support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Feuerstein-Axtköpfe von Paleolithic

Feuerstein-Axtköpfe

(Flint axe heads )


Paleolithic

€ 138.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 324271

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Feuerstein-Axtköpfe von Paleolithic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
prähistorisch · kopf · axtkopf · werkzeug · gerät · prähistorisch · steinzeit · British Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Prähistorisch: Flintkratzer. Neolithikum. Aus Umbrien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Steinspitzen, Werkzeuge, Artefakte, 2000 Urgeschichte: unpolierte, bearbeitete Äxte. Neolithikum Drei Feuersteinwerkzeuge Pfeilspitzen aus Feuerstein. Varese. Archäologisches Museum von Mailand Feuerstein-Axtklingen, Jomon-Periode 4500-3700 v. Chr. Scharfkantige Werkzeuge, aus Henley, Oxfordshire, 1926 Prähistorisch: Flint-Amygdaloid-Biface. Unteres Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Feuersteinpfeilspitze, 5.-4. Jahrtausend v. Chr. (Stein) Drei Pfeilspitzen (Feuerstein) Geschärfte Knochenpunkte zum Graben, vom Drimolean Site, nahe Johannesburg Prähistorisch: Verschiedene Flintwerkzeuge. Mesolithikum. Aus Umbrien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Steinspitzen, Kapstadt, Südafrika, 2000 (Foto) Werkzeuge aus Campigny, 6000-2000 v. Chr. Sichelklingen aus Israel, Spätbronze- bis Früheisenzeit Feldspatkristalle vom Gipfel des Mount Erebus in natürlicher Größe, 1909 Speerspitzen (Eisen) Beispiele der Patinierung in Großbritannien, 1926 Steinpfeilspitze entdeckt in Isolino di Varese, Italien Zwei Klingen, aus Saint-Acheul, Unteres Acheuléen, ca. 20.000 v. Chr. Urgeschichte: Dinosaurierei in der Provence gefunden. Mesozoikum, Jura Drei gezackte Spitzen, aus Volgu, Solutréen-Periode, 20000-15000 v. Chr. Vorgeschichte: Feuersteinwerkzeuge. Neolithikum, Steinzeit. Archäologisches Museum von Fermo, Italien Pfeilspitze der Vorgeschichte (Oberes Paläolithikum - Solutreen). stammt aus Velez Blanco, Höhle von Ambrosio Barcelona Zweiseitige Klingen, Unteres Acheuléen (Feuerstein) Axt und Messer, gefunden bei den Ausgrabungen der Stadt Davids Eisenmeteorit (IIB). Gefallen in Sikhote-Alin (Russland) 1947. Ecole des Mines, Paris. Prähistorie: Schaber aus Stein, Magdalénien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Prähistorisch: Flintkratzer. Neolithikum. Aus Umbrien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Steinspitzen, Werkzeuge, Artefakte, 2000 Urgeschichte: unpolierte, bearbeitete Äxte. Neolithikum Drei Feuersteinwerkzeuge Pfeilspitzen aus Feuerstein. Varese. Archäologisches Museum von Mailand Feuerstein-Axtklingen, Jomon-Periode 4500-3700 v. Chr. Scharfkantige Werkzeuge, aus Henley, Oxfordshire, 1926 Prähistorisch: Flint-Amygdaloid-Biface. Unteres Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Feuersteinpfeilspitze, 5.-4. Jahrtausend v. Chr. (Stein) Drei Pfeilspitzen (Feuerstein) Geschärfte Knochenpunkte zum Graben, vom Drimolean Site, nahe Johannesburg Prähistorisch: Verschiedene Flintwerkzeuge. Mesolithikum. Aus Umbrien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Steinspitzen, Kapstadt, Südafrika, 2000 (Foto) Werkzeuge aus Campigny, 6000-2000 v. Chr. Sichelklingen aus Israel, Spätbronze- bis Früheisenzeit Feldspatkristalle vom Gipfel des Mount Erebus in natürlicher Größe, 1909 Speerspitzen (Eisen) Beispiele der Patinierung in Großbritannien, 1926 Steinpfeilspitze entdeckt in Isolino di Varese, Italien Zwei Klingen, aus Saint-Acheul, Unteres Acheuléen, ca. 20.000 v. Chr. Urgeschichte: Dinosaurierei in der Provence gefunden. Mesozoikum, Jura Drei gezackte Spitzen, aus Volgu, Solutréen-Periode, 20000-15000 v. Chr. Vorgeschichte: Feuersteinwerkzeuge. Neolithikum, Steinzeit. Archäologisches Museum von Fermo, Italien Pfeilspitze der Vorgeschichte (Oberes Paläolithikum - Solutreen). stammt aus Velez Blanco, Höhle von Ambrosio Barcelona Zweiseitige Klingen, Unteres Acheuléen (Feuerstein) Axt und Messer, gefunden bei den Ausgrabungen der Stadt Davids Eisenmeteorit (IIB). Gefallen in Sikhote-Alin (Russland) 1947. Ecole des Mines, Paris. Prähistorie: Schaber aus Stein, Magdalénien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleolithic

Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Venus, 35000-8000 v. Chr. Löwenmensch, Aurignacien-Kultur (Mammutelfenbein) Kopf einer Frau, bekannt als Venus von Brassempouy, ca. 21000 v. Chr. Acheuléen-Handaxt Solutréen Schnitzerei eines jungen Mädchens, bekannt als Venus von Sireuil, 35000-8000 v. Chr. Chelleaner Feuerstein-Handaxt Handaxt (Feuerstein) Klinge, aus Saint-Aucheul, Unteres Acheuléen, 400.000-350.000 v. Chr. Handaxt, aus St. Acheul, Somme, Amiens, Frankreich, Paläolithikum, ca. 200.000 v. Chr. Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Drei Feuersteinwerkzeuge Männlicher und weiblicher Hirsch, Magdalénische Schule, ca. 13000 v. Chr. (Höhlenmalerei)
Mehr Werke von Paleolithic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleolithic

Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Venus, 35000-8000 v. Chr. Löwenmensch, Aurignacien-Kultur (Mammutelfenbein) Kopf einer Frau, bekannt als Venus von Brassempouy, ca. 21000 v. Chr. Acheuléen-Handaxt Solutréen Schnitzerei eines jungen Mädchens, bekannt als Venus von Sireuil, 35000-8000 v. Chr. Chelleaner Feuerstein-Handaxt Handaxt (Feuerstein) Klinge, aus Saint-Aucheul, Unteres Acheuléen, 400.000-350.000 v. Chr. Handaxt, aus St. Acheul, Somme, Amiens, Frankreich, Paläolithikum, ca. 200.000 v. Chr. Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Drei Feuersteinwerkzeuge Männlicher und weiblicher Hirsch, Magdalénische Schule, ca. 13000 v. Chr. (Höhlenmalerei)
Mehr Werke von Paleolithic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Pektorale des Wesirs Paser, mit einem Skarabäus flankiert von den Göttinnen Isis und Nephthys, aus dem Serapeum in Memphis, Neues Reich Hammond Schreibmaschine, mit der idealen Tastatur, ca. 1895 Engel, der einen Kandelaber hält, 1495 Büste von Marcus Aurelius (121-180) Statue von Sesostris I (regierte 1971-28 v. Chr.) mit einer weißen Krone Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Aphrodite, die Flora Vase, 1937 Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Westasiatischer Pferdenasenschutz (Bronze) Porträtminiatur eines unbekannten Mannes Löwe, auf der Kanzel in der Kirche Sant Ptolemäischer Sarg, Mumie mit vergoldeter Maske und Blumengirlanden Die Auferstehung (Detail von Christus) Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Pektorale des Wesirs Paser, mit einem Skarabäus flankiert von den Göttinnen Isis und Nephthys, aus dem Serapeum in Memphis, Neues Reich Hammond Schreibmaschine, mit der idealen Tastatur, ca. 1895 Engel, der einen Kandelaber hält, 1495 Büste von Marcus Aurelius (121-180) Statue von Sesostris I (regierte 1971-28 v. Chr.) mit einer weißen Krone Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Aphrodite, die Flora Vase, 1937 Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Westasiatischer Pferdenasenschutz (Bronze) Porträtminiatur eines unbekannten Mannes Löwe, auf der Kanzel in der Kirche Sant Ptolemäischer Sarg, Mumie mit vergoldeter Maske und Blumengirlanden Die Auferstehung (Detail von Christus) Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tiger, 1912 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Stille Nacht Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Spaziergang am Strand, 1909 Die japanische Brücke Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Krumau Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Kreidepfade Kaffeegarten am Ammersee Circe Invidiosa, 1892 Die Insel der Toten Der Streit von Oberon und Titania
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tiger, 1912 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Stille Nacht Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Spaziergang am Strand, 1909 Die japanische Brücke Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Krumau Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Kreidepfade Kaffeegarten am Ammersee Circe Invidiosa, 1892 Die Insel der Toten Der Streit von Oberon und Titania
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com