support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit von Celtic

Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit

(Cross of Cong, County Mayo, Viking Age (bronze, gold filigree, niello und glass))


Celtic

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze, gold filigree, niello and glass  ·  Bild ID: 144860

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit von Celtic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frühchristlich · bergkristall · durchbrochen · verziert · metallarbeiten · mittelalterlich · artefakt · artefakt · National Museum of Ireland, Dublin, Ireland / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Reichskreuz aus Gold, Steinen und Perlen, hergestellt von der deutschen Manufaktur. Anfang 11. Jahrhundert Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25 Prozessionskreuz, Ballymacasey, County Kerry, 1479 Prozessionskreuz, im Zentrum Reliquiar mit den Reliquien des Heiligen Holzes des Kreuzes, XIII. Jahrhundert Reliquienkreuz der Abtei von Valesse (vergoldetes Holz, Bergkristall & Halbedelsteine) Goldenes Kreuz von Essen Kreuz "Cignum crucis" Kreuz des Templerordens von Ponferrada (Spanien) Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Reliquienkreuz von Papst Urban V. (1310-70) 1368-78 Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Kreuz von Gisulfo, in getriebenem Goldblech mit Halbedelsteinen. Hergestellt von einem lombardischen Meister des 7. Jahrhunderts Dolchgriff in Silber, Gold und Emaille. Realisiert von der deutschen Schule Prozessionskreuz, markiert NOE M.Guenca, c.1575-1600 (Silber teilvergoldet auf Holzsockel) Sächsisches Kruzifix, angelsächsisch, um 1000 Torredonjimeno-Kreuz Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. Prozessionskreuz Altarkreuz mit Ständer, Hildesheim, Niedersachsen, 1140-1150 Reliquienkreuz. Metallschmiedearbeit mit Juwelen. Herkunft Abtei (Saint-Amand Tournai, ehemals Elnone). 16. Jahrhundert Anhänger-Kreuz von der Votivkrone eines Westgotenkönigs, aus dem Schatz von Guarrazar Kreuz aus zwei Kronen, 1472-88 (Gold, Holz, Perlen & Edelsteine) Tragbares Kreuz, verziert mit Szenen des gekreuzigten Christus mit der Jungfrau, dem Hl. Johannes dem Evangelisten und dem Hl. Franziskus (Vorderseite) Kreuz, 12.-13. Jahrhundert Kreuz Kreuz, 1175-1199 Fragment eines Prozessionskreuzes, ca. 1050 Das Spitzer-Kreuz, ca. 1190 Lombardische Kunst: Goldkreuz und Steine von Berengario (850-924), König von Italien und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 9. Jahrhundert Monza, Museum der Kathedrale Kruzifix von Giunta Pisano
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Reichskreuz aus Gold, Steinen und Perlen, hergestellt von der deutschen Manufaktur. Anfang 11. Jahrhundert Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25 Prozessionskreuz, Ballymacasey, County Kerry, 1479 Prozessionskreuz, im Zentrum Reliquiar mit den Reliquien des Heiligen Holzes des Kreuzes, XIII. Jahrhundert Reliquienkreuz der Abtei von Valesse (vergoldetes Holz, Bergkristall & Halbedelsteine) Goldenes Kreuz von Essen Kreuz "Cignum crucis" Kreuz des Templerordens von Ponferrada (Spanien) Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Reliquienkreuz von Papst Urban V. (1310-70) 1368-78 Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Kreuz von Gisulfo, in getriebenem Goldblech mit Halbedelsteinen. Hergestellt von einem lombardischen Meister des 7. Jahrhunderts Dolchgriff in Silber, Gold und Emaille. Realisiert von der deutschen Schule Prozessionskreuz, markiert NOE M.Guenca, c.1575-1600 (Silber teilvergoldet auf Holzsockel) Sächsisches Kruzifix, angelsächsisch, um 1000 Torredonjimeno-Kreuz Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. Prozessionskreuz Altarkreuz mit Ständer, Hildesheim, Niedersachsen, 1140-1150 Reliquienkreuz. Metallschmiedearbeit mit Juwelen. Herkunft Abtei (Saint-Amand Tournai, ehemals Elnone). 16. Jahrhundert Anhänger-Kreuz von der Votivkrone eines Westgotenkönigs, aus dem Schatz von Guarrazar Kreuz aus zwei Kronen, 1472-88 (Gold, Holz, Perlen & Edelsteine) Tragbares Kreuz, verziert mit Szenen des gekreuzigten Christus mit der Jungfrau, dem Hl. Johannes dem Evangelisten und dem Hl. Franziskus (Vorderseite) Kreuz, 12.-13. Jahrhundert Kreuz Kreuz, 1175-1199 Fragment eines Prozessionskreuzes, ca. 1050 Das Spitzer-Kreuz, ca. 1190 Lombardische Kunst: Goldkreuz und Steine von Berengario (850-924), König von Italien und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 9. Jahrhundert Monza, Museum der Kathedrale Kruzifix von Giunta Pisano
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Figur eines Ebers Ein keltisches Kreuz Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Tara-Brosche (Detail) Dolch (Bronze)
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Figur eines Ebers Ein keltisches Kreuz Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Tara-Brosche (Detail) Dolch (Bronze)
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Anhänger in Form eines sich windenden Drachen Ramses II (1304-1237 v. Chr.) sitzt zwischen Amun und Mut, aus Karnak, Neues Reich, c.1279-13 v. Chr. Ein Dulzian, eine Oboe, ein Fagott, eine Oboe da caccia und ein Bassetthorn, aus Louis XVI Gold- und Emailschnupftabakdose, Paris, 1774 Münze des Kaisers Nero Mumie im Sarg, aus Hawara Gehäuteter Körper (L Inschriftliche Stele Stele mit Kampfszenen und Jagd, aus Novario Doppelköpfige Büste des Hermes, aus Roquepertuse Grabstele mit Jagd- und Kampfszenen, Novilara Shabti-Figur für Djedhor (Faience) Porträt des Earl of Pembroke Himmelbett im chinesischen Stil, 1750er Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Anhänger in Form eines sich windenden Drachen Ramses II (1304-1237 v. Chr.) sitzt zwischen Amun und Mut, aus Karnak, Neues Reich, c.1279-13 v. Chr. Ein Dulzian, eine Oboe, ein Fagott, eine Oboe da caccia und ein Bassetthorn, aus Louis XVI Gold- und Emailschnupftabakdose, Paris, 1774 Münze des Kaisers Nero Mumie im Sarg, aus Hawara Gehäuteter Körper (L Inschriftliche Stele Stele mit Kampfszenen und Jagd, aus Novario Doppelköpfige Büste des Hermes, aus Roquepertuse Grabstele mit Jagd- und Kampfszenen, Novilara Shabti-Figur für Djedhor (Faience) Porträt des Earl of Pembroke Himmelbett im chinesischen Stil, 1750er Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommernachmittag, 1865 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Seerosen, 1916 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Gespenst eines Genies Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Katze in einem Regenbogen Cotopaxi Eichbäumchen Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Mondaufgang Sommer, 1573 Schwertlilien Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommernachmittag, 1865 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Seerosen, 1916 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Gespenst eines Genies Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Katze in einem Regenbogen Cotopaxi Eichbäumchen Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Mondaufgang Sommer, 1573 Schwertlilien Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com