support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Papst Gregor I. der Große (ca. 540-604) diktiert das Buch Hiob seinem Schreiber Peter, aus Moralia in Job von Papst Gregor dem Großen von French School

Papst Gregor I. der Große (ca. 540-604) diktiert das Buch Hiob seinem Schreiber Peter, aus Moralia in Job von Papst Gregor dem Großen

(Ms 70 f.57 Pope Gregory I the Great (c.540-604) dictating the Book of Job to his scribe Peter, from Moralia in Job by Pope Gregory the Great )


French School

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 414439

Kulturkreise

Papst Gregor I. der Große (ca. 540-604) diktiert das Buch Hiob seinem Schreiber Peter, aus Moralia in Job von Papst Gregor dem Großen von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hand gottes · rednerpult · schreiben · schreibfeder · diktat · manuskript · Bibliotheque Municipale, Laon, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lehrer Ovid - Miniatur des Mittelalters (ref. 418) Antidot-Lehre aus dem Kanon der Medizin von Avicenna, übersetzt von Gerard de Cremone, ca. 1320 Ein Professor an der Universität von Paris, aus den Grandes Chroniques de France, ca. 1400 St. Radegund (518-87) am Tisch von Clothar I (497-561), in ihrem Oratorium und zu Füßen des königlichen Bettes, aus dem Leben der St. Radegund Ms 1041 f.1v Grammatik, Dialekt und Rhetorik aus Satyricon von Martianus Capella, um 1200 Arithmetik-Kurs - Illuminierung des Mittelalters (ref.418) Abt Johannes bietet das Manuskript dem heiligen Benedikt an Ms 5113 Präsentation von Johannes von Capua an seinen Gönner seiner lateinischen Übersetzung von Der heilige Hieronymus in seinem Studierzimmer Widmung an Karl den Kahlen, aus La Vie de St. Amand Der König zeigt seinem Schwiegersohn eine Truhe mit Silber und Gold König Avenir und ein Arzt kommen zu Josaphat Ms 75 fol.63v St. Johannes der Evangelist, aus den Evangelien nach Matthäus und Johannes, aus der Abtei von St. Amand Otto I. wird von der Jungfrau Maria gekrönt, aus dem Sakramentar von Bischof Warmondo Blanche de Castille, Königin von Frankreich, leitet die Erziehung ihres Sohnes Ludwig IX. Der heilige Johannes diktiert dem ehrwürdigen Beda Ms 1044 Fol.16v Das Wort, Schöpfer der Welt und Der Autor schreibt sein Buch, aus Ovide Moralise geschrieben von Chretien Legouais Eine Frau schwört einen Eid vor König Jakob I. von Mallorca, aus dem Capbreu de Clayra et de Millas, 1292 Ms. 72 fol. 97 Heiliger Augustinus im Streitgespräch mit Felicianus Innenansicht eines Ladens, aus den Nationalen Gesetzeskodizes von Magnus Eriksson (1319-64) ca. 1450 Fol.122v Händler auf der Lendit-Messe bei St. Denis, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Priester, der seine Seele Gott dem Vater anbietet Allegorie des Glücks: Darstellung einer jungen Frau in der Nähe eines Glücksrads. Miniatur aus „Der Geist von Glück und Tugend“ von Martin Le Franc Barlaam unterrichtet Josaphat in der christlichen Lehre Geometer Rennen - Illuminierung des Mittelalters (ref. 418) Der Übersetzermönch präsentiert sein Buch König Philipp III. von Frankreich, genannt der Kühne (1270-1285). Miniatur aus Die christliche Lehre, von St. Augustinus (?) Eine illuminierte Seite aus dem Vaux-Bardolf-Psalter, um 1310, 1937 Ms 501 Fol.58 St. Amand gibt eine Schriftrolle an St. Baudemond zurück, aus dem Leben und den Wundern von St. Amand von St. Baudemond Konzil von Chalcedon, 451 - Miniatur des Mittelalters (Ref. 365, 428r). Bibliothek von Toulouse (Tel.: 05 62 27 66 66)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lehrer Ovid - Miniatur des Mittelalters (ref. 418) Antidot-Lehre aus dem Kanon der Medizin von Avicenna, übersetzt von Gerard de Cremone, ca. 1320 Ein Professor an der Universität von Paris, aus den Grandes Chroniques de France, ca. 1400 St. Radegund (518-87) am Tisch von Clothar I (497-561), in ihrem Oratorium und zu Füßen des königlichen Bettes, aus dem Leben der St. Radegund Ms 1041 f.1v Grammatik, Dialekt und Rhetorik aus Satyricon von Martianus Capella, um 1200 Arithmetik-Kurs - Illuminierung des Mittelalters (ref.418) Abt Johannes bietet das Manuskript dem heiligen Benedikt an Ms 5113 Präsentation von Johannes von Capua an seinen Gönner seiner lateinischen Übersetzung von Der heilige Hieronymus in seinem Studierzimmer Widmung an Karl den Kahlen, aus La Vie de St. Amand Der König zeigt seinem Schwiegersohn eine Truhe mit Silber und Gold König Avenir und ein Arzt kommen zu Josaphat Ms 75 fol.63v St. Johannes der Evangelist, aus den Evangelien nach Matthäus und Johannes, aus der Abtei von St. Amand Otto I. wird von der Jungfrau Maria gekrönt, aus dem Sakramentar von Bischof Warmondo Blanche de Castille, Königin von Frankreich, leitet die Erziehung ihres Sohnes Ludwig IX. Der heilige Johannes diktiert dem ehrwürdigen Beda Ms 1044 Fol.16v Das Wort, Schöpfer der Welt und Der Autor schreibt sein Buch, aus Ovide Moralise geschrieben von Chretien Legouais Eine Frau schwört einen Eid vor König Jakob I. von Mallorca, aus dem Capbreu de Clayra et de Millas, 1292 Ms. 72 fol. 97 Heiliger Augustinus im Streitgespräch mit Felicianus Innenansicht eines Ladens, aus den Nationalen Gesetzeskodizes von Magnus Eriksson (1319-64) ca. 1450 Fol.122v Händler auf der Lendit-Messe bei St. Denis, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Priester, der seine Seele Gott dem Vater anbietet Allegorie des Glücks: Darstellung einer jungen Frau in der Nähe eines Glücksrads. Miniatur aus „Der Geist von Glück und Tugend“ von Martin Le Franc Barlaam unterrichtet Josaphat in der christlichen Lehre Geometer Rennen - Illuminierung des Mittelalters (ref. 418) Der Übersetzermönch präsentiert sein Buch König Philipp III. von Frankreich, genannt der Kühne (1270-1285). Miniatur aus Die christliche Lehre, von St. Augustinus (?) Eine illuminierte Seite aus dem Vaux-Bardolf-Psalter, um 1310, 1937 Ms 501 Fol.58 St. Amand gibt eine Schriftrolle an St. Baudemond zurück, aus dem Leben und den Wundern von St. Amand von St. Baudemond Konzil von Chalcedon, 451 - Miniatur des Mittelalters (Ref. 365, 428r). Bibliothek von Toulouse (Tel.: 05 62 27 66 66)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nymphen und Satyr Das offene Fenster Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Schöne Prinzessin Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Die Blaue Grotte auf Capri Die sieben Werke der Barmherzigkeit Abstraktes Pferd, 1911 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nymphen und Satyr Das offene Fenster Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Schöne Prinzessin Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Die Blaue Grotte auf Capri Die sieben Werke der Barmherzigkeit Abstraktes Pferd, 1911 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com