support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sekretär-Bücherregal im Hepplewhite-Stil von Unbekannt Unbekannt

Sekretär-Bücherregal im Hepplewhite-Stil

(Secretaire bookcase, Hepplewhite style, c.1788)


Unbekannt Unbekannt

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 358945

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Sekretär-Bücherregal im Hepplewhite-Stil von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
18. jahrhundert · Brighton Pavilion, East Sussex, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

George III Breakfront-Bücherschrank, spätes 18. Jahrhundert Bücherschrank mit gebrochenem Giebel, von Chippendale, 18. Jahrhundert Bücherregal nach einem Entwurf von Sheraton, frühes 19. Jahrhundert Bücherschrank mit Glasfront und großer zentraler Vitrine, dekoriert mit einem aufwendig geschnitzten inneren Rahmen, der eine geschnitzte Geige einbezieht, flankiert von zwei kürzeren schmalen Vitrinen, die auf einem unteren Abschnitt mit zwei Seitenschrän George-III-Sekretär-Bibliotheksschrank, ca. 1765 Chippendale-Bücherregal mit gotischen Verzierungen, um 1760 Sekretär-Bücherregal mit eingelegter und bemalter Dekoration, 1790 Bücherregal, spätes 19. Jahrhundert Mahagoni-Chinaschrank, 1906 Geschnitzter Chippendale-Bibliotheksschrank Geschnitzter Chippendale-Bücherschrank, 1911-1912 Mahagonischrank mit Glastüren, ca. 1760 Eines von einem Paar Schränken, in Auftrag gegeben vom 1. Viscount Melbourne für Melbourne House, Piccadilly (jetzt Albany), ca. 1773 Bücherschrank entworfen von Peter Waals (1870-1937) nach Ernest Gimson, hergestellt von Ernest Smith, 1936-7 Kommode, ca. 1900 Bücherregal von George II Sekretär-Bücherschrank, ca. 1790 Bücherschrank Kiefer- und Zedernkommode, hergestellt in Queensland, spätes 19. Jahrhundert Der Nicholas Brown Chippendale Block-und-Schalen-Schreibtisch und Bücherschrank, ca. 1760-70 Vitrinenschrank Schreibschrank Wäscheschrank Einer von einem Paar George II Bibliotheksschränken, ca. 1750 Louis XV Bücherschrank Schrank von Gillows, ca. 1890 Vitrinenschrank, hergestellt für Morris & Co., um 1880 Regal, geliefert am 14. März Möbel: Trumeau aus Rosenholz. Ca. 1735. Maße: 257x130x61 cm. Private Sammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

George III Breakfront-Bücherschrank, spätes 18. Jahrhundert Bücherschrank mit gebrochenem Giebel, von Chippendale, 18. Jahrhundert Bücherregal nach einem Entwurf von Sheraton, frühes 19. Jahrhundert Bücherschrank mit Glasfront und großer zentraler Vitrine, dekoriert mit einem aufwendig geschnitzten inneren Rahmen, der eine geschnitzte Geige einbezieht, flankiert von zwei kürzeren schmalen Vitrinen, die auf einem unteren Abschnitt mit zwei Seitenschrän George-III-Sekretär-Bibliotheksschrank, ca. 1765 Chippendale-Bücherregal mit gotischen Verzierungen, um 1760 Sekretär-Bücherregal mit eingelegter und bemalter Dekoration, 1790 Bücherregal, spätes 19. Jahrhundert Mahagoni-Chinaschrank, 1906 Geschnitzter Chippendale-Bibliotheksschrank Geschnitzter Chippendale-Bücherschrank, 1911-1912 Mahagonischrank mit Glastüren, ca. 1760 Eines von einem Paar Schränken, in Auftrag gegeben vom 1. Viscount Melbourne für Melbourne House, Piccadilly (jetzt Albany), ca. 1773 Bücherschrank entworfen von Peter Waals (1870-1937) nach Ernest Gimson, hergestellt von Ernest Smith, 1936-7 Kommode, ca. 1900 Bücherregal von George II Sekretär-Bücherschrank, ca. 1790 Bücherschrank Kiefer- und Zedernkommode, hergestellt in Queensland, spätes 19. Jahrhundert Der Nicholas Brown Chippendale Block-und-Schalen-Schreibtisch und Bücherschrank, ca. 1760-70 Vitrinenschrank Schreibschrank Wäscheschrank Einer von einem Paar George II Bibliotheksschränken, ca. 1750 Louis XV Bücherschrank Schrank von Gillows, ca. 1890 Vitrinenschrank, hergestellt für Morris & Co., um 1880 Regal, geliefert am 14. März Möbel: Trumeau aus Rosenholz. Ca. 1735. Maße: 257x130x61 cm. Private Sammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stele von Intef, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Büste von Louis-Pierre Deseine (1749-1822) 1807 Kommode, Französisch, Mitte 18. Jahrhundert Ring mit Mannequin, 1817 Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala Stele, die Ay (1352-48 v. Chr.) und seine Frau Teye zeigt, wie sie das Gold der Belohnung als Zeichen der Wertschätzung von Echnaton erhalten, aus der Grabkapelle von Ay in Tell el-Amarna, Neues Reich Kanu-Bugfiguren (nguzu nguzu) von den Salomonen Grab von Philippe Pot (1428-94) aus der Abtei Citeaux, ca. 1480-83 Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Raub der Proserpina durch Pluto, während eine ihrer Begleiterinnen sie zurückhält, 1699 (Gipsabguss von Marmor) Himmelsglobus, 1688 (Pappmaché mit Holzständer) (Paar zu 90828) Staffordshire Saucenboot aus geformten Blättern und Zweiggriff, ca. 1749-60 Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz & Metall) Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stele von Intef, Neues Reich, ca. 1479-1425 v. Chr. Büste von Louis-Pierre Deseine (1749-1822) 1807 Kommode, Französisch, Mitte 18. Jahrhundert Ring mit Mannequin, 1817 Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala Stele, die Ay (1352-48 v. Chr.) und seine Frau Teye zeigt, wie sie das Gold der Belohnung als Zeichen der Wertschätzung von Echnaton erhalten, aus der Grabkapelle von Ay in Tell el-Amarna, Neues Reich Kanu-Bugfiguren (nguzu nguzu) von den Salomonen Grab von Philippe Pot (1428-94) aus der Abtei Citeaux, ca. 1480-83 Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Raub der Proserpina durch Pluto, während eine ihrer Begleiterinnen sie zurückhält, 1699 (Gipsabguss von Marmor) Himmelsglobus, 1688 (Pappmaché mit Holzständer) (Paar zu 90828) Staffordshire Saucenboot aus geformten Blättern und Zweiggriff, ca. 1749-60 Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz & Metall) Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lebensbaum (Mittelteil) Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Selbstbildnis im Pelzrock Roter Baum Blick auf Florenz, 1837 Der Seerosenteich Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Selbstporträt mit Physalis Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Sonnenblumen Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Rosa: Bengale die Hymenes, aus Kreise in einem Kreis
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lebensbaum (Mittelteil) Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Selbstbildnis im Pelzrock Roter Baum Blick auf Florenz, 1837 Der Seerosenteich Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Selbstporträt mit Physalis Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Sonnenblumen Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Almhütte bei Regenwetter, 1850 Rosa: Bengale die Hymenes, aus Kreise in einem Kreis
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com