support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gläser hergestellt von der Familie Beilby, um 1750 von English School

Gläser hergestellt von der Familie Beilby, um 1750

(Glasses made by the Beilby family, c.1750 (enamelled glass))


English School

€ 140.59
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  enamelled glass  ·  Bild ID: 324889

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Gläser hergestellt von der Familie Beilby, um 1750 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wein · becherglas · tumbler · weinstock-design · weinstock · gedrehter stiel · einer aus dem jahr 1768 · obelisk · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.59
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sammlung von Weingläsern Luftgedrehte Gläser, 1750-60 Hannoversches Weinglas, Newcastle, 1750 Weinglas mit vergoldeter Dekoration, Schießglas-Schale und opakem Drehstiel, um 1760 Newcastle Leichtbalusterkelch mit niederländischer Wappen-Gravur, 18. Jahrhundert Jakobitisches Glas: von links nach rechts: Weinglas mit Trompetenschale, 1745; Amen-Glas, James VIII von Schottland, 1725; Weinglas mit Trompetenschale, 1750 Sammlung von Weingläsern, ca. 1755-60 Ein Waldglasbecher, ein Strangenglas und ein Kuttrolf Sammlung von Weingläsern mit gedrehten Stielen, Mitte des 18. Jahrhunderts Radgraviertes Weinglas, ca. 1800-25 Set aus Glaswaren Sammlung gravierter Gläser mit opaken und Luftdrehstielen Kelch, ca. 1680 Weingläser, ca. 1862-63 Becher Kelch von Jacopo Verzelini, 1586 Altes englisches Glasgoblet, um 1775 Becher, ca. 1825 Sammlung von Gläsern mit opaken Drehstielen, 1760-75 Auswahl an fränkischen Gläsern, 4.-5. Jahrhundert Stielgläser Englische Likörgläser, 1760 Sammlung von Sockel-Süßmehlgläsern, von links nach rechts: gestepptes Ogee-Schale, 1740; doppeltes Ogee-Schale, 1730; ausgestellte doppelte Ogee-Schale mit schlesischem Stiel, 1730; Untertassenschale mit schlesischem Stiel, 1740 Becher, ca. 1788-1795 Böhmische Gläser, 19. Jahrhundert Weingläser mit opaken Drehstielen, 1760-65 Graviertes Jakobiten-Luftdrehtrinkglas, ca. 1760 Der Lygon Service, ca. 1920 (Glas) Bleiglasbecher: Facon de Venise, ca. 1680
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sammlung von Weingläsern Luftgedrehte Gläser, 1750-60 Hannoversches Weinglas, Newcastle, 1750 Weinglas mit vergoldeter Dekoration, Schießglas-Schale und opakem Drehstiel, um 1760 Newcastle Leichtbalusterkelch mit niederländischer Wappen-Gravur, 18. Jahrhundert Jakobitisches Glas: von links nach rechts: Weinglas mit Trompetenschale, 1745; Amen-Glas, James VIII von Schottland, 1725; Weinglas mit Trompetenschale, 1750 Sammlung von Weingläsern, ca. 1755-60 Ein Waldglasbecher, ein Strangenglas und ein Kuttrolf Sammlung von Weingläsern mit gedrehten Stielen, Mitte des 18. Jahrhunderts Radgraviertes Weinglas, ca. 1800-25 Set aus Glaswaren Sammlung gravierter Gläser mit opaken und Luftdrehstielen Kelch, ca. 1680 Weingläser, ca. 1862-63 Becher Kelch von Jacopo Verzelini, 1586 Altes englisches Glasgoblet, um 1775 Becher, ca. 1825 Sammlung von Gläsern mit opaken Drehstielen, 1760-75 Auswahl an fränkischen Gläsern, 4.-5. Jahrhundert Stielgläser Englische Likörgläser, 1760 Sammlung von Sockel-Süßmehlgläsern, von links nach rechts: gestepptes Ogee-Schale, 1740; doppeltes Ogee-Schale, 1730; ausgestellte doppelte Ogee-Schale mit schlesischem Stiel, 1730; Untertassenschale mit schlesischem Stiel, 1740 Becher, ca. 1788-1795 Böhmische Gläser, 19. Jahrhundert Weingläser mit opaken Drehstielen, 1760-65 Graviertes Jakobiten-Luftdrehtrinkglas, ca. 1760 Der Lygon Service, ca. 1920 (Glas) Bleiglasbecher: Facon de Venise, ca. 1680
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Der Großer grüner Laubfrosch Römische Auguren Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Ansicht der Akropolis von Athen Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Schiffe kommen an Elefant Princes Street Edinburgh - West End Englische Rose Englische Rose
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Der Großer grüner Laubfrosch Römische Auguren Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Ansicht der Akropolis von Athen Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Schiffe kommen an Elefant Princes Street Edinburgh - West End Englische Rose Englische Rose
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teller, der die Werkstatt von Sèvres während der Leitung von Alexandre Brogniart darstellt (Porzellan) Graburne mit Löchern aus Utatlan (Cumarcaaj), Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Kopf der Venus von Milo, ca. 100 v. Chr. (Detail) Statuen von Philippe Hurepel (1200-34) Graf von Clermont und seiner Frau Mahaut (gest. 1260) Gräfin von Boulogne und Dammartin, Jambenfiguren vom Nordportal, ca. 1230 Das Treffen von König Salomo und der Königin von Saba, Detail der Begleiter, von der Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Der Denker Longton Hall Trembly Rose Tasse, ca. 1755 Merkur (Marmor) Architrav mit Schnitzerei, aus dem Tempel der Isis Worcester blau-weißer Krug, ca. 1745 Statue von Min, Frontalansicht Ausatmen, 2014 Tischuhr, von Eardley Norton, 18. Jahrhundert Der Genius des Sieges, 1532-34 Kanne in Nachahmung von Chalzedon, venezianisch, c.1500
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teller, der die Werkstatt von Sèvres während der Leitung von Alexandre Brogniart darstellt (Porzellan) Graburne mit Löchern aus Utatlan (Cumarcaaj), Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Kopf der Venus von Milo, ca. 100 v. Chr. (Detail) Statuen von Philippe Hurepel (1200-34) Graf von Clermont und seiner Frau Mahaut (gest. 1260) Gräfin von Boulogne und Dammartin, Jambenfiguren vom Nordportal, ca. 1230 Das Treffen von König Salomo und der Königin von Saba, Detail der Begleiter, von der Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Der Denker Longton Hall Trembly Rose Tasse, ca. 1755 Merkur (Marmor) Architrav mit Schnitzerei, aus dem Tempel der Isis Worcester blau-weißer Krug, ca. 1745 Statue von Min, Frontalansicht Ausatmen, 2014 Tischuhr, von Eardley Norton, 18. Jahrhundert Der Genius des Sieges, 1532-34 Kanne in Nachahmung von Chalzedon, venezianisch, c.1500
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Kameraden, 1924 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Lavendelfelder in der alten Provence Das Blaue Zimmer Lady Godiva Geranie, Mexiko-Stadt Beethovenfries Haupt und Nebenwege Das Segel reparieren, 1896 Das Frühstück der Ruderer Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Zerstörung eines Imperiums
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Kameraden, 1924 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Lavendelfelder in der alten Provence Das Blaue Zimmer Lady Godiva Geranie, Mexiko-Stadt Beethovenfries Haupt und Nebenwege Das Segel reparieren, 1896 Das Frühstück der Ruderer Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Zerstörung eines Imperiums
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com