support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Tod des Oberst Pontmercy von Gustave Brion

Tod des Oberst Pontmercy

(Gustave Brion - Mort du colonel Pontmercy)


Gustave Brion

€ 111.29
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1862  ·  Bild ID: 1561073

Realismus

Tod des Oberst Pontmercy von Gustave Brion. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.29
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Leichen von Romeo und Julia unter trauernden Figuren Gil Blas, während er unter Dr. Sangrado Medizin praktiziert, trifft Dr. Cuchillo am Bett des Lebensmittelhändlers Ein Sturz die Treppe hinunter Eine Hochzeit im Rochefort-Bagne im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Private Sammlung. ...il tomo sus simples... Fotoreproduktion des Gemäldes Das betrunkene Paar von Jan Steen Das literarische Leben Der letzte Schlaf von Argyll Begräbnis von Harold in der Abtei von Waltham Illustration zu "Kulbrænderen" Die letzte Ehre erwiesen den Leichen von Egmond und Horne, 1568 Szene aus "Lady Clancarty" im Olympic Theatre Die ersten 2 Opfer der Pest in Noja, einer kleinen Stadt in Apulien, Italien - in „Storia d Illustration für Hamlet: Die Schauspieler stellen den Tod von Hamlets Vater dar (III,2) Das ist nicht gut, sagte der Gutsherr leise Der russische Kaiser Peter III. (1728-1762), dem eine Residenz zugewiesen wurde, wurde auf Befehl seiner Frau Katharina II., die ihn gerade gestürzt und die Macht übernommen hatte, von Alexei Orlov (1737-1808) und seinen Wachen am 17. Juli 1762 ermordet. G Ein Weberaufstand - Ende Gefangenschaft und Tod der Herzöge Erik und Valdemar, 1318 Den können wir freilassen! Er ist nicht mehr gefährlich! Auf die Knie und schwöre es Frauen finden eine Leiche unter einem Bett Ontdekking van een minnaar (De valse schijndeugd ontdekt) Souvenir des Gefängnisses von Ste. Pélagie Erinnerung an das Gefängnis von Ste. Pélagie Tod Napoleons, frühes 19. Jahrhundert Tafel 49 aus Die Schrecken des Krieges: A..., 1811-12 veröffentlicht 1863 Parisina, ca. 1850 (Stich) Via Crucis - Station XIII. Jesus wird vom Kreuz abgenommen Inquisition im Mittelalter
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Leichen von Romeo und Julia unter trauernden Figuren Gil Blas, während er unter Dr. Sangrado Medizin praktiziert, trifft Dr. Cuchillo am Bett des Lebensmittelhändlers Ein Sturz die Treppe hinunter Eine Hochzeit im Rochefort-Bagne im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Private Sammlung. ...il tomo sus simples... Fotoreproduktion des Gemäldes Das betrunkene Paar von Jan Steen Das literarische Leben Der letzte Schlaf von Argyll Begräbnis von Harold in der Abtei von Waltham Illustration zu "Kulbrænderen" Die letzte Ehre erwiesen den Leichen von Egmond und Horne, 1568 Szene aus "Lady Clancarty" im Olympic Theatre Die ersten 2 Opfer der Pest in Noja, einer kleinen Stadt in Apulien, Italien - in „Storia d Illustration für Hamlet: Die Schauspieler stellen den Tod von Hamlets Vater dar (III,2) Das ist nicht gut, sagte der Gutsherr leise Der russische Kaiser Peter III. (1728-1762), dem eine Residenz zugewiesen wurde, wurde auf Befehl seiner Frau Katharina II., die ihn gerade gestürzt und die Macht übernommen hatte, von Alexei Orlov (1737-1808) und seinen Wachen am 17. Juli 1762 ermordet. G Ein Weberaufstand - Ende Gefangenschaft und Tod der Herzöge Erik und Valdemar, 1318 Den können wir freilassen! Er ist nicht mehr gefährlich! Auf die Knie und schwöre es Frauen finden eine Leiche unter einem Bett Ontdekking van een minnaar (De valse schijndeugd ontdekt) Souvenir des Gefängnisses von Ste. Pélagie Erinnerung an das Gefängnis von Ste. Pélagie Tod Napoleons, frühes 19. Jahrhundert Tafel 49 aus Die Schrecken des Krieges: A..., 1811-12 veröffentlicht 1863 Parisina, ca. 1850 (Stich) Via Crucis - Station XIII. Jesus wird vom Kreuz abgenommen Inquisition im Mittelalter
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Brion

Jean Valjean, Illustration aus La Esmeralda - Illustration aus Notre Dame de Paris, 19. Jahrhundert Die Barrikade, Illustration aus Javert, Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo Esmeralda mit ihrer Ziege Djali, Illustration für Der Glöckner von Notre-Dame, Roman von Victor Hugo (1802-1885), Gravur nach einer Zeichnung von Gustave Brion (1824-1877), veröffentlicht von Hetzel, Paris Javert - in Les Misérables von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Der Diebstahl von Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Éponine Gavroche gibt Kindern Brot - in Les Misérables von Victor Hugo, illustriert von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Porträt von Fantine verliebt in Tholomyes - Illustration von Gustave Brion (1824-1877) für „Die Elenden - Erster Teil: Fantine“ von Victor Hugo (1802-1885) 1862 Cosette und ihr Verlobter Marius - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Der Thenardier, Illustration aus Cosette und Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Der Marquis von Lantenac liest einen Haftbefehl an einer Säule - Illustration aus Quatre Vingt Treize, 19. Jahrhundert (Schwarz-Weiß-Radierung) Nach dem protestantischen Gottesdienst, 1872
Mehr Werke von Gustave Brion anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Brion

Jean Valjean, Illustration aus La Esmeralda - Illustration aus Notre Dame de Paris, 19. Jahrhundert Die Barrikade, Illustration aus Javert, Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo Esmeralda mit ihrer Ziege Djali, Illustration für Der Glöckner von Notre-Dame, Roman von Victor Hugo (1802-1885), Gravur nach einer Zeichnung von Gustave Brion (1824-1877), veröffentlicht von Hetzel, Paris Javert - in Les Misérables von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Der Diebstahl von Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Éponine Gavroche gibt Kindern Brot - in Les Misérables von Victor Hugo, illustriert von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Porträt von Fantine verliebt in Tholomyes - Illustration von Gustave Brion (1824-1877) für „Die Elenden - Erster Teil: Fantine“ von Victor Hugo (1802-1885) 1862 Cosette und ihr Verlobter Marius - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Der Thenardier, Illustration aus Cosette und Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Der Marquis von Lantenac liest einen Haftbefehl an einer Säule - Illustration aus Quatre Vingt Treize, 19. Jahrhundert (Schwarz-Weiß-Radierung) Nach dem protestantischen Gottesdienst, 1872
Mehr Werke von Gustave Brion anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Garten im Frühling Die Verkündigung, ca. 1438-45 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Weizenfeld mit Zypressen Napoleon überquert die Alpen Hase, 1502 Der goldene Fisch Die Elster Via Appia Melancholie, 1514 Philosophie Himmelsstudie Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Garten im Frühling Die Verkündigung, ca. 1438-45 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Weizenfeld mit Zypressen Napoleon überquert die Alpen Hase, 1502 Der goldene Fisch Die Elster Via Appia Melancholie, 1514 Philosophie Himmelsstudie Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2719 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com