support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ballon gebaut vom französischen Ingenieur Jean-Marie-Joseph Coutelle (1748-1835) für die französischen Revolutionsarmeen zur Spionage ihrer Feinde von E. Letellier

Ballon gebaut vom französischen Ingenieur Jean-Marie-Joseph Coutelle (1748-1835) für die französischen Revolutionsarmeen zur Spionage ihrer Feinde

(Baloon built by French engineer Jean Marie Joseph (Jean-Marie-Joseph) Coutelle (1748-1835) for the French Revolutionary armies to spy on their enemies)


E. Letellier

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 928294

Nicht klassifizierte Künstler

Ballon gebaut vom französischen Ingenieur Jean-Marie-Joseph Coutelle (1748-1835) für die französischen Revolutionsarmeen zur Spionage ihrer Feinde von E. Letellier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zeichnung · kunst · gravur · druck · militär · mensch · transportfahrzeug · französisch · spionage · ballon · flug · armee · französisch · kampfstrategie · frankreich · abcdef · 18 18. 18. 18. xviii. 18. jahrhundert · aerostat · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Flug eines Heißluftballons unter der Aufsicht des Herzogs von Chartres im Jahr 1783, Gravur Gefangener Aerostat von Jean Marie Joseph Coutelle (1748-1835), vor der belagerten Mainz Erfahrung vom 5. Juni 1783 durch die Brüder Montgolfier in Annonay. Chromo aus dem späten 19. Jahrhundert. Der zweite Aufstieg im Feld von Nesle durch Jacques Charles (1746-1823) am 1. Dezember 1783 Erster bemannter Aufstieg eines Wasserstoffballons, Paris, Frankreich, 1. Dezember 1783, 1932 Joseph Louis Gay-Lussacs Heißluftballonaufstieg, Paris, September 1804, 1900 Ansicht des Ballons von Herrn Sadler und Kapitän Paget der Royal Navy, aufsteigend aus den Gärten der Mermaid Tavern in Hackney am Montag, 12. August Ansicht des Ballons von Mr. Sadler, der mit ihm und Kapitän Paget von der Royal Navy aus den Gärten der Mermaid Tavern in Hackney am Montag, den 12. August 1811, aufsteigt Erster bemannter freier Ballonflug, Pilatre de Rozier und der Marquis d Aerostat: der zweite Versuch, mit einem Ballon zu fliegen. Charles und Robert landen auf der Prairie de Nesle, in der Nähe von Paris, nach einer Reise mit einem Wasserstoffgasballon am 01.12.1783. Gravur des 18. Jahrhunderts. Erster Testflug eines Heißluftballons in Annonay, Frankreich, 4. Juni 1783, 1890er Jahre Erster bemannter Flug in einem Wasserstoffballon, Frankreich, 1. Dezember 1783, 1887 Aufstieg eines Montgolfière-Ballons, späte 18. Jahrhundert, 1910 Szene aus der Geschichte Frankreichs in Spielzeugen: Die Schlacht von Fleurus am 26. Juni 1794 und der erste Einsatz eines Beobachtungsballons durch Hauptmann Jean Marie Joseph Coutelle (1748-1835) mit einem Fernrohr - In „Jouons à l Joseph Louis Gay-Lussac bei einem Ballonaufstieg in Paris, 14. September 1804 Sadlers Ballonaufstieg von Hackney Erster Aufstieg eines Montgolfiers in Annonay, Frankreich, 5. Juni 1783 Aerostat: Der zweite Versuch, mit einem Ballon zu fliegen. Aufstieg des Wasserstoffgasballons von Charles und Robert auf der Prairie de Nesle, nahe Paris am 01.12.1783. Anonymer Druck aus dem 18. Jahrhundert. Paris, dekorative Künste Experiment der Gebrüder Montgolfier in Annonay am 5. Juni 1783 - in „Les Contemporains“, n.d. Ende 19. Jahrhundert Duruof macht den ersten Postballonflug während der Belagerung von Paris Ballonlandung auf einem offenen Feld Manöver eines gefangenen Fesselballons, der in der Armee der Republik verwendet wird. In Ansicht von Annonay in Vivarais und der erste Flug des Heißluftballons der Montgolfier-Brüder im Jahr 1783 (Farbstich) Belagerung von Paris 1870: Ansicht eines der Ballons, die zur Kommunikation mit dem Außenbereich verwendet wurden, auf dem Place Saint Pierre (Montmartre) in Paris. Gravur von 1870 Privatsammlung Herr Sadlers Aufstieg mit Kapitän Paget, 12. August 1781, 1910 Der Heißluftballon beim Aufstieg mit Mr. Lunardi vom Artillerieplatz, 15. September 1784 Ansicht der Brolteaux in Lyon und der dritte Flug des Montgolfier-Heißluftballons am 10. Januar 1784 (Farbstich) Militärische Aerostaten: Telefonische Experimente in der Einrichtung von Meudon. Gravur von Claverie in "Le Monde Illustré" Nr. 1331 vom 30. September Die Aerostier-Kompanie überquert während eines Marsches eine Telegrafenlinie mit dem an ihrem Windenwagen befestigten Ballon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Flug eines Heißluftballons unter der Aufsicht des Herzogs von Chartres im Jahr 1783, Gravur Gefangener Aerostat von Jean Marie Joseph Coutelle (1748-1835), vor der belagerten Mainz Erfahrung vom 5. Juni 1783 durch die Brüder Montgolfier in Annonay. Chromo aus dem späten 19. Jahrhundert. Der zweite Aufstieg im Feld von Nesle durch Jacques Charles (1746-1823) am 1. Dezember 1783 Erster bemannter Aufstieg eines Wasserstoffballons, Paris, Frankreich, 1. Dezember 1783, 1932 Joseph Louis Gay-Lussacs Heißluftballonaufstieg, Paris, September 1804, 1900 Ansicht des Ballons von Herrn Sadler und Kapitän Paget der Royal Navy, aufsteigend aus den Gärten der Mermaid Tavern in Hackney am Montag, 12. August Ansicht des Ballons von Mr. Sadler, der mit ihm und Kapitän Paget von der Royal Navy aus den Gärten der Mermaid Tavern in Hackney am Montag, den 12. August 1811, aufsteigt Erster bemannter freier Ballonflug, Pilatre de Rozier und der Marquis d Aerostat: der zweite Versuch, mit einem Ballon zu fliegen. Charles und Robert landen auf der Prairie de Nesle, in der Nähe von Paris, nach einer Reise mit einem Wasserstoffgasballon am 01.12.1783. Gravur des 18. Jahrhunderts. Erster Testflug eines Heißluftballons in Annonay, Frankreich, 4. Juni 1783, 1890er Jahre Erster bemannter Flug in einem Wasserstoffballon, Frankreich, 1. Dezember 1783, 1887 Aufstieg eines Montgolfière-Ballons, späte 18. Jahrhundert, 1910 Szene aus der Geschichte Frankreichs in Spielzeugen: Die Schlacht von Fleurus am 26. Juni 1794 und der erste Einsatz eines Beobachtungsballons durch Hauptmann Jean Marie Joseph Coutelle (1748-1835) mit einem Fernrohr - In „Jouons à l Joseph Louis Gay-Lussac bei einem Ballonaufstieg in Paris, 14. September 1804 Sadlers Ballonaufstieg von Hackney Erster Aufstieg eines Montgolfiers in Annonay, Frankreich, 5. Juni 1783 Aerostat: Der zweite Versuch, mit einem Ballon zu fliegen. Aufstieg des Wasserstoffgasballons von Charles und Robert auf der Prairie de Nesle, nahe Paris am 01.12.1783. Anonymer Druck aus dem 18. Jahrhundert. Paris, dekorative Künste Experiment der Gebrüder Montgolfier in Annonay am 5. Juni 1783 - in „Les Contemporains“, n.d. Ende 19. Jahrhundert Duruof macht den ersten Postballonflug während der Belagerung von Paris Ballonlandung auf einem offenen Feld Manöver eines gefangenen Fesselballons, der in der Armee der Republik verwendet wird. In Ansicht von Annonay in Vivarais und der erste Flug des Heißluftballons der Montgolfier-Brüder im Jahr 1783 (Farbstich) Belagerung von Paris 1870: Ansicht eines der Ballons, die zur Kommunikation mit dem Außenbereich verwendet wurden, auf dem Place Saint Pierre (Montmartre) in Paris. Gravur von 1870 Privatsammlung Herr Sadlers Aufstieg mit Kapitän Paget, 12. August 1781, 1910 Der Heißluftballon beim Aufstieg mit Mr. Lunardi vom Artillerieplatz, 15. September 1784 Ansicht der Brolteaux in Lyon und der dritte Flug des Montgolfier-Heißluftballons am 10. Januar 1784 (Farbstich) Militärische Aerostaten: Telefonische Experimente in der Einrichtung von Meudon. Gravur von Claverie in "Le Monde Illustré" Nr. 1331 vom 30. September Die Aerostier-Kompanie überquert während eines Marsches eine Telegrafenlinie mit dem an ihrem Windenwagen befestigten Ballon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von E. Letellier

Luftschiff erfunden von Henri Giffard im Jahr 1852 und Navigierbares Luftschiff erfunden von Dupuy de Lome im Jahr 1872 - Schutzumschlag für Schulbücher, Ende des 19. Jahrhunderts - Luftschiff von Henry Giffard (1825-1882) 1852 und der Ballon haubanne von Der Triumphzug von Julius Caesar (Giulio Cesare oder Caius Julius Caesar), Politiker und römischer Schriftsteller Der Einzug von Jeanne d Betrieb der Inflation und Ausrüstung des Fesselballons von Henry Giffard in den Tuilerien in Paris 1878 - Aus einem Schutzumschlag für Schulbücher, Ende des 19. Jahrhunderts - Illustration von E. Letellier - Weltausstellung von 1878 in Paris: Inflation von Johanna von Orleans wird am 23. Mai 1430 gefangen genommen und den Engländern übergeben - in „Histoire de Jeanne d Ermordung von Heinrich IV. durch Francois Ravaillac in der Rue de la Ferronerie am 14. Mai 1610 - Aus einem Schutzumschlag für Schulbücher, Ende des 19. Jahrhunderts - Tod von Heinrich IV.: Ermordung von Heinrich IV. (1553 - 1610) am 14. Mai 1610 durch Fra Aerostation - Flugbootprojekt von Pierre de Lana - Fluggerät von Besnier (1678) - Ballon - Luftschiffballon - Illustration von E Letellier - Schutz historisches Notizbuch, Ende 19. Jahrhundert Jeanne d Velocipedes - Englisches Celerifere - Draisienne, Vorläufer des Fahrrads - Aus einem Schutzumschlag für Schulbücher, späte 19. Jahrhundert - Illustration von E Letellier - Celerifere - Draisienne - Steckenpferd (Nobby Horse) - Schutzumschlag historisch, En Hundertjähriger Krieg zwischen Frankreich und England Absturz des Aerostaten Le Géant in der Nähe von Hannover - Oktober 1863 La Canebière in Marseille - die elektrische Straßenbahn - die Autos reklamieren - Illustration von E. Letellier - Schutzumschlag historisches Notizbuch, Ende des 19. Jahrhunderts Journalist Joseph Eustache Croce Spinelli (1845-1875), Marineoffizier Henri Theodore Sivel (1834-1875) und französischer Autor und Wissenschaftler Gaston Tissandier (1843-1899) im Korb des Ballons Zenith nach Bewusstlosigkeit durch Sauerstoffmangel Der Tod von Marie Blanchard, Ehefrau des Luftfahrtpioniers Jean Pierre Blanchard, als ihr Ballon während einer Vorführung über Paris am 6. Juni 1819 Feuer fing - Aus einem Schutzumschlag für Schulbücher, Ende des 19. Jahrhunderts - Tod von Madame Blanchard Erster bemannter freier Ballonflug, Pilatre de Rozier und der Marquis d
Mehr Werke von E. Letellier anzeigen

Weitere Kunstdrucke von E. Letellier

Luftschiff erfunden von Henri Giffard im Jahr 1852 und Navigierbares Luftschiff erfunden von Dupuy de Lome im Jahr 1872 - Schutzumschlag für Schulbücher, Ende des 19. Jahrhunderts - Luftschiff von Henry Giffard (1825-1882) 1852 und der Ballon haubanne von Der Triumphzug von Julius Caesar (Giulio Cesare oder Caius Julius Caesar), Politiker und römischer Schriftsteller Der Einzug von Jeanne d Betrieb der Inflation und Ausrüstung des Fesselballons von Henry Giffard in den Tuilerien in Paris 1878 - Aus einem Schutzumschlag für Schulbücher, Ende des 19. Jahrhunderts - Illustration von E. Letellier - Weltausstellung von 1878 in Paris: Inflation von Johanna von Orleans wird am 23. Mai 1430 gefangen genommen und den Engländern übergeben - in „Histoire de Jeanne d Ermordung von Heinrich IV. durch Francois Ravaillac in der Rue de la Ferronerie am 14. Mai 1610 - Aus einem Schutzumschlag für Schulbücher, Ende des 19. Jahrhunderts - Tod von Heinrich IV.: Ermordung von Heinrich IV. (1553 - 1610) am 14. Mai 1610 durch Fra Aerostation - Flugbootprojekt von Pierre de Lana - Fluggerät von Besnier (1678) - Ballon - Luftschiffballon - Illustration von E Letellier - Schutz historisches Notizbuch, Ende 19. Jahrhundert Jeanne d Velocipedes - Englisches Celerifere - Draisienne, Vorläufer des Fahrrads - Aus einem Schutzumschlag für Schulbücher, späte 19. Jahrhundert - Illustration von E Letellier - Celerifere - Draisienne - Steckenpferd (Nobby Horse) - Schutzumschlag historisch, En Hundertjähriger Krieg zwischen Frankreich und England Absturz des Aerostaten Le Géant in der Nähe von Hannover - Oktober 1863 La Canebière in Marseille - die elektrische Straßenbahn - die Autos reklamieren - Illustration von E. Letellier - Schutzumschlag historisches Notizbuch, Ende des 19. Jahrhunderts Journalist Joseph Eustache Croce Spinelli (1845-1875), Marineoffizier Henri Theodore Sivel (1834-1875) und französischer Autor und Wissenschaftler Gaston Tissandier (1843-1899) im Korb des Ballons Zenith nach Bewusstlosigkeit durch Sauerstoffmangel Der Tod von Marie Blanchard, Ehefrau des Luftfahrtpioniers Jean Pierre Blanchard, als ihr Ballon während einer Vorführung über Paris am 6. Juni 1819 Feuer fing - Aus einem Schutzumschlag für Schulbücher, Ende des 19. Jahrhunderts - Tod von Madame Blanchard Erster bemannter freier Ballonflug, Pilatre de Rozier und der Marquis d
Mehr Werke von E. Letellier anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenvase Häuser in München, 1908 Karnevalsabend Frühstück unter der großen Birke Sommer, 1573 Die Meurthe-Bootsfahrt Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Nach einem Sturm, 1903 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Der Wanderer über dem Nebelmeer Der vierte Stand Iseh im Morgenlicht Lilith Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Sonniger Tag auf dem Lande
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenvase Häuser in München, 1908 Karnevalsabend Frühstück unter der großen Birke Sommer, 1573 Die Meurthe-Bootsfahrt Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Nach einem Sturm, 1903 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Der Wanderer über dem Nebelmeer Der vierte Stand Iseh im Morgenlicht Lilith Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Sonniger Tag auf dem Lande
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com