support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kaffeekanne, Bayreuth, spätes 18. Jahrhundert von German School

Kaffeekanne, Bayreuth, spätes 18. Jahrhundert

(Coffee pot, Bayreuth, late 18th century (porcelain))


German School

€ 117.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 324880

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kaffeekanne, Bayreuth, spätes 18. Jahrhundert von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gefäß · deckel · dekoriert · keramik · Hanley Museum & Art Gallery, Staffordshire, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaffeekanne, dekoriert mit Relief, Meissen, ca. 1710 Krug, 1333 Apothekentopf Fayencekrug, geschaffen von der Schule von Bernard Palissy. Paris, Louvre Museum Erntekrug mit Sgraffito-Dekoration, um 1813 Arzneitopf, Antwerpen, um 1570 Attische schwarzfigurige Lekythos, dekoriert mit einem alten Mann, der einem Jugendlichen einen Ball zuwirft, ca. 500 v. Chr. Terrine mit schwarzem Druckdesign, ca. 1820 Rhodische Mittel-Wildziegen-Stil-Oinochoe, aus Rhodos, ca. 600 v. Chr. Meissener Porzellankaffeekanne, ca. 1760 Apulische rotfigurige Pelike mit einer Szene einer Braut bei ihrer Toilette, die Sauggruppe, gefunden in Basilicata, ca. 375-350 v. Chr. Griechische attische Rotfigur-Hydria, 470-60 v. Chr. (Keramik) Schwarzfigurige Amphora mit Szene aus der Ilias, 540-520 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Terrakotta-Lekythos, ca. 550–530 v. Chr. Terrakotta-Halsamphore mit Deckel und Knauf Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Oinochoe dekoriert von der Werkstatt des Malers von Alcesti, die einen jungen Mann zeigt, der mit zwei anderen stehenden Personen spricht, 360-340 v. Chr. aus Tarquinia, Italien Chelsea-Vase und Deckel mit vergoldetem Chinoiserie-Design, Gold Anchor Periode (1758-69) Porzellantopf aus dem 18. Jahrhundert Venezianische Schule, Paris, dekorative Künste Terrakotta-Lekythos, ca. 550–530 v. Chr. Attische schwarzfigurige Lekythos, die Apollo und seine Musen darstellt Worcester Kaffeekanne, dekoriert mit Paradiesvögeln, c.1750 Lekythos, Vibo Valentia (Keramik) Krug mit Greifen, Bucchero Ware, etruskisch, 650-550 v. Chr. Attische schwarzfigurige Lekythos, dekoriert mit Odysseus, der dem Zyklopen Polyphemus entkommt, vom Theseus-Maler, um 500-450 v. Chr. Portland-Vase, im Besitz von Erasmus Darwin, Kopie des Originals im British Museum, Etruria, ca. 1789-90 Attische rotfigurige Amphore, die eine Mänade und einen Satyr darstellt, von Panphaios Attisch-schwarzfigurige Amphora Typ B mit Herakles, der den Zentauren angreift, 530-20 v. Chr. (Terrakotta) Rotfigurige Pelike, ca. 350 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaffeekanne, dekoriert mit Relief, Meissen, ca. 1710 Krug, 1333 Apothekentopf Fayencekrug, geschaffen von der Schule von Bernard Palissy. Paris, Louvre Museum Erntekrug mit Sgraffito-Dekoration, um 1813 Arzneitopf, Antwerpen, um 1570 Attische schwarzfigurige Lekythos, dekoriert mit einem alten Mann, der einem Jugendlichen einen Ball zuwirft, ca. 500 v. Chr. Terrine mit schwarzem Druckdesign, ca. 1820 Rhodische Mittel-Wildziegen-Stil-Oinochoe, aus Rhodos, ca. 600 v. Chr. Meissener Porzellankaffeekanne, ca. 1760 Apulische rotfigurige Pelike mit einer Szene einer Braut bei ihrer Toilette, die Sauggruppe, gefunden in Basilicata, ca. 375-350 v. Chr. Griechische attische Rotfigur-Hydria, 470-60 v. Chr. (Keramik) Schwarzfigurige Amphora mit Szene aus der Ilias, 540-520 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Terrakotta-Lekythos, ca. 550–530 v. Chr. Terrakotta-Halsamphore mit Deckel und Knauf Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Oinochoe dekoriert von der Werkstatt des Malers von Alcesti, die einen jungen Mann zeigt, der mit zwei anderen stehenden Personen spricht, 360-340 v. Chr. aus Tarquinia, Italien Chelsea-Vase und Deckel mit vergoldetem Chinoiserie-Design, Gold Anchor Periode (1758-69) Porzellantopf aus dem 18. Jahrhundert Venezianische Schule, Paris, dekorative Künste Terrakotta-Lekythos, ca. 550–530 v. Chr. Attische schwarzfigurige Lekythos, die Apollo und seine Musen darstellt Worcester Kaffeekanne, dekoriert mit Paradiesvögeln, c.1750 Lekythos, Vibo Valentia (Keramik) Krug mit Greifen, Bucchero Ware, etruskisch, 650-550 v. Chr. Attische schwarzfigurige Lekythos, dekoriert mit Odysseus, der dem Zyklopen Polyphemus entkommt, vom Theseus-Maler, um 500-450 v. Chr. Portland-Vase, im Besitz von Erasmus Darwin, Kopie des Originals im British Museum, Etruria, ca. 1789-90 Attische rotfigurige Amphore, die eine Mänade und einen Satyr darstellt, von Panphaios Attisch-schwarzfigurige Amphora Typ B mit Herakles, der den Zentauren angreift, 530-20 v. Chr. (Terrakotta) Rotfigurige Pelike, ca. 350 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Abbildungen von Karl V. dem Weisen (1338-80) und seiner Frau, ca. 1364 Schale, ca. 1870-80 Frühe korinthische schwarzfigurige Säulenkrater, Herakles beim Essen mit Eurytios und seinen Söhnen, bedient von Iole, über einer Reihe von Reitern, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Keramik) Schale verziert mit geprägten Lotusblättern Pektorale eines Königs aus der Tikal-Stätte, Guatemala Modell eines Mannes, der Bier macht, aus Saqqara, Altes Reich Goldene Altarstücke der Westminster Abbey Belleek-Teeservice Sphinx von Amenhotep III, möglicherweise von einem Tempelmodell, ca. 1390-1352 v. Chr. Das Arbeitszimmer von Federigo da Montefeltro, Herzog von Urbino: Intarsienverkleidung, die (L) einen offenen Bücherschrank und (R) Hoffnung in einer architektonischen Nische mit Musikinstrumenten auf einem Regal darunter darstellt Mausefallen-Kamera, ca. 1835 Schrank auf Ständer, Chinoiserie, Mitte 18. Jahrhundert Goldener Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Manises-Schale mit den Wappen von Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien, 1496
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Abbildungen von Karl V. dem Weisen (1338-80) und seiner Frau, ca. 1364 Schale, ca. 1870-80 Frühe korinthische schwarzfigurige Säulenkrater, Herakles beim Essen mit Eurytios und seinen Söhnen, bedient von Iole, über einer Reihe von Reitern, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Keramik) Schale verziert mit geprägten Lotusblättern Pektorale eines Königs aus der Tikal-Stätte, Guatemala Modell eines Mannes, der Bier macht, aus Saqqara, Altes Reich Goldene Altarstücke der Westminster Abbey Belleek-Teeservice Sphinx von Amenhotep III, möglicherweise von einem Tempelmodell, ca. 1390-1352 v. Chr. Das Arbeitszimmer von Federigo da Montefeltro, Herzog von Urbino: Intarsienverkleidung, die (L) einen offenen Bücherschrank und (R) Hoffnung in einer architektonischen Nische mit Musikinstrumenten auf einem Regal darunter darstellt Mausefallen-Kamera, ca. 1835 Schrank auf Ständer, Chinoiserie, Mitte 18. Jahrhundert Goldener Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Manises-Schale mit den Wappen von Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien, 1496
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wald von Fontainebleau Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Senecio (Baldgreis) Der vierte Stand Blühender Garten im Frühling Moa, 1911 Der Teppichhändler Venus und Mars Der ruhige Fluss Die kämpfende Temeraire, 1839 Schloss und Sonne Seerosen, 1906 Die Erntearbeiter Porträt einer Dame Türkisches Café
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wald von Fontainebleau Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Senecio (Baldgreis) Der vierte Stand Blühender Garten im Frühling Moa, 1911 Der Teppichhändler Venus und Mars Der ruhige Fluss Die kämpfende Temeraire, 1839 Schloss und Sonne Seerosen, 1906 Die Erntearbeiter Porträt einer Dame Türkisches Café
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com