support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Abhandlungen über Architektur, Perspektive und Geometrie: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London von Leon Battista Alberti

Abhandlungen über Architektur, Perspektive und Geometrie: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London

(Treats on architecture, perspective and geometry: board taken from “” De Architectura Libri decem”” by Leon Battista Alberti (1404-1472), architect, mathematician, Italian poet of the Renaissance, London)


Leon Battista Alberti

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1067172

Nicht klassifizierte Künstler

Abhandlungen über Architektur, Perspektive und Geometrie: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London von Leon Battista Alberti. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Arbeitszeichnung einer Korbbogentür, Schnitt und Erhebung, Illustration aus einem Buch über Geometrie, veröffentlicht Avec Privilege du Roy et E.. du Gouvernement Diagramme zur Veranschaulichung der Theorien der linearen Perspektive und des Lichts und Schattens Das Prinzip der Lichtinterferenz, Tafel 20 aus Band I von Tafel aus Elements de Géométrie Descriptive von Gaspard Monge, Comte de Peluse Von der Bühne am Bauhaus Die Bühne im Bauhaus, 1925 Druck, Perspectiva Vier Diagramme zur Theorie von Licht und Schatten Octocedron planum solidum, Illustration aus Horologiographia, nach der vorherigen Ausgabe von Sebast. Munsterum, 1533 Offenes Buch Camera oscura. Gravur in "Magia naturalis" (1558) von Giovanni Battista Giambattista della Porta (1535-1615). Ausgabe von 1659. Gravur. Vertikaler Schnitt der Trajanssäule Säulenkapitell Dimostrazione in grande di alcune parti del Portico del Panteon Zwei Diagramme zur Theorie von Licht und Schatten, um 1472-1519, 1883 Innenraum, Illustration aus Verschiedene Arten der Bodendekoration, von John Carwitham, 1739 Tetraeder in Grund- und Aufriss mit Netzabwicklung Perspektivübungen Ms 355 fol.18 Schnittflächen, aus Parkettierungen mit regulären Sechsecken Illustration von Sir John Harringtons Wasserklosett, aus A New Discourse of A Stale Subject, genannt die Metamorphose von Ajax, 1596 Zeichnungen zur Veranschaulichung von Faksimile-Kopie von Ms Fr 19023 fol.20 Geometrische Figuren für den Bau von Gebäuden Pantheon, Taf. XVIII Ebene Muster aus Kreisen und Kreisornament Pater Kirchers katoptrische Maschine - Maschine, durch die ein Mann, der in einen ebenen Spiegel schaut, das Gesicht eines Esels, eines Ochsen oder eines anderen Tieres sieht - In „Ars Magna Lucis Et Umbrae“ von Athanasius Kircher. Illustration des Prinzips der Camera Obscura Entwürfe für eine Kuppel- und Säulendecke Plan der Decke des Tempio di Marte Vendicatore, Illustration aus einer Faksimileausgabe von
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Arbeitszeichnung einer Korbbogentür, Schnitt und Erhebung, Illustration aus einem Buch über Geometrie, veröffentlicht Avec Privilege du Roy et E.. du Gouvernement Diagramme zur Veranschaulichung der Theorien der linearen Perspektive und des Lichts und Schattens Das Prinzip der Lichtinterferenz, Tafel 20 aus Band I von Tafel aus Elements de Géométrie Descriptive von Gaspard Monge, Comte de Peluse Von der Bühne am Bauhaus Die Bühne im Bauhaus, 1925 Druck, Perspectiva Vier Diagramme zur Theorie von Licht und Schatten Octocedron planum solidum, Illustration aus Horologiographia, nach der vorherigen Ausgabe von Sebast. Munsterum, 1533 Offenes Buch Camera oscura. Gravur in "Magia naturalis" (1558) von Giovanni Battista Giambattista della Porta (1535-1615). Ausgabe von 1659. Gravur. Vertikaler Schnitt der Trajanssäule Säulenkapitell Dimostrazione in grande di alcune parti del Portico del Panteon Zwei Diagramme zur Theorie von Licht und Schatten, um 1472-1519, 1883 Innenraum, Illustration aus Verschiedene Arten der Bodendekoration, von John Carwitham, 1739 Tetraeder in Grund- und Aufriss mit Netzabwicklung Perspektivübungen Ms 355 fol.18 Schnittflächen, aus Parkettierungen mit regulären Sechsecken Illustration von Sir John Harringtons Wasserklosett, aus A New Discourse of A Stale Subject, genannt die Metamorphose von Ajax, 1596 Zeichnungen zur Veranschaulichung von Faksimile-Kopie von Ms Fr 19023 fol.20 Geometrische Figuren für den Bau von Gebäuden Pantheon, Taf. XVIII Ebene Muster aus Kreisen und Kreisornament Pater Kirchers katoptrische Maschine - Maschine, durch die ein Mann, der in einen ebenen Spiegel schaut, das Gesicht eines Esels, eines Ochsen oder eines anderen Tieres sieht - In „Ars Magna Lucis Et Umbrae“ von Athanasius Kircher. Illustration des Prinzips der Camera Obscura Entwürfe für eine Kuppel- und Säulendecke Plan der Decke des Tempio di Marte Vendicatore, Illustration aus einer Faksimileausgabe von
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Leon Battista Alberti

Fassade von Santa Maria Novella, ca. 1458-70 Der kleine Tempel des Heiligen Grabes in der Capella Rucellai, 1467 (Marmor) Selbstporträt, ca. 1435 (Bronze) Abhandlungen über Architektur, Perspektive und Geometrie: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Medaille Selbstporträt Ansicht von Santa Maria Novella, um 1450-70 Ansicht der Fassade, ca. 1456-70 Ansicht der Fassade Balustradenplatte mit Strahlensonne in Girlande, Basrelief an der Fassade der Kirche San Sebastiano Ansicht von Santa Maria Novella, c.1450-70 Über Architektur, eine Meereslandschaft erscheint hinter einem Gebäude mit Arkaden: eine Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti, Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Abhandlungen über Architektur: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti, Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Die Architektur und Kunst des guten Bauens von Herrn Leon Baptiste Albert, Florentinischer Edelmann, in zehn Bücher unterteilt, aus dem Lateinischen ins Französische übersetzt von dem verstorbenen Ian Martin, Pariser, ehemaliger Sekretär des ehrwürdigen Ka Abhandlungen über Architektur, eine Büste einer klassischen Statue und architektonische Werkzeuge: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Abhandlung über Architektur, ein Mann untersucht ein Grundstück: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance
Mehr Werke von Leon Battista Alberti anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Leon Battista Alberti

Fassade von Santa Maria Novella, ca. 1458-70 Der kleine Tempel des Heiligen Grabes in der Capella Rucellai, 1467 (Marmor) Selbstporträt, ca. 1435 (Bronze) Abhandlungen über Architektur, Perspektive und Geometrie: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Medaille Selbstporträt Ansicht von Santa Maria Novella, um 1450-70 Ansicht der Fassade, ca. 1456-70 Ansicht der Fassade Balustradenplatte mit Strahlensonne in Girlande, Basrelief an der Fassade der Kirche San Sebastiano Ansicht von Santa Maria Novella, c.1450-70 Über Architektur, eine Meereslandschaft erscheint hinter einem Gebäude mit Arkaden: eine Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti, Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Abhandlungen über Architektur: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti, Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Die Architektur und Kunst des guten Bauens von Herrn Leon Baptiste Albert, Florentinischer Edelmann, in zehn Bücher unterteilt, aus dem Lateinischen ins Französische übersetzt von dem verstorbenen Ian Martin, Pariser, ehemaliger Sekretär des ehrwürdigen Ka Abhandlungen über Architektur, eine Büste einer klassischen Statue und architektonische Werkzeuge: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Abhandlung über Architektur, ein Mann untersucht ein Grundstück: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance
Mehr Werke von Leon Battista Alberti anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Emilie Flöge, 1902 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Kaffeegarten am Ammersee Hexensabbat, 1797-1798 Mann und Frau, Umarmung Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Der Schildkrötentrainer, 1906 Der Drache unter den Wolken, 1849 Blaues Bild Profilporträt einer jungen Frau Schubert am Klavier Die niederländischen Sprichwörter P.S. Krøyer Eichbäumchen Pont Neuf, Paris
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Emilie Flöge, 1902 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Kaffeegarten am Ammersee Hexensabbat, 1797-1798 Mann und Frau, Umarmung Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Der Schildkrötentrainer, 1906 Der Drache unter den Wolken, 1849 Blaues Bild Profilporträt einer jungen Frau Schubert am Klavier Die niederländischen Sprichwörter P.S. Krøyer Eichbäumchen Pont Neuf, Paris
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com