support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Solidus von Magnentius, gefunden in Kirchberg, ca. 350-353 von Roman Roman

Solidus von Magnentius, gefunden in Kirchberg, ca. 350-353

(Solidus of Magnentius, found at Kirchberg, c.350-353 (gold))


Roman Roman

€ 116.8
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 592419

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Solidus von Magnentius, gefunden in Kirchberg, ca. 350-353 von Roman Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
münze · imperial · soldat · soldaten · artefakt · artefakt · Vor- und Fruehgeschichte, Kassel, Germany / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Solidus von Eugenius, 392-94 Solidus von Maurikios Tiberios, 583-602 Byzantinische Münze mit Darstellung des Kaisers Tremissis von Honorius Solidus mit Heraklius und seinem Sohn Heraklius Konstantin (Vorderseite), ca. 616-625 Solidus von Galla Placidia, 425-50 (Gold) Münze mit Darstellung von Doge Gradenigo Münze Zlatnik von Großfürst Wladimir Swjatoslawitsch Avers: Porträt des Herrschers, 980-1015 Aureus von Kaiser Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) Römische Münzstätte (Rückseite) Solidus von Theodosius II. und Valentinian III. Mandel-förmiges Siegel: Krönung der Jungfrau mit einem knienden Mönch, 1300-1400 Münze Zlatnik von Großfürst Wladimir Swjatoslawitsch, Avers: Porträt des Herrschers, 980-1015 Solidus von Theodosius I. dem Großen Solidus der Kaiserin Irene Goldmünze mit dem Abbild der Kaiser Konstantin VII. Porphyrogenet (913 - 959) und seines Sohnes Roman II. (959 - 963) Islamische Münze, 696/7 n. Chr. Doppel-Excelente von Ferdinand II. von Aragon (1479-1516) und Isabella von Kastilien (1474-1504), Sevilla Münze, 1475 Goldmünze mit dem Bildnis von Kaiser Konstantin I. dem Großen Solidus (Vorderseite) von Honorius (393-432) drapiert, gepanzert, mit Diadem. Inschrift: D N HONORIVS P F AVG Aureus zur Erinnerung an Trajans Verteilung von Lebensmitteln an arme Kinder, 107 n. Chr. (Gold) Solidus (Vorderseite) geprägt von Theoderich I. (AD 471-AD 526) Ostgotischer König von Italien, kopiert einen Solidus von Anastasius, byzantinischer Kaiser (AD 491-AD 518) Goldmünze (Zecchino oder Sequin) aus der Republik Venedig: Herrschaft von Doge Nicolo Contarini (1630-1631). Durchmesser 3,4 cm Rom, Museo Nazionale delle Terme Solidus (Rückseite) von Konstantin I., der Große (306-337 n. Chr.) mit Fides, die links auf dem Thron sitzt. Inschrift: FIDES EXERCITVS Solidus (Vorderseite) von Theodosius I. dem Großen (379-395) drapiert, gepanzert und mit einem Diadem. Inschrift: D N THEODOSIVS P F AVG Solidus von Justinian I Solidus (Vorderseite) von Romulus Augustulus (475-476) behelmt, gepanzert, mit Speer über der rechten Schulter, Schild links Aureus (Rückseite) geprägt von Sextus Pompeius (75-35 v. Chr.) mit den Köpfen von GN Pompeius Magnus und Gn Pompeius Junior (Gold) Inschrift: PRAEF CLAS ET ORAE MARIT EX S C Münze (Rückseite) ca. 534-548 Tremissis von Honorius
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Solidus von Eugenius, 392-94 Solidus von Maurikios Tiberios, 583-602 Byzantinische Münze mit Darstellung des Kaisers Tremissis von Honorius Solidus mit Heraklius und seinem Sohn Heraklius Konstantin (Vorderseite), ca. 616-625 Solidus von Galla Placidia, 425-50 (Gold) Münze mit Darstellung von Doge Gradenigo Münze Zlatnik von Großfürst Wladimir Swjatoslawitsch Avers: Porträt des Herrschers, 980-1015 Aureus von Kaiser Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) Römische Münzstätte (Rückseite) Solidus von Theodosius II. und Valentinian III. Mandel-förmiges Siegel: Krönung der Jungfrau mit einem knienden Mönch, 1300-1400 Münze Zlatnik von Großfürst Wladimir Swjatoslawitsch, Avers: Porträt des Herrschers, 980-1015 Solidus von Theodosius I. dem Großen Solidus der Kaiserin Irene Goldmünze mit dem Abbild der Kaiser Konstantin VII. Porphyrogenet (913 - 959) und seines Sohnes Roman II. (959 - 963) Islamische Münze, 696/7 n. Chr. Doppel-Excelente von Ferdinand II. von Aragon (1479-1516) und Isabella von Kastilien (1474-1504), Sevilla Münze, 1475 Goldmünze mit dem Bildnis von Kaiser Konstantin I. dem Großen Solidus (Vorderseite) von Honorius (393-432) drapiert, gepanzert, mit Diadem. Inschrift: D N HONORIVS P F AVG Aureus zur Erinnerung an Trajans Verteilung von Lebensmitteln an arme Kinder, 107 n. Chr. (Gold) Solidus (Vorderseite) geprägt von Theoderich I. (AD 471-AD 526) Ostgotischer König von Italien, kopiert einen Solidus von Anastasius, byzantinischer Kaiser (AD 491-AD 518) Goldmünze (Zecchino oder Sequin) aus der Republik Venedig: Herrschaft von Doge Nicolo Contarini (1630-1631). Durchmesser 3,4 cm Rom, Museo Nazionale delle Terme Solidus (Rückseite) von Konstantin I., der Große (306-337 n. Chr.) mit Fides, die links auf dem Thron sitzt. Inschrift: FIDES EXERCITVS Solidus (Vorderseite) von Theodosius I. dem Großen (379-395) drapiert, gepanzert und mit einem Diadem. Inschrift: D N THEODOSIVS P F AVG Solidus von Justinian I Solidus (Vorderseite) von Romulus Augustulus (475-476) behelmt, gepanzert, mit Speer über der rechten Schulter, Schild links Aureus (Rückseite) geprägt von Sextus Pompeius (75-35 v. Chr.) mit den Köpfen von GN Pompeius Magnus und Gn Pompeius Junior (Gold) Inschrift: PRAEF CLAS ET ORAE MARIT EX S C Münze (Rückseite) ca. 534-548 Tremissis von Honorius
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Roman

Büste von Alexander dem Großen, König von Makedonien und Eroberer von Persien. Römische Kopie eines griechischen Originals, Marmorskulptur Porträtbüste des Kaisers Gaius, bekannt als Caligula, 37-41 n. Chr. (Marmor) Römische Kunst: Modell, das die Stadt Rom in der Antike darstellt. Im Zentrum der Circus Maximus oder Grand Circus, reserviert für Wagenrennen. Rom, Museo della Civilta Romana - Römische Kunst. Circus Maximus und etruskische Mauern. Detail des Rekonstrukti Römische Zivilisation, Fresko, das ein Mädchen darstellt, das Parfüm gießt, aus Pompeji Reiterstatue von Marc Aurel Die Akademie von Platon: Der Philosoph, der in der Mitte sitzt, lehrt eine Gruppe von Schülern der Akademie von Athen (von ihm selbst 378 v. Chr. gegründet) - Mosaik gefunden in Boscotrecase, jetzt ausgestellt im Nationalmuseum, Neapel Porträt des Bäckers Terentius Neo und seiner Frau in formeller Kleidung aus Italien, Kampanien, Pompeji, 55-79 n. Chr., Malerei auf Putz Diomede Theaterszene, Fresko (IV. Stil) auf rotem Hintergrund aus dem Haus des Pinarius Cerialis, Pompeji (Unesco-Weltkulturerbe) Statue der Hestia Marmorbüste des griechischen Philosophen und Historikers Poseidonios Fresko, das eine Jagdszene zeigt, aus dem Haus der Alten Jagd, Pompeji, Kampanien, Römische Zivilisation Fresko mit erotischem Motiv, aus Pompeji, Italien Alexander der Große (356-323 v. Chr.) auf dem Pferd. Das Pferd wäre Bucephalus. Bronzeskulptur nach einem Original von Lysipp von Sicyon (395-305 v. Chr.) Neapel, Nationales Archäologisches Museum Schlafender Hermaphrodit
Mehr Werke von Roman Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Roman

Büste von Alexander dem Großen, König von Makedonien und Eroberer von Persien. Römische Kopie eines griechischen Originals, Marmorskulptur Porträtbüste des Kaisers Gaius, bekannt als Caligula, 37-41 n. Chr. (Marmor) Römische Kunst: Modell, das die Stadt Rom in der Antike darstellt. Im Zentrum der Circus Maximus oder Grand Circus, reserviert für Wagenrennen. Rom, Museo della Civilta Romana - Römische Kunst. Circus Maximus und etruskische Mauern. Detail des Rekonstrukti Römische Zivilisation, Fresko, das ein Mädchen darstellt, das Parfüm gießt, aus Pompeji Reiterstatue von Marc Aurel Die Akademie von Platon: Der Philosoph, der in der Mitte sitzt, lehrt eine Gruppe von Schülern der Akademie von Athen (von ihm selbst 378 v. Chr. gegründet) - Mosaik gefunden in Boscotrecase, jetzt ausgestellt im Nationalmuseum, Neapel Porträt des Bäckers Terentius Neo und seiner Frau in formeller Kleidung aus Italien, Kampanien, Pompeji, 55-79 n. Chr., Malerei auf Putz Diomede Theaterszene, Fresko (IV. Stil) auf rotem Hintergrund aus dem Haus des Pinarius Cerialis, Pompeji (Unesco-Weltkulturerbe) Statue der Hestia Marmorbüste des griechischen Philosophen und Historikers Poseidonios Fresko, das eine Jagdszene zeigt, aus dem Haus der Alten Jagd, Pompeji, Kampanien, Römische Zivilisation Fresko mit erotischem Motiv, aus Pompeji, Italien Alexander der Große (356-323 v. Chr.) auf dem Pferd. Das Pferd wäre Bucephalus. Bronzeskulptur nach einem Original von Lysipp von Sicyon (395-305 v. Chr.) Neapel, Nationales Archäologisches Museum Schlafender Hermaphrodit
Mehr Werke von Roman Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Spieltisch und Stuhl, spätes 18. Jahrhundert Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Kopf des Anubis, ägyptischer Gott der Toten, mit einem Scharnierkiefer, verwendet als Orakelmaske, Neues Reich Mutterschaft, gegossen 1965 (Bronze) Band gefunden in der Broad Street, Oxford, 17. Jahrhundert Tierhetze, Relief von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen, ca. 510 v. Chr. Tischuhr, von Eardley Norton, 18. Jahrhundert Schild eines Essigverkäufers mit seiner Schubkarre, 1757 Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Eingang zum rekonstruierten Rundgrab im Nekropolis-Gebiet, Los Millares, nahe Santa Fe Mondujar Sessel, hergestellt von James Peddle, ca. 1880 Kopf der Agrippina die Jüngere (ca. 16-59) (Marmor) Falkenhaube, aus der Tradescant-Sammlung, spätes 15. frühes 16. Jahrhundert Gravierte Platte, 18. Jahrhundert Vase aus der Bretagne
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Spieltisch und Stuhl, spätes 18. Jahrhundert Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Kopf des Anubis, ägyptischer Gott der Toten, mit einem Scharnierkiefer, verwendet als Orakelmaske, Neues Reich Mutterschaft, gegossen 1965 (Bronze) Band gefunden in der Broad Street, Oxford, 17. Jahrhundert Tierhetze, Relief von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen, ca. 510 v. Chr. Tischuhr, von Eardley Norton, 18. Jahrhundert Schild eines Essigverkäufers mit seiner Schubkarre, 1757 Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Eingang zum rekonstruierten Rundgrab im Nekropolis-Gebiet, Los Millares, nahe Santa Fe Mondujar Sessel, hergestellt von James Peddle, ca. 1880 Kopf der Agrippina die Jüngere (ca. 16-59) (Marmor) Falkenhaube, aus der Tradescant-Sammlung, spätes 15. frühes 16. Jahrhundert Gravierte Platte, 18. Jahrhundert Vase aus der Bretagne
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Höllensturz der Verdammten Hylas und die Nymphen Kreise in einem Kreis, 1923 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Blaues Pferd I Agnus Dei, ca. 1635-40 Frau am Fenster Sternennacht, ca. 1850-65 Beethovenfries Kreidefelsen auf Rügen Der Boulevard Montmartre bei Nacht Porträt einer jungen Frau Bauernhaus in der Provence, 1888 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Höllensturz der Verdammten Hylas und die Nymphen Kreise in einem Kreis, 1923 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Blaues Pferd I Agnus Dei, ca. 1635-40 Frau am Fenster Sternennacht, ca. 1850-65 Beethovenfries Kreidefelsen auf Rügen Der Boulevard Montmartre bei Nacht Porträt einer jungen Frau Bauernhaus in der Provence, 1888 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com