support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. von Egyptian 19th Dynasty

Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr.

(Relief depicting two men bowing, from Tell el-Amarna, New Kingdom, c.1352-1336 BC (limestone))


Egyptian 19th Dynasty

€ 135.01
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 595211

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. von Egyptian 19th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · bogen · amarna-zeit · altägyptisch · Brooklyn Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.01
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief einer Frau, möglicherweise aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Talatat: Männer, die die Erde hacken, ca. 1353-1347 v. Chr. Relief eines gealterten Höflings, möglicherweise aus Saqqara, Ägypten (Kalkstein) Kalksteinfragment mit versunkenem Relief, das einen schläfrigen Diener im Palast darstellt Relief, das einen Ziegenhirten mit einer Ziege und Bäumen darstellt, möglicherweise aus Tell el-Amarna, Neues Reich, 1350-1333 v. Chr. Platte, die eine Frau mit einem Weihrauchkegel darstellt, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Besiegte nubische Krieger, aus Sesebi, Sudan (ca. 1352-1347 v. Chr.) (Sandstein) Ein Kuss, ein Relief von Königin Nofretete, die eine ihrer Töchter küsst, aus Hermopolis, Neues Reich, Amarna-Zeit Kalkstein aus Sakkara, Feinde erschlagend: 18. Dynastie; Neues Reich; Ägypten; Tutanchamun, 2009 (Foto) Grabstele im Namen der Dame Artemis, aus Kom Abu Billo Nubier in einer Geste der Anbetung, aus Karnak, Ägypten, Amarna-Zeit, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Relief, das zwei Soldaten darstellt, Neues Reich, ca. 1353-1335 v. Chr. Basrelief, Mesopotamien, 7. Jahrhundert Sandsteinrelief der Zubereitung einer Mahlzeit Mentu-em-hat, späte 25. Dynastie-frühe 26. Dynastie, ca. 660-650 v. Chr. (Kalkstein) Detail des Reliefs von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Relieffragment, 5.-6. Dynastie, 2454-2140 v. Chr. (Kalkstein) Relief, das eine Opferszene darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Antike ägyptische Kunst: Begräbnisstele aus Kalkstein im Namen von Lady Artemis. (mit spätem Bankett) Aus Kom Abu-Billou, Ägypten. Höhe 24 cm. Spätzeit (3. Jahrhundert n. Chr.). Paris, Louvre Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Fragment eines Reliefs, das die Geburt eines Kalbes darstellt, aus Asasif, Theben, Dritte Zwischenzeit Fragment einer geschnitzten Wand, die eine Prinzessin darstellt, die ihre Eltern mit dem Sohn von Echnaton begleitet, aus Hermopolis Ein Gespann von zwei Pferden, das einen Streitwagen zieht, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Relieffragment, das Echnaton, gefolgt von Nofretete und Meritaten vor einem Opfertisch darstellt, Neues Reich Relief eines Mannes, der neben einem Tisch sitzt, Amarna-Periode Relieffragment eines Akh-Vogels (Kalkstein) Platte mit Dromedarreiter, Tell Halaf, Nordsyrien (Kalkstein mit roter Farbe)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief einer Frau, möglicherweise aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Talatat: Männer, die die Erde hacken, ca. 1353-1347 v. Chr. Relief eines gealterten Höflings, möglicherweise aus Saqqara, Ägypten (Kalkstein) Kalksteinfragment mit versunkenem Relief, das einen schläfrigen Diener im Palast darstellt Relief, das einen Ziegenhirten mit einer Ziege und Bäumen darstellt, möglicherweise aus Tell el-Amarna, Neues Reich, 1350-1333 v. Chr. Platte, die eine Frau mit einem Weihrauchkegel darstellt, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Besiegte nubische Krieger, aus Sesebi, Sudan (ca. 1352-1347 v. Chr.) (Sandstein) Ein Kuss, ein Relief von Königin Nofretete, die eine ihrer Töchter küsst, aus Hermopolis, Neues Reich, Amarna-Zeit Kalkstein aus Sakkara, Feinde erschlagend: 18. Dynastie; Neues Reich; Ägypten; Tutanchamun, 2009 (Foto) Grabstele im Namen der Dame Artemis, aus Kom Abu Billo Nubier in einer Geste der Anbetung, aus Karnak, Ägypten, Amarna-Zeit, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Relief, das zwei Soldaten darstellt, Neues Reich, ca. 1353-1335 v. Chr. Basrelief, Mesopotamien, 7. Jahrhundert Sandsteinrelief der Zubereitung einer Mahlzeit Mentu-em-hat, späte 25. Dynastie-frühe 26. Dynastie, ca. 660-650 v. Chr. (Kalkstein) Detail des Reliefs von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Relieffragment, 5.-6. Dynastie, 2454-2140 v. Chr. (Kalkstein) Relief, das eine Opferszene darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Antike ägyptische Kunst: Begräbnisstele aus Kalkstein im Namen von Lady Artemis. (mit spätem Bankett) Aus Kom Abu-Billou, Ägypten. Höhe 24 cm. Spätzeit (3. Jahrhundert n. Chr.). Paris, Louvre Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Fragment eines Reliefs, das die Geburt eines Kalbes darstellt, aus Asasif, Theben, Dritte Zwischenzeit Fragment einer geschnitzten Wand, die eine Prinzessin darstellt, die ihre Eltern mit dem Sohn von Echnaton begleitet, aus Hermopolis Ein Gespann von zwei Pferden, das einen Streitwagen zieht, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Relieffragment, das Echnaton, gefolgt von Nofretete und Meritaten vor einem Opfertisch darstellt, Neues Reich Relief eines Mannes, der neben einem Tisch sitzt, Amarna-Periode Relieffragment eines Akh-Vogels (Kalkstein) Platte mit Dromedarreiter, Tell Halaf, Nordsyrien (Kalkstein mit roter Farbe)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Mumie von Ramses II., Detail
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Mumie von Ramses II., Detail
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträt einer Frau, ihr Kopf gestützt von ihrer linken Hand Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix Medaille mit bartloser, kurzhaariger nackter Figur zwischen zwei Bäumen, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. (Gold und Glas) Figur des Harlekin aus dem Seraphin-Theater Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91), 1773 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von oben, ca. 1660 Büste von Ludwig XIV. (1638-1715) Madame Aglae Sabatier, bekannt als Apollonie Sabatier, 1847 (Marmor) Apollo und Daphne, 1622-25 Zhang Qian auf einem Holzfloß, das mit einem Lingzhi-Zweig steuert, neben einem Lingzhi-Zweig und einem Pfirsich Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Pferdegebisse, aus La Gorge-Meillet, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Mosaikmaske, aus Palenque, Chiapas
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträt einer Frau, ihr Kopf gestützt von ihrer linken Hand Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix Medaille mit bartloser, kurzhaariger nackter Figur zwischen zwei Bäumen, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. (Gold und Glas) Figur des Harlekin aus dem Seraphin-Theater Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91), 1773 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von oben, ca. 1660 Büste von Ludwig XIV. (1638-1715) Madame Aglae Sabatier, bekannt als Apollonie Sabatier, 1847 (Marmor) Apollo und Daphne, 1622-25 Zhang Qian auf einem Holzfloß, das mit einem Lingzhi-Zweig steuert, neben einem Lingzhi-Zweig und einem Pfirsich Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Pferdegebisse, aus La Gorge-Meillet, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Mosaikmaske, aus Palenque, Chiapas
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Die weiße Katze Uttewalder Grund Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Gefallener Engel, 1847 Die Vollendung des Imperiums Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Pandora Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Lied der Engel, 1881 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Pariser Straße; Regentag Die Erntearbeiter (1565)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Die weiße Katze Uttewalder Grund Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Gefallener Engel, 1847 Die Vollendung des Imperiums Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Pandora Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Lied der Engel, 1881 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Pariser Straße; Regentag Die Erntearbeiter (1565)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com