support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 von Emile Antoine Bourdelle

Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907

(Penelope, cast for a bronze sculpture made in 1907 (plaster))


Emile Antoine Bourdelle

€ 130
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gips  ·  Bild ID: 54427

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 von Emile Antoine Bourdelle. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
modele original pour bronze · weiblich · ehefrau von odysseus · träumen · tagträumen · tagtraum · nachdenklich · nachdenklich · kore · odysseus · Musee Bourdelle, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aphrodite an der Säule Weiße Marmorstatue der Nike Statuette einer Frau mit drapierten Kleidern, aus Tanagra, Böotien Statue von Julian dem Abtrünnigen (331-363) Der Sophokleische, ca. 325-300 v. Chr. Figur einer Frau, 2. Jahrhundert n. Chr. Venus Italica, ca. 1822 Diana von Gabii Kopie des Torsos der Aphrodite, Venus Genetrix Typ Vergil Athena mit einer Kiste, römische Kopie eines Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Die Hoffnung Athena Statue einer Frau Die Jungfrau von Anzio. Römische Marmorskulptur nach einem griechischen Bronzeoriginal von 240-230 v. Chr. Frühes 2. Jahrhundert v. Chr. Die Kallipygische Aphrodite, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Statue der keuschen Venus, aus Karthago Nabi Vetu Tänzerin, 1811-1812 Athena mit einer Kiste, römische Kopie eines Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Torso, Arundel Homer Die Diana von Gabii, römisch Löwenköpfige Göttin, aus dem Heiligtum in Bir Bou Regba Römische Kunst: Grabstatue aus Kalkstein Aphrodite, die ihre Gewänder hält, aus Tripolis, ca. 370-24 v. Chr. (Marmor) Statue einer Frau (Marmor) Nike, von Delos, ca. 550 v. Chr. Römische Kunst: „Aphrodite Sosandra“ Marmorskulptur des 1. Jahrhunderts nach einem griechischen Original von Calamis aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Entdeckt in Baiae, Italien. Neapel, Nationales Archäologisches Museum Lady Godiva, ca. 1861-1864 Frühling, Skulptur aus dem Zyklus der Jahreszeiten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aphrodite an der Säule Weiße Marmorstatue der Nike Statuette einer Frau mit drapierten Kleidern, aus Tanagra, Böotien Statue von Julian dem Abtrünnigen (331-363) Der Sophokleische, ca. 325-300 v. Chr. Figur einer Frau, 2. Jahrhundert n. Chr. Venus Italica, ca. 1822 Diana von Gabii Kopie des Torsos der Aphrodite, Venus Genetrix Typ Vergil Athena mit einer Kiste, römische Kopie eines Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Die Hoffnung Athena Statue einer Frau Die Jungfrau von Anzio. Römische Marmorskulptur nach einem griechischen Bronzeoriginal von 240-230 v. Chr. Frühes 2. Jahrhundert v. Chr. Die Kallipygische Aphrodite, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Statue der keuschen Venus, aus Karthago Nabi Vetu Tänzerin, 1811-1812 Athena mit einer Kiste, römische Kopie eines Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Torso, Arundel Homer Die Diana von Gabii, römisch Löwenköpfige Göttin, aus dem Heiligtum in Bir Bou Regba Römische Kunst: Grabstatue aus Kalkstein Aphrodite, die ihre Gewänder hält, aus Tripolis, ca. 370-24 v. Chr. (Marmor) Statue einer Frau (Marmor) Nike, von Delos, ca. 550 v. Chr. Römische Kunst: „Aphrodite Sosandra“ Marmorskulptur des 1. Jahrhunderts nach einem griechischen Original von Calamis aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Entdeckt in Baiae, Italien. Neapel, Nationales Archäologisches Museum Lady Godiva, ca. 1861-1864 Frühling, Skulptur aus dem Zyklus der Jahreszeiten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bourdelle

Der sterbende Zentaur Skulptur von Antoine Bourdelle Herakles Bogenschütze, 1909 Der sterbende Zentaur Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 Herkules der Bogenschütze, 1909 Tragische Maske von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 (Bronze) Herakles der Bogenschütze Büste von Gustave Eiffel unter dem Eiffelturm, Paris, Frankreich Große tragische Maske von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 Büste von Auguste Rodin (1840-1917), 1909 Kopf des Apollo. Bronzeskulptur von Antoine Bourdelle (1861-1929) Bildhauerin bei der Arbeit; Femme Sculpteur au Travail, 1906 Büste des französischen Schriftstellers Anatole France (1844-1924) Skulptur von Antoine Bourdelle (20. Jahrhundert) Paris, Musée Bourdelle Adam Mickiewicz, 1920 Porträtbüste von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 (Bronze)
Mehr Werke von Emile Antoine Bourdelle anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bourdelle

Der sterbende Zentaur Skulptur von Antoine Bourdelle Herakles Bogenschütze, 1909 Der sterbende Zentaur Penelope, Guss für eine Bronzeskulptur aus dem Jahr 1907 Herkules der Bogenschütze, 1909 Tragische Maske von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 (Bronze) Herakles der Bogenschütze Büste von Gustave Eiffel unter dem Eiffelturm, Paris, Frankreich Große tragische Maske von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 Büste von Auguste Rodin (1840-1917), 1909 Kopf des Apollo. Bronzeskulptur von Antoine Bourdelle (1861-1929) Bildhauerin bei der Arbeit; Femme Sculpteur au Travail, 1906 Büste des französischen Schriftstellers Anatole France (1844-1924) Skulptur von Antoine Bourdelle (20. Jahrhundert) Paris, Musée Bourdelle Adam Mickiewicz, 1920 Porträtbüste von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 (Bronze)
Mehr Werke von Emile Antoine Bourdelle anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Steinplatte, die König Ashurbanipal I. (668-626 v. Chr.) darstellt Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Poesie, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) St. Georg und der Drache, Reliefplatte von den Haupttüren Nenuphar-Beistelltisch, ca. 1900 Tafel, wahrscheinlich von der Rückseite eines Stuhls, aus Abusir (Holz und Glas) Das letzte Abendmahl, ca. 1340 Elektrischer Glühfaden, 1879 David, ca. 1440 Attische schwarzfigurige Olpe, die Athena zeigt, wie sie Poseidon konfrontiert, 6. Jahrhundert v. Chr. Artemis von Ephesus (Bronze und Alabaster) Daedalus und Ikarus Christus unter den Ärzten, viertes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Steinplatte, die König Ashurbanipal I. (668-626 v. Chr.) darstellt Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Poesie, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) St. Georg und der Drache, Reliefplatte von den Haupttüren Nenuphar-Beistelltisch, ca. 1900 Tafel, wahrscheinlich von der Rückseite eines Stuhls, aus Abusir (Holz und Glas) Das letzte Abendmahl, ca. 1340 Elektrischer Glühfaden, 1879 David, ca. 1440 Attische schwarzfigurige Olpe, die Athena zeigt, wie sie Poseidon konfrontiert, 6. Jahrhundert v. Chr. Artemis von Ephesus (Bronze und Alabaster) Daedalus und Ikarus Christus unter den Ärzten, viertes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee in Overveen Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Sixtinische Madonna Die Umarmung, 1917 Das Segel reparieren, 1896 Junger Hase Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Krumau Die Dame mit dem Hermelin Mönch am Meer St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Nach dem Bad Mittagshitze
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee in Overveen Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Sixtinische Madonna Die Umarmung, 1917 Das Segel reparieren, 1896 Junger Hase Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Krumau Die Dame mit dem Hermelin Mönch am Meer St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Nach dem Bad Mittagshitze
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com