support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Paar Louis XV Dreizack-Wandleuchter, ca. 1750 von French School

Ein Paar Louis XV Dreizack-Wandleuchter, ca. 1750

(One of a Pair of Louis XV Three-Branch wall lights, c1750 (ormolu and Vincennes porcelain))


French School

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ormolu and Vincennes porcelain  ·  Bild ID: 426364

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Ein Paar Louis XV Dreizack-Wandleuchter, ca. 1750 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kerzenhalter · kerze · halter · reich verzierte · dekorative · licht · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kerzenhalter, ca. 1775-1790 Kerzenhalter, ca. 1775-1790 Französischer Bronze- und Messing-Kronleuchter mit acht Lichtern, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Beistelltisch zugeschrieben Johann Paul Schor, ca. 1670 Kandelaber Ein Paar Louis XVI Dreizack-Wandleuchter, ca. 1775 Mieder, Spanisch, 18. Jahrhundert Medingen Minerva-Pokal, ca. 1650 Geprägtes Tischmittelstück mit muschelförmigen Schalen von D.T. Moye, Hamburg, 1633-44 (vergoldetes Silber) Girandole, aus der Galerie-Suite Ein Louis XV Parfümbrenner, ca. 1745 Magnolienlampen Nautilus-Pokal, ca. 1560 Eine Louis XV Uhr, Vincennes/Mennecy, ca. 1750 Detail eines Paares Louis XV dreizackige Ormolu- und Meissen-Papageienleuchter, ca. 1742 Amor in einem Garten Ein Paar vergoldete Kandelaber Louis XV vergoldete und Porzellanuhr, mit Meissener Figuren Chatelaine-Uhr, Mitte 1800er Jahre Paar fünfarmige Leuchter Einer von einem Paar Louis XV Kannen, Porzellan 1662-1722, Montierungen ca. 1745-49 Parfümeur (Cassolette) 1745-49 (chinesisches Porzellan, Weichporzellan & Ormolu) Kandelaber, ca. 1772 Wanddekoration, 1715-1725 George III Kandelaber, ca. 1790 Brosche in Form eines großen Straußes mit Brillantschliff-Diamanten und Smaragden, ca. 1760 (Gold, Silber, Diamanten und Smaragde) Paar Kaminböcke Eine Louis XV Konsolenuhr, ca. 1745 Girandole, aus der Galerie-Suite
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kerzenhalter, ca. 1775-1790 Kerzenhalter, ca. 1775-1790 Französischer Bronze- und Messing-Kronleuchter mit acht Lichtern, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Beistelltisch zugeschrieben Johann Paul Schor, ca. 1670 Kandelaber Ein Paar Louis XVI Dreizack-Wandleuchter, ca. 1775 Mieder, Spanisch, 18. Jahrhundert Medingen Minerva-Pokal, ca. 1650 Geprägtes Tischmittelstück mit muschelförmigen Schalen von D.T. Moye, Hamburg, 1633-44 (vergoldetes Silber) Girandole, aus der Galerie-Suite Ein Louis XV Parfümbrenner, ca. 1745 Magnolienlampen Nautilus-Pokal, ca. 1560 Eine Louis XV Uhr, Vincennes/Mennecy, ca. 1750 Detail eines Paares Louis XV dreizackige Ormolu- und Meissen-Papageienleuchter, ca. 1742 Amor in einem Garten Ein Paar vergoldete Kandelaber Louis XV vergoldete und Porzellanuhr, mit Meissener Figuren Chatelaine-Uhr, Mitte 1800er Jahre Paar fünfarmige Leuchter Einer von einem Paar Louis XV Kannen, Porzellan 1662-1722, Montierungen ca. 1745-49 Parfümeur (Cassolette) 1745-49 (chinesisches Porzellan, Weichporzellan & Ormolu) Kandelaber, ca. 1772 Wanddekoration, 1715-1725 George III Kandelaber, ca. 1790 Brosche in Form eines großen Straußes mit Brillantschliff-Diamanten und Smaragden, ca. 1760 (Gold, Silber, Diamanten und Smaragde) Paar Kaminböcke Eine Louis XV Konsolenuhr, ca. 1745 Girandole, aus der Galerie-Suite
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Von überheblichem Stolz, aus This Present boke named The shyp of folys, von Sebastian Brandt, gedruckt von Richard Pynson Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Katapult Teedose Copan Stela N, Spätklassische Periode, 764 n. Chr. Prinzessin stillt ein Kind, möglicherweise aus Edfu, Zweite Zwischenzeit Pepi II und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich Punwon-Ware-Flasche, Provinz Kyonggido, Chosan-Periode Jakutischer Sattel Engel, der die Flöte spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Schreibtisch, zugeschrieben der Werkstatt von John Townsend, Rhode Island, Newport, 1785-1800 Gerstenzucker-Säule vom Baldachin mit Lorbeerblättern und Putti, die Bienen jagen, 1633 Kopf eines zivilen Beamten auf einem europäischen Holzständer, aus einem Grab in Nordchina, 618-705 Statue von Sesostris I (regierte 1971-28 v. Chr.) mit einer weißen Krone Spiegel, der Aphrodite zeigt, wie sie Helena überredet, Paris nach Troja zu folgen, aus Palestrina Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Von überheblichem Stolz, aus This Present boke named The shyp of folys, von Sebastian Brandt, gedruckt von Richard Pynson Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Katapult Teedose Copan Stela N, Spätklassische Periode, 764 n. Chr. Prinzessin stillt ein Kind, möglicherweise aus Edfu, Zweite Zwischenzeit Pepi II und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich Punwon-Ware-Flasche, Provinz Kyonggido, Chosan-Periode Jakutischer Sattel Engel, der die Flöte spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Schreibtisch, zugeschrieben der Werkstatt von John Townsend, Rhode Island, Newport, 1785-1800 Gerstenzucker-Säule vom Baldachin mit Lorbeerblättern und Putti, die Bienen jagen, 1633 Kopf eines zivilen Beamten auf einem europäischen Holzständer, aus einem Grab in Nordchina, 618-705 Statue von Sesostris I (regierte 1971-28 v. Chr.) mit einer weißen Krone Spiegel, der Aphrodite zeigt, wie sie Helena überredet, Paris nach Troja zu folgen, aus Palestrina Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Fluss des Lichts Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Mondaufgang am Meer Tiefland Winterlandschaft, 1835-8 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Weizenfeld mit Krähen Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Seerosen, Abend Zwei Reiter am Strand Schöne Prinzessin Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Fluss des Lichts Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Mondaufgang am Meer Tiefland Winterlandschaft, 1835-8 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Weizenfeld mit Krähen Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Seerosen, Abend Zwei Reiter am Strand Schöne Prinzessin Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com