support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Ansicht der Schlacht von Montebello di Casteggio, 20.05.1859 Frankreich besiegt die österreichische Armee. Gemälde von Henri-Felix-Emmanuel Philippoteaux (1815-1884) 1862. Paris, Musée de l

Ansicht der Schlacht von Montebello di Casteggio, 20.05.1859 Frankreich besiegt die österreichische Armee. Gemälde von Henri-Felix-Emmanuel Philippoteaux (1815-1884) 1862. Paris, Musée de l'Armée

(View of the Battle of Montebello di Casteggio, 20/05/1859 France wins the Austrian army. Painting by Henri-Felix-Emmanuel Philippoteaux (1815-1884) 1862. Dim. 1x1.5 m. Paris, Musee de l'Armee -View of the Battle of Montebello di Casteggio on 20 May 1859. F)


Felix Philippoteaux

€ 153
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 1001917

Genremalerei

Ansicht der Schlacht von Montebello di Casteggio, 20.05.1859 Frankreich besiegt die österreichische Armee. Gemälde von Henri-Felix-Emmanuel Philippoteaux (1815-1884) 1862. Paris, Musée de l'Armée von Felix Philippoteaux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee de l'Armee, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 153
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schlacht von Palestro: die Zuaven. In der Mitte Viktor Emanuel II Die Schlacht von Valoutine Der Krimkrieg: Schlacht an der Alma Die Schlacht von Palestro, 1859 Die Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 Die Schlacht von Borodino am 26. August 1812. Dritter französischer Angriff, 1913 Russlandfeldzug (1812): Die Schlacht von Borodino, 26. August 1812 Schlacht bei Marengo Der Krieg in Italien: Die Schlacht von Palestro, der König von Sardinien führt die Truppen, 1859 Die Schlacht von Borodino am 26. August 1812 Die Schlacht von Solferino Risorgimento: die Schlacht von Calatafimi in Sizilien zwischen den Truppen von Giuseppe Garibaldi (1807-1882), den Tausend und der Armee des Königreichs beider Sizilien Risorgimento, Österreichisch-Preußischer Krieg (Dritter Italienischer Unabhängigkeitskrieg): Ansicht der Schlacht von Custoza am 24. Juni 1866 Schlacht von Montebello, 20. Mai Die Ladung der Madonna della Scoperta (Schlacht von Solferino und San Martino, 24. Juni 1859) Die Schlacht von Marengo, 14. Juni 1800, 1801 Die Schlacht von Solferino, 24. Juni 1859 Dritter Unabhängigkeitskrieg, Prinz Umberto auf dem Platz von Villafranca, 24. Juni 1866 Zweiter Unabhängigkeitskrieg: Schlacht von San Martino, 24. Juni 1859, von Michele Cammarano Schlacht an der Alma, 20. September 1854 Die Schlacht von Taroutine Eroberung des Turms von Malakoff, von Gerolamo Induno Die Schlacht von Nazareth Die Schlacht von Tetouan im Jahr 1860, 1870 Die Belagerung von Akhty im Jahr 1848 Schlacht von Borodino am 26. August 1812, 1913 Risorgimento: Die Schlacht von San Martino Episode der Schlacht von Solferino am 24. Juni 1859 Die Schlacht von Sebastopol, rechter Abschnitt des Triptychons, nach 1855 Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schlacht von Palestro: die Zuaven. In der Mitte Viktor Emanuel II Die Schlacht von Valoutine Der Krimkrieg: Schlacht an der Alma Die Schlacht von Palestro, 1859 Die Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 Die Schlacht von Borodino am 26. August 1812. Dritter französischer Angriff, 1913 Russlandfeldzug (1812): Die Schlacht von Borodino, 26. August 1812 Schlacht bei Marengo Der Krieg in Italien: Die Schlacht von Palestro, der König von Sardinien führt die Truppen, 1859 Die Schlacht von Borodino am 26. August 1812 Die Schlacht von Solferino Risorgimento: die Schlacht von Calatafimi in Sizilien zwischen den Truppen von Giuseppe Garibaldi (1807-1882), den Tausend und der Armee des Königreichs beider Sizilien Risorgimento, Österreichisch-Preußischer Krieg (Dritter Italienischer Unabhängigkeitskrieg): Ansicht der Schlacht von Custoza am 24. Juni 1866 Schlacht von Montebello, 20. Mai Die Ladung der Madonna della Scoperta (Schlacht von Solferino und San Martino, 24. Juni 1859) Die Schlacht von Marengo, 14. Juni 1800, 1801 Die Schlacht von Solferino, 24. Juni 1859 Dritter Unabhängigkeitskrieg, Prinz Umberto auf dem Platz von Villafranca, 24. Juni 1866 Zweiter Unabhängigkeitskrieg: Schlacht von San Martino, 24. Juni 1859, von Michele Cammarano Schlacht an der Alma, 20. September 1854 Die Schlacht von Taroutine Eroberung des Turms von Malakoff, von Gerolamo Induno Die Schlacht von Nazareth Die Schlacht von Tetouan im Jahr 1860, 1870 Die Belagerung von Akhty im Jahr 1848 Schlacht von Borodino am 26. August 1812, 1913 Risorgimento: Die Schlacht von San Martino Episode der Schlacht von Solferino am 24. Juni 1859 Die Schlacht von Sebastopol, rechter Abschnitt des Triptychons, nach 1855 Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix Philippoteaux

Schlacht bei Fontenoy, 11. Mai 1745: die Franzosen und Verbündeten konfrontieren sich Lamartine lehnt die rote Fahne 1848 ab Napoleon Bonaparte (1769-1821) als Oberstleutnant des 1. Bataillons von Korsika, 1834 Die Schlacht von Rivoli (Detail) Francois Rene (1768-1848) Vicomte de Chateaubriand und Pauline de Beaumont in den Ruinen des Kolosseums, Illustration aus Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) überreicht seiner Frau, Königin Anna von Österreich (1601-1666), die beiden Diamantferrets, unter dem Blick von Kardinal Richelieu (1585-1642). Illustration v Der Likör der Königin inspiriert den Halsbandfall. Zeichnung von Félix Philippoteaux (1815-1884) für Alexandre Dumas Menschenopfer durch einen gallischen Druiden, aus Die Schlacht von Rivoli, 1844 Ludwig XV. (1710-74) besucht das Schlachtfeld bei Fontenoy im Mai 1745 Stephan (ca. 1097-1154) von den Truppen Matildas (1102-1167) im Jahr 1141 gefangen genommen Treffen zwischen Napoleon I. und Benjamin Constant de Rebecque aus Ansicht der Schlacht von Montebello di Casteggio, 20.05.1859 Frankreich besiegt die österreichische Armee. Gemälde von Henri-Felix-Emmanuel Philippoteaux (1815-1884) 1862. Paris, Musée de l Episode der Eroberung Algeriens im Jahr 1840 - Schlacht am Mouzaia-Pass (1840) - Der Herzog von Orleans übt das Kommando in der französischen Armee aus - Gravur von Philippoteaux - Die französische Armee gewinnt die Schlacht um den Bergpass von Mouzaia am Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) kündigt Königin Anna von Österreich (1601-1666) an, dass sie die Diamantnadeln für den Ball im Rathaus tragen muss. In „Le Journal des romans“
Mehr Werke von Felix Philippoteaux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix Philippoteaux

Schlacht bei Fontenoy, 11. Mai 1745: die Franzosen und Verbündeten konfrontieren sich Lamartine lehnt die rote Fahne 1848 ab Napoleon Bonaparte (1769-1821) als Oberstleutnant des 1. Bataillons von Korsika, 1834 Die Schlacht von Rivoli (Detail) Francois Rene (1768-1848) Vicomte de Chateaubriand und Pauline de Beaumont in den Ruinen des Kolosseums, Illustration aus Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) überreicht seiner Frau, Königin Anna von Österreich (1601-1666), die beiden Diamantferrets, unter dem Blick von Kardinal Richelieu (1585-1642). Illustration v Der Likör der Königin inspiriert den Halsbandfall. Zeichnung von Félix Philippoteaux (1815-1884) für Alexandre Dumas Menschenopfer durch einen gallischen Druiden, aus Die Schlacht von Rivoli, 1844 Ludwig XV. (1710-74) besucht das Schlachtfeld bei Fontenoy im Mai 1745 Stephan (ca. 1097-1154) von den Truppen Matildas (1102-1167) im Jahr 1141 gefangen genommen Treffen zwischen Napoleon I. und Benjamin Constant de Rebecque aus Ansicht der Schlacht von Montebello di Casteggio, 20.05.1859 Frankreich besiegt die österreichische Armee. Gemälde von Henri-Felix-Emmanuel Philippoteaux (1815-1884) 1862. Paris, Musée de l Episode der Eroberung Algeriens im Jahr 1840 - Schlacht am Mouzaia-Pass (1840) - Der Herzog von Orleans übt das Kommando in der französischen Armee aus - Gravur von Philippoteaux - Die französische Armee gewinnt die Schlacht um den Bergpass von Mouzaia am Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) kündigt Königin Anna von Österreich (1601-1666) an, dass sie die Diamantnadeln für den Ball im Rathaus tragen muss. In „Le Journal des romans“
Mehr Werke von Felix Philippoteaux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Konstruktion Mähende Bergbauern Blühender Garten im Frühling Kniende Frau im orange-roten Kleid Sternennacht über der Rhone, 1888 Der arme Poet Der Boulevard Montmartre bei Nacht Das Mädchen mit dem Perlenohrring Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Segelschiff im Nebel Der Baum der Krähen Die weiße Katze Boreas, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Konstruktion Mähende Bergbauern Blühender Garten im Frühling Kniende Frau im orange-roten Kleid Sternennacht über der Rhone, 1888 Der arme Poet Der Boulevard Montmartre bei Nacht Das Mädchen mit dem Perlenohrring Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Segelschiff im Nebel Der Baum der Krähen Die weiße Katze Boreas, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com