support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch von Anglo-Saxon

Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch

(Jewelled disc pendants, Anglo-Saxon (gold, silver gilt and semi-precious stones))


Anglo-Saxon

€ 147.46
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold, silver gilt and semi-precious stones  ·  Bild ID: 166335

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch von Anglo-Saxon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
anhänger · schmuck · schmuck · sachsen · granat · niello · inlay · wadenbein · brosche · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.46
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kentische runde juwelenbesetzte Broschen, Angelsächsisch, ca. 600-650 Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Beschläge eines Wagens, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Sammlung von Knöpfen, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert Brosche und Schnallen, aus dem Vendel-Schatz, ca. 500 n. Chr. Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Goldene Nieten aus Todi (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Münzen gefunden in Mardorf, Deutschland Mykenische Kunst: Goldene Zeremonialscheiben zur Verzierung der Kleidung aus Grab III, Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Ein Paar Untertassenbroschen und eine quadratische Brosche, gefunden in Fairford, Gloucestershire, angelsächsisch, 5.-6. Jahrhundert Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Metallohrringe verziert mit Gold und Granat, 7. Jahrhundert (Gold und Granat) Schmuck, 1800er Sammlung von angelsächsischem und keltischem Schmuck, darunter vergoldete Bronzebeschläge, Untertassen- und Kreuzfibeln und ein merowingisches Anhänger, aus dem 1. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Archäologie des Mittelalters: Barbarische Kunst der Lombardei: Gürtelspange in Form des Buchstabens S Pektorale, aus dem Senegal Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Schmuck, 1800er Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Goldene Ornamente und Brosche, 1863 Scheibenbrosche, 400-1066 Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Münzen aus dem Mon-Königreich Dvaravati, 8.-9. Jahrhundert Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Zähler und Würfel, gallo-römisch, zweite Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. Goldplatte. Geschenk des Pharaos Thutmosis III. an seinen General Djehouty. 18. Dynastie, Neues Reich, Ägypten. N 713 ...
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kentische runde juwelenbesetzte Broschen, Angelsächsisch, ca. 600-650 Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Beschläge eines Wagens, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Sammlung von Knöpfen, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert Brosche und Schnallen, aus dem Vendel-Schatz, ca. 500 n. Chr. Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Goldene Nieten aus Todi (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Münzen gefunden in Mardorf, Deutschland Mykenische Kunst: Goldene Zeremonialscheiben zur Verzierung der Kleidung aus Grab III, Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Ein Paar Untertassenbroschen und eine quadratische Brosche, gefunden in Fairford, Gloucestershire, angelsächsisch, 5.-6. Jahrhundert Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Metallohrringe verziert mit Gold und Granat, 7. Jahrhundert (Gold und Granat) Schmuck, 1800er Sammlung von angelsächsischem und keltischem Schmuck, darunter vergoldete Bronzebeschläge, Untertassen- und Kreuzfibeln und ein merowingisches Anhänger, aus dem 1. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Archäologie des Mittelalters: Barbarische Kunst der Lombardei: Gürtelspange in Form des Buchstabens S Pektorale, aus dem Senegal Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Schmuck, 1800er Gallische Münzen, ca. 750-0 v. Chr. Goldene Ornamente und Brosche, 1863 Scheibenbrosche, 400-1066 Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Münzen aus dem Mon-Königreich Dvaravati, 8.-9. Jahrhundert Polylobiertes Reliquiar, 13. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Zähler und Würfel, gallo-römisch, zweite Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. Goldplatte. Geschenk des Pharaos Thutmosis III. an seinen General Djehouty. 18. Dynastie, Neues Reich, Ägypten. N 713 ...
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, 6. Jahrhundert (Gold, Silber und Cloisonné-Email) Rückseite des Ixworth-Kreuzes Ein Paar Untertassenbroschen und eine quadratische Brosche, gefunden in Fairford, Gloucestershire, angelsächsisch, 5.-6. Jahrhundert Aa 21 fol.2v Widmung des Buches an Christus, aus dem Evangelium der Gräfin Judith, 106570 Ein ertrinkender Wikinger, möglicherweise Olav Trygvason von Norwegen in der Schlacht von Svold Frauen mit goldenen Stirnbändern, aus dem Aelfric Pentateuch, aus St. Augustine Cotton Tiberius B. V, Teil 1, f.5 Kalenderseite für Mai. Schafe hüten. Zwei Hirten mit ihrer Herde, einer hält einen Hirtenstab, und drei sitzende Figuren. Unten, Widder in einem Rundel Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Holzkästchen: Szenen aus dem Leben Christi, um 1050 Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, 6. Jahrhundert (Gold, Silber und Cloisonné-Email) Rückseite des Ixworth-Kreuzes Ein Paar Untertassenbroschen und eine quadratische Brosche, gefunden in Fairford, Gloucestershire, angelsächsisch, 5.-6. Jahrhundert Aa 21 fol.2v Widmung des Buches an Christus, aus dem Evangelium der Gräfin Judith, 106570 Ein ertrinkender Wikinger, möglicherweise Olav Trygvason von Norwegen in der Schlacht von Svold Frauen mit goldenen Stirnbändern, aus dem Aelfric Pentateuch, aus St. Augustine Cotton Tiberius B. V, Teil 1, f.5 Kalenderseite für Mai. Schafe hüten. Zwei Hirten mit ihrer Herde, einer hält einen Hirtenstab, und drei sitzende Figuren. Unten, Widder in einem Rundel Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Holzkästchen: Szenen aus dem Leben Christi, um 1050 Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Cuddesdon-Schale, wahrscheinlich kentisch, angelsächsisch, um 600
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Bild des Königs auf seinem Totenbett, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Büste von Nero (37-68 n. Chr.) Daguerreotyp-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Meissen-Teller, dekoriert mit einer Szene des Apsley House mit einer Parade von Kavalleriesoldaten, ca. 1818 Mitra von William of Wykeham, spätes 14. oder frühes 15. Jahrhundert Dolch und Scheide gefunden beim Ötzi-Eismann Nomadenpferd (versilbert) Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Fisch, 1540-1069 v. Chr. Madonna mit Kind und Stifter, 1325-30 Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Fahrrad (Holz) Konsolenuhr, ca. 1700 Der Koloss von Ramses II: stehende Statue des Königs mit seiner Tochter Benta anta vor seinen Beinen, aus dem Großen Tempel von Amun, Neues Reich, ca. 1320-1200 v. Chr. Venus von Milo (Detail des Kopfes) Ikarus fällt, vor 1910
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Bild des Königs auf seinem Totenbett, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Büste von Nero (37-68 n. Chr.) Daguerreotyp-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Meissen-Teller, dekoriert mit einer Szene des Apsley House mit einer Parade von Kavalleriesoldaten, ca. 1818 Mitra von William of Wykeham, spätes 14. oder frühes 15. Jahrhundert Dolch und Scheide gefunden beim Ötzi-Eismann Nomadenpferd (versilbert) Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Fisch, 1540-1069 v. Chr. Madonna mit Kind und Stifter, 1325-30 Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Fahrrad (Holz) Konsolenuhr, ca. 1700 Der Koloss von Ramses II: stehende Statue des Königs mit seiner Tochter Benta anta vor seinen Beinen, aus dem Großen Tempel von Amun, Neues Reich, ca. 1320-1200 v. Chr. Venus von Milo (Detail des Kopfes) Ikarus fällt, vor 1910
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Erntearbeiter Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Freundinnen Sitzender Rückenakt Eisvogel am Wasser Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Hafenlicht Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Die japanische Brücke Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Erntearbeiter Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Freundinnen Sitzender Rückenakt Eisvogel am Wasser Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Hafenlicht Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Die japanische Brücke Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2755 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com