support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Persische Kunst: zwei androzephale Sphinxe (oder Löwen) unter Ahura Mazda, Gottheit des Zoroastrismus von School Persian

Persische Kunst: zwei androzephale Sphinxe (oder Löwen) unter Ahura Mazda, Gottheit des Zoroastrismus

(Persian art rouenid: two androcephalous sphinxes (or lions) under Ahura Mazda, deity of Zoroastrianism. From Susa, Iran (sculpture))


School Persian

€ 116.8
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  carving  ·  Bild ID: 1413699

Nicht klassifizierte Künstler

Persische Kunst: zwei androzephale Sphinxe (oder Löwen) unter Ahura Mazda, Gottheit des Zoroastrismus von School Persian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
5. jahrhundert v. chr. · v. jahrhundert v. chr. · 5. jahrhundert v. chr. · fünftes jahrhundert v. chr. · schnitzerei · geschnitzt · flachreliefs · holzschnitzerei · löwe · iranischer iran · sphinx · antike · fender · wand · tiere · monster · legende · persisch persisch · kultur und kultur · arabische zivilisation · arabische zivilisation · naher osten · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief von Greifen, Persisch, aus Susa, Achämeniden-Dynastie, um 500 v. Chr. Persisches Relief von Bogenschützen der persischen Königsgarde Fries der Bogenschützen der persischen Königsgarde, aus dem Palast von Darius dem Großen in Susa, Iran, Achämenidenzeit, ca. 500 v. Chr. Der Fries der Bogenschützen, aus dem Palast von Darius I., König von Persien, in Susa (6. Jahrhundert v. Chr.). Emailliertes Ziegelrelief. 510 v. Chr. Paris, Louvre Museum Relief mit Bogenschützen der persischen Königsgarde, Palast von Darius I., Susa, ca. 500 v. Chr. Fries der Bogenschützen aus dem Palast von Darius I. in Susa, ca. 510-500 v. Chr. Greif-Löwen-Relief in glasiertem Ziegel, Achämenidenzeit, Altpersien, 530-330 v. Chr. Fries der Bogenschützen der persischen Königsgarde, aus dem Palast von Darius dem Großen (548-486 v. Chr.) in Susa, Iran, Achämenidenzeit, ca. 500 v. Chr. Detail aus dem Fries der Bogenschützen, Palast von Darius I., Susa, Iran, ca. 510 v. Chr. Fries der Bogenschützen, aus dem Palast von Darius dem Großen (548-486 v. Chr.) in Susa, Iran, Achämenidenzeit, ca. 500 v. Chr. (glasierte Ziegel) Prozession von Bogenschützen, glasierte Fliesen Prozession von lebensgroßen Bogenschützen Die Bogenschützen von König Darius, Susa, Iran, 1933-1934 Sphinx, Detail von einem Fries, mesopotamisch, ca. 500 v. Chr. Geflügelter Stier, farbige glasierte Fliesen, aus dem Palast in Susa, Iran Detail eines Bogenschützen von einem Fries, aus dem Palast von Darius dem Großen (548-486 v. Chr.) in Susa, Iran, Achämenidenzeit, ca. 500 v. Chr. Das Fries der Bogenschützen, aus dem Palast von Darius I., König von Persien, in Susa Persischer emaillierter Ziegelgriffon, 6. Jahrhundert v. Chr. Königliche Bogenschützen des Darius Zwei geflügelte Greifen, aus dem Palast von Artaxerxes, Susa, Achämenidenzeit, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (polychrome glasierte Ziegel) Geflügelter Stier, farbig glasierte Fliesen, aus dem Palast in Susa, Iran Die Bogenschützen von König Darius: emaillierte Fliesen aus Susa Die Göttin Isis, Detail des Sarkophags von Pa-di-Khonsu, Ägyptische Sammlung, Sforzesco-Schloss Prozession von Bogenschützen Ischtar-Tor, ursprünglich zum Tempel des Bel gehörend, erbaut in Babylon (Irak) von König Nebukadnezar II. - Ischtar-Tor Prozessionsstraße Pergamonmuseum, Museumsinsel, Berlin, Deutschland Fries von Löwen aus dem Palast von Darius dem Großen aus Susa, Iran, Achämenidenzeit Geflügelter Stier, persisch, aus Susa, Achämeniden-Dynastie, ca. 500 v. Chr. Ein Bogenschütze, (Detail) Bemalte Wand mit Sonnenscheibe, Uraeus und Geier von Oberägypten, Totentempel von Hatschepsut, Deir el-Bahari, Thebanische Nekropole (UNESCO-Welterbeliste)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief von Greifen, Persisch, aus Susa, Achämeniden-Dynastie, um 500 v. Chr. Persisches Relief von Bogenschützen der persischen Königsgarde Fries der Bogenschützen der persischen Königsgarde, aus dem Palast von Darius dem Großen in Susa, Iran, Achämenidenzeit, ca. 500 v. Chr. Der Fries der Bogenschützen, aus dem Palast von Darius I., König von Persien, in Susa (6. Jahrhundert v. Chr.). Emailliertes Ziegelrelief. 510 v. Chr. Paris, Louvre Museum Relief mit Bogenschützen der persischen Königsgarde, Palast von Darius I., Susa, ca. 500 v. Chr. Fries der Bogenschützen aus dem Palast von Darius I. in Susa, ca. 510-500 v. Chr. Greif-Löwen-Relief in glasiertem Ziegel, Achämenidenzeit, Altpersien, 530-330 v. Chr. Fries der Bogenschützen der persischen Königsgarde, aus dem Palast von Darius dem Großen (548-486 v. Chr.) in Susa, Iran, Achämenidenzeit, ca. 500 v. Chr. Detail aus dem Fries der Bogenschützen, Palast von Darius I., Susa, Iran, ca. 510 v. Chr. Fries der Bogenschützen, aus dem Palast von Darius dem Großen (548-486 v. Chr.) in Susa, Iran, Achämenidenzeit, ca. 500 v. Chr. (glasierte Ziegel) Prozession von Bogenschützen, glasierte Fliesen Prozession von lebensgroßen Bogenschützen Die Bogenschützen von König Darius, Susa, Iran, 1933-1934 Sphinx, Detail von einem Fries, mesopotamisch, ca. 500 v. Chr. Geflügelter Stier, farbige glasierte Fliesen, aus dem Palast in Susa, Iran Detail eines Bogenschützen von einem Fries, aus dem Palast von Darius dem Großen (548-486 v. Chr.) in Susa, Iran, Achämenidenzeit, ca. 500 v. Chr. Das Fries der Bogenschützen, aus dem Palast von Darius I., König von Persien, in Susa Persischer emaillierter Ziegelgriffon, 6. Jahrhundert v. Chr. Königliche Bogenschützen des Darius Zwei geflügelte Greifen, aus dem Palast von Artaxerxes, Susa, Achämenidenzeit, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (polychrome glasierte Ziegel) Geflügelter Stier, farbig glasierte Fliesen, aus dem Palast in Susa, Iran Die Bogenschützen von König Darius: emaillierte Fliesen aus Susa Die Göttin Isis, Detail des Sarkophags von Pa-di-Khonsu, Ägyptische Sammlung, Sforzesco-Schloss Prozession von Bogenschützen Ischtar-Tor, ursprünglich zum Tempel des Bel gehörend, erbaut in Babylon (Irak) von König Nebukadnezar II. - Ischtar-Tor Prozessionsstraße Pergamonmuseum, Museumsinsel, Berlin, Deutschland Fries von Löwen aus dem Palast von Darius dem Großen aus Susa, Iran, Achämenidenzeit Geflügelter Stier, persisch, aus Susa, Achämeniden-Dynastie, ca. 500 v. Chr. Ein Bogenschütze, (Detail) Bemalte Wand mit Sonnenscheibe, Uraeus und Geier von Oberägypten, Totentempel von Hatschepsut, Deir el-Bahari, Thebanische Nekropole (UNESCO-Welterbeliste)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Persian

Das Fries der Bogenschützen, aus dem Palast von Darius I., König von Persien, in Susa (5. Jahrhundert v. Chr.). Emailliertes Ziegelrelief. Paris, Louvre Museum. Islamische Kunst: Kampfszene. Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Schahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi Folio aus einem Koran-Manuskript Miniatur Persische Kunst: zwei androzephale Sphinxe (oder Löwen) unter Ahura Mazda, Gottheit des Zoroastrismus Darstellung von Mitra (oder Mithra), einer iranischen Gottheit, die aus einem Felsen geboren wurde. Flachrelief. Er wird dargestellt, wie er eine Mahlzeit mit Sol teilt. Konservatorenpalast, Rom. Das Zeichen des Schützen Islamische Kunst: Folterszene eines Feindes, lebendig begraben am Fuße eines Baumes. Persische Miniatur aus einem Manuskript des epischen Gedichts Ansicht der Nekropole und des Grabes von Darius I. dem Großen mit Relief, das ihn zeigt, wie er die Sonne ehrt Apparatgriff: silberner geflügelter Steinbock, eingelegt, Gold. Persische Periode (6.-4. Jahrhundert v. Chr.), stammt aus dem Iran. Paris, Louvre-Museum - Zeremonieller Griff: geflügelter Steinbock in Silber, eingelegt, Gold. Achämenidische persische Perio Islamische Kunst: Rostam (oder Rustam) mythischer Held und Sohn von Zal tötet den weißen Elefanten. Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-ca. 1020) Islamische Kunst: Ein König mit seinen Begleitern, Schlangen, die von den Höflingen gefüttert werden, darunter eine Folterszene eines Feindes Bazuband, Unterarmschutz Der fabelhafte Vogel Simurgh trägt Zal, den Sohn von König Siyam, der in den Bergen ausgesetzt wurde, weil er kein Albino ist Bazuband, Unterarmschutz
Mehr Werke von School Persian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Persian

Das Fries der Bogenschützen, aus dem Palast von Darius I., König von Persien, in Susa (5. Jahrhundert v. Chr.). Emailliertes Ziegelrelief. Paris, Louvre Museum. Islamische Kunst: Kampfszene. Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Schahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi Folio aus einem Koran-Manuskript Miniatur Persische Kunst: zwei androzephale Sphinxe (oder Löwen) unter Ahura Mazda, Gottheit des Zoroastrismus Darstellung von Mitra (oder Mithra), einer iranischen Gottheit, die aus einem Felsen geboren wurde. Flachrelief. Er wird dargestellt, wie er eine Mahlzeit mit Sol teilt. Konservatorenpalast, Rom. Das Zeichen des Schützen Islamische Kunst: Folterszene eines Feindes, lebendig begraben am Fuße eines Baumes. Persische Miniatur aus einem Manuskript des epischen Gedichts Ansicht der Nekropole und des Grabes von Darius I. dem Großen mit Relief, das ihn zeigt, wie er die Sonne ehrt Apparatgriff: silberner geflügelter Steinbock, eingelegt, Gold. Persische Periode (6.-4. Jahrhundert v. Chr.), stammt aus dem Iran. Paris, Louvre-Museum - Zeremonieller Griff: geflügelter Steinbock in Silber, eingelegt, Gold. Achämenidische persische Perio Islamische Kunst: Rostam (oder Rustam) mythischer Held und Sohn von Zal tötet den weißen Elefanten. Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-ca. 1020) Islamische Kunst: Ein König mit seinen Begleitern, Schlangen, die von den Höflingen gefüttert werden, darunter eine Folterszene eines Feindes Bazuband, Unterarmschutz Der fabelhafte Vogel Simurgh trägt Zal, den Sohn von König Siyam, der in den Bergen ausgesetzt wurde, weil er kein Albino ist Bazuband, Unterarmschutz
Mehr Werke von School Persian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der singende Mann, 1928 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Der Strand von Saint-Clair Das große Rasenstück, 1503 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Mähende Bergbauern Ball im Moulin de la Galette Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Die große Welle von Kanagawa Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Schloss und Sonne Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Zwei Männer betrachten den Mond Selbstbildnis in oranger Jacke Via Appia
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der singende Mann, 1928 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Der Strand von Saint-Clair Das große Rasenstück, 1503 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Mähende Bergbauern Ball im Moulin de la Galette Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Die große Welle von Kanagawa Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Schloss und Sonne Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Zwei Männer betrachten den Mond Selbstbildnis in oranger Jacke Via Appia
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com