support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Moscheelampe im Namen von al Malik al Nasu Muhammad, ca. 1300-1340 von Egyptian School

Moscheelampe im Namen von al Malik al Nasu Muhammad, ca. 1300-1340

(Mosque Lamp in the name of al Malik al Nasu Muhammad, c.1300-1340 (enamelled glass))


Egyptian School

€ 127.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  enamelled glass  ·  Bild ID: 416092

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Moscheelampe im Namen von al Malik al Nasu Muhammad, ca. 1300-1340 von Egyptian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
muslim · moslem · arabisch · schrift · text · islam · islamisch · beleuchtung · kalligraphie · inschrift · schrift · schrift · religion · religiös · easternart · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Moscheelampe, mit Widmung an Shibi-Abdania Kafur ar-Rumi, Mitte des 14. Jahrhunderts Arabische Lampe, Tafel VIII aus einem Album mit Glaswarenmustern aus dem späten 19. Jahrhundert Moscheelampe Moscheelampe mit vergoldeter und emaillierter Dekoration mit dem Wappen des Mundschenks, syrisch Fritware-Krug, Seldschuken Lustro-Gefäß, mit Tierkreiszeichen dekoriert, Kashan, Iran, Seldschukenzeit, frühes 13. Jahrhundert Vase der Alhambra Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo Moscheelampe mit emaillierter Dekoration, beschriftet mit drei Zitaten aus dem Koran und gewidmet Beybars II., frühes 14. Jahrhundert Moschee-Lampe, Mamluken Ägypten oder Syrien, spätes 14. - frühes 15. Jahrhundert Schale mit sitzender Figur, frühes 13. Jahrhundert Krug mit geformter Dekoration, Iran, 12. Jahrhundert Geschichte der Keramikkunst: Eine beschreibende und philosophische Studie der Töpferei...Tafel VII, 1877 Emaillierte und vergoldete Flasche, ca. 1270-99 Zinnglasierte Vase mit Lüsterdekoration, Hispano-Maurisch, Valencia, drittes Viertel des 15. Jahrhunderts (Irdenware) Krug mit Harpyien, frühes 13. Jahrhundert Persische Kunst: Keramik-Aquamarin mit Hahnkopf und Dekorationen inspiriert vom Waq-Waq-Baum. Aus Kaschan. 13. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Islamische Kunst: Flasche mit langem emailliertem Glas-Hals des Vizekönigs Tuquztemur. Ca. 1345. Aus Ägypten oder Syrien. Paris, Louvre Weiße Irdenware-Schale bemalt mit Unterglasur in Schwarz und Blau mit Figuren von Mongolen Geprägte Schale mit Cabouchon-Edelsteinen und polychromer Dekoration, 1653 (Gold mit Edelsteinen & Perlen) Einlegearbeit Schale, Fars, Persien Eine Zun-förmige Vase und Standfuß Vase, 250-300 n. Chr. Krug mit Menschenkopf, Iran, frühes 14. Jahrhundert Moscheelampe, um 1350, 1958 Fußschale mit Deckel, Mamluken-Dynastie Gedeckter Schüssel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jahrhundert Jardiniere von Burmantofts Pottery, Leeds, 1890-1904 Flasche, in Auftrag gegeben von Dawud, Rasulid Sultan von Jemen, Mamluken-Dynastie, 1296-1321
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Moscheelampe, mit Widmung an Shibi-Abdania Kafur ar-Rumi, Mitte des 14. Jahrhunderts Arabische Lampe, Tafel VIII aus einem Album mit Glaswarenmustern aus dem späten 19. Jahrhundert Moscheelampe Moscheelampe mit vergoldeter und emaillierter Dekoration mit dem Wappen des Mundschenks, syrisch Fritware-Krug, Seldschuken Lustro-Gefäß, mit Tierkreiszeichen dekoriert, Kashan, Iran, Seldschukenzeit, frühes 13. Jahrhundert Vase der Alhambra Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo Moscheelampe mit emaillierter Dekoration, beschriftet mit drei Zitaten aus dem Koran und gewidmet Beybars II., frühes 14. Jahrhundert Moschee-Lampe, Mamluken Ägypten oder Syrien, spätes 14. - frühes 15. Jahrhundert Schale mit sitzender Figur, frühes 13. Jahrhundert Krug mit geformter Dekoration, Iran, 12. Jahrhundert Geschichte der Keramikkunst: Eine beschreibende und philosophische Studie der Töpferei...Tafel VII, 1877 Emaillierte und vergoldete Flasche, ca. 1270-99 Zinnglasierte Vase mit Lüsterdekoration, Hispano-Maurisch, Valencia, drittes Viertel des 15. Jahrhunderts (Irdenware) Krug mit Harpyien, frühes 13. Jahrhundert Persische Kunst: Keramik-Aquamarin mit Hahnkopf und Dekorationen inspiriert vom Waq-Waq-Baum. Aus Kaschan. 13. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Islamische Kunst: Flasche mit langem emailliertem Glas-Hals des Vizekönigs Tuquztemur. Ca. 1345. Aus Ägypten oder Syrien. Paris, Louvre Weiße Irdenware-Schale bemalt mit Unterglasur in Schwarz und Blau mit Figuren von Mongolen Geprägte Schale mit Cabouchon-Edelsteinen und polychromer Dekoration, 1653 (Gold mit Edelsteinen & Perlen) Einlegearbeit Schale, Fars, Persien Eine Zun-förmige Vase und Standfuß Vase, 250-300 n. Chr. Krug mit Menschenkopf, Iran, frühes 14. Jahrhundert Moscheelampe, um 1350, 1958 Fußschale mit Deckel, Mamluken-Dynastie Gedeckter Schüssel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jahrhundert Jardiniere von Burmantofts Pottery, Leeds, 1890-1904 Flasche, in Auftrag gegeben von Dawud, Rasulid Sultan von Jemen, Mamluken-Dynastie, 1296-1321
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian School

Die Burda von al-Busiri, 1379 Adam und Eva im Garten Eden, nach der Sure des Korans. Ägyptisches islamisches Bild Porträt einer Frau, 2. Jahrhundert Porträt eines bärtigen Mannes aus einem Schrein, ca. 100 n. Chr. Ägyptische Hieroglyphen, aus Ansichten usw. von Sheikh-Hassan bis Beni-Hassan, Atlas Folio Die Legende der Bani Hilal, einem arabischen Stamm aus der Region Nejd in Arabien, geführt von ihrem Anführer Abu Zayd al Hilali im 11. Jahrhundert, nach Ägypten der Fatimiden. Ägyptisches islamisches Bild Ägyptische Antike: "Totenporträt eines jungen Mannes mit goldenem Heiligenschein", 2. Jahrhundert Schale, Fatimiden-Dynastie Kopf einer Statue eines bärtigen Priesters mit einem Sternendiadem, vermutlich ein Porträtbüste von Julius Caesar Ägyptische Antike: Totenporträt einer Frau. Malerei auf Holz. Ende des 2. Jahrhunderts. Aus Fayum, Ägypten. Florenz, Archäologisches Museum Moscheelampe im Namen von al Malik al Nasu Muhammad, ca. 1300-1340 Federmäppchen, 18.-19. Jahrhundert Kleiner Sarg einer Schlange, mit Mumie, 664 v. Chr.-322 v. Chr. Antara ibn Chaddad al Abssi, ein vorislamischer Jahilit-Krieger und Dichter (6. Jahrhundert) mit seiner Geliebten Abla bin Malik, entführt von Amara, seufzend und immer rivalisierend. Ägyptisches islamisches Bild Relief eines Delfins, der ein Kreuz trägt (Kalkstein)
Mehr Werke von Egyptian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian School

Die Burda von al-Busiri, 1379 Adam und Eva im Garten Eden, nach der Sure des Korans. Ägyptisches islamisches Bild Porträt einer Frau, 2. Jahrhundert Porträt eines bärtigen Mannes aus einem Schrein, ca. 100 n. Chr. Ägyptische Hieroglyphen, aus Ansichten usw. von Sheikh-Hassan bis Beni-Hassan, Atlas Folio Die Legende der Bani Hilal, einem arabischen Stamm aus der Region Nejd in Arabien, geführt von ihrem Anführer Abu Zayd al Hilali im 11. Jahrhundert, nach Ägypten der Fatimiden. Ägyptisches islamisches Bild Ägyptische Antike: "Totenporträt eines jungen Mannes mit goldenem Heiligenschein", 2. Jahrhundert Schale, Fatimiden-Dynastie Kopf einer Statue eines bärtigen Priesters mit einem Sternendiadem, vermutlich ein Porträtbüste von Julius Caesar Ägyptische Antike: Totenporträt einer Frau. Malerei auf Holz. Ende des 2. Jahrhunderts. Aus Fayum, Ägypten. Florenz, Archäologisches Museum Moscheelampe im Namen von al Malik al Nasu Muhammad, ca. 1300-1340 Federmäppchen, 18.-19. Jahrhundert Kleiner Sarg einer Schlange, mit Mumie, 664 v. Chr.-322 v. Chr. Antara ibn Chaddad al Abssi, ein vorislamischer Jahilit-Krieger und Dichter (6. Jahrhundert) mit seiner Geliebten Abla bin Malik, entführt von Amara, seufzend und immer rivalisierend. Ägyptisches islamisches Bild Relief eines Delfins, der ein Kreuz trägt (Kalkstein)
Mehr Werke von Egyptian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Truhe, die früher das Heilige Grabtuch von Besançon enthielt, 13. Jahrhundert Hydra verziert mit Relief, Falierii (Ton) Ushabti für Tayuheret Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Mikroskop (Holz & Messing) Büste von Sir Benjamin Hobhouse, Bt, MP (1757-1831), 1818 - 1819 Monumentale Vase, Allegorie der Niederlage der Türken durch die Truppen des Königs 1664, 1684-85 Vögel und Blumen, Qing-Dynastie Christuskopf (bemaltes Holz) Münzen aus dem jüdischen Krieg gegen Rom, 66-70 (Bronze) Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Guy Fawkes Laterne, aus der Tradescant Sammlung, ca. 1605 Attische rotfigurige Bauchamphore, die Kroisos auf seinem Scheiterhaufen zeigt, aus Vulci, ca. 500-490 v. Chr. Teekanne und Ständer von Fobelberg und Gilbert, 1784
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Truhe, die früher das Heilige Grabtuch von Besançon enthielt, 13. Jahrhundert Hydra verziert mit Relief, Falierii (Ton) Ushabti für Tayuheret Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Mikroskop (Holz & Messing) Büste von Sir Benjamin Hobhouse, Bt, MP (1757-1831), 1818 - 1819 Monumentale Vase, Allegorie der Niederlage der Türken durch die Truppen des Königs 1664, 1684-85 Vögel und Blumen, Qing-Dynastie Christuskopf (bemaltes Holz) Münzen aus dem jüdischen Krieg gegen Rom, 66-70 (Bronze) Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Guy Fawkes Laterne, aus der Tradescant Sammlung, ca. 1605 Attische rotfigurige Bauchamphore, die Kroisos auf seinem Scheiterhaufen zeigt, aus Vulci, ca. 500-490 v. Chr. Teekanne und Ständer von Fobelberg und Gilbert, 1784
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten in Giverny, 1900 Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Ein Spaziergang am Strand Vertumnus Der Teppichhändler Blühender Vorgarten Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Judith enthauptet Holofernes Die niederländischen Sprichwörter Die Apfelernte Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Amor und Psyche Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten in Giverny, 1900 Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Ein Spaziergang am Strand Vertumnus Der Teppichhändler Blühender Vorgarten Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Judith enthauptet Holofernes Die niederländischen Sprichwörter Die Apfelernte Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Amor und Psyche Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com