support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die zweite Belagerung von Mantua am 2. Februar 1797, ca. 1812 von Hippolyte Lecomte

Die zweite Belagerung von Mantua am 2. Februar 1797, ca. 1812

(The Second Siege of Mantua on the 2nd February 1797, c.1812 )


Hippolyte Lecomte

€ 127.65
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 70530

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Schlachten

Die zweite Belagerung von Mantua am 2. Februar 1797, ca. 1812 von Hippolyte Lecomte. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
reddition de mantoue · italienischer feldzug · armee · krieg · schlacht · kapitulation · österreichische niederlage · mantua · plünderung · sieg · akte · parade · bewölkt · generäle · general · militärstab · offiziere · befehl · befehl · Überfall · plünderung · armee · truppen · infanterie · nachwirkungen · mantoue · Château de Versailles, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.65
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Kapitulation der Stadt Ulm am 20.10.1805, Kaiser Napoleon I. nahm die Kapitulation von General Mack entgegen. Detail. Gemälde von Charles Thevenin (1764-1838) 1815 Die Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805, an die französische Armee während der Napoleonischen Kriege (Detail) Die Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805, 1815 Die Kapitulation von Ulm, Deutschland Die Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805, 1815 (Detail) Expedition aus Spanien 1823: Eroberung der Schanzen von Santa Margarita vor der Coruña am 5. Juli Die französische Armee reißt die Rosbach-Säule nieder, 18. Oktober 1806, 1810 Die englischen Gefangenen in Astorga werden Napoleon Bonaparte (1769-1821) im Jahr 1809 vorgestellt, 1810 Dezember 1733, Kapitulation von Mailand an Charles Emmanuel III. von Savoyen (Gemälde) Die Belagerung von Lille durch Albert von Sachsen-Teschen, 8. Oktober 1792 Erstes Kaiserreich: Kaiser Napoleon I. (1769-1821) (auf dem weißen Pferd) in der Schlacht von Leipzig Spanienfeldzug: Kaiser Napoleon I. wurde in Astorga, Spanien, englische Gefangene vorgestellt und befahl, sie mit besonderer Sorgfalt zu behandeln, Januar 1809. Detail. Gemälde von Hippolyte Lecomte (1781-1857) 1810 König Carl XIV Johan (1763-1844) von Schweden besucht die Schleusen am Bergkanal, 1819 Napoleon Bonaparte trifft britische Gefangene in Astorga nach der Schlacht von La Coruna Die Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, graviert von Edme Bovinet Tod von General Desaix Napoleon zollt dem Mut der Besiegten während der Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805, Tribut (Farbstich) Das Ismailowsky-Regiment in der Schlacht von Borodino 1812, 1840er Jahre Biwak von Kaiser Napoleon I. (1769-1821) in der Nähe des Schlosses von Ebersberg in Österreich, 4. Mai 1809 Die Eroberung von Ulm, 17. Oktober 1805, graviert von Louis Francois Couche Napoleon mit seinen Truppen am Vorabend der Schlacht Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Schlacht von Jemappes am 6. November 1792 Die Plünderung der Invaliden, 14. Juli 1789 Französische Revolution: Das Volk von Paris verlässt am Morgen des 14. Juli das Invalidenheim Napoleon besucht ein Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz, 1. Dezember 1805, 1808 Napoleons Biwak am Vorabend von Austerlitz, 1. Dezember 1805
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Kapitulation der Stadt Ulm am 20.10.1805, Kaiser Napoleon I. nahm die Kapitulation von General Mack entgegen. Detail. Gemälde von Charles Thevenin (1764-1838) 1815 Die Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805, an die französische Armee während der Napoleonischen Kriege (Detail) Die Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805, 1815 Die Kapitulation von Ulm, Deutschland Die Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805, 1815 (Detail) Expedition aus Spanien 1823: Eroberung der Schanzen von Santa Margarita vor der Coruña am 5. Juli Die französische Armee reißt die Rosbach-Säule nieder, 18. Oktober 1806, 1810 Die englischen Gefangenen in Astorga werden Napoleon Bonaparte (1769-1821) im Jahr 1809 vorgestellt, 1810 Dezember 1733, Kapitulation von Mailand an Charles Emmanuel III. von Savoyen (Gemälde) Die Belagerung von Lille durch Albert von Sachsen-Teschen, 8. Oktober 1792 Erstes Kaiserreich: Kaiser Napoleon I. (1769-1821) (auf dem weißen Pferd) in der Schlacht von Leipzig Spanienfeldzug: Kaiser Napoleon I. wurde in Astorga, Spanien, englische Gefangene vorgestellt und befahl, sie mit besonderer Sorgfalt zu behandeln, Januar 1809. Detail. Gemälde von Hippolyte Lecomte (1781-1857) 1810 König Carl XIV Johan (1763-1844) von Schweden besucht die Schleusen am Bergkanal, 1819 Napoleon Bonaparte trifft britische Gefangene in Astorga nach der Schlacht von La Coruna Die Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, graviert von Edme Bovinet Tod von General Desaix Napoleon zollt dem Mut der Besiegten während der Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805, Tribut (Farbstich) Das Ismailowsky-Regiment in der Schlacht von Borodino 1812, 1840er Jahre Biwak von Kaiser Napoleon I. (1769-1821) in der Nähe des Schlosses von Ebersberg in Österreich, 4. Mai 1809 Die Eroberung von Ulm, 17. Oktober 1805, graviert von Louis Francois Couche Napoleon mit seinen Truppen am Vorabend der Schlacht Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Schlacht von Jemappes am 6. November 1792 Die Plünderung der Invaliden, 14. Juli 1789 Französische Revolution: Das Volk von Paris verlässt am Morgen des 14. Juli das Invalidenheim Napoleon besucht ein Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz, 1. Dezember 1805, 1808 Napoleons Biwak am Vorabend von Austerlitz, 1. Dezember 1805
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hippolyte Lecomte

Die Kapitulation von Mantua (2. Februar) Schlacht in der Rue de Rohan, 28. Juli 1830 Bäuerin aus Audorf in Tirol, 1817 Ducroisy in der Titelrolle von Tartuffe im Jahr 1668, aus Madame Moliere, geb. Armande Bejart (1642-1700) in der Rolle der Elmire in Die zweite Belagerung von Mantua am 2. Februar 1797, ca. 1812 Französische Schauspielerin Mademoiselle Raucourt (gestorben 1815) in der Rolle der Medea in der Comédie Française Kampf in der Rue de Rohan, 28. Juli 1830, 1831 (Detail) Ein Gesellschaftsball, graviert von Charles Etienne Pierre Motte (1785-1836), 1819 Expedition aus Spanien 1823: Eroberung der Schanzen von Santa Margarita vor der Coruña am 5. Juli Mademoiselle Dumesnil in der Rolle der Agrippina in Schlacht am Porte St. Denis, 28. Juli 1830, Paris Schlacht bei Boussu, 3. November 1792, 1845 Gesellschaftsball Der Übergang des Tagliamento vor Valvasone unter der Führung von Bonaparte am 16. März 1797
Mehr Werke von Hippolyte Lecomte anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hippolyte Lecomte

Die Kapitulation von Mantua (2. Februar) Schlacht in der Rue de Rohan, 28. Juli 1830 Bäuerin aus Audorf in Tirol, 1817 Ducroisy in der Titelrolle von Tartuffe im Jahr 1668, aus Madame Moliere, geb. Armande Bejart (1642-1700) in der Rolle der Elmire in Die zweite Belagerung von Mantua am 2. Februar 1797, ca. 1812 Französische Schauspielerin Mademoiselle Raucourt (gestorben 1815) in der Rolle der Medea in der Comédie Française Kampf in der Rue de Rohan, 28. Juli 1830, 1831 (Detail) Ein Gesellschaftsball, graviert von Charles Etienne Pierre Motte (1785-1836), 1819 Expedition aus Spanien 1823: Eroberung der Schanzen von Santa Margarita vor der Coruña am 5. Juli Mademoiselle Dumesnil in der Rolle der Agrippina in Schlacht am Porte St. Denis, 28. Juli 1830, Paris Schlacht bei Boussu, 3. November 1792, 1845 Gesellschaftsball Der Übergang des Tagliamento vor Valvasone unter der Führung von Bonaparte am 16. März 1797
Mehr Werke von Hippolyte Lecomte anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Der Tod von Markos Botsaris Szene der Revolution von 1830 im Louvre Die Eroberung von Parma Die Schlacht von Solferino, 24. Juni 1859 Artillerie während der Schlacht von San Martino Die Schlacht von Lesnaya im Jahr 1708 Die Schlacht von Montgisard, 25. November 1177, ca. 1842 Die Schlacht bei Hanau, 1813, 1824 (Detail) Schlacht von Salamanca, 22. Juli 1812, geätzt von J. Clarke, koloriert von M. Dubourg Allegorie der Türkischen Kriege: Die Schlacht von Sissek 1593 Sieg, 1905 Schlacht von Marston Moor, 1644 Schlacht von Port Hudson, veröffentlicht von L. Prang & Co., 1886 Perseus und Medusa Die Schlacht von Poltawa, graviert von einem Mitglied der Familie Nicolas Larmessin, 1709
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Der Tod von Markos Botsaris Szene der Revolution von 1830 im Louvre Die Eroberung von Parma Die Schlacht von Solferino, 24. Juni 1859 Artillerie während der Schlacht von San Martino Die Schlacht von Lesnaya im Jahr 1708 Die Schlacht von Montgisard, 25. November 1177, ca. 1842 Die Schlacht bei Hanau, 1813, 1824 (Detail) Schlacht von Salamanca, 22. Juli 1812, geätzt von J. Clarke, koloriert von M. Dubourg Allegorie der Türkischen Kriege: Die Schlacht von Sissek 1593 Sieg, 1905 Schlacht von Marston Moor, 1644 Schlacht von Port Hudson, veröffentlicht von L. Prang & Co., 1886 Perseus und Medusa Die Schlacht von Poltawa, graviert von einem Mitglied der Familie Nicolas Larmessin, 1709
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Impression, Sonnenaufgang Les Pins rouges, 1888 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Wirbel der Liebe, ca. 1917 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Im Bett: Der Kuss, 1892 Heuernte Der Baum der Krähen Das Frühstück der Ruderer Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Sonnenbadenden, 1927 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Abstraktes Pferd, 1911 Der Schrei
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Impression, Sonnenaufgang Les Pins rouges, 1888 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Wirbel der Liebe, ca. 1917 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Im Bett: Der Kuss, 1892 Heuernte Der Baum der Krähen Das Frühstück der Ruderer Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Sonnenbadenden, 1927 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Abstraktes Pferd, 1911 Der Schrei
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com