support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Amphore von Cervetri (Caere), die ein Opfer darstellt von European School

Amphore von Cervetri (Caere), die ein Opfer darstellt

(Amphora of Cervetri (Caere) representing a sacrifice)


European School

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 40808

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Amphore von Cervetri (Caere), die ein Opfer darstellt von European School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
das alte rom · römer · amphoren · cervetri · caere · opfer · vase · malerei · götter · römer · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kroisos auf dem Scheiterhaufen Griechische Vase, die eine Frau bei ihrer Toilette zeigt, die eine Schachtel mit Kosmetika und Parfums hält, unterstützt von einer Sklavin, die einen Fächer schwenkt Antike Keramik Antike griechische Vorratskrug und Ornament von einem Räuchergefäß Attische rotfigurige Stamnos Apulische rotfigurige Volutenkrater, ca. 375-350 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos Attische schwarzfigurige Amphore, die die Geburt der Athene darstellt (Keramik) Korinthische Vase. Louvre-Museum. Trauer um den toten Achilleus Attische rotfigurige Amphore, die einen Kitharöden bei einem Musikwettbewerb darstellt, ca. 525-520 v. Chr. Reich verzierte griechische Amphore Attische rotfigurige Stamnos, dekoriert mit Frauen, die Wein servieren und Musik machen, vom Villa-Maler Karneia oder Erntefest, rotfiguriger Volutenkrater, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Korinthische Vasen, gefunden in Caere Herakles kämpft (Detail) Krater zeigt Szene eines Töpfers bei der Arbeit unter dem Blick von Athena, rotfigurige Keramik aus Sizilien, Italien, Magna Graecia, 5. Jahrhundert v. Chr. Herkules vor Zeus Attische rotfigurige Amphora, 460-50 v. Chr. Rotfiguriger Krater, darstellend einen Krieger, der aus der Schlacht zurückkehrt Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Hydria, die Thetis zeigt, wie sie ihrem Sohn Achilles Waffen übergibt, 550-500 v. Chr. Aus Cerveteri, Italien Rotfiguriger Krater, der Orestes, Elektra und Pylades am Grab von Agamemnon darstellt Attische rotfigurige Hydria mit Artemis, Apollo und Leto, 460-450 v. Chr. Attischer rotfiguriger Krater, (Detail), verziert mit einer Szene aus der Schmiede des Vulkan, 5. Jahrhundert v. Chr. Attischer rotfiguriger Säulenkrater mit einem Symposionszene eines Flötenspielers zwischen zwei liegenden Männern, Griechisch, ca. 420 v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater, apulisch, 325-300 v. Chr. Rotfigurige Halsamphore, die Theseus zeigt, der sich darauf vorbereitet, Prokrustes zu töten, 480-470 v. Chr. (Ton) Das Begräbnis von Achilles - Korinthische Vase des Louvre-Museums, in „Geschichte der Griechen“ von Victor Duruy Rotfigurige Keramik, Volutenkrater, der Alkestis zeigt, wie sie A.D.metus umarmt und die Inschrift der Namen, von Alkestis-Maler Attische schwarzfigurige Amphore mit einer dionysischen Szene, 540-530 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kroisos auf dem Scheiterhaufen Griechische Vase, die eine Frau bei ihrer Toilette zeigt, die eine Schachtel mit Kosmetika und Parfums hält, unterstützt von einer Sklavin, die einen Fächer schwenkt Antike Keramik Antike griechische Vorratskrug und Ornament von einem Räuchergefäß Attische rotfigurige Stamnos Apulische rotfigurige Volutenkrater, ca. 375-350 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos Attische schwarzfigurige Amphore, die die Geburt der Athene darstellt (Keramik) Korinthische Vase. Louvre-Museum. Trauer um den toten Achilleus Attische rotfigurige Amphore, die einen Kitharöden bei einem Musikwettbewerb darstellt, ca. 525-520 v. Chr. Reich verzierte griechische Amphore Attische rotfigurige Stamnos, dekoriert mit Frauen, die Wein servieren und Musik machen, vom Villa-Maler Karneia oder Erntefest, rotfiguriger Volutenkrater, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Korinthische Vasen, gefunden in Caere Herakles kämpft (Detail) Krater zeigt Szene eines Töpfers bei der Arbeit unter dem Blick von Athena, rotfigurige Keramik aus Sizilien, Italien, Magna Graecia, 5. Jahrhundert v. Chr. Herkules vor Zeus Attische rotfigurige Amphora, 460-50 v. Chr. Rotfiguriger Krater, darstellend einen Krieger, der aus der Schlacht zurückkehrt Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Hydria, die Thetis zeigt, wie sie ihrem Sohn Achilles Waffen übergibt, 550-500 v. Chr. Aus Cerveteri, Italien Rotfiguriger Krater, der Orestes, Elektra und Pylades am Grab von Agamemnon darstellt Attische rotfigurige Hydria mit Artemis, Apollo und Leto, 460-450 v. Chr. Attischer rotfiguriger Krater, (Detail), verziert mit einer Szene aus der Schmiede des Vulkan, 5. Jahrhundert v. Chr. Attischer rotfiguriger Säulenkrater mit einem Symposionszene eines Flötenspielers zwischen zwei liegenden Männern, Griechisch, ca. 420 v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater, apulisch, 325-300 v. Chr. Rotfigurige Halsamphore, die Theseus zeigt, der sich darauf vorbereitet, Prokrustes zu töten, 480-470 v. Chr. (Ton) Das Begräbnis von Achilles - Korinthische Vase des Louvre-Museums, in „Geschichte der Griechen“ von Victor Duruy Rotfigurige Keramik, Volutenkrater, der Alkestis zeigt, wie sie A.D.metus umarmt und die Inschrift der Namen, von Alkestis-Maler Attische schwarzfigurige Amphore mit einer dionysischen Szene, 540-530 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von European School

Titelseite von Der Baum der Wissenschaft, oder Arbre de la ciència oder Arbor Scientiae oder Arborxscientiae, von Ramon Llull ca. 1295, 1505 Romeo und Julia, die Balkonszene Prometheus von Herkules von seinen Ketten befreit Stellers Seekuh, Rhytina Gigas Szene aus Beethovens Oper Fidelio Beethovens Fidelio Der Monte-Pincio in Rom (Gravur) Menschen, die das siebenköpfige Tier aus dem Meer anbeten Tee, 1899 Seidenproduktion im Süden Frankreichs Daniel in der Löwengrube Victoria Hotel, Amsterdam Bier, 1899 Der Eisvogelplatz (Stich) Parkrind
Mehr Werke von European School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von European School

Titelseite von Der Baum der Wissenschaft, oder Arbre de la ciència oder Arbor Scientiae oder Arborxscientiae, von Ramon Llull ca. 1295, 1505 Romeo und Julia, die Balkonszene Prometheus von Herkules von seinen Ketten befreit Stellers Seekuh, Rhytina Gigas Szene aus Beethovens Oper Fidelio Beethovens Fidelio Der Monte-Pincio in Rom (Gravur) Menschen, die das siebenköpfige Tier aus dem Meer anbeten Tee, 1899 Seidenproduktion im Süden Frankreichs Daniel in der Löwengrube Victoria Hotel, Amsterdam Bier, 1899 Der Eisvogelplatz (Stich) Parkrind
Mehr Werke von European School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ansicht des Großen Hofes, der Eingang zur Hypostylhalle und eine Statue von Ramses II. (ca. 1279-1213 v. Chr.) im Tempel von Amun Krug Stopfen einer der Kanopenurnen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Alabaster) Sacharja wird stumm, zweites Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Krone, Chimu Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Frühe chinesische Töpferlampe, Grabartefakt, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. (Keramik) Beinhauspfosten, 500-1000 Form zum Gießen von Münzen Physische Energie, 1902 Das Gelübde Ludwigs XIII. (1601-43) Detail von Ludwig XIV. (1638-1715) 1715 (Marmor) Folio 2r Göttin Prajnaparamita, aus der Astasahasrika Prajnaparamita (Detail) Moses vom Grabmal Julius II, 1515, Marmor Attische schwarzfigurige Halsamphore, die die Begrüßung des Herkules auf dem Olymp darstellt, ca. 520 v. Chr. Torso einer Frau, Neues Königreich (Alabaster)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ansicht des Großen Hofes, der Eingang zur Hypostylhalle und eine Statue von Ramses II. (ca. 1279-1213 v. Chr.) im Tempel von Amun Krug Stopfen einer der Kanopenurnen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Alabaster) Sacharja wird stumm, zweites Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Krone, Chimu Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Frühe chinesische Töpferlampe, Grabartefakt, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. (Keramik) Beinhauspfosten, 500-1000 Form zum Gießen von Münzen Physische Energie, 1902 Das Gelübde Ludwigs XIII. (1601-43) Detail von Ludwig XIV. (1638-1715) 1715 (Marmor) Folio 2r Göttin Prajnaparamita, aus der Astasahasrika Prajnaparamita (Detail) Moses vom Grabmal Julius II, 1515, Marmor Attische schwarzfigurige Halsamphore, die die Begrüßung des Herkules auf dem Olymp darstellt, ca. 520 v. Chr. Torso einer Frau, Neues Königreich (Alabaster)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaft mit Kirche und Weg Rollschuhklub Rings um den Alex Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Der Kaktusfreund Akzent in Rosa, 1926 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Eines der Familienmitglieder Schöne Prinzessin Das offene Fenster Kreise in einem Kreis, 1923 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Dame im Garten Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaft mit Kirche und Weg Rollschuhklub Rings um den Alex Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Der Kaktusfreund Akzent in Rosa, 1926 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Eines der Familienmitglieder Schöne Prinzessin Das offene Fenster Kreise in einem Kreis, 1923 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Dame im Garten Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com