support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Bemalter Sarg, Knossos, Kreta, ca. 1500 v. Chr. von Minoan

Bemalter Sarg, Knossos, Kreta, ca. 1500 v. Chr.

(Painted Coffin, Knossos, Crete, c.1500 BC (painted earthenware) (for reverse see 419818))


Minoan

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted earthenware  ·  Bild ID: 186788

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Bemalter Sarg, Knossos, Kreta, ca. 1500 v. Chr. von Minoan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kretisch · begräbnis · sarkophag · grab · truhe · kiste · sarg · keramik · muster · motiv · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Larnax Larnax Larnax (Badewanne und Sarg) oder "Aschenkiste" Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton-sur-Cher Dreibeingefäß, ca. 800 Dreibeingefäß, ca. 800 Dreibeingefäß, ca. 800 Antefix vom Tempel der Mater Matuta in Satricum, Latium, Italien (Terrakotta) Dreifußvase mit zwei Blasrohrschützen und Quetzalvögeln in Kakaobäumen, Spät-Xolalpan, 550-650 Shawabty-Kasten von Ditamenpaankh, 715-656 v. Chr. Relief einer Pflanzenrolle mit Vögeln und Trauben, aus Behnesa, 5.-6. Jahrhundert Ovalschale, 4. Jahrtausend v. Chr. Truhe aus Schmiedeeisen und Holz. 14. Jahrhundert Paris, Kunstgewerbemuseum. Larnax (Keramik) Konische Schale mit Leopardenmuster, 3500-3000 v. Chr. Römische Kunst: Reliquiar in Form eines Sarkophags, gefunden in Syrien Dreibeingefäß, ca. 800 Orientalische Antike: Terrakotta-Heiligtum zur Verehrung von Idolen Urnenkiste, ca. 25-50 n. Chr. Kakaogefäß mit Blumendesign Reliquiar in Form eines Sarkophags, Symar, 6.-7. Jahrhundert Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Mittelalterlicher Stouch mit Meerjungfrauenfiguren in geschnitztem Stein, frühes 12. Jahrhundert Ambo aus der byzantinischen Kirche des Heiligen Theodoros, Beit Sila, Jerusalem, 6. Jahrhundert n. Chr. Fliese, hergestellt in Mesa, Arizona von den Hopi Fliese, hergestellt in Mesa, Arizona von den Hopi Tripolye-Gruppengefäß
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Larnax Larnax Larnax (Badewanne und Sarg) oder "Aschenkiste" Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton-sur-Cher Dreibeingefäß, ca. 800 Dreibeingefäß, ca. 800 Dreibeingefäß, ca. 800 Antefix vom Tempel der Mater Matuta in Satricum, Latium, Italien (Terrakotta) Dreifußvase mit zwei Blasrohrschützen und Quetzalvögeln in Kakaobäumen, Spät-Xolalpan, 550-650 Shawabty-Kasten von Ditamenpaankh, 715-656 v. Chr. Relief einer Pflanzenrolle mit Vögeln und Trauben, aus Behnesa, 5.-6. Jahrhundert Ovalschale, 4. Jahrtausend v. Chr. Truhe aus Schmiedeeisen und Holz. 14. Jahrhundert Paris, Kunstgewerbemuseum. Larnax (Keramik) Konische Schale mit Leopardenmuster, 3500-3000 v. Chr. Römische Kunst: Reliquiar in Form eines Sarkophags, gefunden in Syrien Dreibeingefäß, ca. 800 Orientalische Antike: Terrakotta-Heiligtum zur Verehrung von Idolen Urnenkiste, ca. 25-50 n. Chr. Kakaogefäß mit Blumendesign Reliquiar in Form eines Sarkophags, Symar, 6.-7. Jahrhundert Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Mittelalterlicher Stouch mit Meerjungfrauenfiguren in geschnitztem Stein, frühes 12. Jahrhundert Ambo aus der byzantinischen Kirche des Heiligen Theodoros, Beit Sila, Jerusalem, 6. Jahrhundert n. Chr. Fliese, hergestellt in Mesa, Arizona von den Hopi Fliese, hergestellt in Mesa, Arizona von den Hopi Tripolye-Gruppengefäß
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Minoan

Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Minoische Zivilisation: Frauen, die Safran pflücken. Detail eines Freskos aus dem Lustralbecken von Xeste 3 in Akrotiri (Thera), Santorini. Dim. 244x266 cm. 16. Jahrhundert v. Chr. Santorini, Sammlung von Fresken von Akrotiri a Thera Minoische Zivilisation: „Szene des Taurokathapsia (oder Taurokatapsia), kretischer Sport, der darin besteht, auf den Rücken eines Stiers zu springen“ Fresko aus dem Palast von König Minos in Knossos. 1700-1400 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Minoische Kunst „Prinz der Lilien“ Fresko. Originalrekonstruktion aus den wenigen Fragmenten, die von A. Evans auf der archäologischen Stätte von Knossos gefunden wurden. Archäologisches Museum von Heraklion. Diese Rekonstruktion ist unsicher. Knossos, Kre Minoische Kunst: „Seefahrt“ Fresko aus Akrotiri auf Santorini. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum „Blauer Vogel“ Fresko oder „Der blaue Vogel von Kreta“. Knossos La Parisienne: Fragment eines Freskos, das eine Priesterin im Profil darstellt Megaron der Königin, dekoriert mit Delfin-Fresken, Palast von Knossos, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Minoische Zivilisation: Frauen beim Safranpflücken Minoische Kunst. Detail des Minoische Kunst: Fischer. Fresko aus Akrotiri auf Santorini. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationalmuseum Stierkampffresko, aus Knossos, gemalt um 1550-1450 v. Chr. Minoische Zivilisation: Darstellung von zwei Portalen (Ikria) Rekonstruktion des Prozessionsfreskos
Mehr Werke von Minoan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Minoan

Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Minoische Zivilisation: Frauen, die Safran pflücken. Detail eines Freskos aus dem Lustralbecken von Xeste 3 in Akrotiri (Thera), Santorini. Dim. 244x266 cm. 16. Jahrhundert v. Chr. Santorini, Sammlung von Fresken von Akrotiri a Thera Minoische Zivilisation: „Szene des Taurokathapsia (oder Taurokatapsia), kretischer Sport, der darin besteht, auf den Rücken eines Stiers zu springen“ Fresko aus dem Palast von König Minos in Knossos. 1700-1400 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Minoische Kunst „Prinz der Lilien“ Fresko. Originalrekonstruktion aus den wenigen Fragmenten, die von A. Evans auf der archäologischen Stätte von Knossos gefunden wurden. Archäologisches Museum von Heraklion. Diese Rekonstruktion ist unsicher. Knossos, Kre Minoische Kunst: „Seefahrt“ Fresko aus Akrotiri auf Santorini. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum „Blauer Vogel“ Fresko oder „Der blaue Vogel von Kreta“. Knossos La Parisienne: Fragment eines Freskos, das eine Priesterin im Profil darstellt Megaron der Königin, dekoriert mit Delfin-Fresken, Palast von Knossos, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Minoische Zivilisation: Frauen beim Safranpflücken Minoische Kunst. Detail des Minoische Kunst: Fischer. Fresko aus Akrotiri auf Santorini. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationalmuseum Stierkampffresko, aus Knossos, gemalt um 1550-1450 v. Chr. Minoische Zivilisation: Darstellung von zwei Portalen (Ikria) Rekonstruktion des Prozessionsfreskos
Mehr Werke von Minoan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Figur des Königs von einem Stab, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Pylon-Pektorale verziert mit dem Geier von Oberägypten, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Statue von Sesostris III (1887-49 v. Chr.) als junger Mann Rotfigurige Amphore, die den Abschied von Alkestis und Admetus darstellt Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Kopfloses stehendes Figur aus Cukurdent, Neolithikum. ca. 3. Jahrtausend v. Chr. Sutra-Abdeckungen, die einen sitzenden Bodhisattva (Prajnaparamita) (oben) und Buddha, umgeben von einer Mandorla (unten), darstellen, ca. 1100 Münze aus der Ära von Attila, König der Hunnen Kugelförmiges Gefäß mit gemaltem Drachen (Rückseite) Ching-te-Chen weiß glasierte Figur von Arolo Kites Vara, Yuan-Dynastie, spätes 13. - frühes 14. Jahrhundert Schachbrett Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen vertikalen Ornithopter Votivschild zu Ehren von Augustus (63-14 v. Chr.) 26 v. Chr. Aureus (Vorderseite) von Hadrian (117-138 n. Chr.) unbehütet. Inschrift: HADRIANVS AVGUSTVS Die Präsentation des Kopfes von Johannes dem Täufer an König Herodes, siebzehntes Panel der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Figur des Königs von einem Stab, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Pylon-Pektorale verziert mit dem Geier von Oberägypten, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Statue von Sesostris III (1887-49 v. Chr.) als junger Mann Rotfigurige Amphore, die den Abschied von Alkestis und Admetus darstellt Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Kopfloses stehendes Figur aus Cukurdent, Neolithikum. ca. 3. Jahrtausend v. Chr. Sutra-Abdeckungen, die einen sitzenden Bodhisattva (Prajnaparamita) (oben) und Buddha, umgeben von einer Mandorla (unten), darstellen, ca. 1100 Münze aus der Ära von Attila, König der Hunnen Kugelförmiges Gefäß mit gemaltem Drachen (Rückseite) Ching-te-Chen weiß glasierte Figur von Arolo Kites Vara, Yuan-Dynastie, spätes 13. - frühes 14. Jahrhundert Schachbrett Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen vertikalen Ornithopter Votivschild zu Ehren von Augustus (63-14 v. Chr.) 26 v. Chr. Aureus (Vorderseite) von Hadrian (117-138 n. Chr.) unbehütet. Inschrift: HADRIANVS AVGUSTVS Die Präsentation des Kopfes von Johannes dem Täufer an König Herodes, siebzehntes Panel der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tiger, 1912 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Winterlandschaft, 1835-8 Yacht nähert sich der Küste Blick aus einem Fenster, 1988 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Dreifaltigkeit Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Pferdestudie Kiefernwald (linke Seite) Zeit für ein Bad, Valencia Pflügen in Nivernais, 1849 Stillleben - Trauben und Pfirsiche
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tiger, 1912 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Winterlandschaft, 1835-8 Yacht nähert sich der Küste Blick aus einem Fenster, 1988 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Dreifaltigkeit Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Pferdestudie Kiefernwald (linke Seite) Zeit für ein Bad, Valencia Pflügen in Nivernais, 1849 Stillleben - Trauben und Pfirsiche
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com