support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty

Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich

(Dagger and sheath, from the Tomb of Tutankhamun (c.1370-1352 BC) New Kingdom (gold inlaid with lapis lazuli))


Egyptian 18th Dynasty

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold inlaid with lapis lazuli  ·  Bild ID: 585824

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
waffe · messer · cloisonne · inschrift · artefakt · artefakt · gravur · relief · scheide · Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Goldener Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Dolch, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Älteste bekannte Beispiele der Goldschmiedekunst: Meisterwerke der sumerischen Kultur, um 1935 Goldener Dolch und Scheide, Schatz des Tutanchamun, ca. 1340 v. Chr. Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Zylindrische Fassung, Medianische oder frühe Achämenidenzeit Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als `Joyeuse Schwert mit Scheide, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. Schwertgriff und Scheide (Gold) Deckel zur Schwertscheide, 5. Jahrhundert v. Chr. Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Krummstabkopf: Heiliger Michael und der Drache, 1210-25 Großes Staatsschwert mit Scheide, 1953 Griff und Scheide des juwelenbesetzten Staatsschwertes, 1953 Schwert, das Napoleon I. (1769-1821) vom Direktorium überreicht wurde Kaiserschwert der Heiligen Römischen Kaiser mit teilweise vergoldetem Knauf und Querbalken, der Griff mit Silberdraht umwickelt und die Scheide besteht aus vierzehn Goldfolienplatten, die mit souveränen Figuren verziert sind Die zwei Dolche des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold und Eisen) Dolch mit Pferdekopfgriff Der Yatagan, türkisches Schwert, das seine Form den Bajonetten gab. 19. Jahrhundert. Khanjar, der Tipu Sultan gehörte, genommen in Seringapatam, ca. 1799 Sumerische Zivilisation: Goldener Dolch (29 cm). Aus der Ur-Website. Bagdad, Nationales Irak-Museum Stilett mit Griff als Figuren von Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Hoffnung, um 1650 Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Schwertgriff mit Scheide Krummstabkopf, der den heiligen Michael zeigt, wie er den Drachen besiegt, Limoges, ca. 1220-30 Schwert aus Guadalajara (Spanien), Detail des goldenen Griffs, prähistorische Zeit Osmanischer Dolch, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Dolchgriff in Silber, Gold und Emaille. Realisiert von der deutschen Schule Jambiya-Dolch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Goldener Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Dolch, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Älteste bekannte Beispiele der Goldschmiedekunst: Meisterwerke der sumerischen Kultur, um 1935 Goldener Dolch und Scheide, Schatz des Tutanchamun, ca. 1340 v. Chr. Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Zylindrische Fassung, Medianische oder frühe Achämenidenzeit Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als `Joyeuse Schwert mit Scheide, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. Schwertgriff und Scheide (Gold) Deckel zur Schwertscheide, 5. Jahrhundert v. Chr. Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Krummstabkopf: Heiliger Michael und der Drache, 1210-25 Großes Staatsschwert mit Scheide, 1953 Griff und Scheide des juwelenbesetzten Staatsschwertes, 1953 Schwert, das Napoleon I. (1769-1821) vom Direktorium überreicht wurde Kaiserschwert der Heiligen Römischen Kaiser mit teilweise vergoldetem Knauf und Querbalken, der Griff mit Silberdraht umwickelt und die Scheide besteht aus vierzehn Goldfolienplatten, die mit souveränen Figuren verziert sind Die zwei Dolche des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold und Eisen) Dolch mit Pferdekopfgriff Der Yatagan, türkisches Schwert, das seine Form den Bajonetten gab. 19. Jahrhundert. Khanjar, der Tipu Sultan gehörte, genommen in Seringapatam, ca. 1799 Sumerische Zivilisation: Goldener Dolch (29 cm). Aus der Ur-Website. Bagdad, Nationales Irak-Museum Stilett mit Griff als Figuren von Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Hoffnung, um 1650 Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Schwertgriff mit Scheide Krummstabkopf, der den heiligen Michael zeigt, wie er den Drachen besiegt, Limoges, ca. 1220-30 Schwert aus Guadalajara (Spanien), Detail des goldenen Griffs, prähistorische Zeit Osmanischer Dolch, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Dolchgriff in Silber, Gold und Emaille. Realisiert von der deutschen Schule Jambiya-Dolch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kesselgriff, Vogel mit dem Torso einer Frau Büste von Alexander Pope, 1741 Büste des Kaisers Hadrian (76-138 n. Chr.) Mikromosaiktisch mit den Wappen von Norfolk und Leveson-Gower, 1847 (Holz, Metall und Mikromosaik) Naophore Statue des Schreibers Kha mit dem Gott Thoth im Naos, Neues Reich, ca. 1279-1212 v. Chr. Torso der Venus von Knidos Büste eines predigenden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Kouros, von Paros, nahe dem Heiligtum des Asklepios, ca. 540 v. Chr. Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 Die Sphinx, aus der Regierungszeit von König Chephren, Altes Reich, 2600-2500 v. Chr. Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Kristallvase mit einem Ständer mit ineinander verschlungenen Schlangen, ca. 1890 Mars und Venus Statue des Gottes Amun, der Tutanchamun beschützt, Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kesselgriff, Vogel mit dem Torso einer Frau Büste von Alexander Pope, 1741 Büste des Kaisers Hadrian (76-138 n. Chr.) Mikromosaiktisch mit den Wappen von Norfolk und Leveson-Gower, 1847 (Holz, Metall und Mikromosaik) Naophore Statue des Schreibers Kha mit dem Gott Thoth im Naos, Neues Reich, ca. 1279-1212 v. Chr. Torso der Venus von Knidos Büste eines predigenden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Kouros, von Paros, nahe dem Heiligtum des Asklepios, ca. 540 v. Chr. Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 Die Sphinx, aus der Regierungszeit von König Chephren, Altes Reich, 2600-2500 v. Chr. Münzen, gefunden bei den Ausgrabungen in Tiberias Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Kristallvase mit einem Ständer mit ineinander verschlungenen Schlangen, ca. 1890 Mars und Venus Statue des Gottes Amun, der Tutanchamun beschützt, Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Hase, 1502 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Die Rosen, 1925-26 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Heuhaufen Mohnfeld Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Lied von Shambhala, 1943 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Die Erscheinung Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Hase, 1502 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Die Rosen, 1925-26 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Heuhaufen Mohnfeld Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Lied von Shambhala, 1943 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Die Erscheinung Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com