support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Statuette des Horus in Gestalt eines Falken (Bronze) von Egyptian

Statuette des Horus in Gestalt eines Falken (Bronze)

(Statuette of Horus in the guise of a falcon (bronze))


Egyptian

€ 153.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 276596

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Statuette des Horus in Gestalt eines Falken (Bronze) von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gott · vogel · krone · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Falke, Spätzeit bis Ptolemäische Zeit, 664-30 v. Chr. Falke Ptah-Soker-Osiris-Figur, die auf einem Sockel steht und einem Sarkophag mit einem Horusfalken gegenübersteht, Grabobjekt, ägyptisch, ptolemäische Zeit, ca. 200 v. Chr. Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Menschköpfiger Ba-Vogel Statue der Isis Ein Horusfalke mit König Nectanebo I. 380 v. Chr.-362 v. Chr., ca. 370 v. Chr. 1936 Aquamanile in Form eines Adlers, um 800 Figur des Gottes Thot, 664-332 v. Chr. Amulett in Form eines Falken (Elektrum) Statue des altägyptischen Gottes Thot in Pavianform Horusfalke, 664-525 v. Chr. Kopflose Statue von Sebty aus Quarzit, Neues Reich, 2002 (Foto) Falkenreliquiar Ägyptische Antiquität: Statuette des Kriegsgottes Onouris (oder Chou), Paris, Louvre Taharqa vor dem Falken Hemen, altägyptisch, 7. Jahrhundert v. Chr. Figur von Harsaphes, einer widderköpfigen Gottheit, Spätzeit, ca. 600 v. Chr. Ein persischer bronzener Räuchergefäß in Form eines Vogels, 12. Jahrhundert Statue des Gottes Horus als Falke, Ptolemäische Zeit Ptah-Sokar-Osiris-Figur mit dreiteiliger Perücke und gekreuzten Armen auf einem rechteckigen Sockel mit einem Fach, das einen Abschnitt von Papyrus enthält, Ägyptisch, 21.-22. Dynastie, ca. 900 v. Chr. Imperialer Adler, 100 v. Chr.-100 n. Chr. Eule, aus Cape Dorset (Speckstein) Falken-Effigie-Pfeife, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Skulptur einer Katze, Spätzeit (Bronze) Dekorative Plakette: Geflügelte Sphinx, 900-800 v. Chr. Terrakottafigur einer Sphinx, aus Süditalien, griechisch, spätes 5. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Mumifizierter Falke Grabstatuette von Ptah-Sokar-Osiris Stela des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Falke, Spätzeit bis Ptolemäische Zeit, 664-30 v. Chr. Falke Ptah-Soker-Osiris-Figur, die auf einem Sockel steht und einem Sarkophag mit einem Horusfalken gegenübersteht, Grabobjekt, ägyptisch, ptolemäische Zeit, ca. 200 v. Chr. Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Menschköpfiger Ba-Vogel Statue der Isis Ein Horusfalke mit König Nectanebo I. 380 v. Chr.-362 v. Chr., ca. 370 v. Chr. 1936 Aquamanile in Form eines Adlers, um 800 Figur des Gottes Thot, 664-332 v. Chr. Amulett in Form eines Falken (Elektrum) Statue des altägyptischen Gottes Thot in Pavianform Horusfalke, 664-525 v. Chr. Kopflose Statue von Sebty aus Quarzit, Neues Reich, 2002 (Foto) Falkenreliquiar Ägyptische Antiquität: Statuette des Kriegsgottes Onouris (oder Chou), Paris, Louvre Taharqa vor dem Falken Hemen, altägyptisch, 7. Jahrhundert v. Chr. Figur von Harsaphes, einer widderköpfigen Gottheit, Spätzeit, ca. 600 v. Chr. Ein persischer bronzener Räuchergefäß in Form eines Vogels, 12. Jahrhundert Statue des Gottes Horus als Falke, Ptolemäische Zeit Ptah-Sokar-Osiris-Figur mit dreiteiliger Perücke und gekreuzten Armen auf einem rechteckigen Sockel mit einem Fach, das einen Abschnitt von Papyrus enthält, Ägyptisch, 21.-22. Dynastie, ca. 900 v. Chr. Imperialer Adler, 100 v. Chr.-100 n. Chr. Eule, aus Cape Dorset (Speckstein) Falken-Effigie-Pfeife, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Skulptur einer Katze, Spätzeit (Bronze) Dekorative Plakette: Geflügelte Sphinx, 900-800 v. Chr. Terrakottafigur einer Sphinx, aus Süditalien, griechisch, spätes 5. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Mumifizierter Falke Grabstatuette von Ptah-Sokar-Osiris Stela des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Musikinstrument, Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Detail eines Reliefs, Bastet Anthropomorphe Vase, die eine Frau beim Stillen darstellt, möglicherweise die Göttin Isis (bemalte rote Keramik) Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Musikinstrument, Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Detail eines Reliefs, Bastet Anthropomorphe Vase, die eine Frau beim Stillen darstellt, möglicherweise die Göttin Isis (bemalte rote Keramik) Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porzellanspucknapf, aus Xian, Shaanxi, Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) Mumienporträt einer Frau Flussgott, 1755 Striegel Gerstenzucker-Säule vom Baldachin mit Lorbeerblättern und Putti, die Bienen jagen, 1633 Der heilige Antonius bringt einen Jungen zurück ins Leben, Relief aus der Salviati-Kapelle Büste von Georges Louis Leclerc (1707-88) Comte de Buffon, ca. 1783 Minton Vase, 1862 Büste von Antonio Coppola, 1612 Laokoon, hellenistisches Original, 1. Jahrhundert Große tragische Maske von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 Kleiner Arm von einer Statue Standuhr entworfen von Peter Waals (1870-1937), mit Paneelen von Norman Jewson (1884-1975), Uhrwerk von W.E. Evans, Birmingham, 1931 Teller mit Neptun in seinem Wagen, ca. 1730 - 1750 Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porzellanspucknapf, aus Xian, Shaanxi, Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) Mumienporträt einer Frau Flussgott, 1755 Striegel Gerstenzucker-Säule vom Baldachin mit Lorbeerblättern und Putti, die Bienen jagen, 1633 Der heilige Antonius bringt einen Jungen zurück ins Leben, Relief aus der Salviati-Kapelle Büste von Georges Louis Leclerc (1707-88) Comte de Buffon, ca. 1783 Minton Vase, 1862 Büste von Antonio Coppola, 1612 Laokoon, hellenistisches Original, 1. Jahrhundert Große tragische Maske von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 Kleiner Arm von einer Statue Standuhr entworfen von Peter Waals (1870-1937), mit Paneelen von Norman Jewson (1884-1975), Uhrwerk von W.E. Evans, Birmingham, 1931 Teller mit Neptun in seinem Wagen, ca. 1730 - 1750 Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blaues Pferd I Die Blaue Grotte auf Capri Die schlafende Zigeunerin Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Lavendelfelder in der alten Provence Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Schloss und Sonne Melancholie, 1514 Die Wilde Jagd von Odin Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Der Bücherwurm Einige Neujahrsbräuche in Galloway Zeit für ein Bad, Valencia
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blaues Pferd I Die Blaue Grotte auf Capri Die schlafende Zigeunerin Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Lavendelfelder in der alten Provence Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Schloss und Sonne Melancholie, 1514 Die Wilde Jagd von Odin Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Der Bücherwurm Einige Neujahrsbräuche in Galloway Zeit für ein Bad, Valencia
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com