support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Moscheelampe, mit Widmung an Shibi-Abdania Kafur ar-Rumi, Mitte des 14. Jahrhunderts von Unbekannt Unbekannt

Moscheelampe, mit Widmung an Shibi-Abdania Kafur ar-Rumi, Mitte des 14. Jahrhunderts

(Mosque lamp, with dedication to Shibi-Abdania Kafur ar-Rumi, mid 14th century (enamelled glass))


Unbekannt Unbekannt

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  enamelled glass  ·  Bild ID: 505717

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Moscheelampe, mit Widmung an Shibi-Abdania Kafur ar-Rumi, Mitte des 14. Jahrhunderts von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
islamisch · kalligraphie · Victoria & Albert Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Arabische Lampe, Tafel VIII aus einem Album mit Glaswarenmustern aus dem späten 19. Jahrhundert Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo Moscheelampe im Namen von al Malik al Nasu Muhammad, ca. 1300-1340 Moscheelampe mit vergoldeter und emaillierter Dekoration mit dem Wappen des Mundschenks, syrisch Moscheelampe mit emaillierter Dekoration, beschriftet mit drei Zitaten aus dem Koran und gewidmet Beybars II., frühes 14. Jahrhundert Moscheelampe Moscheelampe, um 1350, 1958 Flasche, in Auftrag gegeben von Dawud, Rasulid Sultan von Jemen, Mamluken-Dynastie, 1296-1321 Zinnglasierte Vase mit Lüsterdekoration, Hispano-Maurisch, Valencia, drittes Viertel des 15. Jahrhunderts (Irdenware) Fritware-Krug, Seldschuken Moschee-Lampe, Mamluken Ägypten oder Syrien, spätes 14. - frühes 15. Jahrhundert Arabische Flasche, Tafel IX aus einem Album mit Glaswarenmustern aus dem späten 19. Jahrhundert Vase der Alhambra Emaillierte und vergoldete Flasche, ca. 1270-99 Lustro-Gefäß, mit Tierkreiszeichen dekoriert, Kashan, Iran, Seldschukenzeit, frühes 13. Jahrhundert Geschichte der Keramikkunst: Eine beschreibende und philosophische Studie der Töpferei...Tafel VII, 1877 Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Islamische Kunst: Flasche mit langem emailliertem Glas-Hals des Vizekönigs Tuquztemur. Ca. 1345. Aus Ägypten oder Syrien. Paris, Louvre Eisenhelm mit kalligraphischer Silberdamaszierung, türkischer Mamluke, 15. Jahrhundert Die Vase, 1907 Fußschale mit Deckel, Mamluken-Dynastie Islamische Kunst: Terrakottaflasche. Glasiert aus dem 16. Jahrhundert Flakon aus emailliertem Gold, verziert mit grotesken Figuren und dem Wappen des Erzbischofs von Salzburg Wolf Dietrich von Raitenau Geprägte Schale mit Cabouchon-Edelsteinen und polychromer Dekoration, 1653 (Gold mit Edelsteinen & Perlen) Einlegearbeit Schale, Fars, Persien Gräko-skythische Amphore, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. Amphore, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. (versilbert) Schale mit sitzender Figur, frühes 13. Jahrhundert Italienische Kunst: Glasflasche mit polychromen Dekorationen. Hergestellt in Italien. 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Arabische Lampe, Tafel VIII aus einem Album mit Glaswarenmustern aus dem späten 19. Jahrhundert Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo Moscheelampe im Namen von al Malik al Nasu Muhammad, ca. 1300-1340 Moscheelampe mit vergoldeter und emaillierter Dekoration mit dem Wappen des Mundschenks, syrisch Moscheelampe mit emaillierter Dekoration, beschriftet mit drei Zitaten aus dem Koran und gewidmet Beybars II., frühes 14. Jahrhundert Moscheelampe Moscheelampe, um 1350, 1958 Flasche, in Auftrag gegeben von Dawud, Rasulid Sultan von Jemen, Mamluken-Dynastie, 1296-1321 Zinnglasierte Vase mit Lüsterdekoration, Hispano-Maurisch, Valencia, drittes Viertel des 15. Jahrhunderts (Irdenware) Fritware-Krug, Seldschuken Moschee-Lampe, Mamluken Ägypten oder Syrien, spätes 14. - frühes 15. Jahrhundert Arabische Flasche, Tafel IX aus einem Album mit Glaswarenmustern aus dem späten 19. Jahrhundert Vase der Alhambra Emaillierte und vergoldete Flasche, ca. 1270-99 Lustro-Gefäß, mit Tierkreiszeichen dekoriert, Kashan, Iran, Seldschukenzeit, frühes 13. Jahrhundert Geschichte der Keramikkunst: Eine beschreibende und philosophische Studie der Töpferei...Tafel VII, 1877 Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Islamische Kunst: Flasche mit langem emailliertem Glas-Hals des Vizekönigs Tuquztemur. Ca. 1345. Aus Ägypten oder Syrien. Paris, Louvre Eisenhelm mit kalligraphischer Silberdamaszierung, türkischer Mamluke, 15. Jahrhundert Die Vase, 1907 Fußschale mit Deckel, Mamluken-Dynastie Islamische Kunst: Terrakottaflasche. Glasiert aus dem 16. Jahrhundert Flakon aus emailliertem Gold, verziert mit grotesken Figuren und dem Wappen des Erzbischofs von Salzburg Wolf Dietrich von Raitenau Geprägte Schale mit Cabouchon-Edelsteinen und polychromer Dekoration, 1653 (Gold mit Edelsteinen & Perlen) Einlegearbeit Schale, Fars, Persien Gräko-skythische Amphore, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. Amphore, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. (versilbert) Schale mit sitzender Figur, frühes 13. Jahrhundert Italienische Kunst: Glasflasche mit polychromen Dekorationen. Hergestellt in Italien. 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Nachtparade von hundert Dämonen Gartenmalereien aus der sogenannten Villa der Livia, Primaporta, Rom, um 20 v. Chr. Guhyasamaja, Akshobhyavajra Das Einhorn in Gefangenschaft Ansicht des Mailänder Doms Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Seitenwand Agatha Christie, englische Krimiautorin, 9. März 1946 Detail von Italien aus der Peutinger-Karte
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Nachtparade von hundert Dämonen Gartenmalereien aus der sogenannten Villa der Livia, Primaporta, Rom, um 20 v. Chr. Guhyasamaja, Akshobhyavajra Das Einhorn in Gefangenschaft Ansicht des Mailänder Doms Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Seitenwand Agatha Christie, englische Krimiautorin, 9. März 1946 Detail von Italien aus der Peutinger-Karte
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles und Zentaur, ca. 480-60 v. Chr. (Terrakotta) Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch Detail der Kreuzigung, auf der Kanzel in der Kirche Sant Euböische schwarzfigurige Halsamphore mit der Darstellung des Parisurteils, ca. 570-60 (Terrakotta) Mikroskop (Holz & Elfenbein) Chun-Ware Gefäß, Song-Dynastie Schrank auf Ständer mit Medaillons nach Jean Varin, ca. 1675-80 St. Pius, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 Kaffeekanne in Meissener Form, überwiegend in Gold mit den Wappen von Gustav Gabriel Loodh dekoriert, Qianlong-Periode (1736-95) Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie Schreitender Löwe, Ornament von einem Begräbnisbaldachin, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Osirid-Säule von Echnaton (1365-1349 v. Chr.) aus dem Sonnentempel von Amenophis IV. in Karnak, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Porträtbüste Etienne Maurice Falconet, 1773 Begräbniskrone von Philippe von Frankreich (1342-1404) (1404) Der Kamin im Staatszimmer
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles und Zentaur, ca. 480-60 v. Chr. (Terrakotta) Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch Detail der Kreuzigung, auf der Kanzel in der Kirche Sant Euböische schwarzfigurige Halsamphore mit der Darstellung des Parisurteils, ca. 570-60 (Terrakotta) Mikroskop (Holz & Elfenbein) Chun-Ware Gefäß, Song-Dynastie Schrank auf Ständer mit Medaillons nach Jean Varin, ca. 1675-80 St. Pius, vom Piccolomini-Altar, 1501-4 Kaffeekanne in Meissener Form, überwiegend in Gold mit den Wappen von Gustav Gabriel Loodh dekoriert, Qianlong-Periode (1736-95) Shabti von Riya, 19.-20. Dynastie Schreitender Löwe, Ornament von einem Begräbnisbaldachin, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Osirid-Säule von Echnaton (1365-1349 v. Chr.) aus dem Sonnentempel von Amenophis IV. in Karnak, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Porträtbüste Etienne Maurice Falconet, 1773 Begräbniskrone von Philippe von Frankreich (1342-1404) (1404) Der Kamin im Staatszimmer
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstbildnis in oranger Jacke Baku Agitationspanel, 1927 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Bauernhochzeit Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Albtraum, 1781 Bauerngarten mit Sonnenblumen Blaufuchs, 1911 Schloss und Sonne Frau mit Schleier Sadko Die Insel der Toten Eine Vase mit Rosen Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstbildnis in oranger Jacke Baku Agitationspanel, 1927 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Bauernhochzeit Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Albtraum, 1781 Bauerngarten mit Sonnenblumen Blaufuchs, 1911 Schloss und Sonne Frau mit Schleier Sadko Die Insel der Toten Eine Vase mit Rosen Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com