support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Bankett-Pyxis von Neo Hittite

Bankett-Pyxis

(Banquet Pyxis, 800-750 BC (steatite))


Neo Hittite

€ 135.73
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  steatite  ·  Bild ID: 898167

Nicht klassifizierte Künstler

Bankett-Pyxis von Neo Hittite. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Cleveland Museum of Art, OH, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Elfenbeinpyxis Mesopotamien: Zylindersiegel aus schwarzem Marmor im Namen des göttlichen Sharkali-Sharri Fragment der Jägerpalette, möglicherweise aus Tell el-Amarna Cloisonné-Möbel- oder Kosmetikbox-Plakette mit drei frontalen Köpfen, ca. 8.–7. Jahrhundert v. Chr. Armreif (?), Lorhon, Burkina Faso/Elfenbeinküste Ring, der ein rituelles Opfer darstellt Krone mit Gottheitsfiguren, ca. 1000 bis 200 v. Chr. (Gold) 00362 Plakette der Hölle, die die Verschwörung gegen Lamashtu darstellt, Neuassyrisch, aus Mesopotamien, ca. 1700 v. Chr. Zylindersiegel, Nordsyrien Fragment einer Form, Augusteische Zeit, 27 v. Chr.-14 n. Chr. Fragment einer Palette mit einer Jagdszene, aus Abydos, ca. 3300-3100 v. Chr. Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Spiegel mit Göttern und Königen in drei Abschnitten, umgeben von Ringen aus Quadraten und Halbkreisen Merowingische Kunst: Bronzegürtelschnalle des Burgunderreichs (barbarisches Volk) darstellend Daniel in der Löwengrube. 550-626. Aus Franche-Comté. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Antike orientalische Kunst: Elektrumbecher, der ein Monster mit verschlungenen Klauen darstellt, ca. 1200 v. Chr. Relieftafel mit einer Bankettszene, um 2600-2500 v. Chr. Zwei Pyxiden mit Reliefs, die die Auferstehung des Lazarus und die Heilung eines Blindgeborenen durch Christus darstellen, 6.-7. Jahrhundert Fußkettchen, spätes 19. oder frühes 10. Jahrhundert Gedenkrelief für den Bau eines religiösen Gebäudes durch Ur-Nanshe, Prinz von Lagash und seine Familie, aus Telloh, antikes Girsu, Frühdynastische Periode, ca. 2550-2500 v. Chr. Streitkolbenkopf von Narmer Durchbrochene Plakette oder Schnalle, die die triumphale Rückkehr des Königs mit Gefangenen zeigt, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Scheibenornament, 600er Jahre Wedjat-Augenamulett mit Figuren des Gottes Nehebkau Zylindersiegelabdruck, Neuassyrische Periode (Gips) Libationsbecher von Prinz Gudea, gewidmet seinem persönlichen Gott Ningishzida, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Ritualmaske, die Taotie darstellt, China, Westliche Zhou-Dynastie Kudurru von König Melishikhu II, der den König zeigt, wie er seine Tochter einer Göttin vorstellt, aus Babylon Armband, aus Reallon, Hautes-Alpes Kudurru, Kassitische Urkunde für Landverleihung, unvollendet, um 1200 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Elfenbeinpyxis Mesopotamien: Zylindersiegel aus schwarzem Marmor im Namen des göttlichen Sharkali-Sharri Fragment der Jägerpalette, möglicherweise aus Tell el-Amarna Cloisonné-Möbel- oder Kosmetikbox-Plakette mit drei frontalen Köpfen, ca. 8.–7. Jahrhundert v. Chr. Armreif (?), Lorhon, Burkina Faso/Elfenbeinküste Ring, der ein rituelles Opfer darstellt Krone mit Gottheitsfiguren, ca. 1000 bis 200 v. Chr. (Gold) 00362 Plakette der Hölle, die die Verschwörung gegen Lamashtu darstellt, Neuassyrisch, aus Mesopotamien, ca. 1700 v. Chr. Zylindersiegel, Nordsyrien Fragment einer Form, Augusteische Zeit, 27 v. Chr.-14 n. Chr. Fragment einer Palette mit einer Jagdszene, aus Abydos, ca. 3300-3100 v. Chr. Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Spiegel mit Göttern und Königen in drei Abschnitten, umgeben von Ringen aus Quadraten und Halbkreisen Merowingische Kunst: Bronzegürtelschnalle des Burgunderreichs (barbarisches Volk) darstellend Daniel in der Löwengrube. 550-626. Aus Franche-Comté. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Antike orientalische Kunst: Elektrumbecher, der ein Monster mit verschlungenen Klauen darstellt, ca. 1200 v. Chr. Relieftafel mit einer Bankettszene, um 2600-2500 v. Chr. Zwei Pyxiden mit Reliefs, die die Auferstehung des Lazarus und die Heilung eines Blindgeborenen durch Christus darstellen, 6.-7. Jahrhundert Fußkettchen, spätes 19. oder frühes 10. Jahrhundert Gedenkrelief für den Bau eines religiösen Gebäudes durch Ur-Nanshe, Prinz von Lagash und seine Familie, aus Telloh, antikes Girsu, Frühdynastische Periode, ca. 2550-2500 v. Chr. Streitkolbenkopf von Narmer Durchbrochene Plakette oder Schnalle, die die triumphale Rückkehr des Königs mit Gefangenen zeigt, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Scheibenornament, 600er Jahre Wedjat-Augenamulett mit Figuren des Gottes Nehebkau Zylindersiegelabdruck, Neuassyrische Periode (Gips) Libationsbecher von Prinz Gudea, gewidmet seinem persönlichen Gott Ningishzida, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Ritualmaske, die Taotie darstellt, China, Westliche Zhou-Dynastie Kudurru von König Melishikhu II, der den König zeigt, wie er seine Tochter einer Göttin vorstellt, aus Babylon Armband, aus Reallon, Hautes-Alpes Kudurru, Kassitische Urkunde für Landverleihung, unvollendet, um 1200 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P.S. Krøyer Der Seerosenteich Das Badebecken Schubert am Klavier Antibes, 1888 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Das große Rasenstück, 1503 Abendmahl in Emmaus Die Sonne Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der vierte Stand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P.S. Krøyer Der Seerosenteich Das Badebecken Schubert am Klavier Antibes, 1888 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Das große Rasenstück, 1503 Abendmahl in Emmaus Die Sonne Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der vierte Stand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com