support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Plakette, die einen König zeigt, der Wein anbietet, Ptolemäische Periode, 305-30 v. Chr. (Weicher Kalkstein) von Egyptian Ptolemaic Period

Plakette, die einen König zeigt, der Wein anbietet, Ptolemäische Periode, 305-30 v. Chr. (Weicher Kalkstein)

(Plaque depicting a king offering wine, Ptolemaic period, 305-30 BC soft limestone)


Egyptian Ptolemaic Period

€ 127.39
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-305  ·  soft limestone  ·  Bild ID: 357847

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Plakette, die einen König zeigt, der Wein anbietet, Ptolemäische Periode, 305-30 v. Chr. (Weicher Kalkstein) von Egyptian Ptolemaic Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
plakette · plaketten · könig · könige · mann · männer · mann · figur · figuren · knien · opfern · topf · töpfe · kopfschmuck · kopfschmuck · relief · geschnitzt · schnitzerei · fragment · fragmente · altägypten · wein · königshaus · pharao pharaonen · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.39
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tempelrelief einer Gottheit, 360-246 v. Chr. Relief des sitzenden Nyankhnesut, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Männlicher Opferträger, ca. 667-647 v. Chr. Relief eines gealterten Höflings, möglicherweise aus Saqqara, Ägypten (Kalkstein) Ramses II. (1279-1213 v. Chr.) als Kind, Neues Reich Weibliche Opferträgerin, ca. 667-647 v. Chr. Nubier in einer Geste der Anbetung, aus Karnak, Ägypten, Amarna-Zeit, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Priester bei der Durchführung von Begräbnisriten, ca. 667-647 v. Chr. Männlicher Opferträger Relief eines Mannes, der neben einem Tisch sitzt, Amarna-Periode Fragment eines Reliefs, das Neferhotep darstellt, Neues Reich, frühe Dynastie 19, ca. 1292-1202 v. Chr. Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Ägyptische Antiquität: kleine Kalksteinstele von Ramses II.: der Kindkönig sitzt auf dem Zeichen des Horizonts. 19. Dynastie (ca. 1295-1186) Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Zwei Opferträger Sitzendes Paar: Mentuemhats Vorfahren, ca. 667-647 v. Chr. Plakette von Iuput II als Kindgott, der aus der Lotusblume hervorgeht (Faience) Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Kalksteinfragment mit versunkenem Relief, das einen schläfrigen Diener im Palast darstellt Relief des Tempels von Thutmosis III. in Elephantine: Pharao gefolgt von einer Göttin, gekrönt mit Hieroglyphensäulen. Skulptur in Sandstein, ca. 1390-1353 v. Chr. Aus Assuan, Elephantine. Paris, Louvre Museum Relief, das Ramses II (1279-1213 v. Chr.) als Kind darstellt, Neues Reich Diener und Vogel, Relief Zwei Opferträger, um 667-647 v. Chr. Grabstele des Bogenschützen Semin, ca. 2120–2051 v. Chr. Prophet und Lektorpriester mit Opfergaben von lebenden Gänsen, ca. 667-647 v. Chr. Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Relief aus der Mastaba von Akhethotep in Saqqara, Altes Reich, ca. 2650-2600 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tempelrelief einer Gottheit, 360-246 v. Chr. Relief des sitzenden Nyankhnesut, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Männlicher Opferträger, ca. 667-647 v. Chr. Relief eines gealterten Höflings, möglicherweise aus Saqqara, Ägypten (Kalkstein) Ramses II. (1279-1213 v. Chr.) als Kind, Neues Reich Weibliche Opferträgerin, ca. 667-647 v. Chr. Nubier in einer Geste der Anbetung, aus Karnak, Ägypten, Amarna-Zeit, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Priester bei der Durchführung von Begräbnisriten, ca. 667-647 v. Chr. Männlicher Opferträger Relief eines Mannes, der neben einem Tisch sitzt, Amarna-Periode Fragment eines Reliefs, das Neferhotep darstellt, Neues Reich, frühe Dynastie 19, ca. 1292-1202 v. Chr. Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Ägyptische Antiquität: kleine Kalksteinstele von Ramses II.: der Kindkönig sitzt auf dem Zeichen des Horizonts. 19. Dynastie (ca. 1295-1186) Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Zwei Opferträger Sitzendes Paar: Mentuemhats Vorfahren, ca. 667-647 v. Chr. Plakette von Iuput II als Kindgott, der aus der Lotusblume hervorgeht (Faience) Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Kalksteinfragment mit versunkenem Relief, das einen schläfrigen Diener im Palast darstellt Relief des Tempels von Thutmosis III. in Elephantine: Pharao gefolgt von einer Göttin, gekrönt mit Hieroglyphensäulen. Skulptur in Sandstein, ca. 1390-1353 v. Chr. Aus Assuan, Elephantine. Paris, Louvre Museum Relief, das Ramses II (1279-1213 v. Chr.) als Kind darstellt, Neues Reich Diener und Vogel, Relief Zwei Opferträger, um 667-647 v. Chr. Grabstele des Bogenschützen Semin, ca. 2120–2051 v. Chr. Prophet und Lektorpriester mit Opfergaben von lebenden Gänsen, ca. 667-647 v. Chr. Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Relief aus der Mastaba von Akhethotep in Saqqara, Altes Reich, ca. 2650-2600 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Ptolemaios XII. von Ägypten Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Ägyptische Antiquitäten: die Gottheit Bes. Detail eines Flachreliefs des Tempels der Göttin Hathor. Tempel von Hathor, Dendera Silbermünze mit dem Abbild von Ptolemaios I. Soter (367 v. Chr. - 283 v. Chr.), König von Ägypten Ptolemaios XII. (ca. 112-51 v. Chr.) schlägt seine Feinde, vom Eingangspylon des Tempels von Horus
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Büste von Kleopatra II (172-116 v. Chr.) oder ihrer Tochter Kleopatra III (141-101 v. Chr.) Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr. Ptolemaios XII. von Ägypten Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Ägyptische Antiquitäten: die Gottheit Bes. Detail eines Flachreliefs des Tempels der Göttin Hathor. Tempel von Hathor, Dendera Silbermünze mit dem Abbild von Ptolemaios I. Soter (367 v. Chr. - 283 v. Chr.), König von Ägypten Ptolemaios XII. (ca. 112-51 v. Chr.) schlägt seine Feinde, vom Eingangspylon des Tempels von Horus
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Moissac-Vase, ca. 1902 Kreuz Acheulean Biface Flint, Unteres Paläolithikum Netsuke, das einen Oktopus zeigt, ca. 1760-70 Goldene Zylinderuhr mit Viertelrepetition, 1744 Die Geißelung Christi, fünfzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Das Zeitalter der Bronze, Modell 1875-1876, Guss 1898 Ewiger Frühling, 1884 Sancai blasse Keramikfigur einer stehenden Hofdame, Tang-Dynastie Attische weißgrundige Lekythos mit Darstellung einer Frau, die ein Gefäß für Parfüm und einen Alabastron hält, aus Laurium, Attika Die Pyramiden von Gizeh, ca. 2589-30 v. Chr., Altes Reich Lithyalin-Duftflasche und Stopfen, ca. 1830 Königin Elisabeth I spielt Laute (Miniatur mit Messingständer) Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Der Becher Salomos, mit einem Reliefkamee eines Königs, Sassanidenzeit (226-651) (Gold, Bergkristall, Granat und grünes Glas)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Moissac-Vase, ca. 1902 Kreuz Acheulean Biface Flint, Unteres Paläolithikum Netsuke, das einen Oktopus zeigt, ca. 1760-70 Goldene Zylinderuhr mit Viertelrepetition, 1744 Die Geißelung Christi, fünfzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Das Zeitalter der Bronze, Modell 1875-1876, Guss 1898 Ewiger Frühling, 1884 Sancai blasse Keramikfigur einer stehenden Hofdame, Tang-Dynastie Attische weißgrundige Lekythos mit Darstellung einer Frau, die ein Gefäß für Parfüm und einen Alabastron hält, aus Laurium, Attika Die Pyramiden von Gizeh, ca. 2589-30 v. Chr., Altes Reich Lithyalin-Duftflasche und Stopfen, ca. 1830 Königin Elisabeth I spielt Laute (Miniatur mit Messingständer) Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Der Becher Salomos, mit einem Reliefkamee eines Königs, Sassanidenzeit (226-651) (Gold, Bergkristall, Granat und grünes Glas)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht Häuser in München, 1908 Wandernde Schatten Eisschollen bei Bennecourt Hylas und die Wassernymphen Die Geburt der Venus Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Der Strand von Saint-Clair Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Gefallener Engel, 1847 Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Heideprinzesschen Attersee Grenzen der Vernunft, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht Häuser in München, 1908 Wandernde Schatten Eisschollen bei Bennecourt Hylas und die Wassernymphen Die Geburt der Venus Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Der Strand von Saint-Clair Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Gefallener Engel, 1847 Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Heideprinzesschen Attersee Grenzen der Vernunft, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com