem Einfluss, aus Amman Seite aus einem Koran-Manuskript Pferd, aus
Mehr Werke von Arabic School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Textseiten und Kalligraphie

Die Enthauptung von Alexander I. Balas, aus der Bibel von Jean XXII König David auf seinem Thron, umgeben von seinem Hofstaat, aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel von St. Isidores, fol.126r., 960 n. Chr. (Tempera auf Pergament) Ms 1185 Der Prophet Nehemia, Miniatur aus einer lateinischen Bibel Kjujista, die Frau des Kaufmanns, spricht mit einem Papagei, Kalligraphie und Illustration aus dem Frau spielt die Rebab und Kalligraphie St. Hieronymus in seinem Studiolo, Titelseite einer Bibel, gedruckt von J. Marion, Lyon, 1521 Zwei Seiten aus einem Koran-Manuskript, illuminiert von Mohammad ebn Aibak mit Kalligraphie von Ahmad ebn Sohrevardi, Il-Khanid-Periode, frühes 14. Jahrhundert Dickens Spielplan: The Haunted Man im Adelphi Theatre Royal, 28. Dezember 1848 Koran im Seldschuken-Stil mit illuminierten Sonnenstrahlen und kleinen Bäumen in den Rändern zur Unterstützung beim Zählen und zur Markierung der Punkte für die Niederwerfung Abhandlung von Latimer in seiner eigenen Handschrift, die die Lehre der Transsubstantiation bestreitet, mit Randnotizen in der Handschrift von Heinrich VIII., aus Die Kirche von England: Eine Geschichte für das Volk von H.D.M. Spence-Jones, veröffentlicht Goudy Modern, aus einer Sammlung von Schriftarten, zusammengestellt in Whittington, 1900 Der Tempel von Jerusalem, aus der Visigothisch-Mozarabischen Bibel des Hl. Isidores, fol.50r., A.D. 960 (Tempera auf Pergament) Exodus 7:8-25 Aarons Stab in Form einer Schlange verschlingt die Schlangen der Weisen und Zauberer des Pharaos, und Mose verwandelt das Wasser des Nils in Blut, aus der Nürnberger Bibel (Biblia Sacra Germanaica) Koran-Frontispiz Lewis Psalter, Eröffnung zeigt Kalenderseiten für Oktober und November, ca. 1225-50
Mehr aus "Textseiten und Kalligraphie" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Textseiten und Kalligraphie

Die Enthauptung von Alexander I. Balas, aus der Bibel von Jean XXII König David auf seinem Thron, umgeben von seinem Hofstaat, aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel von St. Isidores, fol.126r., 960 n. Chr. (Tempera auf Pergament) Ms 1185 Der Prophet Nehemia, Miniatur aus einer lateinischen Bibel Kjujista, die Frau des Kaufmanns, spricht mit einem Papagei, Kalligraphie und Illustration aus dem Frau spielt die Rebab und Kalligraphie St. Hieronymus in seinem Studiolo, Titelseite einer Bibel, gedruckt von J. Marion, Lyon, 1521 Zwei Seiten aus einem Koran-Manuskript, illuminiert von Mohammad ebn Aibak mit Kalligraphie von Ahmad ebn Sohrevardi, Il-Khanid-Periode, frühes 14. Jahrhundert Dickens Spielplan: The Haunted Man im Adelphi Theatre Royal, 28. Dezember 1848 Koran im Seldschuken-Stil mit illuminierten Sonnenstrahlen und kleinen Bäumen in den Rändern zur Unterstützung beim Zählen und zur Markierung der Punkte für die Niederwerfung Abhandlung von Latimer in seiner eigenen Handschrift, die die Lehre der Transsubstantiation bestreitet, mit Randnotizen in der Handschrift von Heinrich VIII., aus Die Kirche von England: Eine Geschichte für das Volk von H.D.M. Spence-Jones, veröffentlicht Goudy Modern, aus einer Sammlung von Schriftarten, zusammengestellt in Whittington, 1900 Der Tempel von Jerusalem, aus der Visigothisch-Mozarabischen Bibel des Hl. Isidores, fol.50r., A.D. 960 (Tempera auf Pergament) Exodus 7:8-25 Aarons Stab in Form einer Schlange verschlingt die Schlangen der Weisen und Zauberer des Pharaos, und Mose verwandelt das Wasser des Nils in Blut, aus der Nürnberger Bibel (Biblia Sacra Germanaica) Koran-Frontispiz Lewis Psalter, Eröffnung zeigt Kalenderseiten für Oktober und November, ca. 1225-50
Mehr aus "Textseiten und Kalligraphie" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boulevard Montmartre bei Nacht Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Selbstbildnis in oranger Jacke Die Lieder der Nacht Hylas und die Nymphen Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Betendes Mädchen, italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts Garten in Giverny Kreidepfade Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Mutter der Welt, 1924 Mohnfeld
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boulevard Montmartre bei Nacht Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Selbstbildnis in oranger Jacke Die Lieder der Nacht Hylas und die Nymphen Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Betendes Mädchen, italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts Garten in Giverny Kreidepfade Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Mutter der Welt, 1924 Mohnfeld
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com