support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 von Celtic

Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25

(Book-Shrine or Cumdach of Molaise, c.1001-25 (bronze plated with silver) (see also 120797 und 228636))


Celtic

€ 137.17
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze plated with silver  ·  Bild ID: 281985

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 von Celtic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
buch · schrein · umschlag · mittelalter · irisch · evangelium · symbole der evangelisten · kreuz · christliches artefakt · artefakt · reliquiar · gold · filigran · gefäß · kiste · mittelalter · ranzen · National Museum of Ireland, Dublin, Ireland / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Schrein des Stowe Missale, aus Lorrha, County Tipperary, 1026-33 Mesopotamische Silber eingelegte Messingkassette mit Kombinationsschloss (Vorderansicht) Truhe, aus der Türkei Der Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Hexagonale Pyxis mit Tieren verziert, aus Grab V, Grabkreis A, Mykene Der Monymusk Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Mozarabische Kunst: Achatkiste aus Holz, Achat und Silber. 11. Jahrhundert. Aus der Real Colegiata von San Isidoro. Leon. Archäologisches Museum von Madrid, Spanien Islamische Kunst: Truhe zur Aufbewahrung des Korans aus Bronze mit Silberintarsien. Mamluken-Kunst des 14. Jahrhunderts Paleochristliche Kunst: Silberne Reliquienkapsel bekannt als Capsella de Brivio: Anbetung der Heiligen Drei Könige. 5. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Der Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 (Bronze mit Silber und Goldfiligran, Kristall und Glas) Silbervergoldete rechteckige Kassette mit Scharnierdeckel und Nadelkissen aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, 1664 - 1665 oder 1668 - 1669 Hochzeitstruhe, 1753 Das Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Ein mesopotamischer Messingkasten mit Silberintarsien, mit Zifferblättern für ein Kombinationsschloss (Seitenansicht) Silberne Reliquienkapsel Capsella de Brivio: Die drei Hebräer im Feuerofen Schrein, 13. Jahrhundert Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) Reliquiar des St. Exupere (370-99) Elfenbeinkästchen. Tragbarer Altar Silbervergoldete runde Dose mit Deckel aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, geprüft zwischen April und September 1672 Wichtige spanische Kolonial-Silbertruhe, ca. 1800 Reliquienschrein von St. Calminius, Limoges Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Kiste für offizielles Siegel, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Elfenbeinkästchen mit Szenen von Adam und Eva, 1000-1100
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Seitenpaneel des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Schrein des Stowe Missale, aus Lorrha, County Tipperary, 1026-33 Mesopotamische Silber eingelegte Messingkassette mit Kombinationsschloss (Vorderansicht) Truhe, aus der Türkei Der Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Hexagonale Pyxis mit Tieren verziert, aus Grab V, Grabkreis A, Mykene Der Monymusk Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Mozarabische Kunst: Achatkiste aus Holz, Achat und Silber. 11. Jahrhundert. Aus der Real Colegiata von San Isidoro. Leon. Archäologisches Museum von Madrid, Spanien Islamische Kunst: Truhe zur Aufbewahrung des Korans aus Bronze mit Silberintarsien. Mamluken-Kunst des 14. Jahrhunderts Paleochristliche Kunst: Silberne Reliquienkapsel bekannt als Capsella de Brivio: Anbetung der Heiligen Drei Könige. 5. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Der Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 (Bronze mit Silber und Goldfiligran, Kristall und Glas) Silbervergoldete rechteckige Kassette mit Scharnierdeckel und Nadelkissen aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, 1664 - 1665 oder 1668 - 1669 Hochzeitstruhe, 1753 Das Monymusk-Reliquiar, ca. 8. Jahrhundert n. Chr. Ein mesopotamischer Messingkasten mit Silberintarsien, mit Zifferblättern für ein Kombinationsschloss (Seitenansicht) Silberne Reliquienkapsel Capsella de Brivio: Die drei Hebräer im Feuerofen Schrein, 13. Jahrhundert Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) Reliquiar des St. Exupere (370-99) Elfenbeinkästchen. Tragbarer Altar Silbervergoldete runde Dose mit Deckel aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, geprüft zwischen April und September 1672 Wichtige spanische Kolonial-Silbertruhe, ca. 1800 Reliquienschrein von St. Calminius, Limoges Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Kiste für offizielles Siegel, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Elfenbeinkästchen mit Szenen von Adam und Eva, 1000-1100
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Keltische Kunst: durchbrochene Bronzeplatte mit Emailleeinlagen. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus Paillard (Oise). Breteuil, archäologisches Museum Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Glocke von Clogher, aus Irland Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Figur eines Geistlichen, Aghaboe, County Laois Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze - Darstellung eines Mannes, der einen Wagen fährt (?), 3.-2. Jahrhundert v. Chr. - Paris, B.N. - Keltische Kunst: Mann, der einen Streitwagen fährt - Goldmünze, Statere der Sequani, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Detail) Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Die silberne Seite des Schreins von St. Patrick Kreuzigungsplakette, Clonmacnoise, County Offaly, Wikingerzeit, 10.-11. Jahrhundert
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Rekonstruktion eines Wagens, gefunden im Grab einer Prinzessin von Vix Keltische Kunst: durchbrochene Bronzeplatte mit Emailleeinlagen. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus Paillard (Oise). Breteuil, archäologisches Museum Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Glocke von Clogher, aus Irland Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Figur eines Geistlichen, Aghaboe, County Laois Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze - Darstellung eines Mannes, der einen Wagen fährt (?), 3.-2. Jahrhundert v. Chr. - Paris, B.N. - Keltische Kunst: Mann, der einen Streitwagen fährt - Goldmünze, Statere der Sequani, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Detail) Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Die silberne Seite des Schreins von St. Patrick Kreuzigungsplakette, Clonmacnoise, County Offaly, Wikingerzeit, 10.-11. Jahrhundert
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste des Kaisers Caligula (ca. 12-41 n. Chr.) aus Thrakien, ca. 39-40 n. Chr. Ashinaga und Tenaga, Edo-Periode Werkzeug aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit (Detail) Statuette eines Kriegers, Griechenland, wahrscheinlich um 1600 v. Chr. Studie eines Felsens mit Quarzadern, 19. Jahrhundert Töpferporträtgefäß, Mochica Ashanti-Hocker aus dem Palast von König Prempei in Kumasi während des 3. Ashanti-Krieges, ca. 1896 Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Louis XV Kommode im Stil von Macret, ca. 1765 Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Armband mit zwei Monsterköpfen, 14.-15. Jahrhundert Trommel, Chippewa-Kultur, ca. 1840 Der Schild des Achilles Diana die Jägerin, 1790 Der Faulpelz
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste des Kaisers Caligula (ca. 12-41 n. Chr.) aus Thrakien, ca. 39-40 n. Chr. Ashinaga und Tenaga, Edo-Periode Werkzeug aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit (Detail) Statuette eines Kriegers, Griechenland, wahrscheinlich um 1600 v. Chr. Studie eines Felsens mit Quarzadern, 19. Jahrhundert Töpferporträtgefäß, Mochica Ashanti-Hocker aus dem Palast von König Prempei in Kumasi während des 3. Ashanti-Krieges, ca. 1896 Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Louis XV Kommode im Stil von Macret, ca. 1765 Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Armband mit zwei Monsterköpfen, 14.-15. Jahrhundert Trommel, Chippewa-Kultur, ca. 1840 Der Schild des Achilles Diana die Jägerin, 1790 Der Faulpelz
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Der Wächter des Paradieses Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Sonnenbadenden, 1927 Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Jeanne d Sonnenuntergang über Jalta Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Boreas, 1903 Die Familie Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Die Milchmagd Melancholie, 1514
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Der Wächter des Paradieses Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Sonnenbadenden, 1927 Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Jeanne d Sonnenuntergang über Jalta Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Boreas, 1903 Die Familie Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Die Milchmagd Melancholie, 1514
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2755 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com