support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Prinzessin von Elide - Illustration für Vollendete Werke von Molière von School French

Die Prinzessin von Elide - Illustration für Vollendete Werke von Molière

(The Princess of Elide - Illustration for Completed Artworks by Moliere -)


School French

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 930949

Nicht klassifizierte Künstler

Die Prinzessin von Elide - Illustration für Vollendete Werke von Molière von School French. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · kostüm · gravur · französisch · prinzessin · eleganz · komiker · französisch · frankreich · molière (1622-1673) · theater · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

La Princesse d Die Prinzessin von Elis Kostüm für die Rolle der Prinzessin von Elide, um 1868 (Gravur) Frau trägt ein Kleid wie Mme du Barry, ca. 1810 Frau in einem Kleid wie Mme de Pompadour, ca. 1810 (Gravur) Französische Opernsängerin Madame Frosine Blanchard als La Grande Maitresse in der komischen Oper Les Mousquetaires de la Reine von Fromental Halevy, Theatre Royal de l Silvia im Jahr 1716, von Maurice Sand Roxelane oder Russelazie, oder Hurrem (geb. Anastasia Lisovska, ca. 1500-1558), Sklavin und Frau von Suleiman I. dem Prächtigen (1494-1566) - Roxelana, Frau von Sultan Suleiman dem Prächtigen, nach Theodore de Bry Kostüm für die Rolle der Dorimene, um 1868 (Gravur) Türkische Dame von Rang Dorimène, 1868 Dame im Abendkleid, aus Gli Abiti de Veneziani, illustriertes Kostümbuch Pariser Brautkleid aus dem Jahr 1830 Schauspielerin Eugenie Doche in der Titelrolle in Die Kameliendame, Drama von Alexandre Dumas fils, Frankreich Hesperie in „Die Visionäre“ (von Jean Desmarets Saint Sorlin 1637), in „Das französische Theater im 16. und 17. Jahrhundert vor Molière“ von Edouard Fournier. Kleid aus rotem Brokat, getragen in der Kolonie Barbados ca. 1685, 1903, 1937 Anne „Ninon“ von der Enclos (oder Ninon de Lenclos oder Ninon de Lanclos) Emily Herzogin von Beaufort im Kostüm für Königin Victorias Kostümball, 12. Mai 1842, 1843 Französische Frau im Ballkleid Dame des Herrenhauses zur Zeit von Karl VI. von Frankreich, 1395 Mademoiselle Sophie, Kostümentwurf für eine Oper, um 1820-1857 Porträt von Catherine de Braganza (1638-1705), Königin von König Karl II. von England. Gravur von 1860. Venezianischer Tanz. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Sitten der Venezianer“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch) (1731-1807) Porträt von Jeanne-Antoinette Poisson, Marquise von Pompadour (bekannt als Madame de Pompadour) Am Hof des Sonnenkönigs Die Herzogin von Brandenburg, aus Der Prinz von Homburg von Heinrich von Kleist Madame La Duchesse du Maine, 1692 Madame Moliere, geb. Armande Bejart (1642-1700) in der Rolle der Elmire in Miss Angelina Grave als Lea in La Jeive de Constantine von Theophile Gaultier und Noel Parfait, Theatre de la Porte St. Martin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

La Princesse d Die Prinzessin von Elis Kostüm für die Rolle der Prinzessin von Elide, um 1868 (Gravur) Frau trägt ein Kleid wie Mme du Barry, ca. 1810 Frau in einem Kleid wie Mme de Pompadour, ca. 1810 (Gravur) Französische Opernsängerin Madame Frosine Blanchard als La Grande Maitresse in der komischen Oper Les Mousquetaires de la Reine von Fromental Halevy, Theatre Royal de l Silvia im Jahr 1716, von Maurice Sand Roxelane oder Russelazie, oder Hurrem (geb. Anastasia Lisovska, ca. 1500-1558), Sklavin und Frau von Suleiman I. dem Prächtigen (1494-1566) - Roxelana, Frau von Sultan Suleiman dem Prächtigen, nach Theodore de Bry Kostüm für die Rolle der Dorimene, um 1868 (Gravur) Türkische Dame von Rang Dorimène, 1868 Dame im Abendkleid, aus Gli Abiti de Veneziani, illustriertes Kostümbuch Pariser Brautkleid aus dem Jahr 1830 Schauspielerin Eugenie Doche in der Titelrolle in Die Kameliendame, Drama von Alexandre Dumas fils, Frankreich Hesperie in „Die Visionäre“ (von Jean Desmarets Saint Sorlin 1637), in „Das französische Theater im 16. und 17. Jahrhundert vor Molière“ von Edouard Fournier. Kleid aus rotem Brokat, getragen in der Kolonie Barbados ca. 1685, 1903, 1937 Anne „Ninon“ von der Enclos (oder Ninon de Lenclos oder Ninon de Lanclos) Emily Herzogin von Beaufort im Kostüm für Königin Victorias Kostümball, 12. Mai 1842, 1843 Französische Frau im Ballkleid Dame des Herrenhauses zur Zeit von Karl VI. von Frankreich, 1395 Mademoiselle Sophie, Kostümentwurf für eine Oper, um 1820-1857 Porträt von Catherine de Braganza (1638-1705), Königin von König Karl II. von England. Gravur von 1860. Venezianischer Tanz. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Sitten der Venezianer“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch) (1731-1807) Porträt von Jeanne-Antoinette Poisson, Marquise von Pompadour (bekannt als Madame de Pompadour) Am Hof des Sonnenkönigs Die Herzogin von Brandenburg, aus Der Prinz von Homburg von Heinrich von Kleist Madame La Duchesse du Maine, 1692 Madame Moliere, geb. Armande Bejart (1642-1700) in der Rolle der Elmire in Miss Angelina Grave als Lea in La Jeive de Constantine von Theophile Gaultier und Noel Parfait, Theatre de la Porte St. Martin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Zu sehr vergessene Helden unserer Kolonialzeit: allegorische Zeichnung der Kolonialisierung D Titelseite von Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Alte Spielkarte: Ass der Karo - „Der Windstoß“ hebt den Rock einer Frau. Musée de la Carte à Jouer, Issy-les-Moulineaux Der Geist von Voltaire und Jean Jacques Rousseau führt sie zum Tempel der Unsterblichkeit Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Eva reicht Adam den Apfel Verhaftung von Maximilien de Robespierre am 27. Juli Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Tod des Ritters Roland, Neffe Karls des Großen, in der Schlacht von Roncevaux (778) zwischen der Armee Karls des Großen und den Sarazenen. Miniatur. Paris B.N.
Mehr Werke von School French anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Zu sehr vergessene Helden unserer Kolonialzeit: allegorische Zeichnung der Kolonialisierung D Titelseite von Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Alte Spielkarte: Ass der Karo - „Der Windstoß“ hebt den Rock einer Frau. Musée de la Carte à Jouer, Issy-les-Moulineaux Der Geist von Voltaire und Jean Jacques Rousseau führt sie zum Tempel der Unsterblichkeit Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Eva reicht Adam den Apfel Verhaftung von Maximilien de Robespierre am 27. Juli Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Tod des Ritters Roland, Neffe Karls des Großen, in der Schlacht von Roncevaux (778) zwischen der Armee Karls des Großen und den Sarazenen. Miniatur. Paris B.N.
Mehr Werke von School French anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Die Mohnblumen in Argenteuil Das Eismeer Komposition VIII Der Boxer Die japanische Brücke Nach dem Ball Das große Rasenstück, 1503 Kameraden, 1924 Tannenwald I, 1901 Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Blau, 1922 Armer kleiner Bär!, 1912 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Die Mohnblumen in Argenteuil Das Eismeer Komposition VIII Der Boxer Die japanische Brücke Nach dem Ball Das große Rasenstück, 1503 Kameraden, 1924 Tannenwald I, 1901 Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Blau, 1922 Armer kleiner Bär!, 1912 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com