support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Shabti von Akhesenmut, möglicherweise aus Deir el-Bahri, Neues Reich von Egyptian 21st Dynasty

Shabti von Akhesenmut, möglicherweise aus Deir el-Bahri, Neues Reich

(Shabti of Akhesenmut, possibly from Deir el-Bahri, New Kingdom (faience))


Egyptian 21st Dynasty

€ 144.49
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  faience  ·  Bild ID: 595820

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Shabti von Akhesenmut, möglicherweise aus Deir el-Bahri, Neues Reich von Egyptian 21st Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
shabty · ushabti · kopfschmuck · hieroglyphen · hieroglyphen · altägyptisch · Brooklyn Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Shawabti Shawabty von Pinudjem I., Hohepriester von Amen und König, Dritte Zwischenzeit, um 990-969 v. Chr. Shawabty von Ankh-Hor, 595-586 v. Chr. Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie Schabti-Figur von Imhotep, geboren von Bastetirdis, Spätzeit Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Kleine Schabti des Chefzeichners Amen-em-opet, möglicherweise aus Deir el-Bahri, 21.-22. Dynastie Shawabty von Nectanebo II, 360-342 v. Chr. Statuette eines Kindes in einem Leichentuch Shabti von Merneptah, ca. 1213-03 v. Chr. (Kalkstein) Shabti-Figur für Padineith (Faience) Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein, altes Hermopolis, Neues Reich, XIX. Dynastie, 1307-1196 v. Chr. (Kalkstein) Shabti von Imhotep, 380-342 v. Chr. (Faience & grüner Glanz) Shawabty Uschebti-Figur für Neferibre-si-Neith, Spätzeit, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Shawabty von Nebmehyt, Neues Reich, ca. 1295-1240 v. Chr. Schabti von Psamtek, möglicherweise aus Gizeh, Spätzeit Ushabti für Psammtik, Sohn der Saba-rekhyet Shabti-Figur für Djedhor (Faience) Figurine für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. (Detail) Figur einer Frau, Frühdynastische Periode Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Isis, Neues Reich (1550-1085 v. Chr.) Ushabti für Tayuheret Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.) Shawabty von Tashery, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Kanopenkrugdeckel in Form eines Kopfes Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Figur der Isis, sitzend auf einem Thron, das Kind Horus auf ihrem Schoß haltend, Ägyptisch, 26. Dynastie, 664-525 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Shawabti Shawabty von Pinudjem I., Hohepriester von Amen und König, Dritte Zwischenzeit, um 990-969 v. Chr. Shawabty von Ankh-Hor, 595-586 v. Chr. Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie Schabti-Figur von Imhotep, geboren von Bastetirdis, Spätzeit Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Kleine Schabti des Chefzeichners Amen-em-opet, möglicherweise aus Deir el-Bahri, 21.-22. Dynastie Shawabty von Nectanebo II, 360-342 v. Chr. Statuette eines Kindes in einem Leichentuch Shabti von Merneptah, ca. 1213-03 v. Chr. (Kalkstein) Shabti-Figur für Padineith (Faience) Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein, altes Hermopolis, Neues Reich, XIX. Dynastie, 1307-1196 v. Chr. (Kalkstein) Shabti von Imhotep, 380-342 v. Chr. (Faience & grüner Glanz) Shawabty Uschebti-Figur für Neferibre-si-Neith, Spätzeit, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Shawabty von Nebmehyt, Neues Reich, ca. 1295-1240 v. Chr. Schabti von Psamtek, möglicherweise aus Gizeh, Spätzeit Ushabti für Psammtik, Sohn der Saba-rekhyet Shabti-Figur für Djedhor (Faience) Figurine für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. (Detail) Figur einer Frau, Frühdynastische Periode Uschebti-Figur für Hekaemsaf, Admiral der Flotte, Regierungszeit von Amasis, 570-526 v. Chr. (Faience) Isis, Neues Reich (1550-1085 v. Chr.) Ushabti für Tayuheret Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.) Shawabty von Tashery, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Kanopenkrugdeckel in Form eines Kopfes Amulett eines Affen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Figur der Isis, sitzend auf einem Thron, das Kind Horus auf ihrem Schoß haltend, Ägyptisch, 26. Dynastie, 664-525 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 21st Dynasty

Ägyptische Antiquität: See des Feuers zur Hölle. Papyrus aus einem Totenbuch. 21. Dynastie Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Ägyptische Antike: Thot, der Mondgott, in Form eines Mannes mit Ibis-Kopf. Dekoration des anthropoiden Sarkophags des Schreibers Butehamon, 21. Dynastie (1085-935 v. Chr.) Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Ägyptische Antike: Psychostasie (Seelenwägung). Papyrus aus einem Totenbuch, 21. Dynastie Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, Neues Reich Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit Kunst Ägyptens: Osiris empfängt Tribute von vier Gottheiten: Thot, Maat, Heka und Harsiesi. Einer der Götter hält den Lebensschlüssel in Form eines Ankh. Unten zwei Darstellungen des Auges Oudjat (Auge des Horus) Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Armband mit der Kartusche von Psusennes I. (ca. 1039-991 v. Chr.) gefunden an den Armen von König Amenemope in Tanis, Dritte Zwischenzeit Mythologischer Papyrus von Imenemsaouf, Dritte Zwischenzeit, ca. 1000 v. Chr. (Detail) Totenpapyrus, der den Verstorbenen vor dem Krokodil niedergeworfen zeigt Anubis-Mumie, dekoratives Detail des Sarkophags von Ankh-ef-en-Khonsu
Mehr Werke von Egyptian 21st Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 21st Dynasty

Ägyptische Antiquität: See des Feuers zur Hölle. Papyrus aus einem Totenbuch. 21. Dynastie Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Ägyptische Antike: Thot, der Mondgott, in Form eines Mannes mit Ibis-Kopf. Dekoration des anthropoiden Sarkophags des Schreibers Butehamon, 21. Dynastie (1085-935 v. Chr.) Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Ägyptische Antike: Psychostasie (Seelenwägung). Papyrus aus einem Totenbuch, 21. Dynastie Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, Neues Reich Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit Kunst Ägyptens: Osiris empfängt Tribute von vier Gottheiten: Thot, Maat, Heka und Harsiesi. Einer der Götter hält den Lebensschlüssel in Form eines Ankh. Unten zwei Darstellungen des Auges Oudjat (Auge des Horus) Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Armband mit der Kartusche von Psusennes I. (ca. 1039-991 v. Chr.) gefunden an den Armen von König Amenemope in Tanis, Dritte Zwischenzeit Mythologischer Papyrus von Imenemsaouf, Dritte Zwischenzeit, ca. 1000 v. Chr. (Detail) Totenpapyrus, der den Verstorbenen vor dem Krokodil niedergeworfen zeigt Anubis-Mumie, dekoratives Detail des Sarkophags von Ankh-ef-en-Khonsu
Mehr Werke von Egyptian 21st Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Überführung des Leichnams von Johannes dem Täufer, neunzehntes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Ara Pacis Augustae, Fragment einer Prozessionsszene, 13-9 v. Chr. Heiliger Antonius der Abt Madonna der Treppe Büste von George Louis Leclerc (1707-88) Graf von Buffon, 1773 Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Büste von Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie Der ägyptische Hof und die Fassade der Halle der Kolosse, Crystal Palace, Sydenham, 1854 Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Sandalen, Grab von Tutanchamun, Neues Reich Kwakiutl-Menschenmaske, ca. 1875 Grabmal von Charles Le Brun und seiner Frau Suzanne Butay, Detail von Charles Le Brun, 1692 Madame Schuffenecker, 1890
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Überführung des Leichnams von Johannes dem Täufer, neunzehntes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Ara Pacis Augustae, Fragment einer Prozessionsszene, 13-9 v. Chr. Heiliger Antonius der Abt Madonna der Treppe Büste von George Louis Leclerc (1707-88) Graf von Buffon, 1773 Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Büste von Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie Der ägyptische Hof und die Fassade der Halle der Kolosse, Crystal Palace, Sydenham, 1854 Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Sandalen, Grab von Tutanchamun, Neues Reich Kwakiutl-Menschenmaske, ca. 1875 Grabmal von Charles Le Brun und seiner Frau Suzanne Butay, Detail von Charles Le Brun, 1692 Madame Schuffenecker, 1890
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten der Lüste Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Stillleben, 1872 Fischblut Wasserschlangen II Walfang im Polarmeer Wald von Fontainebleau Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" La Primavera Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Sonnenblumen Mädchen mit dem Perlenohrring Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Die Jugend des Bacchus, 1884
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten der Lüste Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Stillleben, 1872 Fischblut Wasserschlangen II Walfang im Polarmeer Wald von Fontainebleau Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" La Primavera Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Sonnenblumen Mädchen mit dem Perlenohrring Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Die Jugend des Bacchus, 1884
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com