support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Reise-Necessaire, ca. 1803 von Martin Guillaume Biennais

Reise-Necessaire, ca. 1803

(Necessaire de Voyage, c.1803 (mahogany & brass))


Martin Guillaume Biennais

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1803  ·  mahogany and brass  ·  Bild ID: 603750

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Reise-Necessaire, ca. 1803 von Martin Guillaume Biennais. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
National Museums Scotland / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Reisechirurgie- und Apothekenkit. 1640. Augsburg. Kunstgewerbe, Paris. Nécessaire von Napoleon I (1769-1821) Reiseutensilien für die Toilette Reiseapotheke (Buche, Glas & Metall) Medizinkasten, verwendet von Florence Nightingale während des Krimkriegs, 1854-56 Napoleon III Case Necessaire de Bureau, ca. 1864-66 Teegeschirr, ca. 1735 Toilettenkoffer mit vergoldeten Silberbeschlägen, 1850er Jahre Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 (Mischtechnik) Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Reisekrankenkasten, um 1800 Teekiste, aus England, ca. 1758 Paar Queen Anne Teedosen und eine Zuckerdose Teegeschirr, ca. 1735 Medizinschrank der Familie Dinneford (Mahagoni) Malkasten von John James Audubon (1785-1851) Instrumentenkasten für Impfungen, ca. 1820 Aquarellfarbkasten des Künstlers, hergestellt von R. Ackermann, ca. 1820 Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Arbeitskasten Medizinkasten, verwendet von Florence Nightingale während des Krimkriegs, 1854-56 Reisekoffer für chirurgische Instrumente, gehörend zu Baron Guillaume Dupuytren (1777-1859) ca. 1805-10 Reiseapotheke, ca. 1820 Picknick-Set, Marke Boulanger, Paris, spätes 19. Jahrhundert Detail einer Kassette mit klassischen Szenen, Mitte des 17. Jahrhunderts (Detail) Aquarellkasten des Künstlers, hergestellt von R. Ackermann, ca. 1820 Eine schottische George III patentierte musikalische Spieluhr, ca. 1880 Ein Picknick-Set Ein Paar Pistolen im Etui, angeblich im Besitz von Napoleon, Perin Le Page, ca. 1813-5
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Reisechirurgie- und Apothekenkit. 1640. Augsburg. Kunstgewerbe, Paris. Nécessaire von Napoleon I (1769-1821) Reiseutensilien für die Toilette Reiseapotheke (Buche, Glas & Metall) Medizinkasten, verwendet von Florence Nightingale während des Krimkriegs, 1854-56 Napoleon III Case Necessaire de Bureau, ca. 1864-66 Teegeschirr, ca. 1735 Toilettenkoffer mit vergoldeten Silberbeschlägen, 1850er Jahre Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 (Mischtechnik) Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Reisekrankenkasten, um 1800 Teekiste, aus England, ca. 1758 Paar Queen Anne Teedosen und eine Zuckerdose Teegeschirr, ca. 1735 Medizinschrank der Familie Dinneford (Mahagoni) Malkasten von John James Audubon (1785-1851) Instrumentenkasten für Impfungen, ca. 1820 Aquarellfarbkasten des Künstlers, hergestellt von R. Ackermann, ca. 1820 Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Arbeitskasten Medizinkasten, verwendet von Florence Nightingale während des Krimkriegs, 1854-56 Reisekoffer für chirurgische Instrumente, gehörend zu Baron Guillaume Dupuytren (1777-1859) ca. 1805-10 Reiseapotheke, ca. 1820 Picknick-Set, Marke Boulanger, Paris, spätes 19. Jahrhundert Detail einer Kassette mit klassischen Szenen, Mitte des 17. Jahrhunderts (Detail) Aquarellkasten des Künstlers, hergestellt von R. Ackermann, ca. 1820 Eine schottische George III patentierte musikalische Spieluhr, ca. 1880 Ein Picknick-Set Ein Paar Pistolen im Etui, angeblich im Besitz von Napoleon, Perin Le Page, ca. 1813-5
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Martin Guillaume Biennais

Krone, bekannt als Karl der Große, verwendet für die Krönung von Kaiser Napoleon I (1769-1821), hergestellt von Martin Guillaume Biennais (1764-1843) Gold und dekoriert mit Kameen Nécessaire von Napoleon I (1769-1821) Reise-Necessaire, ca. 1803 Athenianer von Kaiser Napoleon I. zwischen 1800 und 1804. Realisiert von Martin Guillaume (Martin-Guillaume) Biennais (1764-1843) Gold-Silber-Service von Napoleon I. Detail des Wellington-Hardinge-Schwerts Vorderseite von Ordres français et étrangers (Buchumschlag) Das Wellington-Hardinge-Schwert Doppelsalz (eines von einem Paar) Seite aus Recueil des ordres français et étrangers Recueil des ordres français et étrangers Seite aus Recueil des ordres français et étrangers Seite aus Recueil des ordres français et étrangers
Mehr Werke von Martin Guillaume Biennais anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Martin Guillaume Biennais

Krone, bekannt als Karl der Große, verwendet für die Krönung von Kaiser Napoleon I (1769-1821), hergestellt von Martin Guillaume Biennais (1764-1843) Gold und dekoriert mit Kameen Nécessaire von Napoleon I (1769-1821) Reise-Necessaire, ca. 1803 Athenianer von Kaiser Napoleon I. zwischen 1800 und 1804. Realisiert von Martin Guillaume (Martin-Guillaume) Biennais (1764-1843) Gold-Silber-Service von Napoleon I. Detail des Wellington-Hardinge-Schwerts Vorderseite von Ordres français et étrangers (Buchumschlag) Das Wellington-Hardinge-Schwert Doppelsalz (eines von einem Paar) Seite aus Recueil des ordres français et étrangers Recueil des ordres français et étrangers Seite aus Recueil des ordres français et étrangers Seite aus Recueil des ordres français et étrangers
Mehr Werke von Martin Guillaume Biennais anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopfstütze mit dem Namen von Pepi II, Elfenbein Detail einer Gladiatorenmaske (Detail) Ganesh, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert, Angkor Anhänger, der Amenophis III darstellt, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Büste von Julius Caesar (100-44 v. Chr.) Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Laokoon, hellenistisches Original, 1. Jahrhundert Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Reiseapotheke (Buche, Glas & Metall) Münze geprägt von Ptolemaios I., zeigt Alexander den Großen mit Elefantenkappe und Widderhorn Torah-Rolle BT1.70.2 Volvelleor mit dem Tierkreis, Illustration aus Astronomicum Caesareum von Peter Apian (Bennewitz) (1495-1552) veröffentlicht in Ingolstadt, 1540 (kolorierter Holzschnitt) Figur eines Gottes mit einem Torque, der im Schneidersitz sitzt, aus Bournay (Essonne) Teller, der den unsterblichen Tang-Dichter Li Bai darstellt, Kangxi-Periode, ca. 1690 Zhang Qian auf einem Holzfloß, das mit einem Lingzhi-Zweig steuert, neben einem Lingzhi-Zweig und einem Pfirsich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopfstütze mit dem Namen von Pepi II, Elfenbein Detail einer Gladiatorenmaske (Detail) Ganesh, spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert, Angkor Anhänger, der Amenophis III darstellt, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Büste von Julius Caesar (100-44 v. Chr.) Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Laokoon, hellenistisches Original, 1. Jahrhundert Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Reiseapotheke (Buche, Glas & Metall) Münze geprägt von Ptolemaios I., zeigt Alexander den Großen mit Elefantenkappe und Widderhorn Torah-Rolle BT1.70.2 Volvelleor mit dem Tierkreis, Illustration aus Astronomicum Caesareum von Peter Apian (Bennewitz) (1495-1552) veröffentlicht in Ingolstadt, 1540 (kolorierter Holzschnitt) Figur eines Gottes mit einem Torque, der im Schneidersitz sitzt, aus Bournay (Essonne) Teller, der den unsterblichen Tang-Dichter Li Bai darstellt, Kangxi-Periode, ca. 1690 Zhang Qian auf einem Holzfloß, das mit einem Lingzhi-Zweig steuert, neben einem Lingzhi-Zweig und einem Pfirsich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Judith mit dem Haupt des Holofernes Der Garten der Lüste, 1490-1500 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Sternennacht, ca. 1850-65 Segelschiffe Felsen bei Jávea Hexensabbat, 1797-1798 Ansicht von Delft Das Segel reparieren, 1896 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Tiger, 1912 Kubistische Lilien Kreuzende Linien, 1923 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Judith mit dem Haupt des Holofernes Der Garten der Lüste, 1490-1500 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Sternennacht, ca. 1850-65 Segelschiffe Felsen bei Jávea Hexensabbat, 1797-1798 Ansicht von Delft Das Segel reparieren, 1896 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Tiger, 1912 Kubistische Lilien Kreuzende Linien, 1923 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com