support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Atlas, Kopie eines griechisch-hellenistischen Originals (Marmor) (Detail) von Roman

Atlas, Kopie eines griechisch-hellenistischen Originals (Marmor) (Detail)

(Atlas, copy of a Greek Hellenistic original (marble) (detail))


Roman

€ 127.39
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 311232

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Atlas, Kopie eines griechisch-hellenistischen Originals (Marmor) (Detail) von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
globus · welt · gewicht auf den schultern · kraft · bart · universum · Museo Archeologico Nazionale, Naples, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.39
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Atlas Farnese Atlas trägt den Himmelsglobus, symbolisiert astronomisches Wissen der Zeit. Römische Marmorskulptur nach einem griechischen Original. 2. Jahrhundert. Dim. 191 cm Museo Archeologico Nazionale, Neapel Karikatur von Colbert als Atlas Büste des griechischen Philosophen Platon (428-348 v. Chr.) Marmorskulptur, Rom, Musei Capitolini Kopf von Homer (Marmor) Die vier Teile der Welt, die die Erde tragen Skulptur von Jean Baptiste Carpeaux (1827-1875) 19. Jahrhundert Paris, Musée d Atlas: Rückseite oder Szene der Erleichterung Ein Satyr mit einem Weinschlauch. Skulptur im Casa dei Cervi, 5. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Museum der Mailänder Kathedrale. Braket-Statue. Lazarus. Cristoforo Solari. Italien. Kaiser Commodus mit Herkules-Symbolen, Marmorstatue, vom Esquilin-Hügel Titan, ca. 1650-54 Asklepios, römische Kaiserzeit Der Discophoros, Replik eines klassischen griechischen Originals Betrunkener Herkules. Skulptur aus dem Haus der Hirsche Römische Kunst: Statue von Kaiser Claudius I. (Tiberius Claudius Drusus) (10 v. Chr.-54 n. Chr.) aus Formia. Museo Archeologico Nazionale, Neapel Polyphem blind: Kopf von Odysseus Venus krönt Amor von Antonio Canova (1757-1822), Gipsmodell Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Die Trunkenheit des Bacchus, Detail seines Kopfes, Skulptur von Michelangelo Buonarroti (Detail) Römische Kunst: Gruppe von Polyphemus blind: Kopf des Odysseus - Marmorskulptur, 1. Jahrhundert v. Chr. oder n. Chr. - Sperlonga, Museo Archeologico Nazionale Pan und Hermaphrodit, ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Die Trunkenheit des Bacchus, Detail seines Kopfes, Skulptur von Michelangelo Buonarroti (Detail) Bacchus (Marmor) Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, unterstützt von Herkules und Atlas, Augsburg Atlas trägt das Universum auf seinen Schultern Bacchus (Detail), 1497 Der Narr, der sich um die Sorgen anderer kümmert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Atlas Farnese Atlas trägt den Himmelsglobus, symbolisiert astronomisches Wissen der Zeit. Römische Marmorskulptur nach einem griechischen Original. 2. Jahrhundert. Dim. 191 cm Museo Archeologico Nazionale, Neapel Karikatur von Colbert als Atlas Büste des griechischen Philosophen Platon (428-348 v. Chr.) Marmorskulptur, Rom, Musei Capitolini Kopf von Homer (Marmor) Die vier Teile der Welt, die die Erde tragen Skulptur von Jean Baptiste Carpeaux (1827-1875) 19. Jahrhundert Paris, Musée d Atlas: Rückseite oder Szene der Erleichterung Ein Satyr mit einem Weinschlauch. Skulptur im Casa dei Cervi, 5. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Museum der Mailänder Kathedrale. Braket-Statue. Lazarus. Cristoforo Solari. Italien. Kaiser Commodus mit Herkules-Symbolen, Marmorstatue, vom Esquilin-Hügel Titan, ca. 1650-54 Asklepios, römische Kaiserzeit Der Discophoros, Replik eines klassischen griechischen Originals Betrunkener Herkules. Skulptur aus dem Haus der Hirsche Römische Kunst: Statue von Kaiser Claudius I. (Tiberius Claudius Drusus) (10 v. Chr.-54 n. Chr.) aus Formia. Museo Archeologico Nazionale, Neapel Polyphem blind: Kopf von Odysseus Venus krönt Amor von Antonio Canova (1757-1822), Gipsmodell Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Die Trunkenheit des Bacchus, Detail seines Kopfes, Skulptur von Michelangelo Buonarroti (Detail) Römische Kunst: Gruppe von Polyphemus blind: Kopf des Odysseus - Marmorskulptur, 1. Jahrhundert v. Chr. oder n. Chr. - Sperlonga, Museo Archeologico Nazionale Pan und Hermaphrodit, ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Die Trunkenheit des Bacchus, Detail seines Kopfes, Skulptur von Michelangelo Buonarroti (Detail) Bacchus (Marmor) Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, unterstützt von Herkules und Atlas, Augsburg Atlas trägt das Universum auf seinen Schultern Bacchus (Detail), 1497 Der Narr, der sich um die Sorgen anderer kümmert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Buff glasierte Flasche, Sung-Dynastie, 960-1279 Grab von Lorenzo de Medici Copan Stela H Sesterz von Agrippina Major Selbstporträt, 1556 Porträt von Scipio Africanus (237-183 v. Chr.) Kaurimuschel-Geld und Terrakotta-Münzen aus der Ayutthaya-Periode Giebel eines thailändischen Tempels, späte Ayutthaya-Periode (1351-1767) Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Krummstabkopf, der den heiligen Michael zeigt, wie er den Drachen besiegt, Limoges, ca. 1220-30 Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Junges Mädchen aus Tarent, 1871 (Marmor) Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Frühe gewichtsgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 Statue von Raherka und Meresankh, Altes Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Buff glasierte Flasche, Sung-Dynastie, 960-1279 Grab von Lorenzo de Medici Copan Stela H Sesterz von Agrippina Major Selbstporträt, 1556 Porträt von Scipio Africanus (237-183 v. Chr.) Kaurimuschel-Geld und Terrakotta-Münzen aus der Ayutthaya-Periode Giebel eines thailändischen Tempels, späte Ayutthaya-Periode (1351-1767) Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Krummstabkopf, der den heiligen Michael zeigt, wie er den Drachen besiegt, Limoges, ca. 1220-30 Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Junges Mädchen aus Tarent, 1871 (Marmor) Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Frühe gewichtsgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 Statue von Raherka und Meresankh, Altes Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Im Bett: Der Kuss, 1892 Shinshū Suwa-ko Lied der Engel, 1881 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Heideprinzesschen Fischer auf See Empor Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Lavendelfelder in der alten Provence Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Ansicht von Delft, ca. 1660-61
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Im Bett: Der Kuss, 1892 Shinshū Suwa-ko Lied der Engel, 1881 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Heideprinzesschen Fischer auf See Empor Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Lavendelfelder in der alten Provence Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Ansicht von Delft, ca. 1660-61
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com