support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Truppen halten am Ufer des Nils, 2. Februar 1799, 1812 von Jean-Charles Tardieu

Truppen halten am Ufer des Nils, 2. Februar 1799, 1812

(Troops halted on the Banks of the Nile, 2nd February 1799, 1812 )


Jean-Charles Tardieu

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1812  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 71170

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Schlachten

Truppen halten am Ufer des Nils, 2. Februar 1799, 1812 von Jean-Charles Tardieu. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
soldaten · französische armee · krieg · schlacht · napoleonische · uniform · händler · eingeborene · ruhe · ruhe · soldat · Ägypten · Château de Versailles, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon Bonaparte (1769-1821) begnadigt die Rebellen in Kairo, 23. Oktober 1798, 1806-08 Szene in Oberägypten (Living Denon und die französische Armee ruhen sich unter den Überresten aus) - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris Bonaparte (1769-1821) in Kairo Napoleon Bonaparte begnadigt die Rebellen in Kairo, 23. Oktober 1798 Napoleon Bonaparte begnadigt die Rebellen in Kairo, 23. Oktober 1798 Bonaparte besucht die Pestopfer von Jaffa Die französisch-toskanische archäologische Expedition nach Ägypten Die russische Armee erobert Samarkand (Usbekistan) Begräbnis von Gottfried von Bouillon (um 1060-1100) in Jerusalem, 23. Juli 1100, 1838 Anglo-Türkischer Krieg - Napoleonische Kriege - Sultan Selim III. besucht General Horace Sebastiani während der Verteidigung von Konstantinopel gegen die britische Flotte, Februar 1807 Ägyptologe Jean Francois Champollion, umgeben von Ippolito Rosellini und Gaetano Rossellini Napoleon Bonaparte vor den Pyramiden, die Mumie eines Königs betrachtend, in der Landschaft Ägyptens Szene aus dem spanischen Freiheitskrieg Expedition aus Ägypten unter dem Befehl von Bonaparte General Bonaparte begnadigt die Rebellen von Kairo, 1798 Die Franzosen in Kairo im Jahr 1800 Die Schlacht von Aboukir, 25. Juli 1799 Expedition d Napoleon nach der Schlacht von Wagram Begräbnis von Gottfried von Bouillon in Jerusalem, 23. Juli 1100 Kambyses und Psammetich Die Krönung von Joas, 1839 Der Einzug Christi in Jerusalem Kreuzfahrer (Gottfried von Bouillon) Bonaparte besucht das Pesthaus in Jaffa General Bonaparte besucht die Mosesquellen, nahe Sinai, 28. Dezember 1798 Ägyptische Expedition (1798-1801): Die Schlacht von Abukir (25. Juli)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon Bonaparte (1769-1821) begnadigt die Rebellen in Kairo, 23. Oktober 1798, 1806-08 Szene in Oberägypten (Living Denon und die französische Armee ruhen sich unter den Überresten aus) - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris Bonaparte (1769-1821) in Kairo Napoleon Bonaparte begnadigt die Rebellen in Kairo, 23. Oktober 1798 Napoleon Bonaparte begnadigt die Rebellen in Kairo, 23. Oktober 1798 Bonaparte besucht die Pestopfer von Jaffa Die französisch-toskanische archäologische Expedition nach Ägypten Die russische Armee erobert Samarkand (Usbekistan) Begräbnis von Gottfried von Bouillon (um 1060-1100) in Jerusalem, 23. Juli 1100, 1838 Anglo-Türkischer Krieg - Napoleonische Kriege - Sultan Selim III. besucht General Horace Sebastiani während der Verteidigung von Konstantinopel gegen die britische Flotte, Februar 1807 Ägyptologe Jean Francois Champollion, umgeben von Ippolito Rosellini und Gaetano Rossellini Napoleon Bonaparte vor den Pyramiden, die Mumie eines Königs betrachtend, in der Landschaft Ägyptens Szene aus dem spanischen Freiheitskrieg Expedition aus Ägypten unter dem Befehl von Bonaparte General Bonaparte begnadigt die Rebellen von Kairo, 1798 Die Franzosen in Kairo im Jahr 1800 Die Schlacht von Aboukir, 25. Juli 1799 Expedition d Napoleon nach der Schlacht von Wagram Begräbnis von Gottfried von Bouillon in Jerusalem, 23. Juli 1100 Kambyses und Psammetich Die Krönung von Joas, 1839 Der Einzug Christi in Jerusalem Kreuzfahrer (Gottfried von Bouillon) Bonaparte besucht das Pesthaus in Jaffa General Bonaparte besucht die Mosesquellen, nahe Sinai, 28. Dezember 1798 Ägyptische Expedition (1798-1801): Die Schlacht von Abukir (25. Juli)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean-Charles Tardieu

Truppen halten am Ufer des Nils, 2. Februar 1799, 1812 Porträt von Zar Alexander I. von Russland (Detail) Wohltätigkeit von Kaiser Napoleon I. während der polnischen Kampagne im Januar 1807: Kaiser gibt eine Pension von hundert Napoleon an Nerocki, 117 Jahre alt Allegorie zu Ehren der Geburt von Henri de France (1820-83) Herzog von Bordeaux im Jahr 1820, 1821 Der Marche des Innocents, ca. 1814 Kampagne (Expedition) von Ägypten (1798-1801): Halt der französischen Armee in Syene in Oberägypten, 2. Februar 1799 Die Bekehrung von Henri de Joyeuse (1567-1608) Detail der Bekehrung von Henri de Joyeuse Napoleon I (1769-1821) empfängt Königin Louise von Preußen (1776 - 1810) in Tilsit am 6. Juli. Napoleon Bonaparte (1769-1821) gibt dem Polen Nerecki, 117 Jahre alt, eine Pension von hundert Napoleon, Januar 1807, 1812
Mehr Werke von Jean-Charles Tardieu anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean-Charles Tardieu

Truppen halten am Ufer des Nils, 2. Februar 1799, 1812 Porträt von Zar Alexander I. von Russland (Detail) Wohltätigkeit von Kaiser Napoleon I. während der polnischen Kampagne im Januar 1807: Kaiser gibt eine Pension von hundert Napoleon an Nerocki, 117 Jahre alt Allegorie zu Ehren der Geburt von Henri de France (1820-83) Herzog von Bordeaux im Jahr 1820, 1821 Der Marche des Innocents, ca. 1814 Kampagne (Expedition) von Ägypten (1798-1801): Halt der französischen Armee in Syene in Oberägypten, 2. Februar 1799 Die Bekehrung von Henri de Joyeuse (1567-1608) Detail der Bekehrung von Henri de Joyeuse Napoleon I (1769-1821) empfängt Königin Louise von Preußen (1776 - 1810) in Tilsit am 6. Juli. Napoleon Bonaparte (1769-1821) gibt dem Polen Nerecki, 117 Jahre alt, eine Pension von hundert Napoleon, Januar 1807, 1812
Mehr Werke von Jean-Charles Tardieu anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Schlacht an der Lisaine, Deutsch-Französischer Krieg, 15.-17. Januar 1871 Schlacht von Pavia, die Kavallerie verdeckt die Artillerie Königin Margarete von Anjou nach der Schlacht von Tewkesbury, 1471, gefangen genommen Krimkrieg und die Schlacht von Chernaya, 16. August 1855, Illustration aus einem Album zur Geschichte des Risorgimento für die Schokolade Talmone, späte 19. Jahrhundert Der letzte Tag von Sagunto im Jahr 219 v. Chr., 1869 Zrinyis Ausbruch Schlachtenszene, vor 1680 Schlacht von Cherbourg Die ganze Linie wird vorrücken, Die Schlacht von Waterloo Schlacht von Leipzig, 19. Oktober 1813 Schlacht der Pyrenäen, 1813, 1900 Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer, 15. Juli 1099, 1847 Richard III. und der Earl of Richmond in der Schlacht von Bosworth Schlacht von Balaclava. Brillanter Angriff der Scots Greys, 25. Oktober 1854, graviert von Augustus Butler, veröffentlicht von Stannard und Dixon, London, 6. Januar 1855 Die Schlacht von Sebastopol, linker Teil des Triptychons, nach 1855
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Schlacht an der Lisaine, Deutsch-Französischer Krieg, 15.-17. Januar 1871 Schlacht von Pavia, die Kavallerie verdeckt die Artillerie Königin Margarete von Anjou nach der Schlacht von Tewkesbury, 1471, gefangen genommen Krimkrieg und die Schlacht von Chernaya, 16. August 1855, Illustration aus einem Album zur Geschichte des Risorgimento für die Schokolade Talmone, späte 19. Jahrhundert Der letzte Tag von Sagunto im Jahr 219 v. Chr., 1869 Zrinyis Ausbruch Schlachtenszene, vor 1680 Schlacht von Cherbourg Die ganze Linie wird vorrücken, Die Schlacht von Waterloo Schlacht von Leipzig, 19. Oktober 1813 Schlacht der Pyrenäen, 1813, 1900 Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer, 15. Juli 1099, 1847 Richard III. und der Earl of Richmond in der Schlacht von Bosworth Schlacht von Balaclava. Brillanter Angriff der Scots Greys, 25. Oktober 1854, graviert von Augustus Butler, veröffentlicht von Stannard und Dixon, London, 6. Januar 1855 Die Schlacht von Sebastopol, linker Teil des Triptychons, nach 1855
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Sonnenuntergang, 1913 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Gelb Rot Blau Blaufuchs, 1911 Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Amor und Psyche Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Hylas und die Nymphen Das Frühstück der Ruderer Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Sonnenuntergang, 1913 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Gelb Rot Blau Blaufuchs, 1911 Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Amor und Psyche Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Hylas und die Nymphen Das Frühstück der Ruderer Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com