support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kelch von Jacopo Verzelini, 1586 von English School

Kelch von Jacopo Verzelini, 1586

(Goblet by Jacopo Verzelini, 1586 (glass))


English School

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1586  ·  glass  ·  Bild ID: 412351

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kelch von Jacopo Verzelini, 1586 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
graviert · gravur · dekoration · dekoration · dekorativ · geschirr · weinglas · Victoria & Albert Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Radgraviertes Weinglas, ca. 1800-25 Bleiglasbecher: Facon de Venise, ca. 1680 Kelch, ca. 1680 Newcastle Leichtbalusterkelch mit niederländischer Wappen-Gravur, 18. Jahrhundert Der Antiochia-Kelch Diamantspitzen-graviertes Glas von Giacomo Verzelini, London, 1583 Flötenglas, frühe 1600er Jahre Vakuumbecher hergestellt für James Dewar (1842-1923) 19. Jahrhundert Rummer Mughal-Weinkelch, Zeit von Jahangir Kelch, 1849 Kelch mit Edelsteinen und einer Inschrift am Rand Kelch von Giles de Walcourt, um 1228 Kelch oder Weinglas, Südamerika, spätes 17. Jahrhundert Gedeckter Pokal, ca. 1715 Glas graviert von Anthony de Lisle, zugeschrieben Giacomo Verzelini, 1577 Altes englisches Glasgoblet, um 1775 Wissenschaftliches Instrument: Kelchförmige Sonnenuhr aus Gold und Silber. Deutsche Schule. Spätes 16. Anfang 17. Jahrhundert. Enouen, Renaissance-Museum Kelch mit Deckel, graviert mit dem Monogramm von Friedrich III., Kurfürst von der Pfalz, 1688-1701 Silberkelch mit einer Figur des toten Körpers von St. Johannes von Nepomuk, 1727-30 Kunst Frankreich: Tasse auf beweglichem Ständer, die einen Ausstellungsstand bildet. Hartporzellan Franz I. silbervergoldeter Kelch auf einem decafoil Fuß mit dem Wappen von Fabius Mirto Frangipani, Erzbischof von Nazareth, hergestellt in Paris Becher, spätes 15. Jahrhundert, 1843 Kelch aus dem Beth Misona Schatz, Konstantinopel oder Syrien, ca. 500-700 Luftgedrehte Gläser, 1750-60 Becher, ca. 1735 Kelch aus dem Beth Misona Schatz, Konstantinopel oder Syrien, ca. 500-700 Ronde de Personnages Lampe Mörser mit Griff in Form einer Eidechse, ca. 1500
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Radgraviertes Weinglas, ca. 1800-25 Bleiglasbecher: Facon de Venise, ca. 1680 Kelch, ca. 1680 Newcastle Leichtbalusterkelch mit niederländischer Wappen-Gravur, 18. Jahrhundert Der Antiochia-Kelch Diamantspitzen-graviertes Glas von Giacomo Verzelini, London, 1583 Flötenglas, frühe 1600er Jahre Vakuumbecher hergestellt für James Dewar (1842-1923) 19. Jahrhundert Rummer Mughal-Weinkelch, Zeit von Jahangir Kelch, 1849 Kelch mit Edelsteinen und einer Inschrift am Rand Kelch von Giles de Walcourt, um 1228 Kelch oder Weinglas, Südamerika, spätes 17. Jahrhundert Gedeckter Pokal, ca. 1715 Glas graviert von Anthony de Lisle, zugeschrieben Giacomo Verzelini, 1577 Altes englisches Glasgoblet, um 1775 Wissenschaftliches Instrument: Kelchförmige Sonnenuhr aus Gold und Silber. Deutsche Schule. Spätes 16. Anfang 17. Jahrhundert. Enouen, Renaissance-Museum Kelch mit Deckel, graviert mit dem Monogramm von Friedrich III., Kurfürst von der Pfalz, 1688-1701 Silberkelch mit einer Figur des toten Körpers von St. Johannes von Nepomuk, 1727-30 Kunst Frankreich: Tasse auf beweglichem Ständer, die einen Ausstellungsstand bildet. Hartporzellan Franz I. silbervergoldeter Kelch auf einem decafoil Fuß mit dem Wappen von Fabius Mirto Frangipani, Erzbischof von Nazareth, hergestellt in Paris Becher, spätes 15. Jahrhundert, 1843 Kelch aus dem Beth Misona Schatz, Konstantinopel oder Syrien, ca. 500-700 Luftgedrehte Gläser, 1750-60 Becher, ca. 1735 Kelch aus dem Beth Misona Schatz, Konstantinopel oder Syrien, ca. 500-700 Ronde de Personnages Lampe Mörser mit Griff in Form einer Eidechse, ca. 1500
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Der Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Großer grüner Laubfrosch Princes Street Edinburgh - West End Ansicht der Akropolis von Athen Englische Rose Römische Auguren Elefant Schiffe kommen an Englische Rose
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Der Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Großer grüner Laubfrosch Princes Street Edinburgh - West End Ansicht der Akropolis von Athen Englische Rose Römische Auguren Elefant Schiffe kommen an Englische Rose
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Runenkalender aus Finnland, 1566 (Holz) Plakette, die einen Falken darstellt, wahrscheinlich der Gott Horus, 26. Dynastie oder Saite-Periode, 664-525 v. Chr. oder später (Kalkstein) Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Monument für Alexander VII im nördlichen Querschiff, 1672-78 Ein unbekannter Mann, 1543 Die drei Grazien Vorderseite eines großen Guelfen mit einer Lilie, geprägt 1376 Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Totenmaske der Roten Königin von Palenque, Spätklassik Junge Männer beim Ringen, von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen, c.510 v. Chr. Kaliya Krishna (Bronze) Der Neue, 1935 Großes Messer mit Überresten der Scheide, wahrscheinlich aus Sopron, Ungarn, Eisenzeit (Eisen und Holz) Alexander der Große (356-323 v. Chr.), gefunden in Pergamon (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Runenkalender aus Finnland, 1566 (Holz) Plakette, die einen Falken darstellt, wahrscheinlich der Gott Horus, 26. Dynastie oder Saite-Periode, 664-525 v. Chr. oder später (Kalkstein) Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Monument für Alexander VII im nördlichen Querschiff, 1672-78 Ein unbekannter Mann, 1543 Die drei Grazien Vorderseite eines großen Guelfen mit einer Lilie, geprägt 1376 Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Totenmaske der Roten Königin von Palenque, Spätklassik Junge Männer beim Ringen, von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen, c.510 v. Chr. Kaliya Krishna (Bronze) Der Neue, 1935 Großes Messer mit Überresten der Scheide, wahrscheinlich aus Sopron, Ungarn, Eisenzeit (Eisen und Holz) Alexander der Große (356-323 v. Chr.), gefunden in Pergamon (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück unter der großen Birke Thunersee mit Niesen Welche Freiheit! 1903 Die Sünde Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Das Badebecken Jungen beim Baden, 1912 An Bord eines Segelschiffs Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Saturn verschlingt seinen Sohn F. Goya, Hund Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Polyphon gefasstes Weiß
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück unter der großen Birke Thunersee mit Niesen Welche Freiheit! 1903 Die Sünde Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Das Badebecken Jungen beim Baden, 1912 An Bord eines Segelschiffs Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Saturn verschlingt seinen Sohn F. Goya, Hund Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Polyphon gefasstes Weiß
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com