support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

General Bonaparte besucht die Brunnen von Moses - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris, n.d (Gravur) von School French

General Bonaparte besucht die Brunnen von Moses - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris, n.d (Gravur)

(General Bonaparte visits the fountains of Moses - in “” Victoires et Conquêtes des Armees Francaises””, Paris, n.d (engraving))


School French

€ 131.76
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1054895

Nicht klassifizierte Künstler

General Bonaparte besucht die Brunnen von Moses - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris, n.d (Gravur) von School French. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlacht von Heliopolis, 29 Ventose, Jahr 8 (20. März 1800), graviert von Edme Bovinet Die Schlacht bei den Pyramiden, Ägypten, 3 Thermidor, Jahr 6 Die Schlacht bei den Pyramiden, 3. Thermidor, Jahr 6 (21. Juli 1798), graviert von Louis Francois Couche Ägyptenfeldzug (1798-1801), Napoleon in Ägypten: Schlacht von Abukir, 25. Juli Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg: Belagerung von Pensacola und Sieg der spanischen Armee (19. Jahrhundert Gravur) Kampf am Mont Thabor - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris, n.d. Gefecht zwischen Truppen von Kaiser Faustin I. von Haiti und der Dominikanischen Republik Santo Domingo im April 1851, illustriertes Flugblatt, veröffentlicht von Fried. Schulz Verlag, Stuttgart, 1851 Bruch des Nildamms - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris, n.d. Feldzug in Preußen und Polen (1806-1807) Napoleon I. auf dem Schlachtfeld von Eylau am 9. Februar 1807 Abreise der Orientarmee nach Ägypten - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris, n.d. Die Schlacht von Inkermann am 5. November 1854, aus Kapitulation der Zitadelle von Antwerpen (Flandern, Belgien), 29. November 1792 Der Angriff auf Sansandig durch die Armee von König Ahmadou (Toucouleur), wo geflüchtete Bambara Zuflucht fanden. Illustration der Reise in den westlichen Sudan von Leutnant (Marine) M. Mage, 1863-1866, veröffentlicht in "Le tour du monde, nouveau journal Auf dem Schlachtfeld von Eylau, 1807 Die Schlacht von Ostrolenka, 15. Februar 1807, 1807 Die Bombardierung von Madrid, 4. Dezember 1808, graviert von Edme Bovinet (Aquatinta) Bonaparte in Ägypten, 1798-1801, 1896 Befriedung der Vendée durch General Hoche (1768-97) 20. April 1795 Die Eroberung von Ulm, 17. Oktober 1805, graviert von Louis Francois Couche Befriedung der Vendée durch General Hoche (1768-97) 20. April 1795 (Farbstich) Die Bombardierung von Madrid, Spanien, 4. Dezember 1808 Befriedung der Vendée, der Erste Floréal, Jahr 3 der Republik Die Schlacht von Jena, ca. 1806 Napoleon zollt dem Mut der Besiegten während der Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805, Tribut (Farbstich) General Bonaparte besucht die Mosesquellen, nahe Sinai, 28. Dezember 1798 Ein Wettkampf im Ringen mit bloßen Händen und ein Pferderennen unter den Turkmenen, organisiert während der großen öffentlichen Feierlichkeiten, die Renndistanz beträgt einen Kilometer, zwischen drei oder vier Konkurrenten, der Gewinner erhält ein Stück Ba Der Übergang der Donau am 06.07.1809 während der Schlacht von Wagram. Lithographie des 19. Jahrhunderts. Paris, Musée de l Die kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807, graviert von Edme Bovinet (1767-1832) Die Schlacht und Überquerung des Tagliamento, 26 Ventose, Jahr 5 (März 1797), graviert von Jean Duplessi-Bertaux
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlacht von Heliopolis, 29 Ventose, Jahr 8 (20. März 1800), graviert von Edme Bovinet Die Schlacht bei den Pyramiden, Ägypten, 3 Thermidor, Jahr 6 Die Schlacht bei den Pyramiden, 3. Thermidor, Jahr 6 (21. Juli 1798), graviert von Louis Francois Couche Ägyptenfeldzug (1798-1801), Napoleon in Ägypten: Schlacht von Abukir, 25. Juli Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg: Belagerung von Pensacola und Sieg der spanischen Armee (19. Jahrhundert Gravur) Kampf am Mont Thabor - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris, n.d. Gefecht zwischen Truppen von Kaiser Faustin I. von Haiti und der Dominikanischen Republik Santo Domingo im April 1851, illustriertes Flugblatt, veröffentlicht von Fried. Schulz Verlag, Stuttgart, 1851 Bruch des Nildamms - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris, n.d. Feldzug in Preußen und Polen (1806-1807) Napoleon I. auf dem Schlachtfeld von Eylau am 9. Februar 1807 Abreise der Orientarmee nach Ägypten - in „Victoires et Conquêtes des Armées Françaises“, Paris, n.d. Die Schlacht von Inkermann am 5. November 1854, aus Kapitulation der Zitadelle von Antwerpen (Flandern, Belgien), 29. November 1792 Der Angriff auf Sansandig durch die Armee von König Ahmadou (Toucouleur), wo geflüchtete Bambara Zuflucht fanden. Illustration der Reise in den westlichen Sudan von Leutnant (Marine) M. Mage, 1863-1866, veröffentlicht in "Le tour du monde, nouveau journal Auf dem Schlachtfeld von Eylau, 1807 Die Schlacht von Ostrolenka, 15. Februar 1807, 1807 Die Bombardierung von Madrid, 4. Dezember 1808, graviert von Edme Bovinet (Aquatinta) Bonaparte in Ägypten, 1798-1801, 1896 Befriedung der Vendée durch General Hoche (1768-97) 20. April 1795 Die Eroberung von Ulm, 17. Oktober 1805, graviert von Louis Francois Couche Befriedung der Vendée durch General Hoche (1768-97) 20. April 1795 (Farbstich) Die Bombardierung von Madrid, Spanien, 4. Dezember 1808 Befriedung der Vendée, der Erste Floréal, Jahr 3 der Republik Die Schlacht von Jena, ca. 1806 Napoleon zollt dem Mut der Besiegten während der Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805, Tribut (Farbstich) General Bonaparte besucht die Mosesquellen, nahe Sinai, 28. Dezember 1798 Ein Wettkampf im Ringen mit bloßen Händen und ein Pferderennen unter den Turkmenen, organisiert während der großen öffentlichen Feierlichkeiten, die Renndistanz beträgt einen Kilometer, zwischen drei oder vier Konkurrenten, der Gewinner erhält ein Stück Ba Der Übergang der Donau am 06.07.1809 während der Schlacht von Wagram. Lithographie des 19. Jahrhunderts. Paris, Musée de l Die kaiserliche Garde manövriert in Anwesenheit der beiden Kaiser in Tilsit, 28. Juni 1807, graviert von Edme Bovinet (1767-1832) Die Schlacht und Überquerung des Tagliamento, 26 Ventose, Jahr 5 (März 1797), graviert von Jean Duplessi-Bertaux
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Zu sehr vergessene Helden unserer Kolonialzeit: allegorische Zeichnung der Kolonialisierung Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Skelette eines Menschen und eines Schimpansen D Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Aktstudie Tod des Ritters Roland, Neffe Karls des Großen, in der Schlacht von Roncevaux (778) zwischen der Armee Karls des Großen und den Sarazenen. Miniatur. Paris B.N. Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Ein Troubadour des Mittelalters, Illustration aus Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. Verhaftung von Maximilien de Robespierre am 27. Juli Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution)
Mehr Werke von School French anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Zu sehr vergessene Helden unserer Kolonialzeit: allegorische Zeichnung der Kolonialisierung Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Skelette eines Menschen und eines Schimpansen D Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Aktstudie Tod des Ritters Roland, Neffe Karls des Großen, in der Schlacht von Roncevaux (778) zwischen der Armee Karls des Großen und den Sarazenen. Miniatur. Paris B.N. Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Ein Troubadour des Mittelalters, Illustration aus Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. Verhaftung von Maximilien de Robespierre am 27. Juli Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution)
Mehr Werke von School French anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schildkrötentrainer Der Turm von Babel (Wien) Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Blick auf L Mona Lisa Frau am Fenster Pfad nach Shambhala, 1933 Nach einem Sturm, 1903 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Kohlenträger bei Mondlicht Weich Hart Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Die Zerstörung eines Imperiums
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schildkrötentrainer Der Turm von Babel (Wien) Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Blick auf L Mona Lisa Frau am Fenster Pfad nach Shambhala, 1933 Nach einem Sturm, 1903 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Kohlenträger bei Mondlicht Weich Hart Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Die Zerstörung eines Imperiums
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com