support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Priester Sheri und seine Frau Khenteyetka mit Grabbeigaben, aus dem Grab von Sheri, Saqqara, Altes Reich von Egyptian 4th Dynasty

Der Priester Sheri und seine Frau Khenteyetka mit Grabbeigaben, aus dem Grab von Sheri, Saqqara, Altes Reich

(The priest Sheri and his wife Khenteyetka, with funerary offerings, from the Tomb of Sheri, Saqqara, Old Kingdom (limestone))


Egyptian 4th Dynasty

€ 116.24
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 376328

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Der Priester Sheri und seine Frau Khenteyetka mit Grabbeigaben, aus dem Grab von Sheri, Saqqara, Altes Reich von Egyptian 4th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
saqqarah · opfer · mann · frau · hieroglyphen · hieroglyphen · sitzend · paar · geschnitzt · erleichterung · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.24
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stele von Thenti und Nefert, Ägypten, Altes Reich, Mitte der 4. Dynastie, ca. 2566-2532 v. Chr. Stele von Tjenti und Nefret Grabstein von Amennebi, um 1550 v. Chr. Wandfragment aus dem Grab von Thenti, 2524-2400 v. Chr. Stele von Imeny, Neues Reich ca. 1540 v. Chr.-ca. 1070 v. Chr. Stele von Imeny Sitzendes Paar: Mentuemhats Vorfahren, ca. 667-647 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Grabstele aus Kalkstein der Damen Waten und Ousernebnet. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.) 2. Dynastie aus Memphis. Paris, Louvre Sitzendes Paar: Mentuemhats Vorfahren Hormin, Chef des Harems des Königs, belohnt mit Goldketten von Seti I., Kalksteinstele Relief von drei Opferträgern, ca. 2311-2281 v. Chr. Altes Ägypten, Relief, Grab von Mereruka, Mastaba von Mereruka, 6. Dynastie, Saqqara, Dorfbewohner müssen ihre fehlerhaften Steuererklärungen den Beamten eingestehen Basrelief, das einen Händler und einen Kunden darstellt: eine der Figuren benutzt eine Waage, während die andere Notizen macht, ca. 2465-2323 v. Chr. Das Begräbnis eines memphitischen Hohepriesters Relief von drei Opferträgern Stele von Mery, Vizekanzler während der Herrschaft von Senwosret (Sesostris) I, aus Abydos, Detail, ägyptische Zivilisation, Mittleres Reich, Dynastie XII Horemheb isst ein Totenmahl, Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara Kampagnen von Seti I. in Syrien und Palästina, Relief, Nordaußenwand der Großen Hypostylhalle, Karnak-Tempelkomplex (UNESCO-Welterbeliste) Stele, Mittleres Reich Relief von drei Opferträgern, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Kalksteinstele im Namen von König Anya. Pharao Ramses II bietet Weihrauch seiner eigenen kolossalen göttlichen Statue an. Regierungszeit von Ramses II (1279-1213 v. Chr.). Aus dem Serapeum von Saqqara. Paris, Louvre Stele des Pepi, Oberhaupt der Töpfer, altägyptisch, 18. Jahrhundert v. Chr. Altägyptische Kalksteinstele, 16.-13. Jahrhundert v. Chr. Mery, Hetepuy und Khety, gemeinsame Kanzler während der Herrschaft von Senwosret (Sesostris) I, bemalte Kalksteinstele, ägyptische Zivilisation, Mittleres Reich, Dynastie XII Relief zeigt Königin Hatschepsut, die den Segen empfängt, Tempel von Amun, Karnak, Ägypten, ca. 1500 v. Chr. Relief aus dem Grab von Khnumti, ca. 2345-2184 v. Chr. (weißer Kalkstein) Altes Ägypten, Wandrelief, Juweliere schmelzen Gold, Merereuka Mastaba/Grab, 6. Dynastie, Saqqara, Ägypten Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr. Kalkstein-Stele der Dame Senetities, Ägyptisches Museum, Kairo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stele von Thenti und Nefert, Ägypten, Altes Reich, Mitte der 4. Dynastie, ca. 2566-2532 v. Chr. Stele von Tjenti und Nefret Grabstein von Amennebi, um 1550 v. Chr. Wandfragment aus dem Grab von Thenti, 2524-2400 v. Chr. Stele von Imeny, Neues Reich ca. 1540 v. Chr.-ca. 1070 v. Chr. Stele von Imeny Sitzendes Paar: Mentuemhats Vorfahren, ca. 667-647 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Grabstele aus Kalkstein der Damen Waten und Ousernebnet. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.) 2. Dynastie aus Memphis. Paris, Louvre Sitzendes Paar: Mentuemhats Vorfahren Hormin, Chef des Harems des Königs, belohnt mit Goldketten von Seti I., Kalksteinstele Relief von drei Opferträgern, ca. 2311-2281 v. Chr. Altes Ägypten, Relief, Grab von Mereruka, Mastaba von Mereruka, 6. Dynastie, Saqqara, Dorfbewohner müssen ihre fehlerhaften Steuererklärungen den Beamten eingestehen Basrelief, das einen Händler und einen Kunden darstellt: eine der Figuren benutzt eine Waage, während die andere Notizen macht, ca. 2465-2323 v. Chr. Das Begräbnis eines memphitischen Hohepriesters Relief von drei Opferträgern Stele von Mery, Vizekanzler während der Herrschaft von Senwosret (Sesostris) I, aus Abydos, Detail, ägyptische Zivilisation, Mittleres Reich, Dynastie XII Horemheb isst ein Totenmahl, Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara Kampagnen von Seti I. in Syrien und Palästina, Relief, Nordaußenwand der Großen Hypostylhalle, Karnak-Tempelkomplex (UNESCO-Welterbeliste) Stele, Mittleres Reich Relief von drei Opferträgern, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Kalksteinstele im Namen von König Anya. Pharao Ramses II bietet Weihrauch seiner eigenen kolossalen göttlichen Statue an. Regierungszeit von Ramses II (1279-1213 v. Chr.). Aus dem Serapeum von Saqqara. Paris, Louvre Stele des Pepi, Oberhaupt der Töpfer, altägyptisch, 18. Jahrhundert v. Chr. Altägyptische Kalksteinstele, 16.-13. Jahrhundert v. Chr. Mery, Hetepuy und Khety, gemeinsame Kanzler während der Herrschaft von Senwosret (Sesostris) I, bemalte Kalksteinstele, ägyptische Zivilisation, Mittleres Reich, Dynastie XII Relief zeigt Königin Hatschepsut, die den Segen empfängt, Tempel von Amun, Karnak, Ägypten, ca. 1500 v. Chr. Relief aus dem Grab von Khnumti, ca. 2345-2184 v. Chr. (weißer Kalkstein) Altes Ägypten, Wandrelief, Juweliere schmelzen Gold, Merereuka Mastaba/Grab, 6. Dynastie, Saqqara, Ägypten Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr. Kalkstein-Stele der Dame Senetities, Ägyptisches Museum, Kairo
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 4th Dynasty

Ägyptische Zivilisation, Altes Reich, 4. Dynastie. Dioritstatue des Pharaos Khafre (Chephren). Aus Gizeh Anubis, ägyptischer Gott der Toten, liegend auf einem Sarkophag, Wandmalerei im Taltempel der Pyramide von Menkaure, Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr. (Wandmalerei) Rahotep und seine Frau Nofret, aus Meydum, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Meidum-Gänse, aus dem Grab von Nefermaat und Atet, Altes Reich, um 2620 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer) Stele der Prinzessin Nefertiabet, aus Gizeh, Altes Reich, ca. 2590-2565 v. Chr. Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich Die königlichen Bekannten Memi und Sabu, ca. 2575-2465 v. Chr. Statue des Pharao Khafre, Dynastie IV, Ägypten (Foto) Kopf von König Djedefre, aus Abu Roash, Altes Reich, ca. 2565-2558 v. Chr. Die Sphinx, aus der Zeit des Königs Chephren, Altes Reich und die Traumstele von Thutmosis IV (1419-1386 v. Chr.) Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 4th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 4th Dynasty

Ägyptische Zivilisation, Altes Reich, 4. Dynastie. Dioritstatue des Pharaos Khafre (Chephren). Aus Gizeh Anubis, ägyptischer Gott der Toten, liegend auf einem Sarkophag, Wandmalerei im Taltempel der Pyramide von Menkaure, Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr. (Wandmalerei) Rahotep und seine Frau Nofret, aus Meydum, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Meidum-Gänse, aus dem Grab von Nefermaat und Atet, Altes Reich, um 2620 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer) Stele der Prinzessin Nefertiabet, aus Gizeh, Altes Reich, ca. 2590-2565 v. Chr. Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich Die königlichen Bekannten Memi und Sabu, ca. 2575-2465 v. Chr. Statue des Pharao Khafre, Dynastie IV, Ägypten (Foto) Kopf von König Djedefre, aus Abu Roash, Altes Reich, ca. 2565-2558 v. Chr. Die Sphinx, aus der Zeit des Königs Chephren, Altes Reich und die Traumstele von Thutmosis IV (1419-1386 v. Chr.) Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 4th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale, Igbo Ukwu, 9.-10. Jahrhundert Pferd und Affe Ohr Volutenkrater, Apulien, 320-310 v. Chr. Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Große Skarabäusvase, 1923 David, 1408 (Marmor) (Detail) Ring, Ghana, ca. 1900 Aureus (Vorderseite) mit dem Kopf von Tiberius (AD 14-AD37) mit Lorbeerkranz. Inschrift: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS Detail der Widmung an Brahms (Marmor) Zinn-Blei-Legierungsflasche mit Deckel Arkwrights Water Frame, ca. 1775 Lord und Lady Clapham, Holzpuppen aus der Zeit von William und Mary, späte 17. Jahrhundert, ca. 1680er Büste eines Mannes, der sich auf seinen Ellbogen stützt oder Selbstporträt, 1467 Rückseite einer gegossenen Medaille von Bischof Giovanni Battista Casalio (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale, Igbo Ukwu, 9.-10. Jahrhundert Pferd und Affe Ohr Volutenkrater, Apulien, 320-310 v. Chr. Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Große Skarabäusvase, 1923 David, 1408 (Marmor) (Detail) Ring, Ghana, ca. 1900 Aureus (Vorderseite) mit dem Kopf von Tiberius (AD 14-AD37) mit Lorbeerkranz. Inschrift: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS Detail der Widmung an Brahms (Marmor) Zinn-Blei-Legierungsflasche mit Deckel Arkwrights Water Frame, ca. 1775 Lord und Lady Clapham, Holzpuppen aus der Zeit von William und Mary, späte 17. Jahrhundert, ca. 1680er Büste eines Mannes, der sich auf seinen Ellbogen stützt oder Selbstporträt, 1467 Rückseite einer gegossenen Medaille von Bischof Giovanni Battista Casalio (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumen Die Seele der Rose, 1908 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Die Wilde Jagd von Odin Pariser Straße; Regentag Gefallener Engel, 1847 Wiesen bei Greifswald Mohnfeld Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Vier Füchse Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Porträt einer Dame Die Elster Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Die Gefangennahme Christi
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumen Die Seele der Rose, 1908 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Die Wilde Jagd von Odin Pariser Straße; Regentag Gefallener Engel, 1847 Wiesen bei Greifswald Mohnfeld Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Vier Füchse Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Porträt einer Dame Die Elster Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Die Gefangennahme Christi
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com