support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Martin Luther tritt am 17. Juli 1505 in das Augustinerkloster in Erfurt ein von Gustav Ferdinand Leopold Konig

Martin Luther tritt am 17. Juli 1505 in das Augustinerkloster in Erfurt ein

(Martin Luther entering St Augustines Monastery in Erfurt on 17 July 1505 )


Gustav Ferdinand Leopold Konig

€ 142.8
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 673513

Nicht klassifizierte Künstler

Martin Luther tritt am 17. Juli 1505 in das Augustinerkloster in Erfurt ein von Gustav Ferdinand Leopold Konig. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
reformation · einladend · religiös · römisch-katholisch · kirche · betreten · klösterlich · historisch · protestantisch · katholisch · 16. jahrhundert · gruß · christentum · kloster · brüder · deutschland · mönche · augustinisch · deutsch · geschichte · religion · martin luther · erfurt · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Geächtete John Parricida sucht Zuflucht in einem Kloster in Pisa Roger Bacon in seiner Zelle in Paris Martin Luther mit dem Kaufmann Hans Kohlhase (Stich) Roger Bacon, englischer Experimentalwissenschaftler, Philosoph und Franziskaner Der Pfarrer und der Kleriker von Oxenford Das Leben von Martin Luther Martin Luther liest aus der Bibel für Johann, Kurfürst von Sachsen (Stich) Zwei spanische Mönche sprechen mit Mr. Bradford, Illustration aus Foxes Märtyrer, ca. 1703 Martin Luthers Hochzeit mit Katharina von Bora Vergeblich bettelt man an der Tür des Tauben, aus Zwölf flämische Sprichwörter, ca. 1568 Holbeins Totentanz: Der Kanoniker Martin Luther, Vikar von Sachsen und Thüringen (Stich) Maß für Maß. Akt IV, Szene III (Gravur) Martin Luther diskutiert das Sakrament mit Huldrych Zwingli (Stich) Thomas von Aquin in Bologna (Das Leben des heiligen Thomas von Aquin) Begegnung zwischen St. Johannes vom Kreuz und St. Teresa von Avila St. Paulus von Theben, christlicher Einsiedler Der Heilige Römische Kaiser Karl IV. mit dem italienischen Renaissance-Dichter Petrarca, 14. Jahrhundert Kardinal Sadoleto besucht Calvin, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Martin Luther als Generalvikar des Augustinerklosters. Illustration aus: "Dr. Martin Luther der deutsche Reformator", illustriert von Gustav Koenig, veröffentlicht von Rudolf Besser, Gotha Philipp I. (1052-1108), König der Franken, besucht den Hof des Grafen von Anjou, Foulques le Rechin (1042-1109). Diese Reise dient als Vorwand, um seine Ehe mit Bertrade de Montfort (ca. 1070-1118), der Frau des Grafen, zu arrangieren. 1095. Gravur von Jea Dominikanermönch und Inquisitor St. Peter wird von einem Engel aus dem Gefängnis befreit Illustration nach George Cruikshank für Eine Nachricht über die Hochzeit des Weißen Königs Rückkehr von Tobias (Geschichte von Tobias) Martin Luther hält eine Predigt (Stich) Ein Kapuziner bringt den Dank des Königs von Bayern [recto] Das Treffen von St. Anna und St. Joachim am Goldenen Tor, aus der Serie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Geächtete John Parricida sucht Zuflucht in einem Kloster in Pisa Roger Bacon in seiner Zelle in Paris Martin Luther mit dem Kaufmann Hans Kohlhase (Stich) Roger Bacon, englischer Experimentalwissenschaftler, Philosoph und Franziskaner Der Pfarrer und der Kleriker von Oxenford Das Leben von Martin Luther Martin Luther liest aus der Bibel für Johann, Kurfürst von Sachsen (Stich) Zwei spanische Mönche sprechen mit Mr. Bradford, Illustration aus Foxes Märtyrer, ca. 1703 Martin Luthers Hochzeit mit Katharina von Bora Vergeblich bettelt man an der Tür des Tauben, aus Zwölf flämische Sprichwörter, ca. 1568 Holbeins Totentanz: Der Kanoniker Martin Luther, Vikar von Sachsen und Thüringen (Stich) Maß für Maß. Akt IV, Szene III (Gravur) Martin Luther diskutiert das Sakrament mit Huldrych Zwingli (Stich) Thomas von Aquin in Bologna (Das Leben des heiligen Thomas von Aquin) Begegnung zwischen St. Johannes vom Kreuz und St. Teresa von Avila St. Paulus von Theben, christlicher Einsiedler Der Heilige Römische Kaiser Karl IV. mit dem italienischen Renaissance-Dichter Petrarca, 14. Jahrhundert Kardinal Sadoleto besucht Calvin, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Martin Luther als Generalvikar des Augustinerklosters. Illustration aus: "Dr. Martin Luther der deutsche Reformator", illustriert von Gustav Koenig, veröffentlicht von Rudolf Besser, Gotha Philipp I. (1052-1108), König der Franken, besucht den Hof des Grafen von Anjou, Foulques le Rechin (1042-1109). Diese Reise dient als Vorwand, um seine Ehe mit Bertrade de Montfort (ca. 1070-1118), der Frau des Grafen, zu arrangieren. 1095. Gravur von Jea Dominikanermönch und Inquisitor St. Peter wird von einem Engel aus dem Gefängnis befreit Illustration nach George Cruikshank für Eine Nachricht über die Hochzeit des Weißen Königs Rückkehr von Tobias (Geschichte von Tobias) Martin Luther hält eine Predigt (Stich) Ein Kapuziner bringt den Dank des Königs von Bayern [recto] Das Treffen von St. Anna und St. Joachim am Goldenen Tor, aus der Serie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustav Ferdinand Leopold Konig

Martin Luther und seine Familie genießen die Festtage (Stich) Martin Luther beginnt die Übersetzung der Bibel auf der Wartburg (Gravur) Martin Luther tritt am 17. Juli 1505 in das Augustinerkloster in Erfurt ein Martin Luther und sein Freund Alexis (vielleicht war das sein Name) gingen spazieren und es gab ein Gewitter. Alexis wurde vom Blitz getroffen und starb Die Geburt von Martin Luther Martin Luthers Einschreibung in die Schule in Mansfeld, in dieser Illustration zusammen mit seinem Vater Hans Die Hochzeit von Martin Luther und Katharina von Bora Martin Luther wird zum Priester geweiht Martin Luther als Generalvikar des Augustinerklosters. Illustration aus: "Dr. Martin Luther der deutsche Reformator", illustriert von Gustav Koenig, veröffentlicht von Rudolf Besser, Gotha Martin Luthers Reise nach Rom 1510. Er war glücklich, Rom zu sehen, aber entsetzt über die Pracht und Verderbtheit Luther und Ulrich Zwingli (1494-1531) diskutieren über das Sakrament und kommen zu keiner Einigung, in Marburg 1529 Die Leipziger Debatte, Andreas Karlstadt, Johann Eck und Martin Luther, 1519 Martin Luther wird von Jerome Scultetus, Bischof von Brandenburg, im Erfurter Dom zum Priester geweiht, 3. April 1507 Luthers Einführung deutscher protestantischer Kirchenlieder zusammen mit seinen Kindern und Freunden unter der Leitung von Johannes Walther (1496-1570) Martin Luther hält Vorlesungen an der Universität Wittenberg, vor ihm der Vizekanzler Dr. Pollich und sein väterlicher Freund Johann von Staupitz (1460-1524)
Mehr Werke von Gustav Ferdinand Leopold Konig anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustav Ferdinand Leopold Konig

Martin Luther und seine Familie genießen die Festtage (Stich) Martin Luther beginnt die Übersetzung der Bibel auf der Wartburg (Gravur) Martin Luther tritt am 17. Juli 1505 in das Augustinerkloster in Erfurt ein Martin Luther und sein Freund Alexis (vielleicht war das sein Name) gingen spazieren und es gab ein Gewitter. Alexis wurde vom Blitz getroffen und starb Die Geburt von Martin Luther Martin Luthers Einschreibung in die Schule in Mansfeld, in dieser Illustration zusammen mit seinem Vater Hans Die Hochzeit von Martin Luther und Katharina von Bora Martin Luther wird zum Priester geweiht Martin Luther als Generalvikar des Augustinerklosters. Illustration aus: "Dr. Martin Luther der deutsche Reformator", illustriert von Gustav Koenig, veröffentlicht von Rudolf Besser, Gotha Martin Luthers Reise nach Rom 1510. Er war glücklich, Rom zu sehen, aber entsetzt über die Pracht und Verderbtheit Luther und Ulrich Zwingli (1494-1531) diskutieren über das Sakrament und kommen zu keiner Einigung, in Marburg 1529 Die Leipziger Debatte, Andreas Karlstadt, Johann Eck und Martin Luther, 1519 Martin Luther wird von Jerome Scultetus, Bischof von Brandenburg, im Erfurter Dom zum Priester geweiht, 3. April 1507 Luthers Einführung deutscher protestantischer Kirchenlieder zusammen mit seinen Kindern und Freunden unter der Leitung von Johannes Walther (1496-1570) Martin Luther hält Vorlesungen an der Universität Wittenberg, vor ihm der Vizekanzler Dr. Pollich und sein väterlicher Freund Johann von Staupitz (1460-1524)
Mehr Werke von Gustav Ferdinand Leopold Konig anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Fluss des Lichts Weizenfeld Der Tod des Sokrates Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Traum von Arkadien Sommer, 1573 Das große Rasenstück, 1503 Rocky Mountain Landschaft Judith mit dem Haupt des Holofernes Lautenspielerin Die Schaukel Blick auf Florenz, 1837 Mutter der Welt, 1924 Selbstporträt in jungen Jahren Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Fluss des Lichts Weizenfeld Der Tod des Sokrates Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Traum von Arkadien Sommer, 1573 Das große Rasenstück, 1503 Rocky Mountain Landschaft Judith mit dem Haupt des Holofernes Lautenspielerin Die Schaukel Blick auf Florenz, 1837 Mutter der Welt, 1924 Selbstporträt in jungen Jahren Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com