support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Auswahl an Anhängern (Metall) von Iron Age

Auswahl an Anhängern (Metall)

(Selection of pendants (metal))


Iron Age

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  metal  ·  Bild ID: 228901

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Auswahl an Anhängern (Metall) von Iron Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
pendeloques · anhänger · schmuck · schmuck · halskette · hallstatt · keltisch · keltisch · radform · glockenförmig · protohistorisch · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Spangen, gefunden in Marne Christliche Antike: Fibeln und Metallschmuck in Fischform. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Beschläge eines Wagens, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Phalloi-Amulette Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Auswahl an Schmuck, darunter eine Brosche aus Saint-Etienne-au-Temple, Marne (475-300 v. Chr.) Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Brosche und Schnallen, aus dem Vendel-Schatz, ca. 500 n. Chr. Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Sammlung von angelsächsischem und keltischem Schmuck, darunter vergoldete Bronzebeschläge, Untertassen- und Kreuzfibeln und ein merowingisches Anhänger, aus dem 1. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Gewichte (Metall) Eine Sammlung hellenistischer, byzantinischer und römischer Schmuckstücke, darunter ein Goldblatt-Diadem, ein östlicher Mittelmeer-Silberarmreif, halbmondförmige Anhänger und eine Goldfibel, aus der Zeit vom 3. bis 1. Jahrhundert n. Chr. Merowingische Kunst: Set der Königin der Franken Arnegonde oder Aregonde, circa 570 Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Schmuck bekannt als Metallohrringe verziert mit Gold und Granat, 7. Jahrhundert (Gold und Granat) Auswahl an Pferdemessingen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Spangen, gefunden in Marne Christliche Antike: Fibeln und Metallschmuck in Fischform. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Beschläge eines Wagens, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Phalloi-Amulette Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Auswahl an Schmuck, darunter eine Brosche aus Saint-Etienne-au-Temple, Marne (475-300 v. Chr.) Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Brosche und Schnallen, aus dem Vendel-Schatz, ca. 500 n. Chr. Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Sammlung von angelsächsischem und keltischem Schmuck, darunter vergoldete Bronzebeschläge, Untertassen- und Kreuzfibeln und ein merowingisches Anhänger, aus dem 1. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Gewichte (Metall) Eine Sammlung hellenistischer, byzantinischer und römischer Schmuckstücke, darunter ein Goldblatt-Diadem, ein östlicher Mittelmeer-Silberarmreif, halbmondförmige Anhänger und eine Goldfibel, aus der Zeit vom 3. bis 1. Jahrhundert n. Chr. Merowingische Kunst: Set der Königin der Franken Arnegonde oder Aregonde, circa 570 Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Schmuck bekannt als Metallohrringe verziert mit Gold und Granat, 7. Jahrhundert (Gold und Granat) Auswahl an Pferdemessingen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Armbänder und Perlen, Eisenzeit Zwei Speerspitzen (Eisen) Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Iberische Kunst: der Kuss von Osuna. Hochrelief aus Kalkstein, das einen Mann und eine Frau beim Küssen darstellt Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Kopf, Jemaa, Nigeria Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Armbänder und Perlen, Eisenzeit Zwei Speerspitzen (Eisen) Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Iberische Kunst: der Kuss von Osuna. Hochrelief aus Kalkstein, das einen Mann und eine Frau beim Küssen darstellt Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Kopf, Jemaa, Nigeria Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tipus Tiger, ca. 1790 (Holz) Persisches Astrolabium Geschnitzter Zinnoberteller, späte Yuan- bis frühe Ming-Dynastie Apollo und Daphne, 1622-25 Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Automobil Die Taufe, Reliefkachel vom Campanile Artemis von Ephesus (Bronze und Alabaster) Geflügelter menschlicher Stierkopf, Neuassyrische Periode, Herrschaft von Ashurnasirpal II (Alabaster) Maitreya, Gandhara Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Sitzender Boxer (Bronze) Stele von Imeny Der ewige Frühling, 1898
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tipus Tiger, ca. 1790 (Holz) Persisches Astrolabium Geschnitzter Zinnoberteller, späte Yuan- bis frühe Ming-Dynastie Apollo und Daphne, 1622-25 Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Automobil Die Taufe, Reliefkachel vom Campanile Artemis von Ephesus (Bronze und Alabaster) Geflügelter menschlicher Stierkopf, Neuassyrische Periode, Herrschaft von Ashurnasirpal II (Alabaster) Maitreya, Gandhara Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Sitzender Boxer (Bronze) Stele von Imeny Der ewige Frühling, 1898
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Senecio (Baldgreis) Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Sonnenlicht im blauen Zimmer Hände des Puppenspielers, 1929 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Sonnenuntergang über Jalta Agnus Dei, ca. 1635-40 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Katzen-Teeparty Kleine Eule Die Familie Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Weiße Seerosen, 1899 Der Kuss
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Senecio (Baldgreis) Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Sonnenlicht im blauen Zimmer Hände des Puppenspielers, 1929 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Sonnenuntergang über Jalta Agnus Dei, ca. 1635-40 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Katzen-Teeparty Kleine Eule Die Familie Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Weiße Seerosen, 1899 Der Kuss
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com