support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. von Etruscan

Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr.

(Horseman, right hand side, from the Tomb of the Baron, c.500 BC (wall painting))


Etruscan

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wall painting  ·  Bild ID: 154727

Kunst der Antike  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
pferd · reiter · reiten · peitsche · peitschen · bäume · wandbild · blätter · männlich · tunika · Tarquinia, Lazio, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kavallerist Samnitischer Reiter, Grabmalerei aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus dem Gebiet von Paestum, Italien Der Hinterhalt des trojanischen Prinzen Troilus durch Achilles, aus dem Grab der Stiere (Tomba del Tori) um 540 v. Chr. (Wandmalerei) Samnitische Krieger und Reiter, Grabmalerei aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus dem Gebiet von Paestum, Italien Soldat auf einem Pferd, Grabmalerei Zwei Pferde und ein Musiker, aus dem Grab der Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Die Rückkehr des siegreichen Kriegers. Lukanisches Fresko aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus Grab 86, Nekropole von Andriuolo in Paestum, Italien. Museo nazionale archeologico, Paestum Samnitischer Reiter Kavallerist und ein Fußsoldat, Grabmalerei aus Paestum Gemälde des Hauses des Aurige, Antikes Ostia, Italien Bemalte Platte, der sogenannte schwarze Reiter, aus Paestum, Andriuolo, Grab 58 Wagenrennen, Detail aus einer Grabkammer, 330-320 v. Chr. Teppich, der einen berittenen Krieger darstellt, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Der Sarkophag der Amazonen, Detail eines Reiters, aus Tarquinia Der Hinterhalt des trojanischen Prinzen Troilus durch Achilles, aus dem Grab der Stiere (Tomba del Tori) ca. 540 v. Chr. Wandmalereien aus dem späten 13. oder frühen 14. Jahrhundert. Museum der Geschichte von Barcelona Ritter des Templerordens Ansicht der Rückwand, Grab des Barons, ca. 500 v. Chr. Reiter, Pazyryk Filzartefakt Teppich (Detail), 5. oder 4. Jahrhundert v. Chr. Minoische Zivilisation: „Szene des Taurokathapsia (oder Taurokatapsia), kretischer Sport, der darin besteht, auf den Rücken eines Stiers zu springen“ Fresko aus dem Palast von König Minos in Knossos. 1700-1400 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Stiersprung-Fresko aus Knossos Sarkophag der Amazonen mit gemalter Kampfszene, weißer Kalkstein, aus Tarquinia, Latium, Italien, Detail Ein Sieg geführt von einem Biga. Lukanisches Fresko aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus der Nekropole von Paestum, Italien. Museo nazionale archeologico, Paestum Bulgarischer Goldrausch, Nicholai Ovtcharov, Perperikon-Artefakte, Ptolemäerring, Karneol, 2006 (Foto) Lukanisches Fresko-Grabmal, das einen Gladiator und einen Mann auf einem Streitwagen darstellt, Paestum 350-330 v. Chr. Ein Taucher (Detail) Unbekanntes Bild Zwei Reiter, eine Frau und ein bärtiger Mann, der einen Becher präsentiert (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kavallerist Samnitischer Reiter, Grabmalerei aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus dem Gebiet von Paestum, Italien Der Hinterhalt des trojanischen Prinzen Troilus durch Achilles, aus dem Grab der Stiere (Tomba del Tori) um 540 v. Chr. (Wandmalerei) Samnitische Krieger und Reiter, Grabmalerei aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus dem Gebiet von Paestum, Italien Soldat auf einem Pferd, Grabmalerei Zwei Pferde und ein Musiker, aus dem Grab der Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Die Rückkehr des siegreichen Kriegers. Lukanisches Fresko aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus Grab 86, Nekropole von Andriuolo in Paestum, Italien. Museo nazionale archeologico, Paestum Samnitischer Reiter Kavallerist und ein Fußsoldat, Grabmalerei aus Paestum Gemälde des Hauses des Aurige, Antikes Ostia, Italien Bemalte Platte, der sogenannte schwarze Reiter, aus Paestum, Andriuolo, Grab 58 Wagenrennen, Detail aus einer Grabkammer, 330-320 v. Chr. Teppich, der einen berittenen Krieger darstellt, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Der Sarkophag der Amazonen, Detail eines Reiters, aus Tarquinia Der Hinterhalt des trojanischen Prinzen Troilus durch Achilles, aus dem Grab der Stiere (Tomba del Tori) ca. 540 v. Chr. Wandmalereien aus dem späten 13. oder frühen 14. Jahrhundert. Museum der Geschichte von Barcelona Ritter des Templerordens Ansicht der Rückwand, Grab des Barons, ca. 500 v. Chr. Reiter, Pazyryk Filzartefakt Teppich (Detail), 5. oder 4. Jahrhundert v. Chr. Minoische Zivilisation: „Szene des Taurokathapsia (oder Taurokatapsia), kretischer Sport, der darin besteht, auf den Rücken eines Stiers zu springen“ Fresko aus dem Palast von König Minos in Knossos. 1700-1400 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Stiersprung-Fresko aus Knossos Sarkophag der Amazonen mit gemalter Kampfszene, weißer Kalkstein, aus Tarquinia, Latium, Italien, Detail Ein Sieg geführt von einem Biga. Lukanisches Fresko aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus der Nekropole von Paestum, Italien. Museo nazionale archeologico, Paestum Bulgarischer Goldrausch, Nicholai Ovtcharov, Perperikon-Artefakte, Ptolemäerring, Karneol, 2006 (Foto) Lukanisches Fresko-Grabmal, das einen Gladiator und einen Mann auf einem Streitwagen darstellt, Paestum 350-330 v. Chr. Ein Taucher (Detail) Unbekanntes Bild Zwei Reiter, eine Frau und ein bärtiger Mann, der einen Becher präsentiert (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Dolch, Bronzezeit Statue genannt "Der Schatten des Abends" Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze)
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Dolch, Bronzezeit Statue genannt "Der Schatten des Abends" Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze)
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Sesostris I. (regierte 1971-28 v. Chr.), umarmt vom Gott Ptah, Relief aus dem Tempel des Amun, Karnak Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit, aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 v. Chr. Leichentuch, das den Verstorbenen, einen Mann namens Nespatawi, als Osiris darstellt, flankiert von begleitenden Göttern und Symbolen Relief von Bauern, die Vieh treiben und fischen, Altes Reich, 2450-2290 v. Chr. Relief, das Schreiber bei der Arbeit darstellt, aus dem Grab von Horemheb (ca. 1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Relief, das Diener darstellt, die ein Rinderkeule und eine Ente tragen, aus dem Grab der Prinzessin Idut, Altes Reich, ca. 2330 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Detail eines Reliefs Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Ernte von Papyrus und eine Gruppe von Kühen, Altes Reich Die Reise des Sonnengottes Re, Detail aus dem inneren Sarg von Nespawershefyt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Sennedjem und seine Frau beim Säen und Pflügen, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Kämpfende Krieger, Detail aus einer Grabkammer, 330-320 v. Chr. Detail aus dem Buch der Toten, aus dem Grab von Tuthmosis III. Anubis betreut die Mumie von Sennedjem, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Sesostris I. (regierte 1971-28 v. Chr.), umarmt vom Gott Ptah, Relief aus dem Tempel des Amun, Karnak Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit, aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 v. Chr. Leichentuch, das den Verstorbenen, einen Mann namens Nespatawi, als Osiris darstellt, flankiert von begleitenden Göttern und Symbolen Relief von Bauern, die Vieh treiben und fischen, Altes Reich, 2450-2290 v. Chr. Relief, das Schreiber bei der Arbeit darstellt, aus dem Grab von Horemheb (ca. 1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Relief, das Diener darstellt, die ein Rinderkeule und eine Ente tragen, aus dem Grab der Prinzessin Idut, Altes Reich, ca. 2330 v. Chr. Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Detail eines Reliefs Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Ernte von Papyrus und eine Gruppe von Kühen, Altes Reich Die Reise des Sonnengottes Re, Detail aus dem inneren Sarg von Nespawershefyt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Sennedjem und seine Frau beim Säen und Pflügen, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Kämpfende Krieger, Detail aus einer Grabkammer, 330-320 v. Chr. Detail aus dem Buch der Toten, aus dem Grab von Tuthmosis III. Anubis betreut die Mumie von Sennedjem, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Heuwagen Baku Agitationspanel, 1927 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Winterlandschaft, 1835-8 Strandstudie Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Neptuns Pferde, 1892 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Sternennacht über der Rhone, 1888 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Heuwagen Baku Agitationspanel, 1927 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Winterlandschaft, 1835-8 Strandstudie Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Neptuns Pferde, 1892 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Sternennacht über der Rhone, 1888 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com