support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kopf eines Mannes und eines Kindes, die eine Doppelflöte spielen, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Wandmalerei (Detail) von Etruscan

Kopf eines Mannes und eines Kindes, die eine Doppelflöte spielen, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Wandmalerei (Detail)

(Head of a man and child playing a double flute, from the Tomb of the Baron, c.500 BC wall painting detail of 407470)


Etruscan

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wall painting  ·  Bild ID: 357624

Kunst der Antike  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Kopf eines Mannes und eines Kindes, die eine Doppelflöte spielen, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Wandmalerei (Detail) von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · musiker · musical · instrument · gefäß · tasse · wandgemälde · blätter · bart · bärtig · Tarquinia, Lazio, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mann und Kind vor dem toten Heroisee, aus dem Grab des Barons, ca. 500 v. Chr. (Wandmalerei) (Detail) Etruskische Nekropolen, Leoparden-Grab, Fresko (Detail) Priester, der eine rituelle Geste macht, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. Ein Charakter, möglicherweise der Schiedsrichter des Kampfes (Detail) Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Ein alter Mann begleitet von einem jungen Mann (Detail) Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Leierspielers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Flötenspieler (Detail) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Zwei Männer, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-520 v. Chr. Detail des Begräbnisbanketts, aus dem Grab der Leoparden, um 490 v. Chr. Wandmalerei Musiker, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. Tänzerin in einer blauen Tunika aus dem Grab des Tricliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Tänzerin aus dem Grab des Triclinium, ca. 470 v. Chr. Griechische Malerei aus dem Grab des Tauchers, Paestum, 480 v. Chr. Bankettszene. Symposiumsszene, Italien Musiker, der die Pfeifen spielt, aus dem Grab des Leoparden, ca. 490 v. Chr. (Detail) Gemälde eines buddhistischen Mönchs aus den Ajanta-Höhlentempeln, Indien, 5.-6. Jahrhundert Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Flötenspielers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Römische Wandmalerei von Dienern, 1. Jahrhundert v. Chr. Prozession mit Athlet, Detail, Fresko aus dem Grab des Tauchers, Paestum, Kampanien, Italien, antike griechische Zivilisation, Magna Graecia, 3. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Wandmalerei aus dem Grab des Infernal Quadriga (Detail) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Grab des Triclinium, Detail eines Freskos, das einen Tänzer darstellt, Tarquinia, Italien (Wandmalerei) Ein Held oder ein Gott (Fresko) Ägyptische Wandmalerei eines semitischen Gesandten Ägyptische Grabwandmalerei, die Tieropfer darstellt Detail eines Musikers, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, um 470 v. Chr. Wandmalerei
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mann und Kind vor dem toten Heroisee, aus dem Grab des Barons, ca. 500 v. Chr. (Wandmalerei) (Detail) Etruskische Nekropolen, Leoparden-Grab, Fresko (Detail) Priester, der eine rituelle Geste macht, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. Ein Charakter, möglicherweise der Schiedsrichter des Kampfes (Detail) Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Ein alter Mann begleitet von einem jungen Mann (Detail) Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Leierspielers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Flötenspieler (Detail) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Zwei Männer, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-520 v. Chr. Detail des Begräbnisbanketts, aus dem Grab der Leoparden, um 490 v. Chr. Wandmalerei Musiker, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. Tänzerin in einer blauen Tunika aus dem Grab des Tricliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Tänzerin aus dem Grab des Triclinium, ca. 470 v. Chr. Griechische Malerei aus dem Grab des Tauchers, Paestum, 480 v. Chr. Bankettszene. Symposiumsszene, Italien Musiker, der die Pfeifen spielt, aus dem Grab des Leoparden, ca. 490 v. Chr. (Detail) Gemälde eines buddhistischen Mönchs aus den Ajanta-Höhlentempeln, Indien, 5.-6. Jahrhundert Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Flötenspielers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Römische Wandmalerei von Dienern, 1. Jahrhundert v. Chr. Prozession mit Athlet, Detail, Fresko aus dem Grab des Tauchers, Paestum, Kampanien, Italien, antike griechische Zivilisation, Magna Graecia, 3. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Wandmalerei aus dem Grab des Infernal Quadriga (Detail) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Grab des Triclinium, Detail eines Freskos, das einen Tänzer darstellt, Tarquinia, Italien (Wandmalerei) Ein Held oder ein Gott (Fresko) Ägyptische Wandmalerei eines semitischen Gesandten Ägyptische Grabwandmalerei, die Tieropfer darstellt Detail eines Musikers, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, um 470 v. Chr. Wandmalerei
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Statue genannt "Der Schatten des Abends" Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Statue genannt "Der Schatten des Abends" Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Szenen des Säens und Erntens, aus dem Grab von Unsou, Ost-Theben, Neues Reich (ca. 1555-1080 v. Chr.) Jagd und Fischfang, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Detail aus dem Buch der Toten, aus dem Grab von Tuthmosis III. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Basrelief in Medynet-Abou, Palast der Könige in Theben, Band I, Tafel 12, aus Detail aus dem Buch der Erde, aus der Grabkammer des Grabes von Ramses VI. (r.1143-1136 v. Chr.) Neues Reich Faksimile-Kopie von Nut, der Himmelsgöttin und den Sonnenbarken des Ra, Tafel 20b aus Hieroglyphen, aus dem Grab von Sethos I., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Relief des Horus, Kapelle der Göttin Hathor, aus dem Totentempel der Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Teppich mit indo-portugiesischen Motiven, Safawiden-Dynastie Ägypter Der Gott Thoth mit Seti I (1394-1279 v. Chr.) im Grab von Seti I, Neues Reich
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Szenen des Säens und Erntens, aus dem Grab von Unsou, Ost-Theben, Neues Reich (ca. 1555-1080 v. Chr.) Jagd und Fischfang, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Detail aus dem Buch der Toten, aus dem Grab von Tuthmosis III. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Basrelief in Medynet-Abou, Palast der Könige in Theben, Band I, Tafel 12, aus Detail aus dem Buch der Erde, aus der Grabkammer des Grabes von Ramses VI. (r.1143-1136 v. Chr.) Neues Reich Faksimile-Kopie von Nut, der Himmelsgöttin und den Sonnenbarken des Ra, Tafel 20b aus Hieroglyphen, aus dem Grab von Sethos I., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Relief des Horus, Kapelle der Göttin Hathor, aus dem Totentempel der Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) Teppich mit indo-portugiesischen Motiven, Safawiden-Dynastie Ägypter Der Gott Thoth mit Seti I (1394-1279 v. Chr.) im Grab von Seti I, Neues Reich
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kanchenjunga Stehender männlicher Akt Sonnenblumen Bauhaustreppe. 1932 Sonnenuntergang über Jalta Die Sünde Obstgarten mit Rosen Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Nach einem Sturm, 1903 Die Lieder der Nacht Die Erntearbeiter Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Dame in grüner Jacke
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kanchenjunga Stehender männlicher Akt Sonnenblumen Bauhaustreppe. 1932 Sonnenuntergang über Jalta Die Sünde Obstgarten mit Rosen Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Nach einem Sturm, 1903 Die Lieder der Nacht Die Erntearbeiter Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Dame in grüner Jacke
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com