support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hexagonale Pyxis mit Tieren verziert, aus Grab V, Grabkreis A, Mykene von Mycenaean

Hexagonale Pyxis mit Tieren verziert, aus Grab V, Grabkreis A, Mykene

(Hexagonal pyxis decorated with animals, from Grave V, Grave Circle A, Mycenae (wood und gold))


Mycenaean

€ 127.39
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood and gold  ·  Bild ID: 228067

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Hexagonale Pyxis mit Tieren verziert, aus Grab V, Grabkreis A, Mykene von Mycenaean. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
nomadischen stil · container · schatz · metallarbeiten · National Archaeological Museum, Athens, Greece / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.39
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paleochristliche Kunst: Silberne Reliquienkapsel bekannt als Capsella de Brivio: Anbetung der Heiligen Drei Könige. 5. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Silberne Reliquienkapsel Capsella de Brivio: Die drei Hebräer im Feuerofen Pyxis, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Silbervergoldete runde Dose mit Deckel aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, geprüft zwischen April und September 1672 Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Antike orientalische Kunst: Elektrumbecher, der ein Monster mit verschlungenen Klauen darstellt, ca. 1200 v. Chr. Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Durstige alte Frau, von der abgebauten Fontana Minore (Marmor) Schnupftabakdose Truhe, aus der Türkei Silbervergoldete kleine runde Dose mit Deckel aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, geprüft zwischen September 1672 und Oktober 1674 Schrein des Stowe-Missale, Lorrha, County Tipperary Eiche dekoriert mit Silberplatten (Detail) Mesopotamische Silber eingelegte Messingkassette mit Kombinationsschloss (Vorderansicht) Krone, Chimu Mykenische Kunst: Löwenjagd auf einem Hirsch im Wald. Detail einer Holzkassette aus Grab V, Mykene Pyxis mit einem Relief, das die Freuden des höfischen Lebens darstellt, mit dem Namen Al-Mughira, Sohn des Kalifen Abd-al-Rahman III, Umayyaden-Periode, aus Cordoba, ca. 968 n. Chr. Silbervergoldete rechteckige Schatulle mit Scharnierdeckel, in der Mitte abgestuft, aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, 1666-1667 Weihrauchbrenner mit Bildern der Planeten in Rundeln, Mamluk Goldenes Blatt zeigt einen Reiter, der einen Krieger mit einem Speer angreift Becher, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Goldene Schatulle bekannt als Anne von Österreich (1601-1666) angeboten von Kardinal Jules Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarino) (1602-1661) Reliquiar des St. Exupere (370-99) Ein mesopotamischer Messingkasten mit Silberintarsien, mit Zifferblättern für ein Kombinationsschloss (Seitenansicht) Skythische Kunst: Goldene Gürtelspange mit Darstellung eines Greifen, der ein Pferd angreift. Aus Chiliktin. 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Plakette mit einem Greif, der ein Pferd angreift (Gold und Türkis) Pyxis mit einem Relief, das die Freuden des höfischen Lebens darstellt, mit dem Namen Al-Mughira, Sohn des Kalifen Abd-al-Rahman III., Umayyadenzeit, aus Córdoba, 968 n. Chr. Deckel zu Schwertscheide, 5. Jh. v. Chr. Villovanische Urne in Form einer Hütte (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paleochristliche Kunst: Silberne Reliquienkapsel bekannt als Capsella de Brivio: Anbetung der Heiligen Drei Könige. 5. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Silberne Reliquienkapsel Capsella de Brivio: Die drei Hebräer im Feuerofen Pyxis, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Silbervergoldete runde Dose mit Deckel aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, geprüft zwischen April und September 1672 Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Antike orientalische Kunst: Elektrumbecher, der ein Monster mit verschlungenen Klauen darstellt, ca. 1200 v. Chr. Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Durstige alte Frau, von der abgebauten Fontana Minore (Marmor) Schnupftabakdose Truhe, aus der Türkei Silbervergoldete kleine runde Dose mit Deckel aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, geprüft zwischen September 1672 und Oktober 1674 Schrein des Stowe-Missale, Lorrha, County Tipperary Eiche dekoriert mit Silberplatten (Detail) Mesopotamische Silber eingelegte Messingkassette mit Kombinationsschloss (Vorderansicht) Krone, Chimu Mykenische Kunst: Löwenjagd auf einem Hirsch im Wald. Detail einer Holzkassette aus Grab V, Mykene Pyxis mit einem Relief, das die Freuden des höfischen Lebens darstellt, mit dem Namen Al-Mughira, Sohn des Kalifen Abd-al-Rahman III, Umayyaden-Periode, aus Cordoba, ca. 968 n. Chr. Silbervergoldete rechteckige Schatulle mit Scharnierdeckel, in der Mitte abgestuft, aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, 1666-1667 Weihrauchbrenner mit Bildern der Planeten in Rundeln, Mamluk Goldenes Blatt zeigt einen Reiter, der einen Krieger mit einem Speer angreift Becher, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Goldene Schatulle bekannt als Anne von Österreich (1601-1666) angeboten von Kardinal Jules Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarino) (1602-1661) Reliquiar des St. Exupere (370-99) Ein mesopotamischer Messingkasten mit Silberintarsien, mit Zifferblättern für ein Kombinationsschloss (Seitenansicht) Skythische Kunst: Goldene Gürtelspange mit Darstellung eines Greifen, der ein Pferd angreift. Aus Chiliktin. 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Plakette mit einem Greif, der ein Pferd angreift (Gold und Türkis) Pyxis mit einem Relief, das die Freuden des höfischen Lebens darstellt, mit dem Namen Al-Mughira, Sohn des Kalifen Abd-al-Rahman III., Umayyadenzeit, aus Córdoba, 968 n. Chr. Deckel zu Schwertscheide, 5. Jh. v. Chr. Villovanische Urne in Form einer Hütte (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mycenaean

Mykenische Kunst: „Die Dame von Mykene“ Totenmaske aus Mykene, früher als die von Agamemnon gedacht (Gold) Mykenische Kunst: Grabstele aus Kalkstein mit Darstellung einer Schlacht aus Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Mykenische Kunst: Jagdszene, Hunde jagen Wildschwein. Fragment eines Freskos aus dem Palast von Tiryns und Rekonstruktion Totenmaske aus mykenischem Gold (von Mykene) bekannt als „Maske des Agamemnon“ Mykenische Kunst: Elfenbeinidol bestehend aus zwei Gottheiten und einem Kind - 1500 v. Chr. Nestors Becher, Mykene, ca. 1550-1500 v. Chr. Mykenische Kunst: goldene Maske. Vom Fundort Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Mykenische Kunst: goldene Totenmaske aus Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Athen, Griechenland Mykenische Kunst: Kleiner Kriegerkopf aus geschnitztem Elfenbein aus Grab III, Mykene. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Brustpanzer und Eberzahnhelm Tafel mit Linear B Inschrift, Terrakotta aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland), mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Mykenische Kunst: Goldbecher mit Darstellung eines Stiers, der den Boden aufwühlt, aus Vapheio. 1500 v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Athen, Griechenland Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Athen, Agora-Museum - Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Agora-Museum, Athen, Griechenland Hofdame, Fresko aus dem Palast von Mykene, Mykenische Zivilisation Vase mit Blumendekoration, aus Mykene, 1500-1400 v. Chr.
Mehr Werke von Mycenaean anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mycenaean

Mykenische Kunst: „Die Dame von Mykene“ Totenmaske aus Mykene, früher als die von Agamemnon gedacht (Gold) Mykenische Kunst: Grabstele aus Kalkstein mit Darstellung einer Schlacht aus Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Mykenische Kunst: Jagdszene, Hunde jagen Wildschwein. Fragment eines Freskos aus dem Palast von Tiryns und Rekonstruktion Totenmaske aus mykenischem Gold (von Mykene) bekannt als „Maske des Agamemnon“ Mykenische Kunst: Elfenbeinidol bestehend aus zwei Gottheiten und einem Kind - 1500 v. Chr. Nestors Becher, Mykene, ca. 1550-1500 v. Chr. Mykenische Kunst: goldene Maske. Vom Fundort Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Mykenische Kunst: goldene Totenmaske aus Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Athen, Griechenland Mykenische Kunst: Kleiner Kriegerkopf aus geschnitztem Elfenbein aus Grab III, Mykene. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Brustpanzer und Eberzahnhelm Tafel mit Linear B Inschrift, Terrakotta aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland), mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Mykenische Kunst: Goldbecher mit Darstellung eines Stiers, der den Boden aufwühlt, aus Vapheio. 1500 v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Athen, Griechenland Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Athen, Agora-Museum - Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Agora-Museum, Athen, Griechenland Hofdame, Fresko aus dem Palast von Mykene, Mykenische Zivilisation Vase mit Blumendekoration, aus Mykene, 1500-1400 v. Chr.
Mehr Werke von Mycenaean anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Romeo und Julia, 1905 Statue des Heiligen Longinus an der Basis der vier Säulen, die die Kuppel stützen, 1631-38 Aderlassschale, Straßburg, ca. 1760 Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Puppenhaus von Petronella Oortman, ca. 1686-1710 (Holz) Die Ringeltaube, ca. 1857 Römische Waage (Bronze) Die Venus von Arles, römische Kopie eines griechischen Originals, ca. 30 v. Chr.-14 n. Chr. St. Markus, 1411 (Marmor) Der Tod des Adonis, nach 1888 Löffel, Potawatomi Krateriskos, aus Saqqara, Neues Reich Hector Berlioz, nach der Statue von Alfred Lenoir im Square Vintimille, Paris, 1886 Schlafzimmersuite für das Gästezimmer in 78 Derngate, Northampton, hergestellt von W. J. Bassett-Lowke, 1917 Modell der Halve Maen, Henry Hudsons Schiff, 1825-1900
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Romeo und Julia, 1905 Statue des Heiligen Longinus an der Basis der vier Säulen, die die Kuppel stützen, 1631-38 Aderlassschale, Straßburg, ca. 1760 Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Puppenhaus von Petronella Oortman, ca. 1686-1710 (Holz) Die Ringeltaube, ca. 1857 Römische Waage (Bronze) Die Venus von Arles, römische Kopie eines griechischen Originals, ca. 30 v. Chr.-14 n. Chr. St. Markus, 1411 (Marmor) Der Tod des Adonis, nach 1888 Löffel, Potawatomi Krateriskos, aus Saqqara, Neues Reich Hector Berlioz, nach der Statue von Alfred Lenoir im Square Vintimille, Paris, 1886 Schlafzimmersuite für das Gästezimmer in 78 Derngate, Northampton, hergestellt von W. J. Bassett-Lowke, 1917 Modell der Halve Maen, Henry Hudsons Schiff, 1825-1900
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die zwei Kronen Saturn verschlingt seinen Sohn Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Pandora Porträt einer jungen Frau Sonniger Tag auf dem Lande Impression, Sonnenaufgang Schwimmbad Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Die Auferstehung Mohnfeld Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Liebhaber der Sonne Schöne Prinzessin Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die zwei Kronen Saturn verschlingt seinen Sohn Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Pandora Porträt einer jungen Frau Sonniger Tag auf dem Lande Impression, Sonnenaufgang Schwimmbad Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Die Auferstehung Mohnfeld Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Liebhaber der Sonne Schöne Prinzessin Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com