support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Päpstliche Delegierte am Hof von Michael I. von Konstantinopel, Das Schisma von 1054 (Gravur) von Artist Unknown

Päpstliche Delegierte am Hof von Michael I. von Konstantinopel, Das Schisma von 1054 (Gravur)

(Papal delegates at the court of Michael I of Constantinople, The Schism of 1054 (engraving))


Artist Unknown

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1576306

Nicht klassifizierte Künstler

Päpstliche Delegierte am Hof von Michael I. von Konstantinopel, Das Schisma von 1054 (Gravur) von Artist Unknown. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Interview zwischen Papst Gregor IV. (gestorben 844) und Ludwig I. dem Frommen (778-840) im Jahr 833, um den Streit zwischen dem König und seinen Söhnen Lothar, Pippin und Ludwig zu schlichten. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-18 Papst Pius IX. wird am Palmsonntag 1861 in die Kirche St. Peter in Rom getragen Segnung der Eier am Ostersonntag in der Abtei von Solesmes (Sarthe) im Jahr 1868 Gelübde der ersten Gefährten des heiligen Ignatius Gregor IX. empfängt die Dekretalen (Camera Della Segnatura) Die Krönung von Kaiser Karl dem Großen durch Papst Leo III. (Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840) Galileo Galilei, italienischer Astronom und Mathematiker widerruft, 1633 1880 Karl der Große (747-814), König der Franken, erhält die eiserne Krone von Lombardei aus den Händen des Bischofs von Mailand, 774. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) St. Francois de Salles (1567-1622) gibt die Regel der Visitation an St. Jeanne de Chantal (1572-1641) Ludwig der Fromme tut Buße für die Behandlung seines Neffen Bernhard, ca. 818, 1890 Ludwig der Fromme macht Buße in Attigny im Jahr 822 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Papst Pius IX. (1835-1914) auf der Sedia Gestatoria - Palmsonntag in Rom: Papst Pius IX. auf dem Gestühl - Zeichnung von Gustave Janet - Das Illustrative Tagebuch von 1868 Papst Gregor IX. übergibt die Dekretalen einem Anwalt des Konsistoriums, aus Ludwig VII., Saint Denis, 1898 Krönung von Pippin dem Jüngeren (714-768), Basilika Saint-Denis, 28. Juli 754: Papst Stephan II. weihte ihn zum König der Franken und Patricius Romanorum. An seiner Seite seine beiden Söhne, Karlmann und Karl (der zukünftige Karl der Große). Gravur. Lat 1 f.423r Karl der Kahle, König von Frankreich (823-77) auf dem Thron, in Auftrag gegeben von Abt Vivian aus dem Kloster St. Martin in Tours, aus der Ersten Bibel von Karl dem Kahlen, 843-51, Illustration Der Heilige Römische Kaiser Karl IV. erlässt die Goldene Bulle von 1356 Der Heilige Römische Kaiser Friedrich III. und die Kaiserin Eleonore empfangen die Heilige Kommunion vom Papst Exkommunikation: der Bogen des heiligen Ambrosius von Mailand verweigert dem römischen Kaiser Theodosius I. den Kircheneintritt, um ihn für das Massaker von Thessaloniki im Jahr 390 zu bestrafen. Gravur in „Beaute de l Gelübde der ersten Gefährten des heiligen Ignatius Einführung des kirchlichen Zehnten durch Pippin den Kurzen und Carloman (743). Gravur nach Moreau dem Jüngeren, 18. Jahrhundert. Private Sammlung. Kaiser Karl der Große (742-814) Gründer der Schulversammlung von Kindern Federzeichnung aus „Historische Memorabilian des In- und Auslandes“ von Anton Ziegler Holbeins Totentanz: Der Prediger Papst Gregor III. (gestorben 741) bat den König der Franken, Karl Martell (688-741), um Hilfe, um die lombardischen Truppen Italiens abzuwehren, 741. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Hugues Capet stellte die kanonischen Wahlen wieder her: Der König der Franken erlaubte den Mönchen, ihre Äbte zu wählen, indem er einen Bischofsstab und eine Mitra auf einen Altar legte. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune. Ludwig XIII. von Frankreich verleiht den Orden des Heiligen Geistes, 17. Jahrhundert, 1882-1884 Athelstan befiehlt die Bibel ins Sächsische zu übersetzen, 1796 König Johann 1167-1216 unterzeichnet die Magna Carta in Runnymede, 1215 Querelle der Investituren, Buße von Canossa: In Canossa bittet Kaiser Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches (1050-1106) in Büßergewand um Vergebung von Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20-1085) im Januar 1077
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Interview zwischen Papst Gregor IV. (gestorben 844) und Ludwig I. dem Frommen (778-840) im Jahr 833, um den Streit zwischen dem König und seinen Söhnen Lothar, Pippin und Ludwig zu schlichten. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-18 Papst Pius IX. wird am Palmsonntag 1861 in die Kirche St. Peter in Rom getragen Segnung der Eier am Ostersonntag in der Abtei von Solesmes (Sarthe) im Jahr 1868 Gelübde der ersten Gefährten des heiligen Ignatius Gregor IX. empfängt die Dekretalen (Camera Della Segnatura) Die Krönung von Kaiser Karl dem Großen durch Papst Leo III. (Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840) Galileo Galilei, italienischer Astronom und Mathematiker widerruft, 1633 1880 Karl der Große (747-814), König der Franken, erhält die eiserne Krone von Lombardei aus den Händen des Bischofs von Mailand, 774. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) St. Francois de Salles (1567-1622) gibt die Regel der Visitation an St. Jeanne de Chantal (1572-1641) Ludwig der Fromme tut Buße für die Behandlung seines Neffen Bernhard, ca. 818, 1890 Ludwig der Fromme macht Buße in Attigny im Jahr 822 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Papst Pius IX. (1835-1914) auf der Sedia Gestatoria - Palmsonntag in Rom: Papst Pius IX. auf dem Gestühl - Zeichnung von Gustave Janet - Das Illustrative Tagebuch von 1868 Papst Gregor IX. übergibt die Dekretalen einem Anwalt des Konsistoriums, aus Ludwig VII., Saint Denis, 1898 Krönung von Pippin dem Jüngeren (714-768), Basilika Saint-Denis, 28. Juli 754: Papst Stephan II. weihte ihn zum König der Franken und Patricius Romanorum. An seiner Seite seine beiden Söhne, Karlmann und Karl (der zukünftige Karl der Große). Gravur. Lat 1 f.423r Karl der Kahle, König von Frankreich (823-77) auf dem Thron, in Auftrag gegeben von Abt Vivian aus dem Kloster St. Martin in Tours, aus der Ersten Bibel von Karl dem Kahlen, 843-51, Illustration Der Heilige Römische Kaiser Karl IV. erlässt die Goldene Bulle von 1356 Der Heilige Römische Kaiser Friedrich III. und die Kaiserin Eleonore empfangen die Heilige Kommunion vom Papst Exkommunikation: der Bogen des heiligen Ambrosius von Mailand verweigert dem römischen Kaiser Theodosius I. den Kircheneintritt, um ihn für das Massaker von Thessaloniki im Jahr 390 zu bestrafen. Gravur in „Beaute de l Gelübde der ersten Gefährten des heiligen Ignatius Einführung des kirchlichen Zehnten durch Pippin den Kurzen und Carloman (743). Gravur nach Moreau dem Jüngeren, 18. Jahrhundert. Private Sammlung. Kaiser Karl der Große (742-814) Gründer der Schulversammlung von Kindern Federzeichnung aus „Historische Memorabilian des In- und Auslandes“ von Anton Ziegler Holbeins Totentanz: Der Prediger Papst Gregor III. (gestorben 741) bat den König der Franken, Karl Martell (688-741), um Hilfe, um die lombardischen Truppen Italiens abzuwehren, 741. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Hugues Capet stellte die kanonischen Wahlen wieder her: Der König der Franken erlaubte den Mönchen, ihre Äbte zu wählen, indem er einen Bischofsstab und eine Mitra auf einen Altar legte. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune. Ludwig XIII. von Frankreich verleiht den Orden des Heiligen Geistes, 17. Jahrhundert, 1882-1884 Athelstan befiehlt die Bibel ins Sächsische zu übersetzen, 1796 König Johann 1167-1216 unterzeichnet die Magna Carta in Runnymede, 1215 Querelle der Investituren, Buße von Canossa: In Canossa bittet Kaiser Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches (1050-1106) in Büßergewand um Vergebung von Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20-1085) im Januar 1077
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Artist Unknown

Stefan Zweig Ludwig van Beethoven Alfonso I, „Der Kämpfer“ (1073-1134). König von Aragon und Navarra (1104-1134). Johann Wolfgang Gruenewald (Druck) VEREINIGTES KÖNIGREICH. ENGLAND. Industrielle Revolution. Bohrmaschine erfunden von Jethro Tull. Gerste säen im Februar. Zeichnung von Gunning King, veröffentlicht in „The Illustrated London News“. Stich. VITRUVIUS, Marcus Vitrubius Pollio (1. Jahrhundert v. Chr.). „De Architectura“ (Über Architektur), mit Übersetzung ins Spanische von Miguel de Urrea. Herausgegeben in Alcalá de Henares von Juan Gracián (1582). Illustration auf Seite 35 mit dem Kanon des me Gräfin von Tirol Margarete Maultasch Spanien (1868). Glorreiche Revolution. Angriff der Regierungstruppen am Serrans-Tor in Valencia. Gravur aus „The Illustration. Jorinal Universal“. Radierung PASCAL, Blaise (1623-1662). Französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph. Gravur Porträt einer eleganten Dame, ca. 1790 CARLOS VII, Carlos Maria de los Dolores de Borbon y Austria-Este (1848-1909). Karlistischer Thronprätendent von Spanien als Carlos VII. Spanien. Karlismus. Charles VII, karlistischer Thronprätendent. Veröffentlicht in „La ilustracion Espanola y Americana“. Paolo Mascagni Rosario de Acuña y Villanueva de la Iglesia (1851-1923). Englische Schriftstellerin. „La Ilustracion Española y Americana“. (Stich) Jean Jacques Rousseau Die Töchter von Zelophehad vor Moses (Druck)
Mehr Werke von Artist Unknown anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Artist Unknown

Stefan Zweig Ludwig van Beethoven Alfonso I, „Der Kämpfer“ (1073-1134). König von Aragon und Navarra (1104-1134). Johann Wolfgang Gruenewald (Druck) VEREINIGTES KÖNIGREICH. ENGLAND. Industrielle Revolution. Bohrmaschine erfunden von Jethro Tull. Gerste säen im Februar. Zeichnung von Gunning King, veröffentlicht in „The Illustrated London News“. Stich. VITRUVIUS, Marcus Vitrubius Pollio (1. Jahrhundert v. Chr.). „De Architectura“ (Über Architektur), mit Übersetzung ins Spanische von Miguel de Urrea. Herausgegeben in Alcalá de Henares von Juan Gracián (1582). Illustration auf Seite 35 mit dem Kanon des me Gräfin von Tirol Margarete Maultasch Spanien (1868). Glorreiche Revolution. Angriff der Regierungstruppen am Serrans-Tor in Valencia. Gravur aus „The Illustration. Jorinal Universal“. Radierung PASCAL, Blaise (1623-1662). Französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph. Gravur Porträt einer eleganten Dame, ca. 1790 CARLOS VII, Carlos Maria de los Dolores de Borbon y Austria-Este (1848-1909). Karlistischer Thronprätendent von Spanien als Carlos VII. Spanien. Karlismus. Charles VII, karlistischer Thronprätendent. Veröffentlicht in „La ilustracion Espanola y Americana“. Paolo Mascagni Rosario de Acuña y Villanueva de la Iglesia (1851-1923). Englische Schriftstellerin. „La Ilustracion Española y Americana“. (Stich) Jean Jacques Rousseau Die Töchter von Zelophehad vor Moses (Druck)
Mehr Werke von Artist Unknown anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zeit für ein Bad, Valencia Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Porträt einer Frau, 1910 Les Pins rouges, 1888 Sternennacht über der Rhone, 1888 Kinderspiele Die Jagd Die Schule von Athen Die große Welle von Kanagawa Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Mönch am Meer Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zeit für ein Bad, Valencia Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Porträt einer Frau, 1910 Les Pins rouges, 1888 Sternennacht über der Rhone, 1888 Kinderspiele Die Jagd Die Schule von Athen Die große Welle von Kanagawa Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Mönch am Meer Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com