support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Weihrauchbrenner, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Periode, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts oder frühes 19. Jahrhundert von Japanese School

Weihrauchbrenner, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Periode, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts oder frühes 19. Jahrhundert

(Incense burner, Kyoto, Kyoto-fu, Edo period, later half 18th century or early 19th century (ceramic))


Japanese School

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 436576

Kulturkreise

Weihrauchbrenner, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Periode, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts oder frühes 19. Jahrhundert von Japanese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · pfau · vogel · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Räuchergefäß, spätes 17. Jahrhundert Schale mit Deckel, Edo-Periode Zylindrischer Räucherofen mit Hase auf dem Deckel, Edo-Zeit oder Meiji-Ära Krug mit zugehörigem Deckel, ca. 1660-80 (Porzellan mit Überglasur Emaille) Terrine, hergestellt von der Creil-Fabrik, ca. 1870 Teedose, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1735 Speisenwärmer Paar Ko-Kutani rechteckige Sake-Flaschen (Tokkuri), spätes 17. Jahrhundert Okimono geschnitzt als vier spielende Ratten, die über einen Kürbis springen Gold- und Perlmuttbox, um 1765 Große Famille Verte Teekanne, Kangxi-Periode (1662-1722) Satsuma-Keramik Teezermonien-Wasserkessel in Form eines Brunnenrandes, Teezermonien-Wasserkessel (mizusashi) Gefäß mit Deckel, ca. 1670-80 Schnupftabakdose Delfter Posset-Topf mit Deckel Gefäß und Deckel mit Kakiemon-Emaille dekoriert, um 1680 Bilston Teedose, 1770 Japanischer Räuchergefäß - Cloisonné-Ware, 1914 Bestickte Schatulle, ca. 1660 Butterfass, ca. 1770-1783 Große Flaschenvase, in Holland im Imari-Stil dekoriert, Ko-Imari, spätes 17. Jahrhundert (Irdenware mit Emaille überglasur) (Detail) Fliese mit Phönix, aus Kashan, Iran, Ilkhanid-Periode, frühes 14. Jahrhundert Vase, hergestellt von Worcester Porzellanmanufaktur, 1873 Sake-Flasche, 17. Jahrhundert Hutschachtel mit blockbedrucktem Papier, das eine Ansicht eines Schlosses zeigt, ca. 1835 Blumenbehälter, hergestellt von Sceaux-Fabrik, ca. 1765 Simurgh (Simorgh oder Senmurw) - Azulejos - Fayence aus Kashan (Persien), Ilkhaniden-Periode, Anfang des 14. Jahrhunderts Koro-Schale mit flachem Deckel, Kakiemon-verwandte Ware, 1680-1700 Kakiemon-Flasche mit Blumendekoration, Edo-Periode, ca. 1660
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Räuchergefäß, spätes 17. Jahrhundert Schale mit Deckel, Edo-Periode Zylindrischer Räucherofen mit Hase auf dem Deckel, Edo-Zeit oder Meiji-Ära Krug mit zugehörigem Deckel, ca. 1660-80 (Porzellan mit Überglasur Emaille) Terrine, hergestellt von der Creil-Fabrik, ca. 1870 Teedose, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1735 Speisenwärmer Paar Ko-Kutani rechteckige Sake-Flaschen (Tokkuri), spätes 17. Jahrhundert Okimono geschnitzt als vier spielende Ratten, die über einen Kürbis springen Gold- und Perlmuttbox, um 1765 Große Famille Verte Teekanne, Kangxi-Periode (1662-1722) Satsuma-Keramik Teezermonien-Wasserkessel in Form eines Brunnenrandes, Teezermonien-Wasserkessel (mizusashi) Gefäß mit Deckel, ca. 1670-80 Schnupftabakdose Delfter Posset-Topf mit Deckel Gefäß und Deckel mit Kakiemon-Emaille dekoriert, um 1680 Bilston Teedose, 1770 Japanischer Räuchergefäß - Cloisonné-Ware, 1914 Bestickte Schatulle, ca. 1660 Butterfass, ca. 1770-1783 Große Flaschenvase, in Holland im Imari-Stil dekoriert, Ko-Imari, spätes 17. Jahrhundert (Irdenware mit Emaille überglasur) (Detail) Fliese mit Phönix, aus Kashan, Iran, Ilkhanid-Periode, frühes 14. Jahrhundert Vase, hergestellt von Worcester Porzellanmanufaktur, 1873 Sake-Flasche, 17. Jahrhundert Hutschachtel mit blockbedrucktem Papier, das eine Ansicht eines Schlosses zeigt, ca. 1835 Blumenbehälter, hergestellt von Sceaux-Fabrik, ca. 1765 Simurgh (Simorgh oder Senmurw) - Azulejos - Fayence aus Kashan (Persien), Ilkhaniden-Periode, Anfang des 14. Jahrhunderts Koro-Schale mit flachem Deckel, Kakiemon-verwandte Ware, 1680-1700 Kakiemon-Flasche mit Blumendekoration, Edo-Periode, ca. 1660
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Japanese School

Affen, die nach dem Mond greifen, Edo-Periode (1603-1867) Porträt einer Kriegerin mit Blumen im Haar, ca. 1895 Shogun der Tokugawa-Familie mit den 16 edlen Samurai, 17. Jahrhundert Krieger Munete. Seidenmalerei der Tosa-Schule Eine Kurtisane bietet eine Tasse an, 18.-19. Jahrhundert No-Theater-Maske Shinozuka Shigehiro, Gouverneur der Provinz Iga, 1720er Jahre Senjo-To, Nr. 5, 1898 Vögel mit Herbst- und Winterblumen Nanban-Sechsfaltiger Bildschirm, der die Ankunft eines portugiesischen Handelsschiffs darstellt, Edo-Periode Pavianfamilie Holzschnitt von Ibis und Fledermäusen Japanischer Webstuhl, Druck aus dem späten 19. Jahrhundert Episode des Genpei-Krieges (1180-1185): Ein Samurai mit Bogen auf einem Pferd überquert einen Fluss. Japanische Kunst der Tosa-Schule Vögel mit Herbst- und Winterblumen
Mehr Werke von Japanese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Japanese School

Affen, die nach dem Mond greifen, Edo-Periode (1603-1867) Porträt einer Kriegerin mit Blumen im Haar, ca. 1895 Shogun der Tokugawa-Familie mit den 16 edlen Samurai, 17. Jahrhundert Krieger Munete. Seidenmalerei der Tosa-Schule Eine Kurtisane bietet eine Tasse an, 18.-19. Jahrhundert No-Theater-Maske Shinozuka Shigehiro, Gouverneur der Provinz Iga, 1720er Jahre Senjo-To, Nr. 5, 1898 Vögel mit Herbst- und Winterblumen Nanban-Sechsfaltiger Bildschirm, der die Ankunft eines portugiesischen Handelsschiffs darstellt, Edo-Periode Pavianfamilie Holzschnitt von Ibis und Fledermäusen Japanischer Webstuhl, Druck aus dem späten 19. Jahrhundert Episode des Genpei-Krieges (1180-1185): Ein Samurai mit Bogen auf einem Pferd überquert einen Fluss. Japanische Kunst der Tosa-Schule Vögel mit Herbst- und Winterblumen
Mehr Werke von Japanese School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Madonna mit Kind und zwei Engeln Frau am Strand Kaffeegarten am Ammersee Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Die Sternennacht, Juni 1889 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Morgen im Kiefernwald Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Dame in Gelb, 1899
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Madonna mit Kind und zwei Engeln Frau am Strand Kaffeegarten am Ammersee Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Die Sternennacht, Juni 1889 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Morgen im Kiefernwald Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Dame in Gelb, 1899
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com