support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Modell Seelenhaus, 9.-12. Dynastie von Egyptian

Modell Seelenhaus, 9.-12. Dynastie

(Model Soul House, 9th-12th Dynasty (baked clay))


Egyptian

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  baked clay  ·  Bild ID: 158163

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Modell Seelenhaus, 9.-12. Dynastie von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leben nach dem tod · container · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Modell eines Hauses Gefäß in Form einer Struktur, Mochica Grabmodell eines Bauernhofs, aus Thanh Hoa, Vietnam, Han-Dynastie Haus mit Bewohnern, Recuay-Kultur Orientalische Antike: Terrakotta-Heiligtum zur Verehrung von Idolen Modell eines bedeckten Wagens, angeblich aus Hammam bei Karkemisch (Jerablus) Syrien, ca. 2400-2300 v. Chr. Ägäische Kunst: Keramikvase in Form von Waben und Schlange Modell eines Bootes, Sumer Steigbügel-Ausgussgefäß in Form eines Tempels Tongefäß, das Häuser in den Anden darstellt Schweineförmiges Keramik-Unguentarium, 580-560 v. Chr. Tempelmodell, 3800-3600 v. Chr. Prähistorisches Modell eines Streitwagens (gebrannter Ton) Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie Effigie-Gefäß Zeremonialer Schleifstein mit Jaguar-Kopf, Nordwestliches Costa Rica, Späte Periode IV - Frühe Periode V, 300-700 Effigie-Gefäß Kunst Mesopotamiens: Lampe verziert mit einem androzephalen Stier (aus Alabaster) Sumerische Periode (um 2400 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre Modell eines Streitwagens, 2000-1595 v. Chr. Vasenträger, verwendet als Parfümbrenner, Chasseen-Kultur, 3000-2500 v. Chr. Französische Weinamphore mit bemalter Inschrift am Hals, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose Parfümflasche in Form eines sandalierten Fußes, griechisch, aus Taranto Muschelgorgette, Dallas-Phase, 1300-1500 Kurzes Rohr (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Larnax (Badewanne und Sarg) oder "Aschenkiste" Vorgeschichte: Vase mit quadratischer Öffnung und neolithischen Graffiti aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Zweiköpfige Schale Boot und Besatzung, Grabbeigabe, Östliche Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. Tempel, vor 300 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Modell eines Hauses Gefäß in Form einer Struktur, Mochica Grabmodell eines Bauernhofs, aus Thanh Hoa, Vietnam, Han-Dynastie Haus mit Bewohnern, Recuay-Kultur Orientalische Antike: Terrakotta-Heiligtum zur Verehrung von Idolen Modell eines bedeckten Wagens, angeblich aus Hammam bei Karkemisch (Jerablus) Syrien, ca. 2400-2300 v. Chr. Ägäische Kunst: Keramikvase in Form von Waben und Schlange Modell eines Bootes, Sumer Steigbügel-Ausgussgefäß in Form eines Tempels Tongefäß, das Häuser in den Anden darstellt Schweineförmiges Keramik-Unguentarium, 580-560 v. Chr. Tempelmodell, 3800-3600 v. Chr. Prähistorisches Modell eines Streitwagens (gebrannter Ton) Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie Effigie-Gefäß Zeremonialer Schleifstein mit Jaguar-Kopf, Nordwestliches Costa Rica, Späte Periode IV - Frühe Periode V, 300-700 Effigie-Gefäß Kunst Mesopotamiens: Lampe verziert mit einem androzephalen Stier (aus Alabaster) Sumerische Periode (um 2400 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre Modell eines Streitwagens, 2000-1595 v. Chr. Vasenträger, verwendet als Parfümbrenner, Chasseen-Kultur, 3000-2500 v. Chr. Französische Weinamphore mit bemalter Inschrift am Hals, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose Parfümflasche in Form eines sandalierten Fußes, griechisch, aus Taranto Muschelgorgette, Dallas-Phase, 1300-1500 Kurzes Rohr (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Larnax (Badewanne und Sarg) oder "Aschenkiste" Vorgeschichte: Vase mit quadratischer Öffnung und neolithischen Graffiti aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Zweiköpfige Schale Boot und Besatzung, Grabbeigabe, Östliche Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. Tempel, vor 300 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Isis stillt den Säugling Horus Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Isis stillt den Säugling Horus Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Miniatur von George Frederick Handel (1685-1759) Blau gemustertes Seidenabendkleid mit goldenen Netzärmeln und Zug, bestickt mit Goldmetallstreifen und verziert mit blauen Edelsteinen und Quasten, 1911 Kauernde Venus, aus Chalandry Porträtmedaille (Detail) Die Anbetung der Könige, 1487 Puppe, wahrscheinlich hergestellt von Charles Marsh, 1865 Lord und Lady Clapham, Holzpuppen aus der Zeit von William und Mary, späte 17. Jahrhundert, ca. 1680er Bedecktes undurchsichtiges weißes Glasgefäß in chinesischer Potiche-Form, ca. 1760 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Rückansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Vorderansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Fragment eines Reliefs, das die Zubereitung von Speisen darstellt (Kalkstein) Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Chinesische Opferschale, mit eingravierten Linien, um das Auslaufen der Farbe zu verhindern, Tang-Dynastie, 618-906
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Miniatur von George Frederick Handel (1685-1759) Blau gemustertes Seidenabendkleid mit goldenen Netzärmeln und Zug, bestickt mit Goldmetallstreifen und verziert mit blauen Edelsteinen und Quasten, 1911 Kauernde Venus, aus Chalandry Porträtmedaille (Detail) Die Anbetung der Könige, 1487 Puppe, wahrscheinlich hergestellt von Charles Marsh, 1865 Lord und Lady Clapham, Holzpuppen aus der Zeit von William und Mary, späte 17. Jahrhundert, ca. 1680er Bedecktes undurchsichtiges weißes Glasgefäß in chinesischer Potiche-Form, ca. 1760 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Rückansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Vorderansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Fragment eines Reliefs, das die Zubereitung von Speisen darstellt (Kalkstein) Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Chinesische Opferschale, mit eingravierten Linien, um das Auslaufen der Farbe zu verhindern, Tang-Dynastie, 618-906
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Armer kleiner Bär!, 1912 Freundinnen Seerosen, 1916-19 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Der Träumer Seestück bei Mondschein auf dem Meer Saturn verschlingt seinen Sohn Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Grenzen der Vernunft, 1927 Profilporträt einer jungen Frau Thunersee mit Niesen Hexensabbat, 1797-1798 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Tänzerin, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Armer kleiner Bär!, 1912 Freundinnen Seerosen, 1916-19 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Der Träumer Seestück bei Mondschein auf dem Meer Saturn verschlingt seinen Sohn Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Grenzen der Vernunft, 1927 Profilporträt einer jungen Frau Thunersee mit Niesen Hexensabbat, 1797-1798 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Tänzerin, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com