support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Drei Ansichten einer

Drei Ansichten einer 'Venus'-Statuette, aus der Rideaux-Höhle, Lespugue, Haute-Garonne

(Three views of a 'Venus' statuette, from the Rideaux Cave, Lespugue, Haute-Garonne )


Prehistoric

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ivory  ·  Bild ID: 86602

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Drei Ansichten einer 'Venus'-Statuette, aus der Rideaux-Höhle, Lespugue, Haute-Garonne von Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vorderseite · rückseite und profilansicht · seite · fruchtbarkeitssymbol · idol · üppig · große brüste · weiblich · primitiv · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel) Cornus Brachypoda, 1929 Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel) Pflanzenstudie (Urformen der Kunst) Prähistorische Kunst: Venus-Statuette Die Venus von Willendorf, Seitenansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Die Platten aus dem fünften Buch der De Humani Corporis Fabrica Seite 35 Drei einheimische Idole Cornus Nuttallii 1929 Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel) Prähistorie: „Venus von Grimaldi“ (Figuren aus gelbem und grünem Speckstein, Oberes Paläolithikum) Die Platten aus dem ersten Buch der De Humani Corporis Fabrica Die Hottentotten-Venus, Frau der Bochiman-Rasse. Gravur von 1815. Die Tafeln aus dem sechsten Buch der De Humani Corporis Fabrica Die Tafeln aus dem zweiten Buch der De Humani Corporis Fabrica Cornus Nuttallii, 1929 (Fotogravur) Der Belvedere Torso, römische Skulptur, traditionell als Darstellung des Herkules angesehen Cassiope Tetragona, 1929 Pflanzenstudie (Urformen der Kunst) Die Tafeln aus dem ersten Buch der De Humani Corporis Fabrica Verschiedene Schröpfgläser, aus Exercitationes Practicae circa Medendi Methodum von Frederik Dekkers, 1694 Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel) Anzeichen und Symptome der Schwangerschaft Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel) Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel) Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel) Alte ägyptische Statuen oder Figuren Cornus Nuttalli, 1929 Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel) Cornus Brachypoda, 1929 Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel) Pflanzenstudie (Urformen der Kunst) Prähistorische Kunst: Venus-Statuette Die Venus von Willendorf, Seitenansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Die Platten aus dem fünften Buch der De Humani Corporis Fabrica Seite 35 Drei einheimische Idole Cornus Nuttallii 1929 Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel) Prähistorie: „Venus von Grimaldi“ (Figuren aus gelbem und grünem Speckstein, Oberes Paläolithikum) Die Platten aus dem ersten Buch der De Humani Corporis Fabrica Die Hottentotten-Venus, Frau der Bochiman-Rasse. Gravur von 1815. Die Tafeln aus dem sechsten Buch der De Humani Corporis Fabrica Die Tafeln aus dem zweiten Buch der De Humani Corporis Fabrica Cornus Nuttallii, 1929 (Fotogravur) Der Belvedere Torso, römische Skulptur, traditionell als Darstellung des Herkules angesehen Cassiope Tetragona, 1929 Pflanzenstudie (Urformen der Kunst) Die Tafeln aus dem ersten Buch der De Humani Corporis Fabrica Verschiedene Schröpfgläser, aus Exercitationes Practicae circa Medendi Methodum von Frederik Dekkers, 1694 Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel) Anzeichen und Symptome der Schwangerschaft Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel) Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel) Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel) Alte ägyptische Statuen oder Figuren Cornus Nuttalli, 1929 Pflanzenstudie Urformen der Kunst (Serientitel)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Bison aus den Höhlen von Altamira, ca. 15000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Fisch (Fossil) Vier Feuersteinwerkzeuge, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. (Feuerstein) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Bison aus den Höhlen von Altamira, ca. 15000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Fisch (Fossil) Vier Feuersteinwerkzeuge, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. (Feuerstein) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue eines stehenden Mannes Der Kapidgi Bachi Stab und Thron Kopf eines kuschitischen Herrschers, ca. 716-02 v. Chr. Sioux-Kriegsknüppel, aus Fort Snelling, Minnesota Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Kommode der Schule von Aix mit zwei Schubladen Amulettscheibe (Hypocephalus) für Tasheritenkhonsu, ca. 664-525 v. Chr. (Leinen und Gips) Büste von Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) Deckel eines Salbgefäßes in Form eines Steinbocks, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Büste von Charles Marie de La Condamine (1701-74) Sarkophag der Musen, (Detail) Maitreya, Gandhara Tikal Stela 2, Frühklassische Periode 300-600 n. Chr. Der Isenheimer Altar, Heiliger Hieronymus, ca. 1490 (Goldfarbe auf Holz) Fragment von Isis, Spätzeit (Faience)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue eines stehenden Mannes Der Kapidgi Bachi Stab und Thron Kopf eines kuschitischen Herrschers, ca. 716-02 v. Chr. Sioux-Kriegsknüppel, aus Fort Snelling, Minnesota Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Kommode der Schule von Aix mit zwei Schubladen Amulettscheibe (Hypocephalus) für Tasheritenkhonsu, ca. 664-525 v. Chr. (Leinen und Gips) Büste von Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) Deckel eines Salbgefäßes in Form eines Steinbocks, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Büste von Charles Marie de La Condamine (1701-74) Sarkophag der Musen, (Detail) Maitreya, Gandhara Tikal Stela 2, Frühklassische Periode 300-600 n. Chr. Der Isenheimer Altar, Heiliger Hieronymus, ca. 1490 (Goldfarbe auf Holz) Fragment von Isis, Spätzeit (Faience)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vermindertes Gewicht Liebhaber der Sonne Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Sonne Fröhliche Weihnachten Der Schildkrötentrainer, 1906 Abend im Irisfeld Pandämonium Das Mädchen mit dem Perlenohrring Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Frau am Strand Einsamkeit, 1843 Komposition VII Armer kleiner Bär!, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vermindertes Gewicht Liebhaber der Sonne Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Sonne Fröhliche Weihnachten Der Schildkrötentrainer, 1906 Abend im Irisfeld Pandämonium Das Mädchen mit dem Perlenohrring Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Frau am Strand Einsamkeit, 1843 Komposition VII Armer kleiner Bär!, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com